
Aufgaben
Arbeitsgrundlage bildet die Umsetzung des Integrationskonzeptes der Stadt Hagen. Die Arbeitsbereiche setzen sich zusammen aus zwei großen Themenfeldern:
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Integration durch Bildung
Das KI Hagen:
ist
- vielfältiger Kooperations- und Projektpartner in den Themen Integration und Vielfalt
- in unterschiedlichen Gremien und Arbeitskreisen auf kommunaler und überregionaler Ebene vertreten
- Regionalkoordination in Hagen für Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
qualifiziert
- pädagogisches Fachpersonal/Lehrkräfte
- städtische Beschäftigte
- Elternbegleiter:innen/ehrenamtlich Engagierte/Migrantenselbstorganisationen (MSO)
vernetzt
- Agierende der Bildungslandschaft
- unterschiedliche Beteiligte der Integrationsarbeit z. B. aus Schule, Weiterbildung, freie Träger, MSO
berät
- aus dem Ausland neu zugewanderte Familien mit schulpflichtigen Kindern ("Seiteneinsteigerberatung")
- Bildungseinrichtungen
- Migrantenselbstorganisationen
fördert
- die Organisationsentwicklung im Sinne der migrationsgesellschaftlichen Öffnung von Verwaltung und weiteren Institutionen
- die Kooperation mit den Wohlfahrtsverbänden
- die Elternbildung durch Programme wie „Griffbereit“, „Rucksack KiTa“, „Rucksack Schule“
- Projekte zur Demokratieerziehung an Schulen wie z.B. „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ (SoR-SmC)

Standort & Erreichbarkeit
Kommunales Integrationszentrum
Berliner Platz 22
58089 Hagen
Tel.: 02331 / 207-5566
Tel.: 02331 / 207-3267
Fax: 02331 / 207-2054
Termine nach Vereinbarung
Gefördert vom:

