Veranstaltungen in Hagen-Mitte

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender


Samstag, 19.04.2025 von 19:00 Uhr - 23:00 Uhr

Modern Metal Night mit: We Awake, Cera Maven, Savage Mountain & Psychic Mind

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Einlass: 19:00 Uhr

Modern Metal Night in Hagen – am 19.4. spielen vier Bands in der Pelmke und sorgen für einen energiereichen Abend! Highlight sind We Awake aus Dortmund mit einer stürmischen Mischung aus Metal- und Deathcore. Außerdem am Start sind Cera Maven aus Hagen, die bereits über das Ruhrgebiet hinaus bekannt sind und an diesem Tag in ihrer Heimat auftreten. Mit dabei sind die Modern Metal Band Psychic Mind sowie Newcomer Savage Mountain, die erst vor kurzem ihre ersten Songs veröffentlicht haben und Progressive und Extreme Metal in emotionale Songs verpacken. Freut euch auf ein wildes Konzert mit vier unterschiedlichen Bands, das stilistisch alles zu bieten hat, was in der Szene aktuell ist.


VVK: https://eventfrog.de/de/p/konzert/hard-rock-heavy-metal/modern-metal-night-in-hagen-7298307098210748999.html


www.pelmke.de


Sonntag, 20.04.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Deutsche Abstrakte in Paris – und das im Jahr 1955! Die im Pariser Cercle Volney gezeigte Ausstellung „Peintures et sculptures non figuratives en Allemagne d’aujourd’hui“ war ein echtes Novum und wurde bereits im Vorfeld von den Zeitgenossen in Deutschland kontrovers diskutiert. Sie gilt heute für die deutsche Kunstgeschichte als legendär.


70 Jahre nach dem denkwürdigen Ereignis wird die Pariser Schau erstmalig in einer Museumspräsentation rekonstruiert und umfassend gewürdigt. In der Ausstellung sind wichtige künstlerische Positionen der 1950er-Jahre wiederzuentdecken, die heute zu Unrecht nahezu vergessen sind.


Die bemerkenswerte Schau mit 98 Werken von 37 abstrakten Künstlerinnen und Künstlern versammelte schon 1955 im Cercle Volney nahe der Pariser Oper nur zehn Jahre nach Ende des Nationalsozialismus die wichtigsten künstlerischen Positionen ihrer Zeit.


Bis dahin war es nach Ende des Zweiten Weltkriegs nur wenigen deutschen Künstlerinnen und Künstlern gelungen, Kontakte zu Galerien sowie Kritikerinnen und Kritikern im Nachbarland Frankreich zu knüpfen. Werke in Gruppen und Einzelausstellungen in Paris, der damaligen Welthauptstadt der Kunst, zu präsentieren, ermöglichte aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern wie Brigitte Meier-Denninghoff, Emil Schumacher und Karl Otto Götz, aber auch den schon etablierten Kollegen wie Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter nichts weniger als einen internationalen Durchbruch.


Die Ausstellung im Cercle Volney präsentierte die Spielarten abstrakter Kunst, die in der Mitte der 1950er-Jahre in Westdeutschland vertreten waren. In der Rekonstruktion entsteht somit ein facettenreiches Bild der abstrakten Nachkriegskunst, die neben den bekannten auch Wiederentdeckungen von Künstlerinnen und Künstlern bereithält. In der Rückschau liegt die Besonderheit der Ausstellung jedoch nicht nur darin, dass Kunst aus Deutschland gezeigt wurde. Viel bedeutender ist die Tatsache, dass die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute als die Hauptvertreter des Informel gelten.


Zu ihnen gehören neben Götz und Schumacher unter anderen die Maler Fred Thieler und K. R. H. Sonderborg oder Brigitte Meier-Denninghoff und Norbert Kricke aus dem Bereich der Bildhauerei. Ihre Namen sind aus heutiger Sicht nicht aus der Kunstgeschichte der deutschen Nachkriegszeit wegzudenken. Im Jahr 1955 war ihre künstlerische Ausdrucksweise noch revolutionär. Organisatoren waren der Pariser Galerist René Drouin und der Vorsitzende des Westdeutschen Künstlerbundes Wilhelm Wessel. Dass die informelle Kunst in den 1950er-Jahren in Deutschland aber noch neu und nicht unumwunden anerkannt war, belegt gerade die spannungsvolle Entstehungsgeschichte der Pariser Ausstellung. So wurde etwa das anti-hierarchische Ausstellungskonzept Wessels und Drouins von offiziellen Stellen in Deutschland massiv hintertrieben.


Die Ausstellung wurde schließlich entgegen allen Widerstands am 7. April 1955 eröffnet und in der französischen und deutschen Presse begeistert aufgenommen. Den Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland wurden von staunenden Kritikerinnen und Kritikern ein internationales Niveau, Vielfältigkeit und Ausdruckskraft bescheinigt. Drouins und Wessels Beitrag zum deutsch-französischen Kulturtransfer ist daher kaum zu unterschätzen. Ihnen ist in Paris eine Ausstellung gelungen, die zu diesem Zeitpunkt in Deutschland kaum möglich gewesen wäre.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 20.04.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen


Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.


Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!


Montag, 21.04.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

La Cenerentola (Aschenputtel)

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini


In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten


Das weltberühmte Märchen um den Widerspruch zwischen Sein und Schein wird in Gioachino Rossinis Oper zu einer rasanten Verkleidungskomödie mit zutiefst menschlichem Kern.


Angelina – von ihren Schwestern spöttisch „Aschenputtel“ genannt – hat es nicht leicht: Sie wird von ihrer Stieffamilie wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt und Zuhause als Dienstmagd gehalten. Doch als eines Tages überraschend ein Bettler vor der Tür steht, zeigt sich, dass Angelina allen anderen etwas voraushat: nämlich Herzenswärme und Offenheit. Es sind genau diese Eigenschaften, die ihr schließlich Zugang zum Ball des Prinzen verschaffen.


Egal ob in der Fassung der Gebrüder Grimm, von Charles Perrault oder als moderne Neuinterpretation: Aschenputtel gehört zu den beliebtesten Märchen. Die Geschichte um den Sieg der Herzensgüte über geheuchelte Freundlichkeit, der echten Noblesse über falschen Pomp ist heute relevant wie damals. Gioachino Rossini gilt nicht umsonst als ein Meister der Opernkomödie und zieht in La Cenerentola alle Register: Musik, die vor Einfallsreichtum nur so strotzt und in wahnwitzigem Tempo von einem Höhepunkt zum nächsten jagt, absurde Situationskomik und ergreifende Melodien.


Nach der mit dem Götz-Friedrich-Preis ausgezeichneten Produktion von Peter Eötvös’ Tri Sestry kehren Regisseurin Friederike Blum und Ausstatter Tassilo Tesche an das Theater Hagen zurück und inszenieren Rossinis La Cenerentola als turbulentes Spiel mit Märchenmotiven.


Montag, 21.04.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Das Licht

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

DE/ KE 2024; R: Tom Tykwer; 162 Min.


Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt.

Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Dienstag, 22.04.2025

Excel Einführung
Kurs Nr. 251-4506 (5x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Einführungskurs in Excel der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 22.04.2025 bis 20.05.2025, jeweils von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau und die grundlegende Bedienung der Tabellenkalkulation Excel von Grund auf kennen. Sie erlernen das Bearbeiten einfacher Tabellen, das Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen, Zahlenformate und die Ausdruckgestaltung. Vorausgesetzt werden Windows-Kenntnisse.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4506 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 22.04.2025 um 10:00 Uhr

Schoßkinder
Immer wieder kommt ein neuer Frühling

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Nach langen, dunklen Wintertagen liegt endlich ein frischer, grüner Duft in der Luft. Die Tage werden wieder länger und wärmer. In der Natur beginnt die Zeit der schnellsten Veränderungen und Entwicklungen im ganzen Jahreskreis. Jedes Jahr im Frühling haben wir die Möglichkeit, der Natur und ihren Vorgängen näher zu kommen. Mit Frühlingsliedern und kurzen Mitmachgeschichten kommt der Frühling auch dieses Jahr in die Stadtbücherei.


Dienstag, 22.04.2025 von 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Schachlehrgang für Kinder und Jugendliche

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

In beiden Ferienwochen findet jeweils ein dreitägiger, spannender Schachkurs für Kinder und Jugendliche statt. An jeweils drei Terminen – in der ersten Ferienwoche am 14., 15. und 17. April, immer von 11:00 bis 12:30 Uhr – haben junge Schachinteressierte die Gelegenheit, die Grundlagen des Spiels zu erlernen oder ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten zu verbessern.

In der zweiten Ferienwoche findet der Schachkurs am 22., 24. Und 25. April statt, ebenfalls jeweils von 11:00 bis 12:30 Uhr. Schach ist nicht nur ein faszinierendes Spiel, sondern fördert auch strategisches Denken, Konzentration und Geduld. Während sich in der Stadtbücherei Hagen samstags bereits regelmäßig Schachspieler unterschiedlichen Alters und Spielstärke treffen, fehlt es in letzter Zeit an jungen Teilnehmern. Mit dem Ferienkurs soll das geändert werden!

„Wir möchten Kinder und Jugendliche für Schach begeistern und ihnen zeigen, wie viel Spaß das Spiel macht. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle sind willkommen!“, erklärt die Stadtbücherei Hagen. Die Teilnahme am Schachkurs ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Lass die Figuren tanzen – wir freuen uns auf viele junge Schachspieler!

Die Teilnahme am Schachkurs ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Lass die Figuren tanzen – wir freuen uns auf viele junge Schachspieler!


Dienstag, 22.04.2025 von 12:00 Uhr - 14:00 Uhr

Dein Lieblingsobjekt als Linoldruck
Osterprogramm im Stadtmuseum

Veranstalter: Stadtmuseum Hagen
Ort: Stadtmuseum Hagen

mehr Informationen

Gemeinsam machen wir eine Zeitreise durch die Hagener Stadtgeschichte und schauen uns dabei die schönsten Objekte aus dem Museum an. Dabei erfahren die Teilnehmenden nicht nur die interessanten Geschichten dahinter, sondern können ihr LIeblingsobjekt als Linoldruck verewigen und eingerahmt mit nach Hause nehmen.


Kosten: 4 Euro

Alter: ab 12 Jahren

Anmeldung unter stadtmuseum@stadt-hagen.de


Dienstag, 22.04.2025 um 16:00 Uhr

Schoßkinder
Immer wieder kommt ein neuer Frühling

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Nach langen, dunklen Wintertagen liegt endlich ein frischer, grüner Duft in der Luft. Die Tage werden wieder länger und wärmer. In der Natur beginnt die Zeit der schnellsten Veränderungen und Entwicklungen im ganzen Jahreskreis. Jedes Jahr im Frühling haben wir die Möglichkeit, der Natur und ihren Vorgängen näher zu kommen. Mit Frühlingsliedern und kurzen Mitmachgeschichten kommt der Frühling auch dieses Jahr in die Stadtbücherei.


Mittwoch, 23.04.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Sing Sing (OmdU English)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

US 2023; R: Greg Kwedar; 107 Min.


Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im Gefängnisalltag. Allein auf der Bühne gelingt es John, sich für einen Augenblick an einen Ort weit entfernt von den hohen Mauern zu versetzen. Als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht – denn der Neuling besteht darauf, eine Komödie zu inszenieren.

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€


www.pelmke.de


Mittwoch, 23.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Das Licht

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

DE/ KE 2024; R: Tom Tykwer; 162 Min.


Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt.

Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Donnerstag, 24.04.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Einführung in den 3D-Drucker
Lizenz zum Drucken

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Um den Drucker selbst nutzen zu können, nehmen Sie einfach an unserem kostenlosen Workshop teil. Hier lernen Sie, wie Sie das Gerät bedienen, welche Materialien und Programme Sie verwenden können und wo Sie tolle 3D-Modelle im Internet finden. Wenn Sie alles erfolgreich gemeistert haben, bekommen Sie Ihre eigene „3D-Druck-Lizenz“ und dürfen selbstständig das Gerät in unseren Räumen nutzen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. (Nur mit gültigem Büchereiausweis, ab 16 Jahren)


Donnerstag, 24.04.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sundowner- After Work Party freestyling w/ inagee

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett!

Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane.

Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!


Eintritt: Pay want you want!

Was ist es dir wert?


www.pelmke.de


Freitag, 25.04.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mario Kart Turnier

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Heute dreht sich alles um unseren Lieblingsklempner. An der Nintendo Switch treten die Teilnehmer beim beliebten Rennspiel gegeneinander an. Hast du das Zeug dazu neuer Champion zu werden?

Anmeldung erforderlich!! Für Kinder und Jugendliche von 7-13 Jahre!


Freitag, 25.04.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mario Kart Turnier

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Heute dreht sich alles um unseren Lieblingsklempner. An der Nintendo Switch treten die Teilnehmer beim beliebten Rennspiel gegeneinander an. Hast du das Zeug dazu neuer Champion zu werden?

Anmeldung erforderlich!! Für Kinder und Jugendliche von 7-13 Jahre!


Freitag, 25.04.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr

Like a Complete Unknown

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

US 2024; R: James Mangold; 140 Min.


New York, Anfang der 1960er-Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm enge Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in James Mangolds Like A Complete Unkown, der wahren und elektrisierenden Geschichte hinter dem Aufstieg des legendärsten Singer-Songwriters aller Zeiten.

Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Freitag, 25.04.2025 - Samstag, 26.04.2025 von 22:00 Uhr - 04:00 Uhr

House Royal Party

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Housemusic verdankt ihren Namen dem legendären Warehouse-Club in Chicago, wo sich in den späten 1970ern ein neuer, elektronischerer Sound aus Disco entwickelte – Housemusic was born. Fast zeitgleich entstand in Detroit unter dem Einfluss von Chicago-House und europäischem Elektro (z.B. Kraftwerk) der härtere, mechanischere Stil „Techno“.


In den späten 1980ern verbreiteten sich House und Techno in Europa, besonders in Frankfurt, Berlin – und auch in Münster. 1995 eröffnete dort das Dockland, das zu einem der renommiertesten House-Clubs in Deutschland wurde. Nach der Schließung 2004 lebt die Szene weiter mit dem Fusion Club und dem Docklands-Festival, das bis heute internationale Star-DJs wie Solomun nach Münster holt.


Unsere Headliner für die erste House-Royale-Party sind keine geringeren, als die ehemaligen Dockland- und heutigen Fusion-Club- und Docklands-Festival-Residents Khetama & Cutmaster Jay – Münsteraner Legenden, die über Jahrzehnte unzählige Gigs in Top-Clubs in Münster, Deutschland und weltweit gespielt, und zahlreiche Releases u.a. auf dem von Khetama und Jens Lissat betriebenen Label „Boundless Records“ haben. Dazu gibt es ein Warmup von Wohlklang und ein Closing-Set von Arisu.


Tickets:


• Erste 50 Tickets: 10 €


• Danach 200 Tickets: 15 €


• Abendkasse (falls verfügbar): 17


VVK Start am 23.03. – 00:00 Uhr


www.pelmke.de


Samstag, 26.04.2025

Tastschreiben für Kids
Kurs Nr. 251-4806 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS Hagen, Haus des DBB

mehr Informationen

Der Tastschreibkurs für Kinder der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Samstag, 26.04.2025 bis Sonntag, 27.04.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr, im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, statt.


Dieses Trainingsprogramm aktiviert die rechte Gehirnhälfte, in der die Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle angesprochen werden. Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lehrstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Das "Lernen mit Assoziationen" spricht insbesondere Kinder an. Bitte ein Tuch zum Abdecken der Tastatur und Buntstifte mitbringen. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahre.


Informationen zur ANmeldung für den Kurs mit der Kurnsummer 251-4806 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 26.04.2025 von 11:00 Uhr - 11:30 Uhr

Märchen und Geschichten aus aller Welt

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Heute machen es sich alle Kinder auf der Lesetreppe in der Kinderbücherei gemütlich. Die Vorlesepatin liest eine Geschichte anlässlich des Welttags des Buches.


Samstag, 26.04.2025 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Feier des internationalen Kinderfestes

Veranstalter: DTB NRW e. V. Hagen
Ort: Volkspark

mehr Informationen

Alle sind herzlich eingeladen. Wir feiern das Kinderfest mit einem internationalen Verständnis um die Integration und Liebe zwischen den Kindern zu fördern.


Samstag, 26.04.2025 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

MitSingDing
ESC Edition

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

VVK/AK: 12,-€


Samstag, 26.04.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Anders
oder Once upon a time in my head

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Ein TanzTheater über den Zustand der Psyche Besonders empfohlen für die Klassen 7-10


In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste


BESCHREIBUNG

Jugendliche sind besonders anfällig für psychische Erkrankungen. Die Zeit des Heranwachsens konfrontiert sie mit einer Fülle von Herausforderungen: Sie müssen ihren Platz in der Welt finden, Grenzen ausloten und Haltungen entwickeln. Zusammen mit den sich verändernden Hormonen schickt dieser Prozess sie oft auf eine Achterbahnfahrt der Stimmungslagen. Wenn Veranlagung oder äußere Faktoren wie Leistungsdruck, familiäre Belastungen oder die Wahrnehmung einer immer krisenhafteren Umwelt hinzukommen, kann aus der psychisch labilen Situation eine ernsthafte seelische Krise und psychische Erkrankung werden. Diese Erkrankungen haben oft große Auswirkungen auf die alltägliche Teilhabe am sozialen Miteinander und ein selbstbestimmtes Leben.


Noemi Emanuela Martone, lange Jahre Tänzerin im Ballett Hagen, und LUTZ Leiterin Anja Schöne nähern sich der psychischen Disposition Jugendlicher über eine Recherche bei jungen Menschen, die selbst unter psychischen Krankheiten leiden. Aus deren Geschichten entwickeln sie eine TanzTheater-Perfomance, die immer die Menschen hinter der Krankheit im Blick behält und zeigt, wie viele Facetten in jeder Person stecken. Bei dieser Reise in fremde Wahrnehmungswelten begegnen den Zuschauer*innen neben dem Erleben von Schrecknissen auch immer wieder Humor und Selbstironie. Die eigenwillige Poesie der Bewegungen verspricht einen ganz speziellen Zauber und die Erkenntnis, dass viele Wege durch unser Leben führen.


Nach Burak oder Das Rote Rauschen kooperiert das LUTZ erneut mit der Tanzabteilung der Folkwang Universität der Künste und entwickelt ein spartenübergreifendes Format mit Tanz und Theater.


Samstag, 26.04.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Samstag, 26.04.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Open Mic – WirrWarr für Musiker*innen

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Am Samstag, dem 26. April hostet das WirrWarr (@wirrwarr.wehringhausen) gemeinsam mit Musiker Benjamin Braatz (@benjamin.braatz) wieder ein Open Mic für Singer/Songwriter im Kulturzentrum Pelmke (@kulturzentrumpelmke) für euch.


Du bist Singer/Songwriter und möchtest Deine Musik auf der Bühne präsentieren? Ob du schon mal auf einer Bühne standest oder der Welt das erste Mal deine Stimme zeigen möchtest, hier ist jede*r willkommen. Melde Dich bis zum 17. April bei uns per Mail kontakt@wirrwarr-wehringhausen.de und schicke uns einen kurzen Vorstellungstext und eine Hörprobe, um Dir einen Platz im Lineup zu sichern.


Das Open Mic wird von 20.00 Uhr bis 22.30 Uhr im Kulturzentrum Pelmke in Hagen stattfinden. Die Bühne gehört Dir für drei Songs, beziehungsweise 15 Minuten.


● Einlass: 19:30 Uhr


● Showtime: 20:00 – 22:30 Uhr


● Teilnahmegebühr & Eintritt: kostenlos


● Ort: Kulturzentrum Pelmke (Pelmke Str. 14, 58089 Hagen)


Wir freuen uns auf neue Gesichter auf unserer Hagener Bühne!


Das Event wird organisiert vom WirrWarr – Zentrum für Kreativität in Kooperation mit Benjamin Braatz im Rahmen des Projektes “Kreative Vision 089 (2025)” vom Kulturzentrum Pelmke.


“Kreative Vision 089 (2025)” ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr @kq_ruhr gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen @mkw.nrw und umgesetzt von @e_c_c_e


www.pelmke.de


Sonntag, 27.04.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Der Künstler Christian Rohlfs

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Um der Verantwortung für das Werk von Christian Rohlfs gerecht werden zu können, wurde 2011 das CHRISTIAN ROHLFS ARCHIV gegründet, das an das Osthaus Museum angegliedert ist. Aufgrund der historischen Bedeutung, die Christian Rohlfs für das Museum wie für die Stadt Hagen hat, in der im Jahr 1930 das „Christian Rohlfs-Museum“ gegründet wurde, erachtet das Osthaus Museum die mit dem Werk von Rohlfs zusammenhängende Arbeit als wissenschaftliche Verpflichtung und eine seiner genuinen Aufgaben.


Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Anmeldung ist unter 02331/ 2072740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 27.04.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

ABGESAGT!! Führung durch die Andachtshalle des Krematoriums
Treffpunkt: vor der Andachtshalle, Am Berghang, Hagen-Delstern

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut - erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Welt-Ruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen eine ganze Reihe interessanter Bauwerke. Eine Besichtigung der Einäscherungsanlage ist nicht möglich.


Eine Anmeldung unter der Telefonnummer +49 2331 207 2740 ist erforderlich. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben von € 6 erhoben. Treffpunkt ist der Eingang zur Andachtshalle, Am Berghang 30, 58093 Hagen.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 27.04.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Leselounge – »Gemeinsam statt einsam«

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Du möchtest mal wieder mehr lesen, schaffst es aber Zuhause nicht immer? Vielleicht hast du einen ungelesene Bücher-Stapel, den du angehen möchtest? Dann bring deine Lese-Auswahl einfach mit zur Leselounge! An diesem gemütlichen Nachmittag hast du die Möglichkeit in Ruhe zu lesen, dich in den Pausen mit anderen auszutauschen und vielleicht sogar das ein oder andere neue Buch zu entdecken. Wenn du noch Platz im Bücherregal brauchst, kannst du auch gerne aussortierte Schätze mitbringen, die du gegen andere Bücher tauschen kannst. Eine entspannte Runde für alle, die (eigentlich) gerne lesen.


In der Pelmke Kneipe, Eintritt frei.


Entstanden aus der Veranstaltungsreihe »Gemeinsam statt einsam«. Gefördert im Rahmen von »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«.


www.pelmke.de


Sonntag, 27.04.2025 von 17:30 Uhr - 20:00 Uhr

Like a Complete Unknown

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

US 2024; R: James Mangold; 140 Min.


New York, Anfang der 1960er-Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm enge Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in James Mangolds Like A Complete Unkown, der wahren und elektrisierenden Geschichte hinter dem Aufstieg des legendärsten Singer-Songwriters aller Zeiten.

Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Montag, 28.04.2025

Rückentraining
Kurs Nr. 251-3252 (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Rückentrainingskurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025 bis 07.07.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 10.30 UHr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Rückenschmerzen entstehen häufig aus mangelnder Bewegung und körperlicher Aktivität. In diesem Kurs stehen daher die Muskelgruppen im Fokus, die für eine gesunde Körperhaltung entscheidend sind. Mit regelmäßigen Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation kann man Rückenbeschwerden effektiv vorbeugen oder entgegenwirken. Dazu werden Übungen aus Entspannung und Stressbewältigung durchgeführt. Gesundheitskurse können bei der Krankenkasse bezuschusst werden.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3252 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Montag, 28.04.2025

Tanz zeichnen
Kurs Nr. 251-2305 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kunstkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025 bis 23.06.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Das Modell, eine Tänzerin oder ein Tänzer, bewegt sich für eine Weile durch den Raum und bleibt schließlich in einer Position stehen, sitzen oder liegen, in der er/sie es bequem eine Zeitlang aushalten kann.

Die Kursteilnehmer*innen versuchen, die Bewegung oder die Pose des Modells zeichnerisch zu erfassen.

Dabei soll es nicht sosehr darauf ankommen feinere Details, wie z.B. das Gesicht, zu zeichnen, sondern eher die große Bewegung des Körpers und der Gliedmaßen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2305 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Montag, 28.04.2025

Apple MAcBook optimal nutzen - Aufbaukurs
Kurs Nr. 251-4362 (3x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025 bis 12.05.2025, jeweils von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Sie arbeiten mit der Textverarbeitung Pages, dem Kalkulationsprogramm Numbers sowie dem Präsentationsprogramm Keynote und lernen so Ihr Apple MacBook immer besser kennen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bringen Sie bitte Ihr MacBook mit aktuellem iOS inkl. Netzteil und AppleID plus Kennwort mit.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4362 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Montag, 28.04.2025

Tai Ji für Fortgeschrittene
Kurs Nr. 251-3522 (9x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Tai Ji Kurs für Fortgeschrittene der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025, jeweils von 17.45 Uhr bis 19.00 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Die Übung des Taijiquan beginnt mit dem Erarbeiten einer festen Abfolge von Bewegungen - der 24er-Form. Mit zunehmender Übung und Erfahrung rücken dahinterstehenden Prinzipien der Bewegung, Geschmeidigkeit, Sanftheit, inneren Kraft und Ausdauer und vor allem die innere Einstellung in den Vordergrund.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3522 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Montag, 28.04.2025

Aromayoga
Kurs Nr. 251-3428 (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025 bis 07.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Wir verbinden die wunderbare Welt der ätherischen Öle mit unserer Yogapraxis. Das ruhige Wohlfühl-Aromayoga lässt uns eine tiefe Verbindung zu uns selbst aufbauen, die uns zur Ruhe kommen lässt und entspannt. Eine sanft kräftigende Praxis mit länger gehaltenen Dehnungen und einer klangvollen Endentspannung. Eine duftende Auszeit für Körper, Geist und Seele. 

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decken und gerne eine Yogamatte


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3428 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Montag, 28.04.2025

Tai Ji für Anfänger:innen
Kurs Nr. 251-3512 (9x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Taj ji Kurs für Anfänger:innen der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025 bis 30.06.2025, jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Taijiquan versteht sich als ein physischer und mentaler Übungsweg, in dem geistige, seelische und körperliche Aspekte vereint und in ein Gleichgewicht gebracht werden.

Die Übung des Taijiquan beginnt mit dem Erarbeiten einer festen Abfolge von Bewegungen der 24er-Form.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3512 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Montag, 28.04.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr

Like a Complete Unknown (anders als im Flyer!)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Es läuft der Film „Like a Complete Unknown“, nicht (wie fälschlicherweise im Flyer steht) „Das Licht“.


US 2024; R: James Mangold; 140 Min.


New York, Anfang der 1960er-Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm enge Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in James Mangolds Like A Complete Unkown, der wahren und elektrisierenden Geschichte hinter dem Aufstieg des legendärsten Singer-Songwriters aller Zeiten.

Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Dienstag, 29.04.2025

Musik und Bewegung 60+
Kurs Nr. 251-2716 (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der bewegungskurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 29.04.2025 bis 08.07.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Durch die Kombination von Musik und Bewegung wollen wir in diesem Kurs ein freies und selbstbewusstes Bewegungsverhalten für den Alltag entwickeln. Mit einem gründlichen Aufwärmen werden Körper und Geist geweckt. Abwechslungsreiche Übungsvarianten und Schrittfolgen stärken die Selbstwahrnehmung, Koordination, Muskulatur und das Gleichgewicht. Eine ruhige Sequenz auf der Matte mit Dehnübungen bildet den Abschluss.

Die Dozentin ist ehemalige Berufstänzerin und seit vielen Jahren in der Pädagogik tätig.

Bitte Schläppchen und bequeme Kleidung mitbringen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2716 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 29.04.2025

A1.1 Spanisch für Anfänger:innen
Kurs Nr. 251-6697 (12x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Spanisch Kurs für Anfänger:innen der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 29.04.2025 bis 22.07.2025, jeweils von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die die Sprache Schritt für Schritt erlernen möchten. Für den Kurs ist ein Buch erforderlich, das am ersten Kurstag bekannt gegeben wird.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6697 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 29.04.2025

Kum Nye Yoga
Kurs Nr. 251-3442 (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 29.04.2025 bis 08.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


In diesem etwas anderen Yogakurs aus tibetischer Tradition aktivieren Sie die Energie in den einzelnen Energiezentren/ Chakren und bringen diese ins Fließen.

