
Zweiter Runder Tisch für den Hagener Sport
25. März 2025 – Zum zweiten Mal laden das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen und der Stadtsportbund (SSB) Hagen e.V. gemeinsam interessierte Vereinsvertreter und Sportler zum „Runder Tisch für den Hagener Sport“ ein. Nach der gelungenen Premiere im Oktober letzten Jahres, als fast 50 Teilnehmer aus mehr als 20 Vereinen sowie Vertreter aus Verbänden und Politik begrüßt werden konnten, geht es am Dienstag, 1. April, um 18 Uhr in das Gasthaus „Hoheleye Das Lokal“, Hoheleye 23 (auf dem Gelände des TSV Hagen 1860) unter anderem um die sportliche Nutzung des Hengsteysees, Fördermöglichkeiten für Vereine und die 1. Hagener Sportlernacht. Weitere Vorschläge zur Tagesordnung können noch per Mail unter servicezentrumsport@stadt-hagen.de oder unter info@ssb-hagen.de eingereicht werden.
Wasserrohrbruch am Vossacker behoben
26. März 2025 - Das Servicezentrum Sport der Stadt Hagen weist darauf hin, dass der Wasserrohrbruch am Sportplatz Vossacker behoben ist. Somit stehen die Duschen und Toiletten ab sofort wieder zur Verfügung.
Großer Bahnhof für Hagens beste Nachwuchssportler
25. März 2025 - Nicht weniger als 95 erfolgreiche Nachwuchstalente sowie Absolventen des Deutschen Sportabzeichens standen im Fokus des traditionellen Sportehrentags der Jugend im Forum der Sparkasse an Volme und Ruhr, bei dem die großen Erfolge des Jahres 2024 noch einmal in Erinnerung gerufen wurden. Herausragend war dabei sicherlich der Gewinn der Vizeweltmeisterschaft im Faustball mit der deutschen Nationalmannschaft durch Kathrin Schmitz vom TSV Hagen 1860. Neben ihr erhielten mit Lucia Vittoria Donnici und Till Ciesla vom FFC Hagen, zwei Federfußballtalente, die 2024 jeweils bei der A-Jugend im Einzel Deutsche Meister wurden, die höchste Auszeichnung. Zu den Gratulanten gehörte neben Bürgermeister Dietmar Thieser unter anderem Olympiasieger Dieter Baumann, der als Moderator durch den Abend führte.
Öffnungszeiten der Sportanlagen in den Osterferien
20. März 2025 - Das Servicezentrum Sport weist darauf hin, dass nicht alle städtischen Sportanlagen für den Trainingsbetrieb in den Osterferien vom 14. Bis 27. April zur Verfügung stehen. Nachfolgend aufgeführte Sportstätten sind während der Ferien komplett geschlossen:
- Bereich Mitte: Turnhalle Ricarda-Huch-Gymnasium, Turnhalle Albrecht-Dürer-Gymnasium, Turnhallen Fichte-Gymnasium (oben/unten), Turnhalle Grundschule Funckepark
- Bereich Nord: Turnhalle Grundschule Vincke, Turnhalle Grundschule Helfe, Turnhalle Kampfbahn Boelerheide, Turnhalle Eckesey
- Bereich Hohenlimburg: Turnhalle Grundschule Berchum, Turnhalle Grundschule Auf der Heide, Turnhalle Oege (ehem. Pestalozzi-Schule)
- Bereich West/Haspe: Turnhalle Grundschule Spielbrink, Turnhalle Grundschule Kipper, Turnhalle Grundschule Hestert, Turnhalle Realschule Haspe
- Bereich Süd/Eilpe/Dahl: Turnhalle FÖS Gustav-Heinemann/ Franzstraße, Turnhalle Grundschule Dahl, Turnhalle ehem. FÖS Aug.-Herm.Francke
Nachfolgend aufgeführte Sportstätten sind in der ersten Ferienwoche vom 14. bis 17. April geschlossen und dann in der zweiten Ferienwoche ab dem 22. April zu den gewohnten Zeiten nutzbar: Heinz-Werner-Schmunz Halle (ehem. THG-Halle), Sporthalle Wiesenstraße (Gym. Hohenlimburg), Turnhalle und Sporthalle Boelerheide, Turnhalle Hauptschule Vorhalle, Sporthalle Boloh, Sporthalle Halden, Sporthalle Emst, Großturnhalle Quambusch (GS Friedrich-Harkort), Turnhalle Grundschule Henry-v.d.Velde, Turnhalle Grundschule Emil-Schumacher, Turnhalle Grundschule Karl-Ernst-Osthaus, Turnhalle Grundschule Kuhlerkamp, Turnhalle Astrid-Lindgren-Schule und Turnhalle Goldbergschule.
