
Publikationen
Die Stadt Hagen gibt regelmäßig eine Reihe von Publikationen, Broschüren und Informationsblättern zu einer Vielzahl an Themen heraus. Das Gros der Druckwerke ist kostenlos in der Touristinformation in der Entdecker-Lounge M12, Mittelstraße 12, den Bürgerämtern, der Stadtbücherei auf der Springe und ihren Zweigstellen sowie der Volkshochschule der Stadt Hagen erhältlich.
Neben der Stadtverwaltung gibt es es noch eine Reihe an Verlagen und Institutionen, die regelmäßig Bücher und andere Publikationen über Hagen herausbringen. So etwa der ardenkuverlag, der neben erlesenen Architektur- und Kunstführern über die Vierflüssestadt auch jährlich im November das HagenBuch des Hagener Heimatbundes herausgibt. Als Periodikum widmet sich das HagenBuch in jeder Ausgabe einem thematischen Schwerpunkt, greift aber auch eine Fülle an weiteren Themen aus den Bereichen Politik, Geschichte, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft auf. Dabei wird traditionell ein Blick in die facettenreiche Geschichte der Stadt geworfen. Aber auch ein Blick auf Perspektiven und mögliche Entwicklungen fehlt nicht.
Pressemitteilungen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- „Was kommt nach der ‚Ebene II‘“? – Stadt lässt diverse Varianten von Ingenieurbüro prüfen
- Vollsperrung der Fußgängerbrücke zwischen Gneisenau- und Beethovenstraße
- VHS-Kurs zu Betriebskostenabrechnungen – Anmeldung bis zum 3. April
- Kleidertausch und mehr in der Villa Post – Anmeldung bis zum 3. April
- Erfolg für die Max-Reger-Musikschule beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
- Filmangebot zur Nacht der Bibliotheken in der Stadtteilbücherei Haspe
- Polizei informiert an der VHS über Einbruchschutz – Anmeldung bis zum 2. April
- Nacht der Bibliotheken in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Informationen rund um Osterfeuer in Hagen