Bebauungsplan Nr. 6/20 (701) Gewerbegebiet Grundschötteler Straße
und
Teiländerung des Flächennutzungsplanes Nr. 112 Grundschötteler Straße
Veröffentlichung im Internet und öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB
vom 15.01.2024 bis einschließlich 16.02.2024
Ziel und Zweck der Planung
Ziel der Planung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine zukünftige gewerbliche Nutzung der derzeit landwirtschaftlichen Fläche. Die auf der Fläche geplante Betriebserweiterung umfasst Logistik, Verwaltung, Produktion sowie die notwendigen Stellplätze.
Die Lage des Plangebietes ist den folgenden Übersichtsplänen zu entnehmen:
Die Planungsinhalte können Sie den folgenden PDF-Dateien entnehmen:
- Beschlussvorlage zur Veröffentlichung im Internet/Auslegung Bebauungsplan
- Beschlussvorlage zur Veröffentlichung im Internet/Auslegung FNP-Teiländerung
- Bebauungsplanentwurf Nr. 6/20 (701) Gewerbegebiet Grundschötteler Straße
- Begründung zum Bebauungsplan vom 26.10.2023
- Umweltbericht zum Bebauungsplan
- Übersichtsplan Baumfällungen
- FNP - zu ersetzende Fassung
- FNP - überarbeitete Fassung
- Legende zum FNP
- Begründung zur Teiländerung des FNP vom 19.10.2023
- Umweltbericht zur Teiländerung des FNP
Gutachten:
- Ingenieurbüro für Landschaftsplanung Rainer Backfisch: Stadt Hagen, Bebauungsplan Nr. 6/20 (701) „Gewerbegebiet Grundschötteler Straße“ Gemarkung Westerbauer – Artenschutzrechtlichere Fachbeitrag Stufe I Oktober 2023
- Ingenieurbüro für Landschaftsplanung Rainer Backfisch: Stadt Hagen, Teiländerung des Flächennutzungsplans Nr. 112 Grundschötteler Straße Gemarkung Westerbauer – Artenschutzrechtlichere Fachbeitrag Stufe I Oktober 2023
- Runge IVP Ingenieurbüro für integrierte Verkehrsplanung: Verkehrsuntersuchung ABUS-Betriebserweiterung an der Grundschötteler Straße in Hagen; Stand: August 2023
- PTM Geotechnik Arnsberg GmbH: Baugrunduntersuchungen und Baugrundgutachten zum Objekt ABUS Logistik Park in Hagen-Haspe, Arnsberg, 12.01.2021
- Lohmeyer GmbH, Niederlassung Bochum, Jessica Lehmkühler, Rowell Hagemann: Bebauungsplan Nr. 6/20 (701) „Gewerbegebiet Grundschötteler Str.“ in Hagen – Landschaftsbildanalyse, September 2022
- Lohmeyer GmbH, Niederlassung Bochum, Jessica Lehmkühler, Rowell Hagemann: Bebauungsplan Nr. 6/20 (701) „Gewerbegebiet Grundschötteler Str.“ in Hagen – Besonnungsstudie, Dezember 2022
- Peutz Consult: Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 6/20 „Gewerbegebiet Grundschötteler Straße“ in Hagen, Dortmund, 18.09.2023
Kurze Übersicht über den Verfahrensablauf
- In der Ratssitzung am 10.12.2020 wurde die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens Nr. 6/20 (702) Grundschötteler Straße beschlossen. Die Bekanntmachung des Beschlusses erfolgte am 18.12.2020 im Amtsblatt.
- Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB fand vom 07.06.2022 bis einschließlich 15.07.2022 statt. Parallel dazu erfolgten die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB.
- Der Rat der Stadt Hagen hat am 14.12.2023 die Veröffentlichung im Internet und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes beschlossen.
- Die Veröffentlichung im Internet und die öffentliche Auslegung finden vom 15.01.2024 bis zum 16.02.2024 statt. Die Bekanntmachung erfolgte am 12.01.2024 im Amtsblatt Nr. 01/2024.
- Die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange findet zeitgleich vom 15.01.2024 bis einschließlich 16.02.2024 statt.
Hinweise zur Öffentlichen Auslegung
Die öffentliche Auslegung erfolgt beim Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Bauordnung, Historisches Rathaus (Bauteil D), Flurbereich 1. Obergeschoss, Rathausstraße 11, 58095 Hagen während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr).
Termine können unter der Telefonnummer: 02331 207-3382 oder per E-Mail an Kontakt vereinbart werden.
Stellungnahmen können während der Veröffentlichungs-/Auslegungsfrist elektronisch übermittelt, bei Bedarf aber auch auf anderem Weg unter oben genannten Kontaktmöglichkeiten abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben.
Ansprechpartner
Bei Fragen oder zur Abgabe von Stellungnahmen können Sie sich an folgenden Ansprechpartner wenden:
- Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Bauordnung
Herr Hoppmann
Telefon: (02331) 207-3382
E-Mail: Kontakt
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Bauordnung
Abteilung Bauleitplanung
Rathausstraße 11, 58095 Hagen
Telefon: 02331 207-4614
Telefax: 02331 207-2461
Öffnungszeiten
Montag | 15:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | nur nach Vereinbarung |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | nur nach Vereinbarung |
Freitag | nur nach Vereinbarung |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Termine nach Absprache mit der zuständigen Sachbearbeiterin / mit dem zuständigen Sachbearbeiter.
Öffentliche Auslegungen
Montag | 08:30 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Samstag | keine Auslegungszeiten |
Sonntag | keine Auslegungszeiten |