Alle anderen Sportstätten (Hallen und Stadien/Plätze) stehen in den Osterferien außer feiertags zu den gewohnten Zeiten für den Trainingsbetrieb zur Verfügung.
Hildegardis-Mädchen siegen in Zwischenrunde
20. März 2025 – Die Tennismädchen der Hildegardis-Schule hatten bei der vom Servicezentrum Sport der Stadt Hagen ausgerichteten ersten Runde auf Bezirksebene im Rahmen des Landesportfests der Schulen Grund zu jubeln: In der Altersklasse WK III (U16) kamen Maja Abraham, Sophia Schmidt, Isabel Bühner, Amelie Weber und Frieda Becker zu einem 5:4 Erfolg gegen das Goethe-Gymnasium aus Dortmund. Damit qualifizierte sich das von Daniel Nafzieger betreute Team für die zweite Runde auf Bezirksebene, die Anfang Mai ebenfalls in Hagen ausgetragen wird.
Zur Erinnerung: Im letzten Jahr hatte es genau dieses Team über das Landesfinale bis hin zum Bundesfinale in Berlin geschafft und dort einen guten sechsten Rang belegt.
Grundschule im Kley siegt bei NRW YoungStars
12. März 2025 – Im Rahmen des vom Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen ausgerichteten NRW YoungStars-Wettbewerb im Turnen traten in der Sporthalle Helfe sechs Hagener Grundschulen in acht Disziplinen gegeneinander an. Sieger wurde die Grundschule im Kley, die sich damit für das Landesfinale qualifizierte.
Sonntagssport geht weiter
21. Februar 2025 - „Sunday Sports- Parcours, Spiele und Sport“ geht weiter. Das kostenfreie Angebot für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren steigt jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr in der Turnhalle Dahmsheide, Heidbrache 14, 58097 Hagen, auf dem Programm. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind Sportbekleidung und Hallenschuhe.

Freie Kapazitäten in Sportstätten
Das Servicezentrum Sport bietet allen Vereinen an, sich auf die derzeit freien Hallenzeiten, die nachstehend aufgeführt werden, zu bewerben. Schriftliche Anträge, mit den Angaben um welche Sportart und ob es sich um eine Jugend- oder Erwachsenen-Sportgruppe handelt, können jederzeit über die jeweils Verantwortlichen des Vereins an Frau Schindelbauer-Funke, gerne auch per Mail an stefanie.schindelbauer-funke@stadt-hagen.de, geschickt werden.
Bereich Mitte:
Sportpark Ischeland, Käfig (Hartplatz)
montags, dienstags und donnerstags diverse Zeiten zwischen 16:30 - 21:30 Uhr
Heinz-Werner-Schmunz-Halle (Zweifachhalle) freitags von 20:00 - 21:30 Uhr
Bereich Haspe:
Turnhalle Kipperschule (Einfachhalle)
mittwochs 19:45 - 22:00 Uhr
donnerstags 20:30 - 22:00 Uhr
Turnhalle Grundschule Spielbrink (Einfachhalle)
donnerstags 21:00 - 22:00 Uhr
freitags 20:30 - 22:00 Uhr
Turnhalle Grundschule Hestert (Einfachhalle)
freitags von 19:00 - 21:30 Uhr
Bereich Eilpe/Dahl
Sportplatz Selbecker Straße (Hartplatz)
montags bis freitags 17:00 - 21:30 Uhr
Turnhalle Franzstraße (Einfachhalle)
mittwochs 20:00 - 21:30 Uhr
Turnhalle Grundschule Dahl (Einfachhalle)
freitags 18:00 - 19:30 Uhr und 19:30 - 21:30 Uhr
Bereich Nord / Boele-Vorhalle
Turnhalle Grundschule Helfe (Einfachhalle)
mittwochs 20:00 - 21:30 Uhr
Kampfbahn Boelerheide (Rasenplatz)
montags und freitags 16:30 - 21:00 Uhr
dienstags und mittwochs 16:30 - 19:30 Uhr
Kampfbahn Boelerheide (Tennenplatz/Hartplatz)
