Frühe Hilfen


…sind Angebote für (werdende) Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahren.


Sie sind niederschwellig, diskriminierungsfrei, kostenlos und richten sich besonders an Familien in belasteten Lebenssituationen.


Die Fachkräfte der Frühen Hilfen unterstützen, beraten und begleiten Eltern, um ihre Beziehung, Erziehungs- und Versorgungskompetenz zu stärken.


Angebote der Frühen Hilfen kommen aus verschiedenen Systemen, insbesondere aus den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Frühförderung und der Schwangerschaftsberatung.


Ziel ist es, jedem Kind eine gesunde Entwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen.


In Hagen gibt es folgende Angebote im Rahmen der Frühen Hilfen:


Baby-Lotsendienst am Agaplesion Klinikum Hagen

Die Geburt eines Kindes ist ein überwältigendes Ereignis, welches mit viel Freude, aber auch mit etlichen Fragen, Unsicherheiten oder Ängsten verbunden sein kann.

Unsere Babylotsinnen des Caritasverbandes und der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen am Agaplesion Klinikum Hagen stehen Ihnen mit der Anmeldung der Geburt als erfahrene Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Auch direkt nach der Entbindung sind sie für Sie da.

Auf Wunsch klären die Babylotsinnen in einem vertraulichen Gespräch mit Ihnen alle offenen Fragen rund um die neue Lebenssituation mit ihrem neugeborenen Kind und lotsen Sie bei Bedarf zu Angeboten für Familien.

So gehen Sie gestärkt in den Alltag mit ihrem Baby.


Hier finden Sie die Babylotsinnen:

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Station 42

Grünstr. 35

58095 Hagen


Die Babylotsinnen sind für Sie da:

Frau Reese, Mobil: 0170 6305 045

Hebamme und Kinderkrankenschwester


Frau Ewe, Mobil: 0152 2357 9246

Familien-; Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin


E-Mail: babylotsen.akh@agaplesion.de



Angebote der Schwangerenberatungsstellen in Familienzentren

Die vier Hagener Schwangerenberatungsstellen bieten eine Vielzahl von präventiven Unterstützungsangeboten in unterschiedlichen Familienzentren an.

Zum Beispiel gibt es regelmäßig stattfindende Sprechstunden, Elterncafes zum Austausch mit anderen Eltern und den Fachberaterinnen der Schwangerenberatungsstellen oder Informationsveranstaltungen für Eltern zu selbstbestimmten Themenschwerpunkten.

Auch haben Sie als Eltern immer die Möglichkeit sich einen Termin zur Einzelberatung in den Schwangerenberatungsstellen geben zu lassen.

Die Schwangerenberatungsstellen beraten und begleiten sie während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes bis zum dritten Lebensjahr.


Es folgen die Kontaktdaten der Schwangerenberatungsstellen sowie deren Angebote in den jeweiligen Familienzentren:


AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme und Familienplanung

Dödterstr. 1

58095 Hagen

Telefon: 02331 30 696 10

Email: schwangerschaftsberatung@awo-ha-mk.de


donum vitae Schwangerschaftskonfliktberatung

Badstr. 6

58095 Hagen

Telefon: 02331 788 441

Email: hagen@donumvitae.org


Internationaler Frauentreff jeden 4. Dienstag im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr mit anschließender Sprechstunde von 11.00 bis 12 Uhr im Familienzentrum Kita Oase Loxbaum, Bürgerstr. 35, 58097 Hagen (außer in den Ferien)


Das Interkulturelle Elterntreffen findet jeweils am letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr mit anschließender Gelegenheit zur offenen Sprechstunde zwischen 11.00 und 12.00 Uhr im Familienzentrum Hohenlimburg - Mitte in der Bürgerhalle Bahnstr. 1, 58119 Hagen statt.


SichtWeise Evangelische Beratungsstelle für Partnerschaftsprobleme, Familienplanung und Lebensfragen

Schwangerschaftskonfliktberatung

Dödterstr. 10

58095 Hagen

Telefon: 02331 9058 329


Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Schwangerschaftsberatung

Hochstr. 83b

58095 Hagen

Telefon: 02331 36743 11

Email: schwangerschaftsberatung@skf-hagen.de


Elterncafe im Familienzentrum St. Engelbert, Rembergstr. 31, 58095 Hagen, jeden Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr.

Im Familienzentrum St. Christophorus, Hochstr. 61, 58095 Hagen, findet das Elterncafe jeden letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 14.30 – 16.00 Uhr statt.

Das Elterncafe im Familienzentrum Konkordia, Konkordiastr. 19-21, 58095 Hagen, ist jeden ersten Dienstag im Monat von 9.00 bis 10.30 Uhr.

(In den Ferien finden die Elterncafes nicht statt)


Willkommensbesuche

In Hagen werden Neugeborene und deren Eltern durch ein persönliches Schreiben des Oberbürgermeisters begrüßt.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes besuchen die Familien anschließend in seinem Auftrag.

Die Familien erhalten unter der Prämisse „Willkommen im Leben“ wichtige Informationen und Angebote rund um ihr Baby und haben eine Ansprechperson für ihre Fragen, die sie beschäftigen.

Die Familien erhalten eine Tasche mit einem Willkommensordner, in dem alle Informtaionen gebündelt sind.

Ein kleines Geschenk bringen die Willkommensbesucherinnen auch für das Neugeborene mit.


Kinderschutzbund Ortsverband Hagen

Potthoffstr. 20

58095 Hagen

Telefon: 02331 3862890



Familienpatenschaften

Familienpat*innen sind ehrenamtlich engagierte Bürger*innen, die ihre freie Zeit Hagener Familien schenken.

Das Angebot der Familienpatenschaften richtet sich an Familien, die über kein ausreichendes soziales Netzwerk verfügen, in belasteten Situationen leben und auf keine Hilfe zurückgreifen können.

Die Begleitung und Entlastung im Alltag der Familien steht im Vordergrund.

Die Ehrenamtlichen werden vor dem Einsatz in den Familien durch pädagogische Fachkräfte geschult. Die pädagogischen Fachkräfte stehen den Familienpat*innen dauerhaft als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.


Sozialdienst katholischer Frauen

Hochstraße 83 b

58095 Hagen

Telefon: 02331 367430



Familienhebammen (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP)

Das Team der FamHeb und FGKiKP möchte Sie als Eltern stärken und die Beziehung und Bindung zu ihrem Kind fördern.

Die Aufgaben der Familienhebammen und FGKiKP umfasst die Betreuung und Begleitung der Schwangeren und Mütter während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes.

Die Fachkräfte beantworten Fragen zu Schwangerschaft und Geburt, begleiten zu Arztterminen oder geburtsvorbereitenden Maßnahmen.

Sie unterstützen bei der Versorgung und Pflege des Babys und klären Eltern über die Entwicklung des Kindes auf.

Die Familienhebammen und FGKiKP arbeiten aufsuchend und besuchen sie zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung. Ergänzend zu den Einzelfallhilfen bieten beide Träger auch gruppenspezifische Angebote an.


Caritasverband

Schwerter Str. 130

58099 Hagern

Telefon: 02331 483319 0


Ansprechpartnerinnen:

Frau Johna, Mobil: 0173 2173740

Frau Vogt, Mobil: 0171 9798624


Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen

Siemensstr. 26

58089 Hagen


Ansprechpartnerinnen:

Frau Stock, Mobil: 0151 14774013

Frau Schröder, Mobil: 0171 2229455





Koordinationsstelle präventiver Kinderschutz

Standort & Erreichbarkeit

Märkischer Ring 101

58097 Hagen


Wir sind für Sie da:


Frau Gerdes

Koordinatorin

Kommunaler Präventionsketten

Zimmer: E.06

Telefon: 02331 207 3058


Frau Hamoudi

Finanzwirtschaftliche Sachbearbeiterin

Zimmer: E.06

Telefon: 02331 207 4474


Frau Hümmerich

Koordinatorin Familienbegleitung

Zimmer: E.05

Telefon: 02331 207 3562


Frau Manietta

Koordinatorin Frühe Hilfen

Zimmer: E.05

Telefon: 02331 207 4231


Mail: praeventiverkinderschutz@stadt-hagen.de


Sie können uns auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Wir rufen Sie gerne zurück!