In Garenfeld wird die Beleuchtung am Kleinspielfeld optimiert.

Sport- und Freizeitausschuss stimmt für Fördermaßnahmen

27. Juni 2024 - In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat sich der Sport- und Freizeitausschuss (SFA) der Stadt Hagen am Mittwoch, 26. Juni, für den Ausbau der Flutlichtanlage am Kleinspielfeld am Sportplatz Garenfeld ausgesprochen. Außerdem votierte das Gremium dafür, im Rahmen des Programms zur Förderung von Investitionsmaßnahmen an vereinseigenen Anlagen den Bau eines rollstuhlgerechten Zugangs beim SV Emst-Bissingheim-Oberstadt von 1921, die Errichtung einer Flutlichtanlage beim TV Grün-Weiß Haspe sowie die Installation einer neuen Klima- und Heizungsanlage mit Wärmepumpe beim TSV Dahl 1878 finanziell zu unterstützen. Die nächste turnusmäßige Sitzung des SFA findet am 18. September 2024 statt.

Das Ischeland bleibt voraussichtlich für acht Wochen für Nutzer gesperrt. - Foto: Karsten-Thilo Raab

Umfangreiche Baumaßnahmen im Ischelandstaion

25. Juni 2024 – Das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen weist darauf hin, dass das Ischelandstadion ab 3. Juli für voraussichtlich acht Wochen nicht für den Spiel- und Trainingsbetrieb zur Verfügung steht. Zum einen findet hier die turnusmäßige Rasenregeneration statt, zum anderen beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Tartanbahn. Das Investitionsvolumen beträgt rund 410.000 Euro, die aus Mitteln der Sportpauschale finanziert werden. Parallel dazu wird das Flutlicht auf LED umgestellt und die Fassade an der Rückseite der Haupttribüne erneuert. Dazu werden die Glasbausteine entfernt und durch eine Mauer ersetzt.


Bedingt durch die umfangreichen Baumaßnahmen verzögert sich auch der Heimspielstart in der Fußball-Regionalliga für Türkspor Dortmund, das in der Saison 2024/2025 seine Heimspiele im Ischelandstadion austragen wird. Voraussichtlich ab September wird dann der Ball hier wieder rollen können.

Der Rasen im Erich-Berlet-Stadion bleibt sechs Wochen lang gesperrt. - Foto: Karsten-Thilo Raab

Rasenregeneration im Erich-Berlet-Stadion

25. Juni 2024 – Das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen weist darauf hin, dass im Erich-Berlet-Stadion in Hohenlimburg in den kommenden Wochen wieder die turnusmäßige Rasenregenration ansteht. Wie in jedem Jahr wird der Naturrasen von einer Fachfirma zweimal jährlich bearbeitet. Der erste Pflegedurchgang erfolgte bereits im April, nun steht der zweite Abschnitt an. Ab Montag, 1. Juli, startet die eigentliche Rasenregeneration. Danach muss der Platz, der er auch neu eingesät wird, für circa sechs Wochen ruhen und darf nicht betreten oder bespielt werden. Ab 5. August beginnt dann am Kirchenberg die Erneuerung des Kunstrasenplatzes. Das SZS bitte um Verständnis für die dadurch entstehenden Nutzungseinschränkungen.

Die nächste Sitzung des Sport- und Freizeitausschusses steigt am 26. Juni.

Sport- und Freizeitausschuss tagt

19. Juni 2024 - Zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause kommt der Sport- und Freizeitausschuss der Stadt Hagen am Mittwoch, 26. Juni, im Sitzungsraum A202 im Rathaus an der Volme zusammen. Beginn des öffentlichen Teils ist um 16 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Förderung von Ivestitionsmaßnahmen an vereinseigenen Sportanlagen sowie der Ausbau des Flutlichts am Kleinspielfeld in Garenfeld.

Die Grundschule Emst siegte beim Fußball-Stadtentscheid. - Foto: Frank Henkes

Zwei Hagener Grundschulen für NRW-Finals qualifiziert

18. Juni 2024: Jubel bei der Grundschule Emst und der Friedrich-Harkort-Grundschule: Beim Stadtentscheid im Fußball, der vom Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen organisierten NRW YoungStars 2024 mit rund 230 teilnehmenden Kindern, trug sich bei den Mädchen die Friedrich-Harkort-Grundschule in die Siegerliste ein und buchte das Ticket das NRW-Finale am 24. Juni in Schwelm. Auch die Grundschule Emst durfte sich bei den Jungen sowohl über den Gesamtsieg als auch über die Fahrkarte zur Endrunde freuen. Ein besonderer Dank des SZS geht an die Sporthelfer des Theodor-Heuss-Gymnasiums sowie an Astrid Kraning vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, die sich mit großem Engagement in die Durchführung der Veranstaltung einbrachten und das SZS tatkräftig unterstützen.

Die Karl-Adam-Halle steht den Sportlern ab morgen wieder zur Verfügung. - Foto: Karsten-Thilo Raab

Karl-Adam-Halle wieder freigegeben

17. Juni 2024 – Positive Nachricht für den Hagener Sport: Die Karl-Adam-Halle in Vorhalle, die seit Herbst letzten Jahres als Flüchtlingsunterkunft genutzt wurde, steht ab Dienstag, 18. Juni, den Schulen und Vereinen wieder zu den gewohnten Zeiten für den Sport- und Trainingsbetrieb zur Verfügung.

Die Feuerwehr konnte das Ausbrennen der Garage udn des Treckers nicht verhindern.

Trecker und Garage auf Emst abgebrannt

15. Juni 2024 - Am Lohe-Sportplatz in Emst ist eine Garage mit einem städtischen Trecker komplett ausgebrant. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Das Gefährt diente dem Servicezentrum Sport zur Platzpflege. Die Brandursache ist noch unklar. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Mängelmelder für Sportstätten

Ergänzend zu den Schadensbüchern in den städtischen Sportstätten bietet das Servicezentrum Sport den Vereinen und Sportlern auch die Möglichkeit, über den Mängelmelder auf der Homepage der Stadt Hagen, Probleme mit Ausstattung und Einrichtung in den Sporthallen und auf den Sportplätzen auf schnellem Wege dem SZS mitzuteilen. Das SZS kümmert sich dann schnellst möglich um den aufgezeigten Missstand. Der Mängelmelder findet sich auf der Startseite von hagen.de, kann aber auch direkt unter https://www.hagen.de/maengelmelder aufgerufen werden.

Servicezentrum Sport nutzt soziale Medien

Das Servicezentrum Sport informiert die Hagener Sportler und Vereine auch auf Facebook und Twitter über Aktuelles rund um den Sport in Hagen. Facebook-Posts des SZS können unter https://www.facebook.com/SportinHagen/ abgerufen werden, Tweets des SZS unter https://twitter.com/Sport_in_Hagen.

Dienstleistungen des Servicezentrums Sport

Grundsätzliche sportfachliche Aufgaben

  • Platz- und Hallenvergabe für Vereine und Schulen
  • Neubau, Erweiterung, Unterhaltung der Sportanlagen
  • Erwerb und Reparaturen von Sportgeräten für die Sportanlagen
  • Instandsetzung der Sportplätze
  • Zurverfügungstellung der Kanu-Slalom-Strecke und des Kanu-Zentrums in Hagen-Hohenlimburg
  • Gewährung von Zuschüssen für die Vereine
  • Ausstellung der Gestattungsverträge für den Verkauf von Speisen und Getränken bei Sportveranstaltungen
  • Statistische Erhebung -Pflege der Vereinsdaten-
  • Sportkurse für Jedermann
  • Geschäftsführung Sport- und Freizeitausschuss
  • Ausschuss für den Schulsport
  • Landessportfest der Schulen
  • Ausgabe von Urkunden für die Bundesjugendspiele, Schwimmausweisen für Schulen
  • Zurverfügungstellung von Mehrweggeschirr für Vereine

Standort & Erreichbarkeit

Servicezentrum Sport

Freiheitstr. 3

58119 Hagen

Öffnungszeiten

Montag08.30 - 15.45 Uhr
Dienstag08.30 - 15.45 Uhr
Mittwoch08.30 - 15.45 Uhr
Donnerstag08.30 - 15.45 Uhr
Freitag08.30 - 12.30 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen