Aktuelles:

Sie möchten unsere Einrichtung kennenlernen und Ihr Kind zum 01.08.2022 für unsere Kita vormerken lassen?

  • Dann laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Infotag am 18.09.2021 in der Zeit von 9.00 - 16.00 Uhr in unserer Kindertageseinrichtung ein.
  • Bitte setzen Sie sich dafür telefonisch mit uns in Verbindung. Gerne vereinbaren wir dann einen Termin mit Ihnen für diesen Tag. Über das Kita-Portal können Sie Ihr Kind jetzt schon anmelden.
  • Bitte bedenken Sie, dass auch für unsere Kita die 3G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete) gilt.
  • Wir freuen uns über Ihr Interesse. Das Team der städtischen Kita Heigarenweg

Altersgruppen

Wir betreuen 102 Kinder zwischen 4 Monaten und 6 Jahren

  • • Sonnengruppe: 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
  • • Regenbogengruppe: 20 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren
  • • Sterngruppe: 21 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren
  • • Wolkengruppe: 12 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren
  • • Mondgruppe: 24 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

Unser Team



• 1 Erzieherin/ Teilzeit, Leitung

• 1 Erzieherin/ Vollzeit, stellvertretende Leitung

• 5 Erzieherinnen/ Vollzeit

• 6 Erzieherinnen/ Teilzeit

• 1 Kinderpflegerin/ Vollzeit

• 2 Kinderpflegerinnen/ Teilzeit

• 1 BPJ- Praktikantin

• 1 Praxis-integrierte-Auszubildende/PIA

• 1 Integrativkraft

• 1 Hauswirtschaftskraft

• 2 Reinigungsfrauen

• 1 Hausmeister


Wir bilden jedes Jahr zudem Praktikanten/innen des Käthe Kollwitz Berufskollegs aus und bieten auch andere Praktikumsplätze an.

________________________________________

Interessantes aus der Einrichtung



Seit Mai 2012 haben wir die Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher".


Seit Mai 2012 haben wir die Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher".

Die Mitarbeiterinnen des Fleyer Abenteuerland haben seit Juni 2009 an Qualifizierungsmaßnahmen im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich teilgenommen.

Gruppenübergreifend experimentieren die Kinder gemeinsam, mit viel Spaß und großem Forscherdrang, in den Bereichen Luft, Wasser, Magnetismus uvm.


Neues aus dem „ Haus der kleinen Forscher“


Im Juni 2014 konnten wir als 1. Kita in Hagen, im Rahmen eines Forscherfestes unsere Rezertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“, gemeinsam mit allen Familien und Vertreterinnen der SIHK und den Wirtschaftsjunioren feiern.

Das Thema „Licht und Farben“ hat unseren Alltag zuvor lange begleitet. Die Kinder konnten in vielen Experimenten das Zusammenspiel von Licht und Farben erforschen. Auf viele Fragen konnten die Kinder Antworten finden und ihre Erfahrungen, welche sie während ihrer Kindergartenzeit, bei der Durchführung der verschiedensten Experimente gesammelt haben, beim Forscherfest noch einmal vertiefen und den „Großen“ präsentieren.

• Was sind Grundfarben? Was sind Mischfarben?

• Welche Farben können die Farbdetektive in unserem Alltag finden?

• Wie verändern sich Farben, wenn sie verdünnt, gemischt oder auf verschiedene Untergründe aufgetragen werden.

• Aus welchen Farben besteht das geheimnisvolle Schwarz?

• Was passiert mit den Farben, wenn das Licht ausgeht?

• Farben können lecker sein! Wir bereiten ein Farbenfrühstück zu.

• Eine Gruppe macht „Blau“! Ein ganzer Kindergartentag in Blau, von den Socken bis zur Haarspange.

• Welchen Effekt haben Sprudelgase? Warum tanzen die Rosinen im Sprudelglas und das Apfelstück nicht?

• Wie verhält es sich mit der Oberflächenspannung? Wie „voll“ kann ein Glas mit Wasser werden?

• Mengen erfassen. Wie viele Bausteine bin ich schon groß? Wie viele Wasserflaschen wiege ich?

• Toll, der Türrahmen ist magnetisch! Der Holztisch ist es nicht!

Diese und viele Themen mehr wurden bis jetzt im Abenteuerland Fley erforscht und wir sind noch lange nicht fertig!

Auf viel Spannendes freut sich auch in Zukunft das Fleyer Abenteuerland


Kinder, Eltern und Erzieher verschönern städtischen Kindergarten (Auszug aus der Westfalenpost)

26. Mai 2010: Kinder, Eltern und Erzieherinnen des städtischen Kindergartens Fley (Abenteuerland) haben gemeinsam mit Künstlerin Mechthild Schierhold (Atelier Richelshagen) ein Wandgemälde von fast 75 Quadratmetern Fläche geschaffen. Aus der ehemals tristen Begrenzung der Spielfläche zum Nachbarn ist in liebevoller Detailarbeit ein echter „Hingucker“ geworden. Die Freude an der Gestaltung kam dabei trotz der vielen Arbeitsstunden der fleißigen kleinen und großen Helfer nie zu kurz. Die kleinen Künstler sind heute stolz darauf, was sie gemeinsam geschaffen haben, um ihren Kindergarten zu verschönern – und sie zeigen es gerne.









Unsere Kooperationspartner sind:

  • Fachbereich für Jugend und Soziales
  • Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Hagen
  • Grundschulen aus unserem Einzugsgebiet
  • Förderschulen
  • Therapeuten
  • Motopäden
  • Logopäden
  • Kinderärzte
  • Frühförderstellen
  • Arbeitskreis Zahngesundheit
  • Polizei
  • Feuerwehr
  • Käthe Kollwitz Berufskolleg
  • Stadtbücherei
  • Stadttheater
  • Stiftung "Haus der kleinen Forscher" Berlin
  • Sozialpädiatrisches Zentrum im Allgemeinen Krankenhaus
  • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Stiftung Haus der kleinen Forscher Berlin
  • Wuselgarten, Spielkreis für Kinder ab 18 Monaten
  • Handballabteilung des Postsportvereins Hagen
  • Förderverein Kindergarten Fley "Abenteuerland" e.V.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Das Fleyer Abenteuerlandteam.

Kita Abenteuerland Fley


Informationen

Anschrift

Ansprechpartner
  • Frau Schleheck (Leitung)
  • Frau Großmann (ständige Vertretung)

Kontakt

Öffnungsszeiten
  • Montag - Freitag 07:00 Uhr - 16:00 Uhr

Betreuungszeiten
  • 08:00 bis 13:00 Uhr (25 Stunden)
  • 07:00 bis 14:00 Uhr (35 Stunden)
  • 07:30 bis 14:30 Uhr (35 Stunden)
  • 07:00 bis 16:00 Uhr (45 Stunden)