Angebote für Kinder und Jugendliche


Die Koordinationsstelle präventiver Kinderschutz finanziert des Weiteren offene Beratungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.


Die Kinder- und Jugendberatung (KiJuB) bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, von ihrem Recht auf Beratung Gebrauch zu machen.

Die Beratung ist anonym möglich, auch ohne Information an Eltern oder Lehrer*innen.

Die Beratung ist freiwillig und kostenfrei.


In Kooperation mit der Beratungsstelle ZeitRaum und der Ev. Jugendhilfe Iserlohn Hagen, wird die Kinder- und Jugendberatung an zwei Standorten angeboten:

Für Dich da:


Silvia Straube

Bergstr. 121

58095 Hagen


Carola Doert

Dödterstr. 10

58095 Hagen


0175 22 22 492

www.kijub-hagen.de


Die offene Sprechstunde der KinderschutzAmbulanz (Ev. Jugendhilfe Iserlohn Hagen) steht als Präventions- und Beratungsangebot allen Hagener Bürger*innen zur Verfügung, die sich im weitesten Sinne Sorgen um den Schutz von Kindern und Jugendlichen machen.

Das können Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde, Nachbarn, Bekannte etc. sein.

Eine zeitnahe, individuelle und auf Wunsch auch anonym gehaltene Beratung wird angeboten, um mögliche Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen zu erörtern.

Bei Bedarf werden gemeinsame nächste Schritte zur Unterstützung/ Hilfe erarbeitet.

Darüber hinaus hat die KinderschutzAmbulanz eine Lotsenfunktion:

Bei Bedarf werden Kontakte zu möglichen anderen Institutionen (wie z.B.: ZeitRaum, Beratungszentrum Rat am Ring, Allgemeiner Sozialer Dienst) hergestellt.

Die offene Beratung findet zeitnah und individuell nach Vereinbarung statt – nehmen Sie gerne telefonisch oder per Email Kontakt zu Herrn Reiner Rohrhirsch auf.


Ihr Ansprechpartner:

Reiner Rohrhirsch

Offene Beratung Kinderschutz

Tel.: 02331 92 28 816

reiner.rohrhirsch@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de

Frankfurter Straße 30

58095 Hagen


Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit und in den Sozialraumteams sind offene Angebote für Kinder und Jugendliche jeden Alters.

In Hagen gibt es zahlreiche Angebote und Anlaufstellen: Kinder- und Jugendzentren, Spielmobil, Aktivspielplätze, Streetwork, Freizeit- und Ferienangebote,

sowie diverse Großveranstaltungen.

Die Projekte finden ganzjährig im gesamten Stadtgebiet, in allen Sozialräumen, in Einrichtungen und Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit statt.

Die Angebote sind im Gruppenformat angelegt und es gibt individuelle Themenschwerpunkte.




Koordinationsstelle präventiver Kinderschutz

Standort & Erreichbarkeit

Märkischer Ring 101

58097 Hagen


Wir sind für Sie da:


Frau Gerdes

Koordinatorin

Kommunaler Präventionsketten

Zimmer: E.06

Telefon: 02331 207 3058


Frau Hamoudi

Finanzwirtschaftliche Sachbearbeiterin

Zimmer: E.06

Telefon: 02331 207 4474


Frau Hümmerich

Koordinatorin Familienbegleitung

Zimmer: E.05

Telefon: 02331 207 3562


Frau Manietta

Koordinatorin Frühe Hilfen

Zimmer: E.05

Telefon: 02331 207 4231


Mail: praeventiverkinderschutz@stadt-hagen.de


Sie können uns auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Wir rufen Sie gerne zurück!