In einem VHS-Online Vortrag am 10. Januar geht es um die Normalisierung der extremen Rechte (Foto: pixabay/jonathansautter)

Web-Vortrag bei der VHS: Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus

5. Januar 2024 – Zu einem kostenlosen Online-Vortrag über die Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 10. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr ein. Die Professorin Dr. Paula Diehl informiert über die in den letzten Jahren gestiegene Akzeptanz von Ideen und Vorstellungen aus der extremen Rechten, die immer mehr anti-demokratische Parteien an die Macht bringt, zuletzt in Italien.


Auch in Frankreich profilierte sich in den letzten Präsidentschaftswahlen ein offen rassistischer Kandidat. Will man die Normalisierung der extremen Rechten verstehen, muss man den Populismus berücksichtigen. Der Vortrag von Prof. Dr. Paula Diehl setzt sich mit der Rolle des Populismus in der Normalisierung rechtsextremer Ideologien auseinander.


Paula Diehl ist Direktorin des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der Universität Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratietheorie, Totalitarismus, Populismus, Medien und Politik und die Theorie des politischen Imaginären. Eine Anmeldung zu der Online-Veranstaltung ist bei der VHS unter der Kursnummer 0100Z bis Mittwoch, 10. Januar, 11 Uhr, entweder über Telefon 02331/207-3622 oder bevorzugt über die Webseite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per Mail versendet. Voraussetzung für das Sehen und Hören des Vortrags ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.