Aktuelles

Der städt. Kindertageseinrichtung Sudetenstr. wurde im August 2015 das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ offiziell verliehen. Seither bildet unsere Einrichtung gemeinsam mit dem ev. Kindergarten „Lindenbergstr.“ und dem Kinderhaus „Purzelbaum e.V.“ das Familienzentrum Elsey.

Konzeptionelle Schwerpunkte des Familienzentrums und auch aktuelle Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.familienzentrum-elsey.de


Termine

Die aktuellen Informationen bezüglich Termine, Angebote und Veranstaltungen erfahren Sie in der Einrichtung mittels Aushängen und Terminlisten oder rufen Sie uns einfach an.

Anfang Oktober, jeden Jahres, findet in unserem Haus der Tag der offenen Tür statt, an dem Sie die Gelegenheit haben, sich in die Vormerklisten für die Anmeldung Ihres Kindes einzutragen.

Jeden ersten Mittwoch im Monat von 13.00 Uhr-14.00 Uhr veranstalten wir ein Elterncafé Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit für Gespräche, Beratung und auch zum Erfahrungsaustausch. Ferner referieren auch unterschiedliche Kooperationspartner (z.B. Familienbegleitung, Familienberatung, Schulen…) zu unterschiedlichen Themen.


Neues aus der Einrichtung:

  • Das neue Kinderbildungsgesetz 0-10 Jahre
  • Zusammenarbeit zwischen KiTa und Schule

Altersgruppen

Wir betreuen Kinder zwischen 2 und 6 Jahren in drei Gruppen (Rot, Blau, Grün)

  • Gruppenform 1:Blaue Gruppe
    20 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren
  • Gruppenform 3:Rote Gruppe
    14 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren
  • Gruppenform 3:Grüne Gruppe
    25 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren

Unser Team

Das Team der Kindertageseinrichtung Sudetenstraße setzt sich aus fachlich hoch qualifizierten Fachkräften zusammen:

  • 1 Heilpädagogin und Erzieherin / Leitung in Vollzeit
  • 1 Erzieherin und Fachwirtin für Erziehungswesen in Vollzeit
  • 1 Erzieherin in Vollzeit
  • 1 Kinderpflegerin in Vollzeit mit der Zusatzausbildung zur Fachkraft U3
  • 2 Kinderpflegerinnen in Teilzeit
  • 1 Plus-Kita-Kraft (Erzieherin in Teilzeit)
  • 2 Hausmeister in Teilzeit
  • 1 Reinigungskräft
  • Praktikanten / innen unterschiedlicher Schulformen und Ausbildungen

Weiteres


Zusammen mit unseren Verbundpartnern ev. Kindergarten „Lindenbergstr.“ und dem Kinderhaus „Purzelbaum e.V.“ bildet die städt. Kindertageseinrichtung Sudetenstr. das Familienzentrum Elsey. Seit unserem Zusammenschluss als Familienzentrum bauen wir auf ein schon vorhandenes und gut funktionierendes Netzwerk mit unseren Kooperationspartnern und anderen Institutionen und Personen auf.


Mit unserem erweiterten Angebot und Leistungsspektrum öffnen wir uns für alle Familien und Personen aus dem Ortsteil Hagen Elsey und sehen uns somit als einen Ort der Begegnung, der Kommunikation und Hilfestellung.


Die Arbeit in unserem Familienzentrum soll dazu beitragen, dass die Kinder unserer Tageseinrichtung weiterhin eine qualitativ optimale und individuelle Förderung, Betreuung und Erziehung erfahren dürfen und Eltern und Familien Bildungs-, Beratungs-, und Freizeitangebote in Anspruch nehmen können.

Diese Angebote sind zum großen Teil auch öffentlich und somit an alle Familien im Stadtteil Elsey gerichtet.


Dabei gewährleisten wir, dass alle Angebote und Hilfemaßnahmen von kompetenten und qualifizierten Fachleuten organisiert, begleitet und durchgeführt werden. Dieses geschieht zum Teil durch Mitarbeiterinnen der Verbundeinrichtungen im Familienzentrum Elsey, durch unsere Kooperationspartner oder sonstigen, mit uns kooperierenden Institutionen und Personen.

Unsere Kooperationspartner setzten sich zusammen aus:

- Erziehungs- und Familienberatung „Rat am Ring“

- Frühe Hilfen in Hagen

- Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Hagen e.V.

- Kindertagespflege Stadt Hagen Fachbereich „Jugend und Soziales“

- Kindertagespflege Caritasverband Hagen e.V.

- Arbeitskreis „Christliche-Islamische-Begegnung“

- Krabbelgruppe Kaiserstr.

- Praxis für Sprache & Bewegung/Motopädie/Ergotherapie Frau Wille-Zydek

- Grundschule im Kley mit Teilstandort Reh

- Grundschule Heideschule

- Kath. Kita Arche Noah

- Städt. Kindertageseinrichtung Wiesenstr.

- Kindergruppe Löwenzahn

- Polizei


Um eine Sicherung der Qualität im Familienzentrum zu gewährleisten, führen wir alle vier Jahre eine sog. Rezertifizierung durch, die von der „pädquis gGmbH“, ein Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin, geprüft wird.


Kita Sudetenstraße


Informationen

Anschrift

Ansprechpartner
  • Frau Thamm (Leitung)
  • Frau Werner (ständige Vertretung) - Ansprechpartnerin Teilstandort Elseyer Str. 52

Kontakt
  • Telefon: 02331 207-4635 - Sudetenstraße
  • Telefax: 02331 207-4638 - Sudetenstraße
  • Telefon: 02331 207-4381 - Teilstandort Elseyer Straße 52
  • Telefax: 02331 207-4382 - Teilstandort Elseyer Straße 52
  • Direkt-Kontakt "Fachbereich Jugend & Soziales"

Öffnungsszeiten
  • Montag - Freitag 06:45 Uhr - 15:30 Uhr

Betreuungszeiten
  • 07:30 bis 12:30 Uhr (25 Stunden)
  • 07:00 bis 14:00 Uhr (35 Stunden)
  • Die Betreuungszeiten richten sich immer nach den Bedarfen der Eltern. Diese werden jedes Jahr in einer Bedarfsabfrage individuell ermittelt und ggf. für das kommende Kita-Jahr angepasst.