In der Stadtbücherei findet die Ausstellung "Come out, Hagen" statt. (Foto: Stadtbücherei)

Ausstellung „Come out, Hagen“ über die NS-Verfolgung von Homosexuellen in der Stadtbücherei

14. Juni 2024 – Die Ausstellung „Come out, Hagen“ des Hagener Geschichtsvereins über die NS-Verfolgung von Homosexuellen in Hagen findet von Freitag, 21. Juni, bis Dienstag, 16. Juli, während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei auf der Springe statt.


In der NS-Diktatur galt Homosexualität als „Seuche“, die die „Volkskraft schwächte“ und die Zukunft der „arischen Rasse“ gefährdete. Im Jahr 1935 wurde der Paragraf 175 des Strafgesetzbuches verschärft. Allein das Hagener Landgericht verurteilte mehr als 200 Männer zu hohen Gefängnisstrafen. Schwule aus Hagen wurden auch in Konzentrationslager oder Straflager eingewiesen, die meisten überlebten nicht. Die Ausstellung zeigt die Geschichte betroffener LGBTQ+ Personen aus Hagen.