Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen (JeKits)


Aktuelle Elterninformationen:



JeKits –das neue Bildungsprogramm für NRW


„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in der Grundschule für das Land Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation von außerschulischen Bildungsinstitutionen (wie z. B. Musikschulen oder Tanzinstitutionen) und den Schulen. Mit dem Programm werden alle Kinder einer JeKits-Schule erreicht.

JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen. JeKits startet zum Schuljahr 2015/16 als landesweites Nachfolgeprogramm von „Jedem Kind ein Instrument“ (kurz JeKi). An dieser Stelle möchten wir Sie nachfolgend auf die wichtigsten Neuigkeiten aufmerksam machen, die mit dem Übergang von JeKi zu JeKits-Instrumental einhergehen. (Einen Sonderfall stellen die Grundschulen dar, die sich für den Schwerpunkt JeKits Tanzen entschieden haben. Die Infos dazu sind weiter unten aufgeführt.)


Zum JeKits Unterricht im Schwerpunkt Tanzen:


Zum Schwerpunkt JeKits Tanzen

Dort gibt es wie bei den Instrumenten sowohl eine Tanzunterrichtstunde in einer kleineren Gruppe und eine Unterrichtsstunde im großen Tanzensemble. Diese beiden Unterrichtsstunden sind von uns aus organisatorischen Gründen zusammengelegt worden, damit die Kinder nicht zweimal in der Woche kommen müssen und die Unterrichtszeit nicht durch Umziehen und andere Unterrichtsvorbereitungen verkürzt wird. Die Kinder haben stattdessen pro Woche eine Doppelstunde Tanzunterricht und Ensemble direkt nacheinander.


Kosten:

Das erste Jahr im Klassenverband ist verpflichtend und kostenfrei.

Das zweite JeKits-Jahr ist freiwillig und kostenpflichtig. Es fällt ein monatlicher Elternbeitrag von 24 € für Jekits Instrumente und 18€ für JeKits Tanzen und 12€ für JeKits Singen pro Kind an.

Bei Vorlage des entsprechenden Nachweises (Vergünstigungsausweis) der Stadt ist die Teilnahme entgeltfrei. In Einzelfällen sind Nachlässe/Ermäßigungen möglich.

Der Unterricht findet einmal wöchentlich (ausgenommen Schulferien und Feiertage) in der Grundschule statt.



Ansprechpartner:


Erstes Jahr:


Zweites bis viertes Jahr:


Sachbearbeitung:

JeKits - Grundschulen

  • GS Astrid-Lindgren-Schule, Selbecker Str.55, 58091 Hagen
  • Teilstandort Delstern, Delsterner Str. 59, 58091 Hagen
  • GS Boloh, Weizenkamp 3, 58093 Hagen
  • GS Goetheschule, Kirchstr. 9, 58099 Hagen
  • GS Goldbergschule, Schulstr. 9 - 11, 58095 Hage
  • Teilstandort Franzstrasse, Franzstr. 77, 58091 Hagen
  • GS Hermann-Löns-Schule, Overbergstr. 39, 58099 Hagen
  • GS Hestert, Schlesierstr. 36, 58135 Hagen
  • GS Janusz-Korczak-Schule, Grünstr. 4, 58095 Hagen
  • GS Karl-Ernst-Osthaus-Schule, Lützowstr. 121, 58095 Hagen
  • GS Meinolf, Stadionstraße 22, 58097 Hagen
  • Filialklassen (Halden), Berchumer Str. 63, 58093 Hagen
  • GS Vincke, Schwerter Straße 170, 58099 Hagen
  • GS Volmetal, Ribbertstr. 60, 58091 Hagen
  • GS Wesselbach, Neuer Schloßweg 15, 58119 Hagen

Standort & Erreichbarkeit

Max-Reger-Musikschule
Musikschule der Stadt Hagen
Dödterstr. 10, 58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/ 207-31 42 (Zentrale)
Fax: 0 23 31/ 207-24 44

Öffnungszeiten der Verwaltung:

Montag08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstaggeschlossen
Mittwoch08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag08:30 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:30 - 12:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen