Teilnahmezahlen 2014-2022 am Fahrradklima-Test in Hagen Teilnahmezahlen 2014-2022 am Fahrradklima-Test in Hagen.

Rekordbeteiligung beim Fahrradklima-Test 2022

Der Fahrradklima-Test 2022 des ADFC ist abgeschlossen. Von September bis Dezember 2022 konnten deutschlandweit Bürgerinnen und Bürger das Fahrradklima vor Ort bewerten.

Zum 10. Mal wurde der Fahrradklima-Test durchgeführt. Ziel der weltweit größten Erhebung zum Radverkehr ist es, Planungsgrundlagen zu erhalten und zu erfahren, welche konkreten Eigenschaften in der jeweiligen Stadt optimiert werden können. In der Stadt Hagen ist im Durchgang 2022 eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen: 727 Personen bewerteten das Fahrradklima vor Ort. Im Jahr 2020 waren es noch halb so viele: 363.

Die Ergebnisse der Erhebung wurden von der Organisation des ADFC ausgewertet. Interessierte finden Informationen unter https://fahrradklima-test.adfc.de/.

Ergebnisse veröffentlicht

Der im vergangenen Jahr durchgeführte Fahrradklimatest ist ausgewertet. Die Stadt Hagen verbessert sich um 0,3 Notenpunkte zur Note 4,6. Der Fahrradklimatest bewertet subjektiv den Radverkehr vor Ort und stützt sich dabei auf Punkte wie Fahrradförderung, geöffnete Einbahnstraßen und Wegweisung. Thematisiert werden aber auch die Punkte Fahrraddiebstahl, Abstellanlagen und Ampelschaltung für Radfahrende.


Der Fahrradklimatest wurde zum 10. Mal durchgeführt. Insgesamt haben 245.000 Personen 1.114 Kommunen bundesweit bewertet. In Hagen konnte die Summe an Teilnahmen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt werden.


Radfahrende aus Hagen bewerten die Fahrradförderung in letzter Zeit als sehr positiv, ebenso wie die geöffneten Einbahnstraßen in Gegenrichtung und die Wegweisung. Verbesserungspotential sehen die Teilnehmenden bei den Punkten Sicherheitsgefühl, Führung an Baustellen und Fahrradverleih. Im Vergleich zu ähnlichen Orten lassen sich beim Fahrraddiebstahl und bei der Fahrradförderung ähnliche Ergebnisse ablesen.


In der Ortsgrößenklasse der Kommunen mit 100.000 bis 200.000 Einwohnenden steigt die Platz Hagen um einen Platz auf. Der ADFC sieht somit eine leichte Verbesserung zur Erhebung 2020. Insgesamt lässt sich eine deutlich positive Entwicklung zum Stellenwert des Radfahrens aus den Ergebnissen ablesen und auch der Komfort beim Radfahren steigt.


Der Fahrradklimatest des ADFC findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an alle Kommunen in Deutschland.

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen

Fachgruppe Verkehrsplanung

Rathausstraße 11, 58095 Hagen


Ansprechperson:

  • Leon Riemer

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-3159

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460


Weiterführende Links