© RVR, 2022, dl-de/by-2-0

Rathausstraße erhält Radfahr- und Schutzstreifen


In der Rathausstraße werden ein Radfahrstreifen und ein Schutzstreifen errichtet. Zwischen der Potthofstraße und dem Märkischen RIng wird so eine Trasse des regionalen Radwegenetzes ausgebaut. Die Rathausstraße gilt als wichtige Trasse zwischen der Hagener Innenstadt und dem Remberg.


Der Radfahrstreifen beginnt in Fahrtrichtung Remberg vor der Volme-Brücke. Vor dem Restaurant An der Volme werden drei Parkstände dem öffentlichen Straßenraum bzw. in Teilen dem Radverkehr zugeordnet. Zwischen den aktuellen Parkständen und dem Kreuzungbereich Rathausstraße / Märkischer Ring wird ein Schutzstreifen angelegt, der den Radverkehr bis zur vorgezogenen Haltelinie führt. Im Bereich der Einmündung Elbersufer wird der 2,00 m breite Radfahrstreifen rot eingefärbt, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Der Schutzstreifen wird mit einer Breite von ca. 1,60 m markiert. Die Arbeiten werden vom Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) ausgeführt.

Die Maßnahme Rathausstraße ist im Radverkehrskonzept der Stadt Hagen unter der Maßnahmennummer H16 aufgeführt.


Diese Regeln gelten

Radfahrstreifen und Schutzstreifen stehen ausschließlich dem Radverkehr zu. Weder auf Radfahrstreifen noch auf Schutzstreifen darf gehalten oder geparkt werden. Zur Erreichung von Parkständen oder anderen Fahrstreifen dürfen die Fahrstreifen vorsichtig überquert werden - der Radverkehr hat dennoch Vorfahrt.

Radfahrende dürfen - wie auch zu Fußgehende und Leichtfahrzeuge - innerorts mit einem Seitenabstand von 1,50 m überholt werden. Außerorts ist ein Überholabstand von mindestens 2,00 m vorgeschrieben. Ist ein Überholen mit ausreichendem Seitenabstand nicht möglich, so hat der Verkehr hinter der radfahrenden Person zu bleiben. Diese und weitere Regelungen finden sich in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO).

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen

Fachgruppe Verkehrsplanung

Rathausstraße 11, 58095 Hagen


Ansprechpersonen:

  • Leon Riemer

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-3159

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460


  • Nina Shears

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-3917

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460

Weiterführende Links