Im AllerWeltHaus wird über die globalen Bedingungen der Kleiderherstellung gesprochen (Foto: Marius Noack)

„Pay your workers“ – VHS-Workshop erforscht die Modewelt

19. Februar 2024 – Unter dem Motto „Pay your workers“ können Interessierte am Mittwoch, 21. Februar, von 19 bis 21.30 Uhr in einem Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) im AllerWeltHaus, Potthoffstraße 22, die Reise einer Jeans genauer unter die Lupe nehmen.


Außerdem geht es darum, wie und unter welchen Bedingungen Kleidung hergestellt wird sowie um globale Ungerechtigkeiten und Kontinuitäten des Kolonialismus. Durch die Methode des globalen Lernens werden die verschiedenen Produktionsschritte einer Jeans und die jeweiligen Problemlagen gezeigt. Am Ende werten die Teilnehmenden alte Kleidungsstücke auf und lernen, wie Konsum nachhaltiger gestaltet werden kann. Außerdem erfahren sie mehr über die globalen Auswirkungen der Textilindustrie und versuchen, gemeinsam neue Wege zu finden, wie Verbraucherinnen und Verbraucher einen positiven Einfluss haben können. Die Teilnehmenden sollten Kleidungsstücke zum Bearbeiten und Färben mitbringen. Die Referentin bringt ebenfalls etwas mit.


Der Workshop ist Teil der Reihe „Die Weltretter“, einer Kooperation von VHS, AllerWeltHaus und Hagener Heimatbund. Es gilt die Devise „Pay what you want“. Eine Anmeldung zum Kurs mit der Nummer 1425B ist erforderlich und unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Seite www.vhs-hagen.de möglich.