Im Rahmen einer Führung stellen die Abendrealschülerinnen und -schüler des Rahel-Varnhagen-Kollegs Hagen am Donnerstag, 25. Januar, Werke der Europäischen Avantgarde vor. (Foto: Johanne Hoppstock, RVK)

Schülerinnen und Schüler stellen Werke der Europäischen Avantgarde vor

22. Januar 2024 – Werke der Avantgarde aus der Perspektive der Abendrealschülerinnen und -schüler des Rahel-Varnhagen-Kollegs Hagen kennenlernen: Diese Gelegenheit haben kunstinteressierte Hagenerinnen und Hagener bei einer öffentlichen Führung im Osthaus Museum Hagen, Museumsplatz 1, am Donnerstag, 25. Januar, um 14.30 Uhr.


Anlässlich einer Bildungspartnerschaft des Rahel-Varnhagen-Kollegs Hagen mit dem Osthaus Museum Hagen fand der Unterricht diverser Studierender aus der Abendrealschule in diesem Semester einmal die Woche im Museum statt. Unter Anleitung ihrer Dozentinnen Johanne Hoppstock und Heike Demleitner sowie der Kunstvermittlerin Saskia Lipps lernten sie verschiedene Zugänge zu Bildern kennen. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung führen die Teilnehmenden am Donnerstag, 25. Januar, durch das Osthaus Museum und stellen ihre Lieblingsbilder vor. Im Fokus stehen unter anderem Werke von Alexej Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Emil Nolde und Christian Rohlfs, deren Arbeiten bereits im Hagener Folkwang-Museum beheimatet waren. Mit dieser Veranstaltung ehren die Studierenden den Museumsgründer Karl Ernst Osthaus, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 150. Mal jährt.


Führung und Eintritt in die historischen Sammlungsräume sind im Rahmen der Veranstaltung kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.