Peter Fischer

siehe auch: http://www.peterfischer.info


  • 19.08.1966 in Hagen
  • Abitur 1985, Fichte-Gymnasium Hagen
  • Feature im amerikanischen "Guitar Player" Magazin (11/89)
  • Absolvent des Guitar Institute Of Technology, Los Angeles 1990

Buchveröffentlichungen:

  • Masters Of Rock Guitar (1991),
  • Rock Guitar Secrets (1992),
  • Total Guitar Technique (1992)
  • Blues Guitar Rules (1993)
  • Modern Rock Concepts Video (1994, DVD-release 2001)
  • Rock Guitar Basics (1995)
  • Jamtracks Vol.1: Modal Grooves (1997)
  • Survival Guitar (1998)
  • Jamtracks Vol. 4: Survival Tracks (2001)
  • Masters Of Rock Guitar 2 – The New Generation (2005)

Englische Ausgaben:

  • Masters Of Rock Guitar (1995)
  • Rock Guitar Secrets (1995)
  • Blues Guitar Rules (1995)

Japanische Ausgaben:

  • Masters Of Rock Guitar (2003)

Chinesische Ausgaben:

  • Rock Guitar Secrets (2004)
  • Masters Of Rock Guitar (2005)
  • Blues Guitar Rules (2005)

Weltweite Auflage: 480.000 Exemplare



  • Gitarrist, Songwriter und Produzent der Band Seafoam Green
  • Diskografie: (Auszug, von bislang über 50 CD-Produktionen)
    • Seafoam Green – Songs Form A Beautiful Sad Summer (2004), inkl. zwei Single-Auskoppelungen mit hoher, bundesweiter Radiorotation
    • Höhner – 2,3,4 inkl. Single-Auskplg „Dicke Mädchen haben schöne Namen“ (Pl. 19 der Single Charts)
    • I-Land & Friends – Last Stand (u.a. Goldauszeichnung in Österreich)
    • Maria Mathis – Canela (Platz 1 der Volksmusik-Charts)
    • The Rounder Girls – La Dolce Vita (ORF-Filmmusik)
    • Außerdem: Stefan Jürgens, Soultans, I-Land, Extrabreit, Ginkgo Garden, The Traceelords, El Postre, ZDF, WDR, SAT1, Deutsche Telekom, Borussia Dortmund, Vfl Bochum, Mannesmann D2 uvm.
  • Komponist der Filmmusiken „Aporethica“ und „Am Ende des Tages“
  • Über 800 Solo- und Liveauftritte in Europa, USA, China und Afrika mit Künstlern wie Seafoam Green, Sonic Bang!, Tom Astor, Mayken Christiansen, Jan Kazda, Musikmesse Frankfurt, NAMM Show Anaheim, USA, Music Trade Show Shanghai, diverse Show-, Gala-, und Top40 Bands
  • Umfangreiche Dozententätigkeit für moderne E-Gitarre in Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, USA, u.a. an diesen Instituten:
    • Guitar Institute Of Technology, Los Angeles
    • Bundesakademie für Musikalische Jugendbildung Trossingen (3x Stammdozent der Gitarrenlehrerfortbildung „Die E-Gitarre im Unterricht“)
    • Akademie Remscheid (u.a. Stammdozent des Bergischen Gitarrenfestivals, div. Lehrerfortbildungen)
    • Musikakademie Heek
    • Jazz & Rockschule Freiburg
    • Münchner Gitarreninstitut, Köln
    • American Institute Of Music, Wien
    • Future Music School, Aschaffenburg
  • Autor verschiedener Workshopserien in internationalen und nationalen Musikmagazinen wie Gitarre & Bass, Fachblatt, Soundcheck, European Musician u.a.
  • Mitglied der VG Wort, GVL, außerordentliches Mitglied der GEMA

Standort & Erreichbarkeit

Max-Reger-Musikschule
Musikschule der Stadt Hagen
Dödterstr. 10, 58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/ 207-31 42 (Zentrale)
Fax: 0 23 31/ 207-24 44

Öffnungszeiten der Verwaltung:

Montag08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstaggeschlossen
Mittwoch08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag08:30 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:30 - 12:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen