In der Stadtbücherei auf der Springe findet am 18. Januar ein Vortrag über die Industriellenfamilie Funcke und ihr Wirken in Hagen statt. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Hagen (w)örtlich: Die Industriellenfamilie Funcke und ihr Wirken in Hagen

5. Januar 2024 – Zu einem Bildvortrag über die Industriellenfamilie Funcke und ihr Wirken in Hagen laden die Stadtbücherei auf der Springe und die Volkshochschule Hagen (VHS) Interessierte am Donnerstag, 18. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr in die Stadtbücherei ein.


Die Geschichte und Entwicklung des Gebiets zwischen Badstraße und Karl-Marx-Straße ist eng mit der Familie Funcke verknüpft: Dort gründete sie 1844 eines der damals innovativsten Unternehmen der Region. Im Jahr 1908 wurde Funcke & Hueck auf Betreiben des Miteigentümers Theodor Springmann hinter den Hauptbahnhof verlagert. An den ersten Standort erinnern die Springmannstraße, der Funcke-Park sowie der Volkspark, dessen Grundlage um 1930 die privaten Funcke-Gärten bildeten. Auch das Wirken von Karl Ernst Osthaus war nur möglich, weil ihm sein Großvater Wilhelm Funcke ein beträchtliches Vermögen hinterlassen hatte. Über diese und viele weitere interessante Geschichten rund um die Industriellenfamilie Funcke berichtet Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff in diesem Vortrag, der im Rahmen der Reihe „Hagen (w)örtlich“ stattfindet.


Informationen zur Anmeldung zum Kurs mit der Nummer 1101B erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.