Lage

  • Abseits der Pappelstraße, unterhalb des Sportstadions und der Gesamtschule befindet sich die städt. Kindertageseinrichtung Boele Am Bügel 26.
  • Im Jahre 1990 / 1991 wurde die ehemalige Hauptschule Boele renoviert und kindgerecht zu einer 3-gruppigen Einrichtung umgebaut.
  • 1996 wurde auf Grund der großen Nachfrage nach Kindertagesplätzen eine weitere Gruppe angebaut.
  • 2014/15 wurden die beiden alten Gebäude abgerissen und es entstand an gleicher Stelle ein Neubau mit 6 Gruppen
  • Unsere Einrichtung besteht aus einem großen Gebäude mit einem Trakt für die älteren Kinder und einem Trakt für die überwiegend jüngeren Kinder. Der Außenbereich ist nach den Altersstrukturen Ü3 und U3 unterteilt. Im großzügigen Spielbereich für die größeren Kinder befindet sich neben der Freifläche (Platz für Fahrzeuge und zum freien Bewegen) ein großer Sandkasten mit Sonnenschutz und Spielhäuser, ein Klettergerüst mit Rutsche und Kletterstangen.
  • Im Spielbereich für die jüngeren Kinder befindet sich ein Wipptier, ein Sandkasten mit einer Wasserspielanlage und einem Klettergerüst mit entsprechendem Sonnenschutz. Vor den Gruppen gibt es genügend Platz für Fahrzeuge etc.
  • Kinder aus der unmittelbaren Umgebung von Boele und Helfe sowie den angrenzenden Stadtteilen Garenfeld und Bathey besuchen unsere Einrichtung.


Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung teilt sich in drei große Bereiche auf. Zwei Trakte mit je 3 Gruppen und einem Mittelbereich in dem sich auch der Eingang befindet.

Durch den Haupteingang gelangen Sie in einen weitläufigen Flur mit einer angrenzenden Eltern-Lounge. Im linken Flurbereich finden Sie die große Küche mit angrenzendem Spülbereich, das Büro und das Mitarbeiterzimmer.

Von hieraus gelangen Sie in den ersten Trakt. Dort sind die Eisenbahn-, Schiffs- und Ballongruppe zu Hause. Zu den jeweiligen Gruppen gehören ein Nebenraum, ein Wasch- und WC-Bereich, sowie die Garderoben.

Für alle Gruppen stehen weiterhin ein Wickelraum, ein Mehrzweckraum mit angrenzendem Materialraum und ein offener Spielbereich zur Verfügung.

Im rechten Flurbereich befinden sich der Bewegungsraum, das behindertengerechte Gäste-WC, die Personaltoiletten und der Hauswirtschaftsraum.

Von dort gelangen Sie in den zweiten Trakt. Dort sind die Raketen-, Flugzeug- und Autogruppe zu Hause. Zu den jeweiligen Gruppen gehören ein Nebenraum, ein Wasch- und WC-Bereich, sowie die Garderoben. Für die Autogruppe stehen außerdem noch 2 Mehrzweckräume zur Verfügung.

Für alle Gruppen steht eine Pentry-Küchenzeile, ein Flurbereich für Kleingruppenarbeit, 4 Schlafräume und mehrere Wickelbereiche zur Verfügung.

Im rechten Flurbereich finden Sie gleich zu Anfang einen Wegweiser, der Sie sicher den Weg zu den einzelnen Räumen aufzeigt.


Der Tagesablauf in unserer Einrichtung

Ein Tagesablauf mit wiederkehrenden Regeln ist für Kinder sehr wichtig. Die einzelnen Phasen sind variabel, abhängig von aktuellen Situationen:

  • Der Kindergarten öffnet für unsere Kinder die 45 Stunden betreut werden um 07:00 Uhr.
  • Für die Kinder die 25 und 35 Stunden betreut werden öffnet die Kita um 7:15 Uhr.
  • In der Zeit von 7:00 bis 8:00 Uhr ist in jedem Trakt jeweils eine Gruppe zur Betreuung der Kinder geöffnet.
  • Ab ca. 08:00 Uhr sind alle Gruppen geöffnet und die Kinder entscheiden, ob sie in ihre Gruppe gehen oder sich für einen anderen Spielbereich entscheiden.
  • Die heilpädagogische Gruppe ist von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Für die Kinder steht ein Bustransfer zur Verfügung.

Nun beginnt die Zeit der Freispielphase mit darin eingebundenen gezielten Angeboten. Das Freispiel ist Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit und nimmt den größten Zeitraum des Tages ein. In dieser Zeit finden ebenfalls unter Anleitung der Kolleginnen Angebote und Projekte statt, die sich sowohl an aktuellen Themen als auch an beobachteten Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren. Die alltagsintegrierte Sprachförderung und die Bewegungserziehung sind ein fester Bestandteil der Freispielphase.


  • Innerhalb des Freispiels findet das gleitende Frühstück statt.
  • Beim gleitenden Frühstück kann jedes Kind bis 10:30 Uhr entscheiden wann und mit wem es frühstücken möchte. Bitte geben Sie ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstück mit. In unregelmäßigen Abständen findet in den Gruppen ein gemeinsames Frühstück statt.
  • In den Gruppen mit Kindern unter 3 Jahren findet ein gemeinsames Frühstück statt.
  • Für alle Kinder stehen täglich zwei unterschiedliche Sorten Tee bereit.
  • Den Stuhlkreis bieten wir als gemeinsames Gruppenerleben an, in dem Geschichten gehört, Lieder gesungen, Erlebnisse und Erfahrungen erzählt, Geburtstage gefeiert werden und man viel Spaß hat.
  • Von 12:00 Uhr bis 12:15 Uhr können die Kinder von ihren Eltern aus der Gruppe oder vom Spielplatz abgeholt werden.


Für unsere Kinder wünschen wir uns eine entspannte und ungestörte Mittagszeit, daher bitten wir Sie, Ihre Kinder in dem Zeitraum von 12:15 Uhr bis13:30 Uhr nicht abzuholen.


  • Zwischen 12:15 und 12:30 Uhr gehen unsere Kinder in die Gruppen zum Essen.
  • Gemeinsam mit den Kindern werden die Tische gedeckt, eine Tischdekoration schafft hier eine gemütliche Atmosphäre. Nun können die Kinder ihre gesunde Mittagsmahlzeit, die sie mitgebracht haben, oder das warme Mittagessen einnehmen. Nach dem Essen putzen die Kinder regelmäßig ihre Zähne.
  • Für die verbleibende Zeit können die Kinder an den Angeboten aus dem Vormittag weiterarbeiten, sich Geschichten vorlesen lassen oder sich zu einer Ruhepause zurückziehen.
  • Um 16:00 Uhr endet die Betreuungszeit für die Kinder in der 45-Stunden-Betreuung, für die Kinder in der 25-Stunden-Betreuung endet die Betreuungszeit und 12:15 Uhr und für die 35-Stunden-Betreuung endet die Betreuungszeit um 14:15 Uhr.

Die Ziele unserer pädagogischen Arbeit

Neben dem Elternhaus ist die Kindertageseinrichtung eine weitere Stufe in unserem Bildungssystem. Daher sind wir bemüht, für Ihr Kind die bestmöglichen pädagogischen Voraussetzungen zu schaffen, damit es in seiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützt wird und es sich zu einem eigenverantwortlich und selbstständigen Menschen entwickeln kann. Diese Entwicklung geschieht unter anderem in sozialen Gruppen, in denen Ihr Kind Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme erlernt.


In Anlehnung an das Kinderbildungsgesetz sehen wir unsere Aufgabe und Arbeit dahingehend:

  1. die Erziehung im Elternhaus zu unterstützen und sinnvoll zu ergänzen
  2. das Selbstvertrauen ihres Kindes zu stärken
  3. Ihr Kind zu bestätigen und sich selbst und andere zu akzeptieren
  4. Ihr Kind zum selbstständigen Handeln und zur Eigenverantwortung anzuhalten
  5. Kritikfähigkeit zu fördern und die soziale Rolle in der Gruppe zu erfahren
  6. Freude an der Bewegung zu wecken
  7. Natur - und umweltrelevante Themen aufzugreifen und zu konkretisieren
  8. ein gemeinsames, partnerschaftliches und gewaltfreies Miteinander aufzubauen und vorzuleben
  9. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit in der Sprachbildung.
  10. Inklusive Arbeit - bei uns sind alle Kinder, egal welche Nationalität oder welche gesundheilttchen Einschränkungen sie haben herzlich Willkommen.


Unser oberstes Ziel neben dem pädagogischen Alltag ist darauf ausgerichtet, eine Atmosphäre zu gewährleisten, in der sich Ihr Kind wohlfühlt.



Wie wir diese Ziele erreichen

Um diese Ziele zu erreichen, haben wir den situativen Ansatz in der teiloffenen Gruppenarbeit gewählt.


Offene bzw. teiloffene Gruppen, was heißt das?

  • Im Unterschied zu früheren Jahren hat Ihr Kind die Möglichkeit, nicht nur in seiner Gruppe, sondern in der gesamten Einrichtung seinen Spielort und seinen Spielpartner zu wählen. Das Kind lernt auf spielerische Art die Fähigkeit, Interesse zu zeigen, Durchhaltevermögen zu üben und Rücksicht zu nehmen. Zunächst benötigt es jedoch eine gefestigte emotionale Grundlage. Deshalb gehört jedes Kind einer festen Gruppe an. Die Kinder entscheiden selbst, wie lange ihre Eingewöhnungszeit dauert, wann sie auf Entdeckungsreise gehen.

Wenn sie sich sicher fühlen, haben sie die Möglichkeit:

  • andere Gruppen zu besuchen
  • gruppenübergreifend an Aktionen teilzunehmen
  • Im Spielflur die Angebote zum Rollenspiel zu nutzen, Autoteppich, Puppenhaus usw.
  • auf dem Außengelände zu experimentieren und zu toben

Das freie Aussuchen seines Spielbereiches beinhaltet natürlich, dass sich Kinder nach Absprache in kleineren Gruppen oder alleine z.B. auf dem Flur oder dem Außengelände aufhalten. Es gibt für das Spiel außerhalb der Gruppe feste Regeln. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder das entgegengebrachte Vertrauen, nicht ständig beobachtet zu werden, mit der freiwilligen Einhaltung der Regeln akzeptieren. Durch diese offene, auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Gestaltung des Alltags möchten wir, dass jedes unserer Kinder eine Chance erhält, sein Selbstbewusstsein aufzubauen und sein Selbstwertgefühl zu stärken. Es soll sich an seine persönlichen Grenzen herantrauen und das Gefühl vermittelt bekommen, als "eigene Person" angenommen zu werden.


Das Kind soll die Erfahrung machen, seine individuellen Grenzen auszuprobieren und gleichzeitig ein Gefühl für Stärken und Schwächen zu entwickeln.

Elternarbeit

Für das erfolgreiche Gelingen ist uns eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Elternhaus und den pädagogischen Mitarbeiterinnen besonders wichtig.


Außer Kurzgesprächen, wenn sie ihr Kind bringen, ergeben sich viele Kontakte zu den Eltern:

  • Kontaktaufnahme mit Kind und Eltern bei der Anmeldung
  • Informationsgespräche mit den „neuen“ Eltern
  • Elternnachmittage: z.B. Kennenlernen der anderen Eltern
  • Gesprächs- und Informationsnachmittage
  • Spiel- oder Bastelnachmittage
  • Hospitationen: Eltern können nach Absprache jederzeit am Tagesablauf ihres Kindes teilnehmen
  • Themenbezogene Nachmittage
  • Elterngespräche mit Terminabsprache
  • Elterngespräche nach den Beobachtungen
  • Einladung der Großeltern in die Einrichtung
  • Infos über Infotafel, Elternbrief, Einladungen usw.
  • Feste und Feiern zu verschiedenen Anlässen


Mitspracherecht

Für die Kinder ist es besonders wichtig zu erleben, dass die Einrichtung und die Eltern eng miteinander in Verbindung stehen.


Der Träger legt Wert auf ein umfangreiches Mitspracherecht der Eltern. Dieses wird durch folgende Gremien gewährleistet:

  • Elternversammlung: Sie findet immer zum Anfang eines Kindergartenjahres statt. Alle Eltern werden dazu eingeladen und wählen aus ihrer Mitte den Elternrat.
  • Elternrat: Er soll die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Träger, den päd. Kräften und den Eltern fördern. Er leitet die Interessen und Anregungen der Eltern an die Mitarbeiter weiter. Er wirkt bei der Planung und Gestaltung von Festen und Feiern mit. Er tritt für die notwendigen Belange und Bedürfnisse der Kinder ein.
  • Rat der Einrichtung: Dieser wird gewählt aus Mitgliedern des Elternrates, päd. Mitarbeiter und dem Vertreter des Trägers. Dieser berät die Grundsätze für die Erziehungs- und Bildungsarbeit. Er bemüht sich um die erforderliche räumliche, sachliche und personelle Ausstattung. Er vereinbart Kriterien für die Aufnahme von Kindern in die Einrichtung.

Kita Am Bügel


Informationen

Anschrift

Ansprechpartner
  • Herr Klar (Leitung)
  • Frau Wetter (ständige Vertretung der Leitung)

Kontakt

Öffnungsszeiten
  • Montag - Freitag 07:00 Uhr - 16:00 Uhr

Betreuungszeiten
  • 07:00 bis 16:00 Uhr (45 Stunden)
  • 07:15 bis 14:15 Uhr (35 Stunden)
  • 07:15 bis 12:15 Uhr (25 Stunden)