Beschuldigte


Beschuldigte erhalten die Gelegenheit, Einsicht in begangenes Unrecht durch Wiedergutmachungsleistungen und Entschuldigung zum Ausdruck zu bringen. Die Erfahrung zeigt, dass viele tatverantwortliche Personen bereit sind, sich mit ihrer Tat in der persönlichen Begegnung mit Geschädigten auseinanderzusetzen.


Tatbeteiligte Personen erhalten die Gelegenheit, sich den Konsequenzen zu stellen und soweit möglich zu ihrer Bereinigung beizutragen. Auch wenn die persönliche Begegnung mit geschädigten Personen ihnen zunächst Angst macht, so muss die tatbeteiligte Person aber Abwehr nicht gegenüber Bestrafung mobilisieren, sondern kann im Verlauf der persönlichen Begegnung mit Geschädigten seinen Teil anschauen, Verantwortung übernehmen und lernen.

Täter-Opfer-Ausgleich in Jugendstrafverfahren & Konfliktschlichtung

Standort & Erreichbarkeit

Hochstr. 63

58095 Hagen


Ansprechpartner*in


Herr Di Maggio

Sozialarbeiter B:A:

Mediator in Strafsachen

Telefon: 02331 207-2891



Sie können uns auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Wir rufen Sie gerne zurück!