3D-Stadtmodell der Stadt Hagen


Was ist das?

Grundlage des 3D-Stadtmodells sind kommunale Geobasisdaten, wie ein Digitales Höhenmodell, Orthobilder, Gebäude der Flurkarte, Vegetation, Straßenmöblierung, Architekturmodelle, Bebauungspläne usw., die in zunehmendem Maße aktuell, flächendeckend und in sehr hoher Qualität für das Stadtgebiet vorliegen. Mit der Einbindung dieser Datenbestände in ein 3D- Stadtmodell können diese einer vielfältigen Verwendung zugeführt werden und helfen städtische Planungs- und Verwaltungsprozesse zu modernisieren und transparenter zu gestalten.

Ausgangsdaten und Bearbeitung

Von den Ausgangsdaten bis zum fertigen Modell ist es ein weiter Weg. Informationen zu Höhen, die z.B. aus in Überfliegungen angefertigten Laserscans stammen können, müssen aufbereitet werden. Zudem müssen noch Texturen erstellt und über das Gittermodell gelegt werden. Ein Beispiel für die Grundlage der Modelle können Sie im Bild auf der rechten Seite sehen.

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster
Berliner Platz 22, 58089 Hagen


Vorzimmer
  • Tel.: 02331/207-2963, Fax: 02331/207-2462
Geodatenzentrum
  • Tel.: 02331/207-5692, Fax: 02331/207-2482

Öffnungszeiten

MontagNach Vereinbarung
DienstagNach Vereinbarung
MittwochNach Vereinbarung
DonnerstagNach Vereinbarung
FreitagNach Vereinbarung
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen