Bei zwei Vorträgen an der VHS können Interessierte alles rund um lebendige Naturgärten lernen. (Foto: Bru-No/Pixabay)

Vorträge zum Thema Naturgarten bei der VHS

18. Januar 2024 – Zu gleich zwei Vorträgen zum Thema „Naturgarten“ lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, am Donnerstag, 25. Januar, und Donnerstag, 8. Februar, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr ein.


Am Donnerstag, 25. Januar, geht es um den „lebendigen Naturgarten“. Referent Frank Reh, Sprecher der Regionalgruppe Südwestfalen im Naturgarten e.V., erläutert, wie sich Gärten mit Wildblumen und Wildsträuchern, Blumenwiesen und Kräuterrasen, Totholzbeeten und lebenden Zäunen, Trockenmauern und Lesesteinhaufen, Teichen und Sumpfgräben in Lebensräume verwandeln lassen, in denen sich Mensch und Tier gleichermaßen wohlfühlen. Nach dem Vortrag wissen die Teilnehmenden, wie sie in ihrem Garten oder auf ihrem Balkon einen natürlichen Lebensraum schaffen können, der einerseits der heimischen Tier- und Pflanzenwelt hilft und andererseits einen reizvollen Erlebnisraum für alle Sinne bietet.


Am Donnerstag, 8. Februar, geht es um das Insektensterben und was man dagegen tun kann. Bienenweideberater Lars Quicker berichtet über die Vielfalt und Lebensweise unserer heimischen Wildbienen und gibt Interessierten Tipps, wie mit wenig Aufwand dauerhaft blühende und nektarspendende Oasen für bestäubende Insekten geschaffen werden können.


Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.