Die VHS lädt vom 18. bis 22. März zu einer Bildungswoche zu den Nachhaltigkeitszielen der UN am Möhnsee ein. (Foto: VHS)

VHS-Bildungswoche „Global denken – lokal handeln“ am Möhnesee

26. Januar 2024 – Zu einer Bildungswoche zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN lädt die Heimvolkshochschule „Heinrich Lübke“ in Kooperation mit der Volkshochschule Hagen (VHS) und dem Europabüro Hagen von Montag, 18. März, bis Freitag, 22. März, ein.


Ziel der Bildungswoche ist es, gemeinsam die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen einzuschätzen, die globalen Zusammenhänge zu verstehen und das eigene Leben nachhaltiger zu gestalten. Die Referentin Beatrix Peter begleitet die Teilnehmenden durch das Programm und vermittelt als Fachkraft für nachhaltige Entwicklung wichtige Eindrücke. Unter anderem wird das BNE-Regionalzentrum LIZ besucht, um die Nachhaltigkeitsziele am Beispiel Wasser und Wald zu erleben und den Erhalt der biologischen Vielfalt in Wald und Gewässern in einem Biparcours zu erkunden. Geplant ist ebenfalls eine Schifffahrt auf der Möhne. Ein weiterer Programmpunkt wird ein konsumkritischer Stadtrundgang in Soest und der Besuch der Papierfabrik WEPA sein, wo die Nachhaltigkeitsziele in Verbindung mit den Zielkonflikten in den Betrieben beleuchtet werden. Eine Tagesexkursion in die Klimakommune Saerbeck mit einer Führung durch den Energiepark rundet das Programm ab.


Die Exkursion startet am Montag, 18. März, um 8.15 Uhr am Rathaus an der Volme, die Rückkehr ist am Freitag, 22. März, um ungefähr 16 Uhr. Es ist möglich, Bildungsurlaub für die Exkursion zu beantragen. Der Beitrag für Teilnehmende beträgt 430 Euro pro Person im Dienstgeberbeitrag. Enthalten sind der Bustransfer zum Veranstaltungsort, Übernachtung mit Vollpension und alle oben genannten Veranstaltungspunkte. Es steht insgesamt nur ein Einzelzimmer zur Verfügung, der Preis dafür ist gleich. Für eine verbindliche Anmeldung können Interessierte sich unter Sabine.Krink@stadt-hagen.de bis zum Mittwoch, 31. Januar, anmelden.