Foto: I.Kulbe

Leitideen


Familie ist der prägende Ort für die Entwicklung von Kindern. Eltern sind die Architekten der Familie.


Jede Familie ist im Kontakt mit anderen Einrichtungen wie z.B. Kita, Schule, Ausbildungsbetrieben oder Betreuungs- und Beratungshilfen. Eine gute Kooperation zwischen Eltern und den Profis aus diesen Diensten stärkt die Entwicklungschancen der Kinder.


Entwicklungen verlaufen individuell. Kinder und Jugendliche probieren sich aus. Sie suchen Orientierung, nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit ihren Eltern. Wo diese nicht verfügbar oder in ihrer Funktion eingeschränkt sind, unterstützen wir sie, auch unter diesen Bedingungen, einen inneren Kompass und Anker zu entwickeln.


In unserer Arbeit ist uns wichtig:


  • den Menschen, mit denen wir in Kontakt kommen, wertschätzend, empathisch und unvoreingenommen zu begegnen
  • den Einfluss ihrer konkreten Lebenswelt - Familie, Schule, Ausbildung, Peers, Beruf - zu berücksichtigen (systemischer Blick)
  • ihre bisherigen Lösungsversuche zu würdigen
  • der Bedeutung früher Bindungserfahrungen für das Aufwachsen der Kinder Rechnung zu tragen
  • Eltern in ihrer Präsenz und Handlungsfähigkeit zu stärken
  • Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen Stabilität und sozialen Kompetenz zufördern und sie zur Selbstverantwortung zu befähigen.
  • Unsere Vorgehensweisen richten wir flexibel an den jeweiligen Anliegen der Klienten aus. Der Gestaltung des Kontakts als angemessene Regulierung von Nähe und Distanz messen wir dabei eine besondere Bedeutung zu.

Standort & Erreichbarkeit

Beratungszentrum Rat am Ring

Märkischer Ring 101

58097 Hagen


Leitung:

Frau Dr.Opterbeck

Tel: 02331/207-3991


stellvertretende Leitung:

Herr Rösnick

Tel: 02331/207-4452