Kampagnen im Radverkehr

Die Stadt Hagen nutzt unterschiedliche Kampagnen, um den Radverkehr zu unterstützen. Die Kampagnen finden zu unterschiedlichen Zeiten statt und sind an unterschiedliche Nutzer*innengruppen addressiert.

STADTRADELN

Die Aktion STADTRADELN macht auf den Radverkehr aufmerksam. In Teams radeln die Hagener Bürgerinnen und Bürger innerhalb von drei Wochen so viele Kilometer wie möglich. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Die Aktion startet am 23. Mai und endet am 12 Juni 2025. Im Rahmen der Aktion Schulradeln ist auch eine Teilnahme von Schulklassen möglich. Die Klasse und die Schule, die die meisten Kilometer erradeln, erhalten einen Preis - seid gespannt!

Zur Anmeldung bei der Aktion STADTRADELN hier klicken.

Weitere Informationen zur Kampagne sind hier zu finden.

RADar!

RADar! ist ein Tool des Klimabündnis. Mithilfe von RADar! können Sie Meldungen zum Radverkehr direkt an die Stadtverwaltung schicken. Diese Meldungen können Planungsideen, Mängel in der Infrastruktur oder auch Lob sein. Das Programm setzt dabei auf eine Kartenanwendung.

Aufgrund von Personalkapazitäten kann die RADar!-Plattform ab Juni 2024 nicht bearbeitet werden. Die Stadtverwaltung informiert, sobald die Meldeplattform wieder aktiv ist.

Hier gelangen Sie zu RADar!.

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen

Fachgruppe Verkehrsplanung

Rathausstraße 11, 58095 Hagen


Ansprechpersonen:

  • Nina Shears

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-3917

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460


  • Marlena Abel

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-3159

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460


  • Christiane Doll

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-2976

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460