Digitalisierung im Zweiten Bildungsweg

Eine gleichberechtigte und eigenständige Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben setzt digitale Kompetenzen voraus, die gleichzeitig auch die Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss sind.

Aus diesem Grund hat sich die VHS Hagen das Ziel gesetzt, den Teilnehmern*innen der Schulabschlusslehrgänge digitale Basiskompetenzen zu vermitteln und die Digitalisierung optimal für den Lernerfolg der Teilnehmer*innen einzusetzen, um ihnen die besten Bildungs- und Lebenschancen zu ermöglichen.

Um zu gewährleisten, dass Teilnehmende Lehrgänge in Zukunft erfolgreich absolvieren können, stellte die Europäische Union im Rahmen des Programms REACT-EU 9,2 Millionen Euro bereit.

Dank dieser finanziellen Mittel kann auch die VHS Hagen ihre Teilnehmer*innen leihweise mit Notebooks ausstatten, um die Partzipation am digitalisierten Unterricht wie auch den Aufbau digitaler Kompetenz zu fördern.

Notebook-Leihe für Schulabschlusskurs-Teilnehmende

Berechtigt sind aktuell Teilnehmende der Schulabschluss-Kurse. Eine Ausleihe erfolgt über die Büros der VHS Hagen in der Schwanenstr.6-10, 58089 Hagen nach Authentifizierung (Personalausweis, Führerschein u.a.) und Unterzeichnen eines Leihvertrags. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Ihre Ansprechpartner sind:

Volkshochschule Hagen


Standorte

  • Volkshochschule Hagen
    Schwanenstr. 6-10, 58089 Hagen

    Öffnungszeiten:
    Mo-Do: 8:30 - 16:00 Uhr
    und Fr: 8:30 - 12:30 Uhr

    Fachberatung:
    Bitte haben Sie Verständnis, dass derzeit ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung eine persönliche Beratung stattfinden kann.

  • Villa Post - Serviceteam / Anmeldung (Tel. 02331 207-3622)
    Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen

    Öffnungszeiten:
    Mo-Do: 8:30 - 13:30 Uhr,
    telef. auch 14:00 - 16:00 Uhr
    Fr: 8:30 - 12:30 Uhr