Foto: Julia Imo

Notfallsanitäter*in


Retten. Behandeln. Versorgen. Verlegen.


Als Notfallsanitäter*in übernehmen Sie Einsätze der Personenrettung und führen Maßnahmen zur Erstversorgung durch.


Sie begleiten Patiententransporte und übergeben diese zur fachlichen Weiterbehandlung an das zuständige Krankenhaus. Während ihrer Ausbildung erlernen Sie neben den medizinischen Aspekten auch den Umgang mit den unterschiedlichen Einsatzfahrzeugen.


Neben der Versorgung der Patienten und der Betreuung von Angehörigen sind Sie auch für alle erforderlichen Nacharbeiten am Fahrzeug, an den Geräten sowie der Einsatzdokumentation zuständig. Dazu gehört auch die Überwachung des medizinischen Bestandes am Fahrzeug. Oberstes Ziel Ihrer Tätigkeit ist die Abwendung von lebensbedrohlichen Zuständen bzw. die Prävention weiterer Verletzungsmuster.


Ausbildungsverlauf

Der praktische Teil der Ausbildung wird in den Feuer- und Rettungswachen der Stadt Hagen, den dezentralen Rettungswachen Haspe und Dahl sowie in den umliegenden Krankenhäusern absolviert. Die theoretische Ausbildung findet an der Rettungsdienstschule für Notfallmedizin und Rettungswesen der Feuerwehr Hagen statt.


Voraussetzungen

  • Fachoberschulreife
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • gesundheitliche Tauglichkeit nach G 42 (BioStoffV) – „Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung“
  • bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachgewiesen werden
  • Bereitschaft auch an Wochenenden sowie im Schichtdienst zu arbeiten

Anforderungen
  • Einsatzbereitschaft
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Empathie

Auf einen Blick:

Ausbildungsdauer

  • 3,5 Jahre

Ausbildungsbeginn

  • nach Bedarf

Ausbildungsorte

  • Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr
  • Rettungsdienstschule der Feuerwehr Hagen für Notfallmedizin und Rettungswesen

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Personal und Organisation

Ausbildung und Qualifizierung

Rathausstraße 11

58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus

Ausbildungsleiterin


Telefon: 02331 207-2738

Raum: B.372


Christof Köhler

Ausbildungsbeauftragter


Telefon: 02331 207-2706

Raum: B.359


Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsbroschüre