Bücherkoffer NRW


Mit einem neuen Angebot für zwei Hagener Grundschulen unterstützen wir Schüler:innen darin, Freude am Lesen und Vorlesen mit ihren Familien zu entdecken. Das Besondere: Ob Deutsch, Polnisch, Farsi oder Türkisch – mit seinen bunten Kinderbüchern in 50 verschiedenen Sprachen spiegelt der Bücherkoffer NRW die Vielfalt in unserer Gesellschaft wider und fördert das Lesen in der Herkunftssprache. Jedes Kind lernt, dass seine Sprache und Kultur ein Schatz sind. Der Bücherkoffer NRW leistet damit einen Beitrag zur sprachlichen Bildung für alle Kinder und stärkt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Der Bücherkoffer NRW ist ein Baustein des Landesprogramms „Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder“, das vom MSB (Ministerium für Schule und Bildung) gefördert wird.

Und so rollen die Bücherkoffer…

Der Bücherkoffer NRW begleitet eine Klasse über die Dauer eines Schuljahres. Jede Woche nimmt ein Kind den knallblauen Rollkoffer mit seinen mehrsprachigen, interkulturellen und inklusiven Büchern mit nach Hause. Informationsmaterialien in 18 Sprachen sowie ein Vorleseworkshop für Eltern ergänzen das Angebot. Als erstes mehrsprachiges Leseförderprogramm in Deutschland zielt der Bücherkoffer damit auf enge Verbindung der Bildungsorte mit dem Zuhause der Familien.


Hamburger Bücherkoffer oder wie alles begann…

Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern! Mit diesem Ziel wurde das Bücherkoffer Programm 2016 von coach@school e.V. unter wissenschaftlicher Begleitung entwickelt und als Hamburger Bücherkoffer erfolgreich implementiert. Heute ist der Bücherkoffer mehrfach ausgezeichnet und von der Universität Paderborn evaluiert. Schirmherrin ist die Kinderbuch-Bestsellerautorin Cornelia Funke.


Weitere Informationen: Programm und den Bücherkoffer Standorten.


Ansprechperson:

Kommunales Integrationszentrum Hagen

Anja Schaube

Telefon: 02331 207-5803

E-Mail