Veranstaltungen 2024


STARK - Mädchen Klasse 5 bis 7

Das STARK-Training für Mädchen, richtet sich an Mädchen von der 5. bis zur 7. Klasse. Der Kurs findet vom 8. Mai 2024 bis zum 12. Juni 2024 statt und erstreckt sich über sechs Wochen, jeweils mittwochs von 16:30 - 18:30 Uhr. Die Inhalte des Kurses umfassen verschiedene wichtige Themen: Körpersprache (selbstsicheres Auftreten und Kommunikation), Aufklärung über Gewalt (unterschiedlicher Formen), Verhalten in Gefahrensituationen, Auseinandersetzung mit dem Thema Cyberkriminalität (Cybermobbing, Cybergrooming, etc.). Zudem erlernen die Mädchen Selbstverteidigungsstrategien (Abwehr-, Schlag- und Befreiungstechniken). In der Gruppe haben sie die Möglichkeit ihre eigenen Grenzen zu definieren, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und ein gestärktes Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Ort: Beratungszentrum Rat am Ring, Märkischer Ring 101, 58097 Hagen

Anmeldung: ratamring@stadt-hagen.de


STARK - Jungen Klasse 5-7

Das STARK-Training „Sei cool, bleib stark“ für Jungen der Klasse 5 bis 7, findet als wöchentlicher Kurs vom 21. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 (11. Juni. entfällt) in der Zeit von 16:30 - 18:30 Uhr statt. Der Kurs vermittelt wichtige Fähigkeiten für ein gesundes Selbstbewusstsein und stärkt die persönliche Entwicklung. Die Teilnehmer lernen unterandere aggressive Gefühle wahrzunehmen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Sie reflektieren ihre eigenen Stärken und Schwächen, verbessern ihre Körperwahrnehmung und erlernen eine effektive Körpersprache. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Provokationen und der Steigerung der Frustrationstoleranz. Die Teilnehmer gewinnen neue Strategien für den Umgang mit Bedrohungssituationen und fördert das Verantwortungsbewusstsein. „Sei cool, bleib stark“, biete somit eine große Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und fördert die emotionale, soziale und persönliche Kompetenz der Teilnehmer.

Ort: Beratungszentrum Rat am Ring, Märkischer Ring 101, 58097 Hagen

Anmeldung: ratamring@stadt-hagen.de



Weitere aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie

auf Facebook: Beratungszentrum Rat am Ring

bei Instagram: beratungszentrumratamring



Wiederkehrende Veranstaltungen


Offene Sprechstunde für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern

Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr

Weitere Informationen: Sabine Köhler-Neubert, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Tel: 02331/207-3991

ratamring@stadt-hagen.de



Auf Anfrage:


Angebote für Kitas und Familienzentren PDF


Konzentrations - und Aufmerksamkeitstraining für Grundschulkinder (1.-4. Klasse)-

Ein Gruppenangebot der Beratungsstelle für Eltern Kinder und Jugendliche

Konzentriert und schnell die Hausaufgaben erledigen und während der Klassenarbeit bloß keine Flüchtigkeitsfehler einbauen! Was ist, wenn gerade das zur Herausforderung wird?

Wenn Konzentration gar nicht so leicht ist, sondern Ablenkung immer wieder zu Schwierigkeiten führen.

Während 6 Trainingsstunden kann es gelingen, Kindern spielerisch Arbeitstechniken zu vermitteln, die sowohl den Schul- als auch den Hausaufgabenalltag erleichtern. Zusätzlich soll sowohl die Motivation, als auch das Selbstvertrauen gestärkt werden.

Mithilfe eines Vor- und eines Nachgesprächs werden die Eltern über das Vorgehen informiert und erhalten eine Rückmeldung über die Durchführung.

Gruppe mit 6 Teilnehmer*innen

Weitere Infos: Jennifer Anders, Tel.: Sekretariat: 02331/207-3991


Online Elternabend: Virtuellen Gefahren sicher gegenüberstehen – Kinder schützen

Was macht mein Kind im Internet? Was ist mit dem ersten Smartphone? Welche Gefahren können meinem Kind begegnen? Was ist eigentlich unter Cybermobbing, Cybergrooming und Sexting zu verstehen?

Im Rahmen eines Elternabends wollen wir Eltern das Thema neue Medien im Grundschulalter näher bringen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Die oben genannten Fragestellungen sollen geklärt und diskutiert werden, mit dem Ziel, Kinder zu schützen, Eltern zu stärken und einen gesunden Umgang mit neuen Medien zu gewährleisten.

Das Angebot richtet sich an Eltern, deren Kinder im Grundschulalter sind.

Wer: Städt. Beratungsstelle für Eltern Kinder und Jugendliche

in Kooperation mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle und dem Stadtsportbund.

Weitere Infos: Jennifer Anders, Tel.: Sekretariat: 02331/207-3991


„Stärke statt Macht“ – Das Konzept der Neuen Autorität im beruflichen Alltag

Das Konzept der Neuen Autorität mit seinem Kernelement der Professionellen Präsenz beschreibt Haltungen und Handlungen, um mit herausfordernden Situationen, z.B. im Umgang mit Kindern und Eltern, konstruktiv umzugehen.

Stärke statt Macht setzt auf professionelle Beziehungsgestaltung, Dranbleiben und Beharrlichkeit in Krisen, Klarheit bei Regeln und Grenzen, Deeskalation und Selbstreflexion, Einbezug von Unterstützern.

Weitere Infos:

Sabine Scharfen, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Tel.: 02331/207-4208


Kollegiale Fallberatung – Hilfe zur Selbsthilfe

Wir geraten im beruflichen Kontext immer mal wieder in konflikthafte Situationen, in denen wir uns im Kreis drehen und zu keiner Lösung finden. Doch „guter Rat“ muss nicht teuer sein. Eine bewährte Methode zur Lösungsfindung ist hier die kollegiale Fallberatung. Das zeitlich und inhaltlich strukturierte Verfahren der kollegialen Beratung wird in diesem Workshop erklärt und anschließend erfahrbar gemacht.

Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit einen anonymisierten Fall oder ein Thema aus ihrem beruflichen Alltag vorzustellen und dazu eine Schlüsselfrage zu stellen. Im Verlauf des Verfahrens werden von den übrigen Teilnehmer*innen Anregungen und Lösungsideen entwickelt.

Workshop für Interessierte aus Jugendhilfe, Kita und Schule

Minimal 5 Teilnehmer*innen

Leitung:

Jessica Mühlsiegl, Sabine Scharfen und Annika Weißner

Kontakt und weitere Infos:

Sabine Scharfen, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche,

Tel.: 02331/207-4208








Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Standort & Erreichbarkeit

Märkischer Ring 101

58097 Hagen


Stadtteilhaus Vorhalle

Vorhaller Straße 36

58089 Hagen


Sekretariat

Frau Hamoudi

Frau Holland

Tel.: 02331/207-3991

Fax: 02331/207-2417