Interessierte können online an dem Vortrag teilnehmen. (Foto: Ermolaev Alexander/shutterstock)

Online-Vortrag über Tiere in der antiken und islamischen Philosophie – Anmeldung bis zum 2. Mai

25. April 2025 – Zu einem kostenlosen Online-Vortrag über die Wahrnehmung von Tieren in der antiken und islamischen Philosophie lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Sonntag, 4. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr ein.


Die antike Philosophie vertrat bei der Bewertung von Tieren unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, schrieben insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Der Dozent Prof. Dr. Peter Adamson stellt die verschiedenen Positionen vor und geht auf die ethischen Konsequenzen ein. Prof. Dr. Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München.


Eine Anmeldung zu der Veranstaltung mit der Kursnummer 0153Z ist noch bis Freitag, 2. Mai, bis 11 Uhr telefonisch unter 02331/207-3622, bevorzugt aber über die Internetseite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.