Internationale Wochen gegen Rassismus in Hagen 2025
„Menschenwürde schützen“ – unter diesem Motto finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus von Montag, 17. März, bis Sonntag, 30. März, statt. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen organisiert und koordiniert das vielseitige Programm, das gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner:innen erarbeitet wurde.
Der Oberbürgermeister der Stadt Hagen, Erik O. Schulz, übernimmt auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Internationalen Wochen gegen Rassismus und lädt alle Hagener:innen und herzlich ein, an den vielfältigen Angeboten teilzunehmen.
Digitale und analoge Angebote unserer Kooperationspartner:innen:
Bitte beachten Sie, dass geplante und hier veröffentlichte Veranstaltungen möglicherweise verändert oder verschoben werden können.
DO, 13.03.2025 - DI, 01.04.2025 | Ausstellung | "Objektiv auf Vielfalt: Hagen durch DEINE Linse!" | Stadtbücherei Hagen, FernUni Hagen, KI Hagen Mehr Informationen als pdf hier |
MO, 17.03.2025 | Auftaktveranstaltung | Keynote & Workshop | Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus | Keynote: "Rechtsradikalismus" | Workshop: "Politische Propaganda in sozialen Netzwerken" | Workshop: "Polarisierung im Klassenzimmer" | KI Hagen, DGB Bildungswerk NRW, 180 Grad Wende (geschlossene Schulveranstaltung) Mehr Informationen als pdf hier |
MO, 17.03.2025 - SO, 30.03.2025 | Mitmachaktion | "Bewegt gegen Rassismus" AWO und SSB Hagen Mehr Informationen als pdf hier |
MO, 17.03.2025 - SO, 30.03.2025 | Schaufensterpräsentation | "Menschenwürde schützen - Literatur" | Hagener Integrationsagenturen der AWO, Caritas und Diakonie, Hagener Buchhandlungen, die Stadtbücherei Hagen Mehr Informationen als pdf hier |
MO, 17.03.2025 - SO, 30.03.2025 | Ausstellung | "Menschenwürde schützen" - Bilder | Janusz-Korczak-Schule, Emil-Schumacher-Schule Mehr Informationen als pdf hier |
DI, 18.03.2025 | Vortrag und Diskussion | "Rassismuskritische Haltung in der Arbeit mit Geflüchteten" | Diakonie Mark-Ruhr gGmbH Mehr Informationen als pdf hier |
DI, 18.03.2025 | Workshop | "Rassismus, Flucht, Migration" | FernUni Hagen, KI Hagen (geschlossene Schulveranstaltung) |
DI, 18.03.2025 | Workshop | "Baseballschlägerjahre 2.0? Historische Kontinuitätslinien und Gegenwartbezüge der Veralltäglichung von Rechtsextremismus“ | KI Hagen (geschlossene städtische Veranstaltung) Mehr Informationen als pdf hier |
DI, 18.03.2025 | Ausstellung | Eröffnung der Ausstellung "Come out, Hagen" VHS Hagen Mehr Informationen als pdf hier |
MI, 19.03.2025 - 30.03.2025 | Ausstellung | "Come out, Hagen" VHS Hagen Mehr Informationen als pdf hier |
DO, 20.03.2025 | Spaziergang | "Interkultureller Spaziergang" | Polizei Hagen (polizeinterne Veranstaltung für Mitarbeitende des Präsidiums) |
DO, 20.03.2025 | Film | "Ein kleines Stück vom Kuchen" | Amnesty Hagen, Kulturzentrum Pelmke Mehr Informationen als pdf hier |
FR, 21.03.2025 | Vorführung | "Die Erich-Kästner-Schule ist bunt!" | Erich-Kästner-Schule Mehr Informationen als pdf hier |
SA, 22.03.2025 | Führung | "Lebendiges Judentum" | Alte Synagoge Hohenlimburg, Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hagen Mehr Informationen als pdf hier |
SA, 22.03.2025 | Führung | "Koloniale Spuren in Hagen" | Arbeitskreis Hagen postkolonial, VHS Hagen Mehr Informationen als pdf hier |
MO, 24.03.2025 | Austausch | "Menschenwürde schützen - Inter-religiös nachdenken, beten und handeln" | Netzwerk Interreligiöse Friedensgebete Hagen Mehr Informationen als pdf hier |
DI, 25.03.2025 | Lesung & Talk | "Sascha Lübbe: "Ganz unten im System": Wie uns Arbeitsmigrant:innen den Wohlstand sichern" | GEGEN DEN STROM, Kulturzentrum Pelmke Mehr Informationen als pdf hier |
MI, 26.03.2025 | Workshop | "Empathy_Lab: Empathie-Lücken am Beispiel von anti-muslimischem Rassismus | Kulturbüro Hagen, AllerWeltHaus Hagen e.V., KI Hagen Mehr Informationen als pdf hier |
DO, 27.03.2025 | Lesen | "Vorlesespaß-Spezial: Türkei" Stadtbücherei Hagen Mehr Informationen als pdf hier |
FR, 28.03.2025 | Stadtrundgang | "Stadtrundfahrt mit Michael Eckhoff: Hagen im Spiegel "Internationaler Impulse" | Hagener Heimatbund, VHS Hagen, AllerWeltHaus Mehr Informationen als pdf hier |
SO, 30.03.2025 | Stadtrundfahrt | "Stadtrundfahrt mit Michael Eckhoff: auf kolonialen Spuren in Hagens Unternehmen" | Hagener Heimatbund, VHS Hagen, AllerWeltHaus Mehr Informationen als pdf hier |
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Anmeldung per Telefon/E-Mail willigen Sie in die Verarbeitung ihrer Daten ein. Für den Widerruf der Einwilligung wenden Sie sich an Marion.Rosenberg@stadt-hagen.de, Tel.: 02331-207-5571. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie als pdf hier: Information zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Stiftung gegen Rassismus
Mehr Informationen zu den Aktionswochen allgemein, ihrem Hintergrund, den bundesweiten Aktionen und jede Menge Informationsmaterial finden Sie auf der Webseite der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus. hier

Standort & Erreichbarkeit
Kommunales Integrationszentrum
Berliner Platz 22
58089 Hagen
Tel.: 02331 / 207-5566
Tel.: 02331 / 207-3267
Fax: 02331 / 207-2054
Termine nach Vereinbarung
Gefördert vom:

