Studienbereich 6

Fremdsprachen
Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Arabisch, Griechisch, Finnisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch,Türkisch
Studienleiterin:
Katharine Filusch

Fremdsprachenberatung (nur außerhalb der Schulferien):
  • sehr gern, nach Vereinbarung
Verwaltung und Organisation:
Gudrun Müller

Zur Einstufung Ihrer Kenntnisse können Sie die Einstufungstests der jeweiligen Verlage unserer Lehrwerke nutzen:

Die Europäischen Sprachenzertifikate

Bei der inhaltlichen Gestaltung der Fremdsprachenkurse werden die Profilstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER; siehe auch Infoseiten TELC berücksichtigt. Anhand der Niveaustufen können Sie selbst bereits eine erste Einschätzung Ihrer persönlichen Kenntnisse vornehmen.
Der Referenzrahmen ist aus der Erkenntnis entstanden, dass es ein geeintes Europa nur dann geben kann, wenn die Kommunikation der Europäer untereinander besser wird. Mit dem Referenzrahmen wird die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in Europa gefördert und die Sprachkompetenz in einer europaweit gültigen Skala messbar gemacht.
Nach den Stufen A1 und A2 können Sie einen Sprachtest ablegen, und nach der Zertifikatstufe B1 und B2 können Sie das Europäische Sprachenzertifikat (TELC) erwerben.
Diese Prüfungen werden nach Richtlinien des Europarats auf den meisten Niveaustufen in Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch in ganz Europa durchgeführt und anerkannt.

Im Bereich Fremdsprachen haben wir folgende Veranstaltungsorte:

  • Villa Post, Wehringhauser Str. 38, Hagen-Wehringhausen
  • Ricarda-Huch-Schule, Voswinckelstr. 1, Hagen-Mitte
  • Pestalozzischule, Oeger Str. 64, Hagen-Hohenlimburg

Abgestimmt auf Ihre unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse bietet Ihnen die Volkshochschule Hagen eine breite Sprachenpalette mit vielfältigen Kursformen. Im Programm finden Sie zu den Kursangeboten erklärende Texte. Sie bekommen außerdem in einem entgeltfreien persönlichen Beratungsgespräch detaillierte Hinweise zu Inhalt, Methodik und Lerntempo.


Sie können weitgehend wählen, in welchem Tempo und mit welcher Intensität Sie lernen möchten. Wir bieten Ihnen:
  • Intensivlehrgänge und normale Kurse
  • Vormittags- und Abendlehrgänge
  • Wochen- und Wochenendveranstaltungen
  • Kurse mit allgemeinsprachlichen bzw. fachspezifischen Inhalten
  • Seminare mit landeskundlichen Inhalten
  • Kurse für Schüler/innen
  • Kurse auf allen Stufen für Anfänger/-innen ohne jegliche Vorkenntnisse bis hin zu prüfungsbezogenen Lehrgängen für Fortgeschrittene
  • Lehrgänge, die auf international anerkannte Prüfungsabschlüsse vorbereiten

Volkshochschule Hagen


Standorte

  • Volkshochschule Hagen
    Schwanenstr. 6-10, 58089 Hagen

    Öffnungszeiten:
    Mo-Do: 8:30 - 16:00 Uhr
    und Fr: 8:30 - 12:30 Uhr

    Fachberatung:
    Bitte haben Sie Verständnis, dass derzeit ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung eine persönliche Beratung stattfinden kann.

  • Villa Post - Serviceteam / Anmeldung (Tel. 02331 207-3622)
    Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen

    Öffnungszeiten:
    Mo-Do: 8:30 - 13:30 Uhr,
    telef. auch 14:00 - 16:00 Uhr
    Fr: 8:30 - 12:30 Uhr