Lage

.

Gegründet wurde die Kindertageseinrichtung „Helfer Spatzennest“ im Jahre 1973 im Ortsteil Helfe. Im Laufe der Jahre stieg der Betreuungsbedarf an, so dass 2014 ein zusätzlicher Anbau für den U3-Bereich erfolgte.

Im Jahr 2015 entstand im Helmut-Turck-Zentrum die Dependance mit weiteren 45 Betreuungsplätzen.

Beide Einrichtungen befinden sich am Ende einer Anliegerstraße.

Parkähnliche Flächen und viele Fußwege bieten in Helfe die idealen Voraussetzungen, sich autofrei und kindgerecht zu Bewegen.

Angrenzend unserer Einrichtung liegt die Helfer Grundschule.

Gegenüber unserer Gebäude befindet sich das Seniorenzentrum Helmut-Turck der AWO.

Im direkten Umfeld befinden sich eine Sportanlage und ein ökumenisches Gemeindezentrum.

Zu Fuß erreicht man schnell ein großes Waldgebiet.

Der Ortsteil Helfe ist ein Wohngebiet mit Hochhäusern, Ein-und Zweifamilienhäusern sowie Reihenhäusern, Bungalows und Eigentumswohnungen.

Ganz in der Nähe befindet sich ein kleines Einkaufszentrum.

Einmal wöchentlich ist der Wochenmarkt, den wir hin und wieder mit den Kindern besuchen.



Räumlichkeiten


Das Gebäude, Haus 1, ist ein Flachbau mit pyramidenförmigen Kuppeln über den Gruppenräumen.

Der Neubau zum U3-Bereich erfolgt über den großzügigen Flurbereich.

Der kindgerechte Innenbereich zeichnet sich durch eine farbenfrohe Gestaltung aus.

Jede Gruppe besteht aus einem Gruppenraum, Nebenraum und angrenzenden kindgerechten Waschraum.

Im U3-Bereich befinden sich die Wickelräume und Schlafräume.

Der große Flurbereich lädt zum Spiel ein und wird für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt.

Großen Anklang bei Eltern und Kindern findet unsere Turnhalle.

Im Außenspielbereich befinden sich drei geräumige Sandkästen, ein Kletterturm mit Rutsche, eine Vogelschaukel und einige Wipptiere.

Ein kleiner Wald auf unserem Gelände bietet den Kindern freie Bewegungsmöglichkeiten, wo sie ihre motorischen Fähigkeiten wie balancieren, klettern, usw. altersentsprechend ausleben können.

Im Sommer ist die Wassermatschanlage im Sandkasten sehr beliebt.


Unsere Dependance befindet sich im Helmut-Turck-Zentrum.

Dort verfügen wir neben zwei Gruppenräumen auch über einen Nebenraum, der zur individuellen Bewegungsförderung beiträgt.

Zusätzlich bereichern ein Ruheraum und eine Bistroküche den Kindergartenalltag.

Die gemütliche Atmosphäre im ganzen Haus lädt zum spielerischen Lernen und Wohlfühlen ein.

Zum Wohle der Kinder berücksichtigen wir alle Bedürfnisse, die einen unbeschwerten Kindergartenalltag voraussetzen.

Das Außengelände wurde für viele motorische Bedarfe altersentsprechend gestaltet.

Es bietet sich die Möglichkeit das Außengelände von Haus I mit zu nutzen.


Die Mitarbeiter legen großen Wert darauf mit den Kindern möglichst oft nach draußen zu gehen, um ihnen viel Bewegungsraum zu schaffen.

Gruppenübergreifende Kontakte stärken hierbei das Sozialverhalten.

Für alle Spielbereiche und die teiloffene Gruppenarbeit gilt:

Alle pädagogischen Mitarbeiter sind auch für Kinder der anderen Gruppen zuständig.

Tagesablauf

Ihr Kind….

…ist bei uns Willkommen

…kann hier im Kreis anderer Kinder spielen, lernen und vor allem Spaß haben

…erlebt einen regelmäßigen Tagesablauf

… festgelegte Abläufe und Rituale geben ihrem Kind Sicherheit


Ab 7.00 Uhr öffnet unsere Kindertageseinrichtung.

