Aktuelles zu Mord am Hellweg unter diesem Link



Lange Kriminacht: „Hellweg trifft Europa“ – in Hagen!

Rückblick


Eine hochkarätige Autorenliste und eine strahlende Location: bei der großen Hagener Krimi- und Thriller-Museumsnacht am Freitag, 31. Oktober, ab 19:30 Uhr kam man den internationalen Stars der Szene ganz nah. Fünf Autoren aus England, Frankreich und Schweden, und vier deutsche Schauspieler als ihre Lesestimmen stellten im Hagener Kunstquartier Werke voller Hochspannung und dunkler Geheimnisse vor. Für die musikalische Begleitung sorgte das Landespolizeiorchester NRW.


Hinter dem Pseudonym "Nicci French" kamen gleich zwei Autoren zum Vorschein, das Ehepaar Nicci Gerard und Sean French, die seit 1997 erfolgreich zusammen Krimis verfassen. Aus England brachten sie den im Herbst erscheinenden vierten Band der Frieda-Klein-Reihe "Dunkler Donnerstag" mit.


Ganz oben in den Bestsellerlisten ist auch Mark Billingham zu finden. Zwei Seelen schlagen in seiner Brust: wurde er in seinem Heimatland England zuerst als Stand-up Comedian bekannt, konzentriert er sich nun hauptsächlich auf das Schreiben preisgekrönter Romane. Er hatte seinen neuen, abgründigen, bitterbösen Thriller "Die Lügen der Anderen" dabei.


„Und morgen du“, unter diesem vielversprechenden Titel entführte Stefan Ahnhem den Leser in die dunklen Seiten der Provinz Südschweden. Arnheim ist u.a. als Drehbuchautor für die Wallander-Filme erfolgreich, und liefert mit seinem Debutroman den Auftakt zu einer Reihe rund um den fiktiven Kommissar Risk.


Durch einen hilfesuchenden Anruf seiner Jugendliebe wird der Kommissar Martin Servaz in seine eigene Vergangenheit zurückgeworfen. "Kindertotenlied" heißt dieser Roman von Bernard Minier, mit dem der preisgekrönte französische Autor den Sprung u.a. in die Spiegel-Beststellerliste schaffte. Le Figaro urteilte: "Bernard Minier ist ein exzellenter Erzähler und ein Meister der Spannung. Großes Kino!" Und die Daily Mail schrieb: "Ein atemberaubender Thriller mit einem hochintelligenten Serienmörder, der Thomas Harris’ unsterblichen Hannibal Lecter an Intelligenz und Gerissenheit in nichts nachsteht."


Die deutschen Leseparts übernahmen die Schauspieler Heikko Deutschmann, Thomas Linke, Nina Petri und Michael Müller (WDR-Sprecherensemble). Durch den Abend führten die beiden renommiertesten deutschsprachigen Krimimoderatorinnen Antje Deistler (WDR) und Margarete von Schwarzkopf (NDR). Und das Landespolizeiorchester NRW trug musikalisch zu einem facettenreichen Programm bei.




----AUSVERKAUFT!!!! ----AUSVERKAUFT!!!! ----AUSVERKAUFT!!!! ----AUSVERKAUFT!!!! ----AUSVERKAUFT!!!!


  • Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der WELT am SONNTAG.
  • Mord am Hellweg VII ist ein Projekt der Kulturregion Hellweg.
  • Schirmherrin Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Festivalleitung Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V., Dr. Herbert Knorr, Nicolaistraße 3, 59423 Unna, Fon: (02303) 96 38 50, Fax: (02303) 96 38 51, E-Mail: post@wlb.de, Homepage: www.wlb.de
  • Kreisstadt Unna, Bereich Kultur, Sigrun Krauß M.A., Lindenplatz 1, 59423 Unna, Fon: (02303) 10 37 20, Fax: (02303) 10 37 99, E-Mail: sigrun.krauss@stadt-unna.de, Homepage: www.unna.de
  • Hauptförderer Land Nordrhein-Westfalen, Stiftung Kulturhauptstadt RUHR.2010, NRW Busse und Bahnen, Sparkasse Unna-Kamen.
  • Medienpartner WDR 5, WELT am SONNTAG

Mord am Hellweg im Herbst mit internationalem Programm

Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg " ging in die 7. Runde. Im Herbst 2014 mordeten nationale und internationale Top-Autoren an ungewöhnlichen Orten wieder nach Herzenslust – literarisch natürlich nur. Sie präsentierten ihre Werke und bereiteten dabei allen Krimifans ein mörderisch-spannendes Vergnügen.

Hagen war zum sechsten Mal dabei und stieg gleich zu Beginn des Festivals mit einer Krimiveranstaltung ein.


Am Dienstag, 23. September 2014 präsentierte der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnete österreichische Bestsellerautor Andreas Gruber nicht nur seine exklusiv für den „Mord am Hellweg“ - Krimiband „Sexy.Hölle.Hellweg“ geschriebene Kurzgeschichte „Hagens älteste Lustgrotte“, sondern auch seinen aktuellen Krimi „Herzgrab“. Im kleinen und feinen Theater an der Volme auf dem Elbersgelände fand die Lesung statt.


In der Villa Post der VHS Hagen, die beim Krimifestival als Veranstaltungsort neu dazugekommen war, präsentierte der mehrfach preisgekrönte Krimiautor Wolfgang Schorlau am Donnerstag, 2. Oktober 2014 um 19.30 Uhr den siebten, sehr privaten Fall für seinen Ermittler Georg Dengler: „Am zwölften Tag“ ist nicht nur Spiegel-Bestseller, sondern auch ein schonungsloser Blick auf die Fleisch- und Lebensmittelindustrie, dem sich niemand entziehen kann.


„Hellweg trifft Europa“ lautete das Motto für die internationale Nacht in Hagen: Am Freitag, 31. Okober 2014 um 19.30 Uhr fand der Klassiker der langen Nächte im Kunstquartier in Hagen statt – die Museumsnacht ist seit Jahren ein Muss! Mit dabei waren das britische Autorenduo Nicci French („Dunkler Donnerstag“), der Brite Mark Billingham („Die Lügen der Anderen“), Stefan Ahnhem aus Schweden mit seinem Debüt „Und morgen Du“ und der französische Autor Bernard Minier („Kindertotenlied“). Die deutschen Leseparts übernahmen die Schauspieler Nina Petri, Thomas Linke und Wanja Mues sowie Michael Müller (WDR-Sprecherensemble). Es moderierten Antje Deistler (WDR) und Margarete von Schwarzkopf (NDR).



  • Mord am Hellweg VII ist ein Projekt der Kulturregion Hellweg.
  • Schirmherrin Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen
  • FestivalleitungWestfälisches Literaturbüro in Unna e.V., Dr. Herbert Knorr, Nicolaistraße 3, 59423 Unna, Fon: (02303) 96 38 50, Fax: (02303) 96 38 51, E-Mail: post@wlb.de, Homepage: www.wlb.de
  • Kreisstadt Unna, Bereich Kultur, Sigrun Krauß M.A., Lindenplatz 1, 59423 Unna, Fon: (02303) 10 37 20, Fax: (02303) 10 37 99, E-Mail: sigrun.krauss@stadt-unna.de, Homepage: www.unna.de
  • Hauptförderer Land Nordrhein-Westfalen, Stiftung Kulturhauptstadt RUHR.2010, NRW Busse und Bahnen, Sparkasse Unna-Kamen.
  • Medienpartner WDR 5, WELT am SONNTAG

Standort & Erreichbarkeit

Kulturbüro Hagen

Fachbereich Bildung


Museumsplatz 3
58095 Hagen

Formulare