Das Deutschland-Ticket kommt

Am 01.05.2023 ging es los: mit dem neuen Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Nach dem erfolgreichen 9-Euro-Ticket im Sommer folgt der nächste Schritt in Richtung einer klimaneutralen Zukunft. Unser Nahverkehr wird damit für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger.


Die wichtigste Info für Sie: Sie brauchen Ihr bestehendes Abo nicht zu kündigen! Die Hagener Straßenbahn AG kümmert sich darum, dass Sie so einfach wie möglich auf das neue Deutschlandticket umsteigen können. Bereits jetzt können neue Kundinnen und Kunden das Deutschland-Ticket in den KundenCentern der HST vorbestellen. Den Bestellschein erhalten Sie auch online. Ausgefüllte Bestellscheine nimmt die HST in den KundenCentern entgegen.


Das neue Deutschlandticket soll in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands gelten, auch in der 2. Klasse in allen Regionalzügen. Es ist im Abonnement erhältlich, monatlich kündbar und nicht auf andere Personen übertragbar. Das Deutschlandticket beinhaltet keine unentgeltliche Mitnahme von weiteren Personen, Hunden oder Fahrrädern. Kinder unter 6 Jahren sind natürlich weiterhin kostenlos unterwegs. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort.


Klicken Sie sich durch die aufgeführten Fragen. Auskünfte erteilt ausschließlich die Hagener Straßenbahn AG. Weitere Informationen sind unter www.hst-hagen.de verfügbar.

► Was ist das Deutschlandticket und wieviel kostet es?

Mit dem Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Am 1. Mai erscheint es als monatlich kündbares Abonnement.

► Wo gilt das Deutschlandticket und wo nicht?

Das Deutschlandticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands, auch in der zweiten Klasse in den Regionalzügen. In den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain gilt das Deutschlandticket nicht.

► Muss ich für das Deutschlandticket mein Abonnement kündigen?

Wenn Sie bereits ein Abonnement bei der Hagener Straßenbahn AG abgeschlossen haben, müssen Sie nichts tun! Auf keinen Fall sollten Sie es kündigen. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten.

► Wann startet der Verkauf für das Deutschlandticket?

Am 1. Mai 2023 steigt Deutschland um. Das Ticket kann bereits jetzt in den KundenCentern der Hagener Straßenbahn vorbestellt werden.


KundenCenter in der Stadtmitte

Körnerstraße 25

58095 Hagen

Montag - Freitag: 08.30 - 18.30 Uhr

Samstag: 09.30 - 14.00 Uhr

Anfahrt ÖPNV: Zielhaltestelle Stadtmitte / Volme Galerie


KundenCenter am Hauptbahnhof Hagen

Graf-von-Galen-Ring 24 / Berliner Platz

58095 Hagen

Montag - Freitag: 09.00 - 17.00 Uhr

Samstag: geschlossen

Anfahrt ÖPNV: Zielhaltestelle Hagen Hauptbahnhof

► Wie und wo erhalte ich das Deutschlandticket?

Das Ticket kann ab sofort in den KundenCentern der HST vorbestellt werden.


KundenCenter in der Stadtmitte

Körnerstraße 25

58095 Hagen

Montag - Freitag: 08.30 - 18.30 Uhr

Samstag: 09.30 - 14.00 Uhr

Anfahrt ÖPNV: Zielhaltestelle Stadtmitte / Volme Galerie


KundenCenter am Hauptbahnhof Hagen

Graf-von-Galen-Ring 24 / Berliner Platz

58095 Hagen

Montag - Freitag: 09.00 - 17.00 Uhr

Samstag: geschlossen

Anfahrt ÖPNV: Zielhaltestelle Hagen Hauptbahnhof

► Kann ich andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?

Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort. Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs.

► Ist das Deutschlandticket übertragbar?

Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.

► Werden alle Vereinbarungen meines Abos automatisch übernommen?

Mit dem Deutschlandticket wird unser Nahverkehr für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger. Bestehende Abonnements müssen nicht gekündigt werden. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht übertragen. Andere Personen, Hunde oder Fahrräder können für einen entsprechenden Aufpreis (tarifliche Regelung vor Ort) mitgenommen werden.

► Was gilt für Kinder?

Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.

► Wie kann ich das Deutschlandticket kündigen?

Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar.

► Wie lange wird das Deutschlandticket angeboten?

Die Politik strebt an, das Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.

► Wo sind weitere Informationen verfügbar?

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Hagener Straßenbahn AG. Diese ist hier zu erreichen: hst-hagen.de. Auskünfte erteilt ausschließlich die Hagener Straßenbahn.

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen

Fachgruppe Verkehrsplanung

Rathausstraße 11, 58095 Hagen


Ansprechpersonen:

  • Ralf Lellek

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-3160

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460


  • Ann-Kathrin Rehm

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-3915

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460