S T A D T E R N E U E R U N G -

S T Ä D T E B A U F Ö R D E R U N G

Städte und Stadtquartiere befinden sich seit jeher im stetigen Wandel. Strukturelle, gesellschaftliche und bauliche Probleme z. B. durch Leerstände, mangelhafte Wohnungsbestände oder soziale Problemlagen kennzeichnen die benachteiligten Stadtquartiere. Die Transformation dieser belasteten Orte zu zukunftsfähigen Lebensbereichen ist eine der bedeutendsten Aufgaben der Stadtentwicklung.


Die Handlungsbedarfe der Stadterneuerung ergeben sich insbesondere aufgrund des demographischen Wandels, des wirtschaftlichen Strukturumbruchs, der Migrationsdynamik, des Klimawandels, einer Konzentration von sanierungsbedürftigen Gebäuden, einer fehlenden Infrastruktur oder fehlender Grünflächen. Eine nachhaltige Stadterneuerung zielt auf die qualitätvolle Neuausrichtung und den Umbau der Stadt und ihrer Stadtquartiere sowie auf die Sicherung der Funktionsfähigkeit des Stadtorganismus ab. Neben der städtebaulichen Erneuerung stehen die soziale Stabilisierung, die Stärkung der lokalen Ökonomie, Integration und Imageverbesserungen im Vordergrund.


Die wesentliche Aufgabe der Stadterneuerung liegt in der Wahrung und Verbesserung bestehender Stadtstrukturen und deren Anpassung an die Bedarfe unserer modernen Zeit. Die Funktionen Handel, Freizeit, Wohnen und Kultur sind zu erhalten und zu fördern. Die Quartiere sollen zu lebenswerten Orten der Begegnung und Identifikation werden. Die Selbstverantwortung und das Engagement der Bürgerschaft sollen gestärkt werden.


Eines der wichtigsten Instrumente der Stadterneuerung ist die Städtebauförderung. Dabei kommen unterschiedliche Förderinstrumente zum Einsatz, die in einer integrierten Gesamtmaßnahme gebündelt werden. Hierzu zählen verschiedene EU-, Bund- und Länder-programme, die mit Förderquoten von bis zu 95 % umfangreiche Investitionen ermöglichen.


Die Aufgaben der Hagener Stadterneuerung konzentrieren sich auf die Umsetzung dieser Förderprogramme.

Aktuell werden folgende Programme ausgeführt:


Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Bauordnung

Fachgruppe Stadterneurung

Rathausstraße 11, 58095 Hagen


Telefon: 02331 207-3166

Telefax: 02331 207-2461

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache mit den zuständigen Sachbearbeiter*in

Ansprechpartnerin

Larissa Gronemeyer

Historisches Rathaus

Raum D 303

Tel.: 02331 207-2914