planet hagen – was ist das?

Ein Wochenende zum Entdecken, zum Genießen und inspiriert werden, ein Wochenende voller Kunst und Kreativität für alle in Hagen und aus dem Umland. Bei den Tagen der offenen Ateliers und kreativen Orte lernen Sie Kunstschaffende kennen, sehen Werke am Ort ihres Entstehens und sind dabei, wenn Hagen sich von seiner kreativen Seite zeigt. Die persönliche Begegnung steht im Mittelpunkt. Suchen Sie aus Flyer und Booklet gezielt die Orte aus, die Sie erleben möchten, oder lassen Sie sich spontan von Atelier zu Atelier treiben … Spannende Überraschungen sind garantiert. Auch das Begleitprogramm kann sich sehen lassen: Von Konzert bis Lesung, von Tanz bis Mitmachworkshop: an allen Orten treffen verschiedene Kunstsparten zusammen und zeigen, wie vielseitig unsere Stadt ist. Die Hagener Kunst- und Kreativszene heißt Sie willkommen!


Wer macht da mit?

Im Jahr 2018 waren 106 Künstler*innen und Kreative an 33 Orten beteiligt, in 2016 waren 59 Hagener Künstler*innen und Kreativschaffende in 22 Ateliers und Werkstätten dabei. Malerei und Grafik, Fotografie, Bildhauerei, Performance, Media Art, Installation, Papierarbeiten, Buchbinderei, Schmuckdesign: ob professionell geschult oder autodidaktisch entwickelt, die Liebe zum künstlerischen Schaffen verbindet alle Beteiligten. Keine Fachjury legt fest, wer mitmachen darf – das Publikum entscheidet selbst anhand von Flyer und Booklet, welche Orte besucht werden. Im Begleitprogramm, das die Künstler*innen und Kreativen selbst organisieren, kamen unzählige weitere Engagierte hinzu, die dem planet hagen neue Facetten hinzufügen. Beim Erkunden des Planeten boten geführte Fahrradtouren des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. (ADFC) und ein Buspendelangebot eine wichtige Alternative zum eigenen Auto. Besonders dankbar sind wir der Sparda-Bank und dem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank, die Druckkosten, Werbemaßnahmen im öffentlichen Raum und den Buspendelservice für die Veranstaltung finanziell unterstützten. Organsisiert wird planet hagen vom Kulturbüro der Stadt – Fragen und Anregungen senden Sie bitte an melanie.redlberger@stadt-hagen.de.


Warum machen die das?

Dazu einige Stimmen der Künstler*innen und Kreativen selbst:

„Nette kunst- und kulturinteressierte, aufgeschlossene Menschen, wundervolles Wetter, strahlend schöne Augenblicke, tolle Gespräche und ein kunterbunter Planet….gibt es Schöneres?“ –

„Die Besucher waren begeistert von der künstlerischen Vielfalt in Hagen“ –

„Eine entspannte und harmonische Atmosphäre mit so vielen Menschen unterschiedlichen Alters.“

Auch der Zuspruch des Publikums bei der Veranstaltung war deutlich positiv.

Das Kulturbüro versteht die Veranstaltung als Angebot von Hagener*innen für Hagener*innen und Gäste aus dem Umland – ein Projekt zur Vernetzung der Kreativen aller Sparten untereinander und zur positiven Identitikation mit der Stadt. Ausdrücklich sollen sich auch diejenigen im Publikum angesprochen fühlen, die sich noch nicht intensiv mit Kunst beschäftigt haben. Das Projekt und seine wertigen Drucksachen wie das umfangereiche Booklet sind unser Kompliment an die Hagener Künstler*innen und Kreativen für ihr Schaffen und ihre Gastfreundschaft gegenüber dem Publikum.




planet hagen auf Facebook

planet hagen auf Instagram



Newsletter

Sobald der Termin für "planet hagen" feststeht, erhalten Sie die Information als E-Mail:

zum Newsletter anmelden


Informationen zum Datenschutz:

hier als pdf zum download





Rückblick


Planet Hagen 2022

Planet Hagen 2018

Planet Hagen 2016