montags und freitags 16:30 - 20:00 Uhr
dienstags und donnerstags 16:30 - 19:00 Uhr
mittwochs 16:30 - 20:00 Uhr
Bereich Ost/ Hohenlimburg
Turnhalle Grundschule Heideschule (Einfachhalle)
montags und donnerstags 20:00 - 21:30 Uhr
freitags 19:45 - 21:30 Uhr
Mängelmelder für Sportstätten
Ergänzend zu den Schadensbüchern in den städtischen Sportstätten bietet das Servicezentrum Sport den Vereinen und Sportlern auch die Möglichkeit, über den Mängelmelder auf der Homepage der Stadt Hagen, Probleme mit Ausstattung und Einrichtung in den Sporthallen und auf den Sportplätzen auf schnellem Wege dem SZS mitzuteilen. Das SZS kümmert sich dann schnellst möglich um den aufgezeigten Missstand. Der Mängelmelder findet sich auf der Startseite von hagen.de, kann aber auch direkt unter https://www.hagen.de/maengelmelder aufgerufen werden.
Servicezentrum Sport nutzt soziale Medien
Das Servicezentrum Sport informiert die Hagener Sportler und Vereine auch auf Facebook, Instagram und Twitter über Aktuelles rund um den Sport in Hagen. Facebook-Posts des SZS können unter https://www.facebook.com/SportinHagen/ abgerufen werden, Tweets des SZS unter https://twitter.com/Sport_in_Hagenund aug Instagram ist das SZS unter https://www.instagram.com/sportinhagen zu finden. .
Dienstleistungen des Servicezentrums Sport
Grundsätzliche sportfachliche Aufgaben
- Platz- und Hallenvergabe für Vereine und Schulen
- Neubau, Erweiterung, Unterhaltung der Sportanlagen
- Erwerb und Reparaturen von Sportgeräten für die Sportanlagen
- Instandsetzung der Sportplätze
- Zurverfügungstellung der Kanu-Slalom-Strecke und des Kanu-Zentrums in Hagen-Hohenlimburg
- Gewährung von Zuschüssen für die Vereine
- Ausstellung der Gestattungsverträge für den Verkauf von Speisen und Getränken bei Sportveranstaltungen
- Statistische Erhebung -Pflege der Vereinsdaten-
- Sportkurse für Jedermann
- Geschäftsführung Sport- und Freizeitausschuss
- Ausschuss für den Schulsport
- Landessportfest der Schulen
- Ausgabe von Urkunden für die Bundesjugendspiele, Schwimmausweisen für Schulen
- Zurverfügungstellung von Mehrweggeschirr für Vereine
Standort & Erreichbarkeit
Servicezentrum Sport
Freiheitstr. 3
58119 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | 08.30 - 15.45 Uhr |
Dienstag | 08.30 - 15.45 Uhr |
Mittwoch | 08.30 - 15.45 Uhr |
Donnerstag | 08.30 - 15.45 Uhr |
Freitag | 08.30 - 12.30 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Formulare & Merkblätter
- Anmeldung eines Gestattungsvertrages
- Anmeldung einer Sportveranstaltung im Bereich Ischeland
- Antrag auf Gewährung eines Zuschusses f. vermögenswirks. Investitionen
- Auflistung "vereinseigener Besitz"
- Datenerhebung Sportstättenbelegung
- Verwendungsnachweis
- Zuschuss f.d. Breiten- u. Leistungssport im Jugendbereich - Antrag lizensierte Übungsleiter-
- Zuschuss f.d. Breiten- und Leistungssport im Jugendbereich -Antrag Fahrtkosten-
Stadtrecht
- Richtlinie zur Nutzung städtischer Sportanlagen
- Benutzungsordnung für die außersportliche Nutzung der Karl-Adam-Halle
- Benutzungsordnung für die außersportliche Nutzung der Mehrzweckhalle Hagen-Garenfeld
- Entgeltordnung für die außerschulische Nutzung von Räumen in städtischen Schulgebäuden