30 Jahre Jongliertreff Foto Sven Stutzenberger.jpg



Geförderte Projekte in 2018



30 Jahre Jongliertreff in der Pelmke

Am 27. Januar fand die Jubiläumsveranstaltung im Kulturzentrum Pelmke statt. Es gab Workshops für Anfänger in Pois Schwingen, Diabolo spielen, Devilstick, Tücher-Jonglage und Ball-Jonglage. Im Kino konnte man sich ausgewählte Jonglier-Shows angucken und gegen Abend fanden zwei Gala- Shows mit verschiedenen Gruppen statt. Zuletzt gab es nach Ende der zweiten Show eine gut besuchte Soul-Disco im Saal.


HohenlimBürger Picknick

Am 26. Mai fand dass erste HohenlimBürger Picknick statt, dessen Ziel es ist, die historische Hohenlimburger Altstadt zu verlebendigen. Vorbild dieses Projektes ist die “Nacht der langen Tische“ in Wehringhausen. Musikalisch begleitet wurde dass Picknick von der Band “Daltons“.


Wehringhauser Schnurlosfestival 2018

Das Festival ist kostenfrei von Fans für Bands und findet vom 31.08. bis zum 02.09. rund um den Bismarkturm statt. Schnurlos heißt das Festival, weil alle Bands schnurlos spielen werden, da der Strom aus speziellen Akkus stammt.


Improvisierte Musik "Soundtrips NRW"

Im Rahmen der Soundtrips-Reihe 40 findet am 13. September ein Konzert mit dem deutsch/amerikanischen Duo Ingrid Laubrock und Tom Rainey in der Villa Post der Volkshochschule Hagen statt. Der Hagener Geiger Martin Verborg und der Kölner Kontrabassist Achim Tang werden außerdem das Duo zum Quartett erweitern und von Free-Jazz Musik bis hin zur nonidiomatischen freien Improvisierten Musik spielen.


Improvisierte Musik "Soundtrips NRW"

Im Rahmen der Soundtrips-Reihe 41 findet am 31. Oktober ein Konzert mit der schwedischen Sopranistin Sofia Jernberg in der Villa Post der Volkshochschule Hagen statt. Der Hagener Geiger Martin Verborg und der Kölner Tubist Carl Ludwig Hübsch werden in der zweiten Hälfte des Konzertes dazu stoßen und von Free-Jazz Musik bis hin zur nonidiomatischen freien Improvisierten Musik spielen.


Urban Heroes Festival

Dieses Jahr wird es bei dem Festival wieder ein buntes, junges Programm aus Kunst und Musik der freien Szene geben.


Tanzprojekt 50+ “NOSW – inner compass“ Hasper Hammer e.V.

Das Projekt ist konzipiert für tanzbegeisterte Menschen ab 50 Jahren,es könenn ca. 10-12 Personen teilnehmen können. Durch zahlreiche Übungen, Improvisationen und konzentriertes Arbeiten mit dem Körper wird auch Anfängern leicht gemacht, ihr kreatives Potenzial zu entwickeln. Am 28. Oktober findet um 18 Uhr die Uraufführung und am 03. November eine weitere Aufführung um 20 Uhr im Hasper Hammer statt.


Holz-Skulpturen und Bilder Klaus Binke

Vom 5. bis zum 17. Oktober stellt der Künstler Klaus Binke sein retrospektiven Malereien und Zeichnungen (1988 -1994) und Holzskulpturen (1994-2018) in der Kooperative K und der Galerie auf Zeit aus. Seine Werke sollen die Verbindung zur Musik und Tanz zeigen.


Das Klavier an der Volme

Das Projekt ist eine “Kunstinitiative zum (Ge)denken“ von der Kooperative K in Kooperation mit der jüdischen Gemeine Hagen und der Stadt Hagen. Das Ganze findet vom 9. Nobember bis zum 17. November statt. Es wird an verschiedenen Orten Aktionen und Installationen geben. Darunter beispielsweise ein Gelbes Klavier, dass an verschiedenen Stellen zum spielen einlädt.