Für Schulen

Wir bieten allen Schulen in Hagen psychologische Unterstützung bei Anliegen und Fragen, die das soziale Miteinander, das Lernen oder das Arbeiten in Schule betreffen.

Nehmen Sie gern telefonisch Kontakt zu uns auf.

Gerne unterstützen wir Sie oder Ihre Schule durch folgende Angebote:


  • Beratung, Supervision, Coaching
  • Qualifizierungen wie Workshops und Infoveranstaltungen
  • Systemberatung Extremismusprävention
  • Krisenprävention und -intervention
  • Qualifizierung Beratungslehrkraft
  • Schulentwicklung

Beratung, Supervision und Coaching

Jede Fachkraft an einer Hagener Schule hat die Möglichkeit Beratung bei uns in Anspruch zu nehmen (persönlich oder telefonisch).

Diese kann einer spezifischen Fallberatung dienen oder zur Klärungs- und Orientierungshilfe beitragen. Mögliche Fragestellungen sind hier beispielsweise der Umgang mit bestimmten Verhaltensweisen von Schüler*innen oder mögliche Angebote für Schüler*innen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Ebenso ist es als schulische Fachkraft möglich ein persönliches Coaching zu schulpsychologischen Themen bei uns in Anspruch zu nehmen. Themen, die sich für ein individuelles Coaching gut eignen sind beispielsweise: Eigene Belastungen, psychische Gesundheit im Beruf, Umgang mit herausfordernden Situationen in der Schule oder mit der eigenen Klasse.


Des Weiteren bieten wir regelmäßig spezifische Supervisionsgruppen an (beispielsweise für Schulsozialarbeiter*innen, Schulleitungen oder Beratungslehrkräfte). Wenn Sie unter unseren Angeboten keine passende Supervisionsgruppe finden, fragen Sie uns gerne einzeln (oder zusammen mit anderen Interessenten) an. Wir nehmen Ihre Interessenbekundungen gerne entgegen und versuchen diese je nach Bedarf und Kapazität umzusetzen.


Qualifizierung

Für jedes Schuljahr stellen wir ein Angebot an Veranstaltungen für schulische Fachkräfte zusammen. In unserem Angebotskatalog 2024 können Sie aktuelle Themen einsehen.

Darüber hinaus können uns Schulleitungen gerne für schulinterne Fortbildungen zu eigenen Themen anfragen (z.B. im Rahmen eines pädagogischen Tages). Mögliche Themen gehen auch über die im Angebotskatalog genannten Fortbildungen hinaus.

Kontaktieren Sie uns dafür möglichst mit ausreichend Vorlaufzeit. Denn die Angebote werden nach einem gemeinsamen Auftragsklärungsgespräch entsprechend Ihrer Bedarfe individuell zusammengestellt und gestaltet.


Systemberatung Extremismusprävention

Die Systemberatung Extremismusprävention hat sich zum Ziel gemacht Schulen eine bedarfsorientierte Unterstützung hinsichtlich jeglicher Art von Extremismus anzubieten. Diese umfasst die Prävention in den Bereichen Islamismus, Salafismus, Antisemitismus, Rechtsradikalismus, Linksradikalismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Besonders schulische Teams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention, sowie Schulsozialarbeiter*innen und Beratungslehrkräfte, können Unterstützung und Ansprechpartner*innen finden.

Wenden Sie sich bei (An)Fragen zu diesen Themen gern an Frau Markschat.


Krisenprävention und -intervention

Wir unterstützen Ihre Schule gerne bei dem Aufbau oder Weiterentwicklung von Krisenmanagementstrukturen, damit sie auf potentielle Krisenereignisse angemessen und koordiniert reagieren können. Regelmäßig schreiben wir dafür Qualifizierungsangebote für die schulischen Teams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention aus.

Auch bei akuten Krisenfällen stellen wir unsere aktive Unterstützung zur Verfügung und kommen auf Anfrage auch an Ihre Schule.


Zertifikatskurs Qualifizierung Beratungslehrkräfte

Alle zwei Jahre führen wir den Zertifikatskurs zur Qualifizierung für Beratungslehrkräfte in Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg durch. Der aktuelle Kurs startet im August 2024. Die Anmeldung läuft über die Bezirksregierung Arnsberg.


Schulentwicklung

Jede Schule ist anders und hat eigene Bedarfe. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen Schulen auch bei Schulentwicklungsprozessen zu begleiten. Sie möchten als Schule beispielsweise ein neues pädagogisches Konzept etablieren, ein Lern- und Förderkonzept erstellen oder sich bezüglich Gewaltprävention besser aufstellen? Wir unterstützen und moderieren diesen Prozess zusammen mit Ihnen.


Standort & Erreichbarkeit

Märkischer Ring 101

58097 Hagen


Sekretariat

Marina Birth

Tel.: 02331/207-3909

Fax: 02331/ 207-3960


Team

Dr. Katja Hülser

Dr. Sandy Chwastek

Isabell Kulbe

Cara Nordhoff

Theresa Pappert

Marian Plhak

Laura Pütz

Stefanie Rosenthal

Ricarda Suska

Nadine Markschat

Sprechzeiten

Wir beraten Sie gern persönlich nach Terminvereinbarung in der Beratungsstelle oder in der Schule.

Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder über das Webformular (Briefsymbol).

Eine telefonische Beratung ist in der Regel kurzfristig nach Absprache möglich.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.