Bis die meisten Kinder ankommen, treffen wir uns gruppenübergreifend in einer Gruppe.

Nach einer kurzen, organisatorischen Absprache im Team, sind alle Gruppen geöffnet und jedes Kind entscheidet selbst, in welchen Spielbereich es innerhalb seiner Gruppe gehen möchte.

Zusätzlich werden gezielte, spielerische Aktionen angeboten, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren.

Kleinere und größere Themenbereiche , die aus beobachteten Situationen des kindlichen Alltags entstehen, werden im Team gemeinsam erarbeitet.

Individuelle Frühstücks-und Mittagszeiten orientieren sich an den jeweiligen Gruppensituationen.

Ab 12.30 beginnt die Abholphase, die individuell für die Buchungszeit ihres Kindes eingerichtet ist.


Wir gestalten und organisieren gemeinsam mit Ihnen die Eingewöhnungszeit.

Aus pädagogischer Sicht ist die Eingewöhnung dann beendet, wenn sich ihr Kind gut von Ihnen lösen kann, eine emotionale Bindung zum pädagogischen Personal aufgebaut hat und in guter Stimmung spielt.


Weitere Angebote in der Kita „Helfer Spatzennest“ für Kinder und Eltern

• Beobachtungen, Dokumentationen und Entwicklungsgespräche

• Integrative Erziehung

• Warmes Mittagessen

• Brandschutzerziehung/Verkehrserziehung

• Öffentlichkeitsarbeit

• Kooperationen mit verschiedenen Institutionen, die zum Wohle ihres Kindes beitragen


Die Ziele unseres Bildungskonzeptes sind:

• Die Eigenständigkeit und das Selbstwertgefühl des Kindes zu fördern und in seiner Individualität zu stärken

• Das Tun des Kindes und das damit verbundene Lernen in den Vordergrund zu stellen und nicht das Ergebnis


Im Laufe der letzten Jahre hat sich die pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen ständig entwickelt und verändert.


Ein Satz gilt jedoch noch heute:


Hilf mir, es selbst zu tun (Maria Montessori)



Integrative Arbeit


Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist für jedes Kind eine optimale Förderung entsprechend seiner individuellen Voraussetzungen zu ermöglichen.

Alle Kinder unserer Kindertageseinrichtung haben ein Recht auf die Annahme ihrer Persönlichkeit, ihrer Fähigkeiten und ihrer Schwächen.

Unser Ziel ist es, Vorurteile und Vorbehalte auszuräumen, um den Kindern deutlich zu machen, die Unterschiedlichkeit als Chance und nicht als Defizit zu sehen.

Damit diese Arbeit erfolgreich gestaltet werden kann, sind wir auf die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten, der Frühförderstelle und Therapeuten angewiesen.

Ein ständiger Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit.




Elternarbeit


Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig und unabdingbar.

Sie sind stets herzlich Willkommen, um durch Anregungen und aktive Mitarbeit unseren Kindergartenalltag zu beleben.

Die regelmäßigen Tür-und Angelgespräche verstärken das Miteinander und fördern das Vertrauen zwischen Ihnen und dem pädagogischen Personal.

Der jährlich gewählte Elternrat vertritt in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Jugend und Soziales und dem Kindergartenpersonal die Interessen der Eltern zum Wohle des Kindes.


Kita Helfer Spatzennest


Informationen

Anschrift

Ansprechpartner
  • Frau Trilling (Leitung), Eschenweg 36, 58099 Hagen, Tel.: 207-4703
  • Frau Klüber-Kreisköther (stellv. Leitung), Teilstandort: Helmut-Turck-Zentrum (HTZ), Joh.-Friedrich-Oberlin-Str. 11, 58099 Hagen, Tel.: 02331/207-4719

Kontakt

Öffnungszeiten
  • Montag - Freitag 07:00 Uhr - 16:00 Uhr

Betreuungszeiten
  • 07.00 Uhr – 16.00 Uhr (45 Stunden)
  • 07.00 Uhr – 14.00 Uhr (35 Stunden)
  • 07.30 Uhr - 14.30 Uhr (35 Stunden)