Einen kostenlosen Onlinevortrag über den Fluss Tiber bietet die VHS am 5. Februar an. (Foto: pixabay/Mike_68)

Online-Vortrag bei der VHS: Der Tiber und die ewige Stadt

2. Februar 2024 – Zu einem kostenlosen Online-Vortrag zur Kulturgeschichte des italienischen Flusses Tiber von Birgit Schönau lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Montag, 5. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr ein.


Über Jahrtausende war der Tiber Roms Schicksalsfluss. Als Gott verehrt und als Geißel gefürchtet, bestimmte er das Leben der Ewigen Stadt. An seinen Ufern erhoben sich Kirchenstaat und Ghetto, Prunkpaläste und Armenhäuser, hier wurde gekämpft, gelitten, gefeiert – und Geschichte geschrieben. Der Tiber hielt das tägliche Leben in Gang, von Getreide bis zu Marmor-Obelisken wurde alles auf ihm transportiert. Sein Wasser stillte den Durst der Stadt, trieb Mühlräder an und seine Fischgründe machten die Kirche reich. Ein Fluss voller Grandezza, Schrecken und Wunder.


Birgit Schönau war nach einem Studium der Geschichte und Journalistik lange Jahre Italienkorrespondentin und ist heute Autorin der Wochenzeitung ZEIT. Sie hat zahlreiche Bücher zur Geschichte und Gegenwart Italiens veröffentlicht.


Eine Anmeldung zu der Online-Veranstaltung mit der Kursnummer 0105Z ist bis Montag, 5. Februar, um 12 Uhr entweder unter Telefon 02331/207-3622 oder vorzugsweise über die Website www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per Mail versendet. Vorrausetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.