von cherylt23 - Pixabay Lizenz

Ausgangspunkt und strategischer Ansatz für die Digitalisierung der Hagener Schulen

Ausgehend vom Schulgesetz NRW kommt der Stadt Hagen u.a. die Aufgabe der Sachausstattung der Hagener Schulen zu. Hierzu gehört auch die Ausstattung mit lernförderlicher IT-Ausstattung. Zuständig für die Koordination ist der Fachbereich Schule.

Die strategischen Ziele der Stadt Hagen fußen in einer kommunalen Medienentwicklungsplanung für die 56 Schulen im Hagener Stadtgebiet. Hierbei fließen über technisch-pädagogische Einsatzkonzepte die schulischen Bedarfe in eine schullandschaftweite, mehrjährige Meilensteinplanung ein. Hagen verfolgt einen interkommunalen, interdisziplinären und behördenübergreifenden Ansatz. Für das Entwickeln und Verstetigen digitaler Prozesse und für die Unterstützung bei der Erarbeitung von Methoden der Medienkompetenzvermittlung wird eng mit Partnern und Stakeholdern zusammengearbeitet. Das Land Nordrhein-Westfalen, die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union unterstützen mit wichtigen Förderprogrammen die Hagener Vorhaben.


Zielsetzungen Hagens und des Landes NRW

Schulen die Vermittlung der Fachkompetenzen des Medienkompetenzrahmen NRW zu ermöglichen und so den Medienkompetenzerwerb der Schüler*innen im Sinne chancengleicher Bildungsbiographien zu fördern, ist ein wichtiges Ziel der Stadt Hagen.


Die landesweiten Ziele sind in der Digitalstrategie Schule NRW formuliert:

https://www.schulministerium.nrw/digitalisierung

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Bildung

- Fachdienst Schulverwaltung -

Rathausstraße 11

58095 Hagen

Mobile Endgeräte für Schüler*innen (iPads) im Verleih durch die Stadt Hagen

Den Leihvertrag und die allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Leihvertrag finden Sie hier:

Leihvertrag und allgemeine Geschäfstbedingungen