Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

Geburt, Heirat, Tod


Jede Stadt-Verwaltung hat ein Standes-Amt.


Hier wird jede Geburt, jede Hochzeit und jeder Tod

aufgeschrieben.

Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

Das muss man dem Standes-Amt sagen:

  • wenn ein Kind geboren wurde
  • wenn man heiraten will
  • wenn man einen anderen Namen haben möchte
  • wenn ein Mensch gestorben ist
Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

Wenn man das dem Standes-Amt sagen will,

ruft man vorher im Standes-Amt an.

Dann kann man fragen,

welche Dinge man mitbringen muss.

Die Mitarbeiter im Standes-Amt helfen und beraten gerne.


Für alle diese Dinge kann man beim Standes-Amt eine

Urkunde bekommen.

Die Bilder gehören: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Lebenshilfe Bremen e.V./Stefan Albers

Die braucht man zum Beispiel für

  • die Versicherung
  • das Finanzamt
  • das Gericht
  • andere Verwaltungen