Wörter-Buch

Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

Stadt-Rat

In Hagen gibt es einen Stadt-Rat.

Der Rat ist eine Gruppe von Politikern

aus verschiedenen Parteien.

Die Politiker arbeiten für die Menschen in der Stadt.

Die Menschen wählen die Politiker.

Die Politiker entscheiden viele wichtige Dinge.

Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

Zum Beispiel:

  • Wo wird eine Straße gebaut?
  • Wie wird eine Schule gebaut?
  • Wie viel Geld bekommt jedes Amt in einem Jahr?

Der Ober-Bürgermeister ist Chef vom Stadt-Rat.

Er leitet die Treffen der Politiker.

Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

Ober-Bürgermeister

Jede Stadt und jede Gemeinde hat einen Bürgermeister.

Große Städte haben einen Ober-Bürgermeister.


Ein Mann oder eine Frau wird von den Bürgern

zum Ober-Bürgermeister gewählt.

Er oder sie ist dann 5 Jahre der Ober-Bürgermeister.

Nach 5 Jahren wird ein neuer Ober-Bürgermeister

gewählt.


Der Ober-Bürgermeister ist Chef der Verwaltung.

Der Ober-Bürgermeister leitet den Stadt-Rat.

Der Ober-Bürgermeister hat sein Büro im Rathaus.

Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

Amt

Die Verwaltung besteht aus vielen Ämtern.


In einem Amt arbeiten die Mitarbeiter an einem Thema.


Sie wenden Gesetze an.

Ein Gesetz ist eine Regel oder eine Vorschrift.

Diese Regeln und Vorschriften macht der deutsche Staat.

Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

An diese Gesetze soll man sich halten,

damit alle Menschen friedlich zusammen leben können.


Darum kümmern sich die Mitarbeiter in einem Amt


Jedes Amt hat eine andere Aufgabe.

Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

Barriere-frei

Für Menschen mit Behinderung soll es keine

Hindernisse geben.


Alles soll so sein, dass auch Menschen mit Behinderung

es gut benutzen können.


Das nennt man dann: barriere-frei.


Barriere-frei bedeutet zum Beispiel:

  • Ein Haus hat einen Aufzug.
  • Es gibt ein WC für Rollstuhl-Fahrer.
  • Ein Bus hat eine Rampe.
  • Eine Ampel piept für blinde Menschen.
  • Informationen sind in Leichter Sprache.
Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

Buß-Geld

Ein Buß-Geld ist eine Strafe.


Ein Buß-Geld muss man bezahlen,

wenn man ein Gesetz nicht beachtet hat.


Ein Gesetz ist eine Regel oder eine Vorschrift.


Zum Beispiel, wenn man:

  • mit dem Auto falsch geparkt hat
  • ein Haus nicht richtig baut
  • Müll verbrennt