Mit sanften, ruhigen und dynamischen Bewegungsübungen lösen Sie nach und nach innere Blockaden und entspannen, stärken und verbinden Körper, Atem und Geist. Bei und nach den Übungen spüren Sie in Ihren Körper hinein und schulen so Achtsamkeit und Präsenz, die bis in den Alltag hineinreicht. Kum Nye Yoga ist etwas für Yogis, die mal etwas Anderes ausprobieren möchten, aber auch für Neueinsteiger*innen aller Altersklassen.


Bitte mitbringen: Yogamatte und Sitzkissen


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3442 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 29.04.2025

A2/B1 Conversación
Kurs Nr. 251-6655 (12x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 29.04.2025 bis 22.07.2025, jeweils von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Sie haben bereits ein wenig Spanischkenntnisse und möchten Ihre Konversation verbessern. Was können Sie tun? Melden Sie sich für diesen Kurs an, in dem Sie alltägliche Konversationen üben, die Ihnen helfen werden, sich in einem spanischsprachigen Land zurechtzufinden oder Ihre Interaktion mit spanischsprachigen Freunden und Familienmitgliedern zu erleichtern. Wir werden sehen, wie man sich in Restaurants, Geschäften, beim Arzt, im Kino/Theater, im Reisebüro zurechtfindet, wie man über Vorlieben und Geschmäcker, vergangene Erlebnisse oder Zukunftspläne spricht, und vieles mehr.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6655 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 29.04.2025 um 16:00 Uhr

Klanggeschichten
April, April, macht was er will

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

April, April, der macht was er will Da ist er, der launische April. Mal regnet es, mal stürmt es, aber immer wieder scheint auch die Sonne. Gibt es da eigentlich Parallelen zwischen dem Wetter und unseren Launen? Musikalisch und spielerisch gehen wir auf den Grund von Wetter- und Gefühlschaos.


Dienstag, 29.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Das Licht

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

DE/ KE 2024; R: Tom Tykwer; 162 Min.


Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt.

Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Mittwoch, 30.04.2025

Kum Nye Yoga
Kurs Nr. 251-3446 (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 30.04.2025 bis 02.07.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


In diesem etwas anderen Yogakurs aus tibetischer Tradition aktivieren Sie die Energie in den einzelnen Energiezentren/ Chakren und bringen diese ins Fließen.

Mit sanften, ruhigen und dynamischen Bewegungsübungen lösen Sie nach und nach innere Blockaden und entspannen, stärken und verbinden Körper, Atem und Geist. Bei und nach den Übungen spüren Sie in Ihren Körper hinein und schulen so Achtsamkeit und Präsenz, die bis in den Alltag hineinreicht. Kum Nye Yoga ist etwas für Yogis, die mal etwas Anderes ausprobieren möchten, aber auch für Neueinsteiger*innen aller Altersklassen.


Bitte mitbringen: Yogamatte und Sitzkissen


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3446 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 30.04.2025

Yoga "sanfte" Mittelstufe
Kurs Nr. 251-3432 (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 30.04.2025 bis 02.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Yoga - eine aktive Reise zu sich selbst. Sie erhalten eine systematische Einführung in die Grundlagen des Yoga und erlernen leichte, aber sehr wirksame Yoga -Übungen. Die Übungen umfassen meditative, trainierende und entspannende Techniken sowie unterschiedliche Atemübungen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Socken.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3432 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 30.04.2025

Yoga Mittelstufe
Kurs Nr. 251-3408 (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs vom, 30.04.2025 bis 02.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Yoga - eine aktive Reise zu sich selbst. Sie erhalten eine systematische Einführung in die Grundlagen des Yoga und erlernen leichte, aber sehr wirksame Yoga -Übungen. Die Übungen umfassen meditative, trainierende und entspannende Techniken sowie unterschiedliche Atemübungen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Socken.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3408 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 30.04.2025 - Mittwoch, 02.07.2025 von 11:15 Uhr - 12:15 Uhr

Qigong: Energietankstelle für Körper, Geist und Seele

Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Evangelische Familienbildung Hagen

mehr Informationen

Qigong ist keine chinesische Sportart: Es ist eine Kombination aus harmonischen Bewegungsabläufen, Atmung und Meditation / Konzentration. Durch regelmäßiges Üben bauen wir Stress ab und tanken Energie für die Herausforderungen des Alltags.


Die Übungen des Authentischen Medizinischen Qigong

dienen der Gesundheitsprävention und Gesunderhaltung

können Verspannungen auf körperlicher und seelischer Ebene lösen fördern die Beweglichkeit bis ins hohe Alter ermöglichen einen positiven Umgang mit Stress und Emotionen.


Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erlernen folgende Grundlagen:


- Die Grundhaltung als Basis für Qigong-Übungen

- 8 Alltagsübungen

- 8 Brokate

- Allgemeines zu Qigong


Bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder Stoppersocken sind empfehlenswert. Der Kurs ist zertifiziert und kann bei regelmäßiger Teilnahme von der Krankenkasse bezuschusst werden.


Infos & Anmeldung: www.efb-hagen.de


Mittwoch, 30.04.2025 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Führung über den Buschey-Friedhof
Treffpunkt: Seiteneingang Grünstraße

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

1810 wurde der Buschey-Friedhof eingeweiht. Dank seiner über zweihundert Jahre währenden Belegung erlaubt er ungewöhnliche Einblicke in Lebensgeschichten und ästhetische Vorlieben verschiedener Epochen. Von Historismus über Jugendstil bis in die Moderne - jede Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Einige sind sogar von hohem künstlerischen Rang, wie die Werke Georges Minnes und J.L.M. Lauweriks`. Dr. Elisabeth May eröffnet Einsichten in die Entwicklung der Grabmalkultur.


Interessierte sollten sich im Vorfeld unter der Telefonnummer +49 2331 207 2740 verbindlich anmelden und die erforderliche Teilnahmegebühr von € 6 zum Treffpunkt am Seiteneingang Grünstraße mitbringen.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Mittwoch, 30.04.2025 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Buschey - Friedhof
Kurs Nr. 251-1179B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Buschey-Friedhof

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 30.04.2025, von 16 Uhr bis 17.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Seiteneingang Grünstraße.


Der Buschey-Friedhof ist der älteste Friedhof Hagens, der noch belegt wird. Er verdeutlicht den stilistischen Wandel in der Friedhofskultur. Vom Historismus über den Jugendstil bis in die Moderne - jede Zeit hat ihre Spuren hinterlassen


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1179B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Mittwoch, 30.04.2025 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Das Licht

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

DE/ KE 2024; R: Tom Tykwer; 162 Min.


Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt.

Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Mittwoch, 30.04.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Einstieg in die Ahnenforschung
Kurs Nr. 251-1781H

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 30.04.2025, von 19 bis 21 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Wer waren meine Vorfahren? Woher komme ich? Diese Fragen hat sich jede*r schon gestellt. Über die Eltern und Großeltern weiß man oft Bescheid, aber danach wird es schwieriger. Ursula Winkelmann vom Hagener Heimatbund und Volker Zimmermann von der VHS zeigen den Einstieg in die Ahnenforschung. Wo findet man Informationen über die Ahnen, wie erstellt man einen Stammbaum, welche Möglichkeiten bietet das Internet und welche Programme gibt es? Diese und weitere Fragen werden geklärt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich.

Hybrid-Angebot: Sie können entweder in Präsenz oder online über Zoom teilnehmen. Wenn Sie online teilnehmen wollen, benötigen Sie einen PC, einen Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe (eine Kamera ist optional) sowie eine Internet-Anbindung.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1781H erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 30.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:59 Uhr

Tanz in den Mai DJ Hopping

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Am 30. April lädt das WirrWarr in Kooperation mit Mukke am Mittwoch ein, gemeinsam in Wehringhausen in den Mai zu tanzen. Auf 5 Floors warten unterschiedliche Welten auf euch!


Gemeinsam feiern wir den Anfang des Frühlings in unserem “Klanggarten” vor der Pelmke ab 20 Uhr. WHLKLNG eröffnet für uns den Abend mit entspannten House Beats und Tanzfläche unter freiem Himmel. Nach 22 Uhr eröffnen wir dann im Underground unseren “Traumfänger” Raum mit Goa Klängen von BESNIK und künstlerischer Rauminstallation. Im “wilden Herz” der Pelmke lässt SØSTANZA mit Vinylplatten von Funk bis Soul die Kneipe zur Tanzfläche werden. Bis nach Mitternacht haben wir zudem Besuch aus der DJ-Szene in Bielefeld. Auf dem “Kraftwerk” Floor lassen wir mit Hardgroove Sounds von ELEA & EMMY den Abend ausklingen.


Wer sich zwischendurch zurückziehen möchte, ist in unserer “Oase der Stille” bestens versorgt. Das Awareness Team der FALKEN sorgt fürs Wohlgefühl.


Der Eintritt ist kostenlos. Einfach vorbeikommen und mittanzen!


Wir freuen uns auf euch!


Das Event wird organisiert vom WirrWarr – Zentrum für Kreativität in Kooperation mit Mukke am Mittwoch im Rahmen des Projektes “Kreative Vision 089 (2025)” vom Kulturzentrum Pelmke.


“Kreative Vision 089 (2025)” ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr @kq_ruhr gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen @mkw.nrw und umgesetzt von @e_c_c_e


www.pelmke.de


Donnerstag, 01.05.2025 - Montag, 05.05.2025 von 12:00 Uhr - 20:00 Uhr

Hagen blüht auf
01.05. bis 04.05.2025

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Hagener Innenstadt

mehr Informationen

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH und des Hagener Schaustellervereins 1907 e.V.


Donnerstag, 01.05.2025 von 18:00 Uhr - 23:00 Uhr

Rettet die Pelmke
Benefizveranstaltung Theater Hagen in Kooperation mit dem Kulturzentrum Pelmke

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Bei dieser Benefizveranstaltung zugunsten der Pelmke gestalten das Theater Hagen und das Kulturzentrum Pelmke gemeinsam ein facettenreiches Cross-Over-Programm, in dem Punk auf Klassik, Pop auf Ballett trifft.


Die kolumbianische Band Doctor Krápula begeistert seit vielen Jahren Fans auf der ganzen Welt. Mit ihrem Sound, in dem sich Elemente von Ska, Reggea und Punk vermischen, werden sie auch das Theater Hagen zum Beben bringen. Außerdem tritt der junge Hagener Singer-Songwriter Benjamin Braatz, dem kürzlich der Einzug ins Finale des ESC-Vorentscheids gelang, auf. Auch das Theater Hagen präsentiert sich an diesem Abend in seiner ganzen Bandbreite: Zu erleben sind das Ballett Hagen, der Chor des Theaters Hagen und das Philharmonische Orchester Hagen, sowohl mit eigenen Beiträgen aus ihrem Repertoire, als auch im Cross-Over mit Punk und Pop – insgesamt ein einzigartiges Hör- und Seherlebnis.


Das Kulturzentrum Pelmke spricht mit seinem breit aufgestellten Programm seit vielen Jahren die verschiedensten Bevölkerungsgruppen in Hagen an, schafft Raum für Zusammenkunft und Dialog und bietet internationalen sowie regionalen Künstler*innen eine Bühne. Der Erlös dieser Veranstaltung geht an die Pelmke zur Erhaltung und Unterstützung ihrer wertvollen Arbeit.


Normalpreis: 16,00 bis 39,50 Euro

Karten Theater Hagen:

www.theaterhagen.de


www.pelmke.de


Freitag, 02.05.2025

A1.1 Niederländisch für Anfänger:innen
Kurs Nr. 251-6744 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Sprachkurs für Anfänger:innen der Volkshochschule Hagen (VHS) findet freitags, 02.05.2025 bis 27.06.2025, jeweils von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die die Sprache Schritt für Schritt erlernen möchten. Für den Kurs ist ein Buch erforderlich, das am ersten Kurstag bekannt gegeben wird.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6744 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Freitag, 02.05.2025

Yoga stärkt Rücken und Seele
Kurs Nr. 251-3435 (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet freitags, 02.05.2025 bis 04.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Die Praxis des Yoga ist ein stiller Weg, der nach innen führt. Mit Hilfe von Körperstellungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Entspannungstechniken und Meditation kann der Mensch inneres Gleichgewicht und Lebensfreude erlangen. Yogaübungen werden langsam, fließend und mit Achtsamkeit ausgeführt. Bitte bringen Sie für Ihr Wohlbefinden eine Yogamatte, warme Socken und eine Decke mit.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3435 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 03.05.2025

Photoshop Aufbaukurs
Kurs Nr. 251-4672 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Aufbau Photoshop Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS9 findet von Samstag, 03.05.2025 bis Sonntag, 04.05.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Im Arbeitsbereich von Photoshop legen Sie individuelle Grundeinstellungen fest. Sie lernen Kanäle und Alpha-Kanäle kennen und wenden sie auf Ebenen, Ebenen-Sets und Ebenen-Masken an. Sie bearbeiten Pfade, die bei klar umrissenen Gegenständen hervorragende Freistellungsergebnisse liefern. Mit dem Automatisieren dieser Arbeitsabläufe, u. a. durch Stapelbearbeitung und Einstellungsebenen, erhalten Sie schnell brillante Ergebnisse. Vorausgesetzt werden Photoshop-Kenntnisse.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4672 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 03.05.2025 von 11:30 Uhr - 14:30 Uhr

Bunker-Tour
Kurs Nr. 251-1159

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Bunkermuseum

mehr Informationen

Die Bunker-Tour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 03.05.2025, von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist vor dem Bunker, Bergstr. 98.


Das Bunker-Museum zeigt die Nutzung im Krieg sowie mit etlichen Exponaten auch in der Nachkriegszeit. Zwischendurch geht es zum ehemaligen Bunker an der Körnerstraße und zum früheren Atomschutzbunker in der Bahnhofstraße. Die Bunker-Touren finden in Kooperation mit dem Bunker-Museum Hagen statt.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1159 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 03.05.2025 von 14:00 Uhr - 17:45 Uhr

Griechische Küche
Kurs Nr. 251-3823

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kochkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 03.05.2025, von 14 Uhr bis 17.45 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Die griechische Küche ist mediterran, leicht und lecker. Die Griechen zelebrieren das Essen gern und ausgiebig mit der Familie und Freunden. In diesem Kochworkshop wird mit vielen guten Zutaten gekocht, mit frischen Kräutern, Gemüse, kaltgepresstem Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch und was die Mittelmeer-Region sonst noch alles an kulinarischen Schätzen bereithält. In lockerer Atmosphäre lernen Sie, wie Sie einfache und gesunde griechische Gerichte zubereiten können.

Bitte eine Schürze und Dosen für die Reste mitbringen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3823 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Samstag, 03.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Samstag, 03.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Greenbeats
Light It Up! Tour 2025

Veranstalter: marchingmusic / greenbeats
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Die spektakulärste Drumshow Europas! Mit dem brandneuen Programm „Light It Up!“ zeigen sich greenbeats innovativ und überraschend: Freuen Sie sich auf Percussion-Entertainment deluxe! Das Erfolgsrezept ist die perfekte Mischung: Mitreißende Drum-Performances, atemberaubende Showeffekte, verrückte Instrumentenbauten und Unterhaltung non stop!„Noch völlig überwältigt und inspiriert von der vergangenen, bundesweit nahezu über-all ausverkauften Tour wollen wir mehr!“ RasanteGrooves, einzigartigeInstru-mente und beispielloseEffekte wurden erfunden und erprobt. So viel ist sicher: Auf der greenbeats-Bühne kann eine Trommel weitaus mehr, als nur klingen. Light It Up! – Das neue Programm vereint klassischen greenbeats-Stil mit innovativen, völlig neuen Ideen und ließ eine Show entstehen, die ihresgleichen sucht. Und was bei greenbeats natürlich nicht fehlen darf: Die mit 17 Mio. Video-Aufrufen im Internet gefeierten, weltberühmten Drum-Oktagons sowie die atemberaubend funken-sprühenden Trommeln. Als starker Partner und Garant für eindrucksvolle Live-Shows steht Seven.One Starwatch für die neue Tourproduktion an der Seite der greenbeats.Die greenbeats-Musiker*innen blicken auf über 750 erfolgreiche Konzerte zurück. Große Bekanntheit erlangten sie unter anderem durch ihre Teilnahme am RTL Super-talent oder TV- Auftritte wie bei Carmen Nebel und im ZDF Fernsehgarten. Auf inzwischen zwei gemeinsamen Tourneen mit DJ BoBo trommelten sich die greenbeats in die Ohren und Herzen von über 500.000 Zuschauern.


Preise: 50,40 € / 57,40 € inkl. VVK-Gebühren


Sonntag, 04.05.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Konzert im Emil Schumacher Museum
Johannes Moser – Artist in Residence, Johannes Brahms

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Sonderkonzert Johannes Moser (Artist in Residence)


Johannes Brahms

Streichsextette Nr. 1 B-Dur op. 18 und Nr. 2 G-Dur op. 36


Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de


Theater Hagen 02331/ 207 3218

Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 04.05.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Durchbruch ll. Neuhängung der Sammlung

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Unter dem Titel „Durchbruch II“ zeigt das Emil Schumacher Museum die Sammlungspräsentation, in deren Mittelpunkt die späten 1950er Jahre stehen. Zu diesem Zeitpunkt war Emil Schumacher aus dem internationalen Kunstgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die Verleihung des Guggenheim Awards 1958, seine Teilnahme an der 29. Biennale von Venedig und im folgenden Jahr die Beteiligung an der II. documenta in Kassel sowie Schumachers erste Einzelausstellung in New York bestätigten das große Interesse von Ausstellungsmachern sowie Publikum und Kritik. Schumacher wurde als einer der bedeutendsten Maler der jungen Bundesrepublik wahrgenommen. Emil Schumacher selbst berichtet rückblickend: „Wann begannen meine Bilder bedeutsam zu werden, so bedeutsam, dass sie gekauft wurden? Grob gesagt […] mit der Ausstellung in der New Yorker Galerie Kootz. Diese Bedeutsamkeit war mir nicht gleichgültig, aber auch nicht das Wichtigste. Wichtig war mir der Galerist Kootz, der ein weltweites Renommee hatte, der mir menschlich nahestand. Von da an ging es bergauf.“ Die Ausstellung zeigt wichtige Positionen, die in diesen Jahren auf allen wichtigen Ausstellungen vertreten waren, wie Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Roswitha Lüder, Fred Thieler, Cy Twombly, Jaap Waagemaker und Fritz Winter in der Malerei sowie von Emil Cimiotti, Otto Herbert Hajek, Ernst Hermanns und Norbert Kricke in der Bildhauerei.


Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Montag, 05.05.2025 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Zauberwort
oder wie aus Buchstaben ein ganzes Universum entstehen kann

Veranstalter: Theater Hagen

mehr Informationen

Ab 4 Jahren


Eine musikalische Entdeckung der Magie von Sprache Besonders empfohlen für KiTas, Schulanfänger*innen und alle, die Spaß an Wortspielen haben


BESCHREIBUNG

Zur Spielzeit 2024/25 kommt das LUTZ mit einer neuen Idee direkt zu den Kindern vor die Haustür. Oder in die Schule. Oder die KiTa. Und an alle anderen Plätze, an denen Theater, Musik und Tanz gewünscht sind. Zusammen mit den beiden Bühnenbildnerinnen Sabine Kreiter und Sophia Lindemann entwickelt das Team eine wandelbare mobile Bühne, die LUTZ Stücke für verschiedene Altersgruppen an viele Orte außerhalb des Theaters bringen kann: ein kleines Theater für die Stadt und alle Generationen. In der eigenen Spielstätte an der Elberfelder Straße werden diese Produktionen natürlich auch zu sehen sein.


Den Auftakt macht ein musikalisch verspieltes Stück für alle, die Lust haben, in die magische Welt der Sprache einzutauchen. Sänger und Schauspieler Christian Kaltenhäußer, den viele sicher noch als Räuber Hotzenplotz im gleichnamigen Weihnachtsmärchen in bester Erinnerung haben, lässt alle an seinem großen Schatz teilhaben: einer Wörtersammlung. Er verwandelt sich in einen Zauberer, der aus einzelnen Wörtern ganze Universen entstehen lässt und kleine und große Zuschauer*innen zu einem vergnüglichen Spiel mit Klang und Sprache einlädt. Ganz nebenbei können alle dabei entdecken, dass der Umgang mit Wörtern nicht nur sehr viel Spaß machen kann, sondern manchmal auch Türen zu einer ganz neuen Welt öffnet.


Ein poetisch musikalischer Theaterspaß, der dafür sorgen wird, dass das Aussprechen bestimmter Wörter allen in Zukunft ein Lächeln auf die Lippen zaubert.


Montag, 05.05.2025

Rhetorik I+II - Bildungsurlaub
Kurs Nr. 251-4010 (5x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Bildungsurlaub in Rhetorik I+II (inkl. Bücher) der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Montag, 05.05.2025 bis Freitag, 09.05.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Aula der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


In diesem Kurs lernen Sie typisches Kommunikationsverhalten kennen und stärken Ihre Redekompetenz durch praktische Übungen. Zunächst geht es um Themen wie Vortrag, Rede, Präsentation, Selbstdarstellung, Planung und Durchführung von Vorträgen sowie den Einsatz von Medien. Anschließend lernen Sie erfolgreich zu diskutieren und zu verhandeln. Sie werden in die Grundlagen der Kommunikation eingeführt, lernen Methoden der Gesprächsführung kennen und vertiefen Ihr Verständnis für verschiedene Gesprächstypen und -stile. Darüber hinaus erarbeiten Sie gute Argumentationstechniken, bauen Sympathie auf, erkennen körpersprachliche Signale und gehen souverän mit Einwänden und Gegenargumenten um. Ihr selbstsicheres Auftreten wird dadurch gestärkt.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4010 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 06.05.2025

Orientalischer Tanz
Kurs Nr. 251-2727 (9x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Tanzkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 06.05.2025 bis 08.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.40 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Der Orientalische Tanz gilt als eine der weiblichsten Tanzkünste. Balance, Koordination, Isolationstechniken, Schleiereinsatz und modifizierte Übungen aus dem Ballett sind Inhalte des Kurses, ebenso wie kulturhistorische Hintergründe und nationale Besonderheiten der diversen Tanzstile. Die Dozentin verbindet Mentaltraining mit Bewusstseins- und Körperarbeit. Es ist sinnvoll, diesen Kurs mehrfach zu besuchen, um die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und zu verbessern.

Bitte enganliegende Kleidung, ein Hüft-Tuch und Schläppchen mitbringen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2727 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 06.05.2025 von 18:00 Uhr - 21:15 Uhr

Nachbaarschaftsrecht
Kurs Nr. 251-1809

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Vortrag zum Nachbarschaftsrecht der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 06.05.2025, von 18 Uhr bis 21.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt,


Was dürfen die Nachbarn und was dürfen sie nicht? Die Teilnehmenden erhalten eine Broschüre zu diesem Thema. Es kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1809 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Mittwoch, 07.05.2025

Qi Gong zur Entspannung
Kurs Nr. 251-3316H (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Qi Gong Kurs zur Entspannung der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 07.05.2025 bis 09.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, oder auch online, statt.


Qi Gong ist eine chinesische Bewegungskunst und zudem Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi Gong ist auch eine Methode zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit aus eigener Kraft.

Mit Qi Gong aktivieren und pflegen wir unsere mentale und vitale Energie. Wir arbeiten orientiert an Leitbahnen und Beschwerden, lösen Blockaden in den Meridianen, um den ungehinderten Qi - Fluss in alle Körperbereiche zu ermöglichen.


Der Kurs findet sowohl als Präsenz-Kurs, als auch zeitgleich als Online-Kurs statt.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3316H erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 07.05.2025

Tanz der Hormone - Mehr Gelassenheit in den Wechseljahren
Kurs Nr. 251-3278 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 07.05.2025 und 14.05.2025, jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Mehr Gelassenheit in den Wechseljahren: An zwei Abenden erfahren wir etwas über die verschiedenen Phasen der Wechseljahre und was in dieser Zeit mit meinem Körper passiert. Am ersten Abend wird dann darauf eingegangen, was man zum Beispiel bei Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen selbst tun kann. Am zweiten Abend geht es dann darum, wie die Ernährung dabei

zu mehr Wohlbefinden verhelfen kann. Wir erfahren, welche Lebensmittel einen positiven Effekt auf die Wechseljahre haben und werden kleine Köstlichkeiten dafür zubereiten.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3278 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 07.05.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Führung in Kooperation mit der VHS im Hohenhof und am Stirnband
Mit Garten und Parkanlage

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.


Treffpunkt: Stirnband 10, € 9 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 3622


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Mittwoch, 07.05.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Hohenhof mit Garten- und Parkanlage
Kurs Nr. 251-1181B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Hohenhof - die Jugendstil-Villa des Osthaus-Museums

mehr Informationen

Die Führung am Hohenhof der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 07.05.2025, von 16 Uhr bis 17 Uhr, statt. Treffpunkt ist vor dem Hohenhof, Stirnband 10.


Der Hohenhof zählt zu den architekturgeschichtlich bedeutendsten Gebäuden Europas aus der Zeit der Frühmoderne. Der Gebäudekomplex mit Wohnhaus, Remise und Taubenhaus ist von einem weitläufigen, parkähnlichen Garten- und Waldgrundstück umgeben. Das heutige Erscheinungsbild der Garten- und Parkanlage des Hohenhofes ist das Ergebnis ihrer Rekonstruktion nach historischem Vorbild anlässlich der bevorstehenden Teilnahme an der Internationalen Gartenausstellung, IGA Metropole Ruhr 2027.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1181B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Mittwoch, 07.05.2025 von 17:00 Uhr - 20:45 Uhr

Rollcake, heute wird gewickelt
Kurs Nr. 251-3870

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Backkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 07.05.2025, von 17.00 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Gerollt oder gewickelt? Das ist hier die Frage? Entscheide selbst, und gib deiner Torte ein ganz individuellen Swirl.


Bitte Tortentransportbox, Backschürze und ein kleines Schraubgefäß mitbringen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3870 erhalten Interssierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 07.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Mittwoch, 07.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Mukke am Mittwoch w/ WHLKLNG DJ Set und Happy Hour

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Deep, House, Techno DJ Set mit whlklng


Bei Mukke am Mittwoch gibt’s regelmäßig am ersten Mittwoch des Monats auf die Ohren. Von 20:00 bis 00:00 Uhr legen Freunde aus dem Viertel ihre aktuellen Deep House & Tech House Lieblingstracks auf. In der Pelmke-Kneipe, live, in Farbe und nahezu vinyl only! You are welcome to join!


HAPPY HOUR 21:00-22:00

Eintritt: frei


www.pelmke.de


Donnerstag, 08.05.2025

Nähwerkstatt am Vormittag
Kurs Nr. 251-2673 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Die Nähwerkstatt der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, im Werkraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Lust auf Nähen? Schneidermeisterin Katrin Hofmeister möchte Ihnen ihre Leidenschaft für dieses schöne und kreative Handwerk näherbringen: "Ich werde mir Mühe geben, all Ihre Wünsche zusammen mit Ihnen umzusetzen".

Ob Anfänger oder Fortgeschritten, Sie sind willkommen.

Bitte folgende Materialien mitbringen: Stoff, Schere, Stecknadeln, Kopierpapier und Rad, Garn, Messband, Geodreieck, Handmaß, Kreise und ganz viel Spaß. Bei fragen hierzu, auch zur Stoffauswahl, steht die Dozentin bereits vorab mit Ratschlägen zur Verfügung.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2673 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Donnerstag, 08.05.2025

Bridge für Anfänger*innen
Kurs Nr. 2892 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Bridge für Anfänger*innen Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


"Bridge ist mehr als ein Kartenspiel. Es ist ein Denksport. Bridge fördert logisches, detektivisches und schnelles Denken. Bridge trainiert Geduld, Konzentration und partnerschaftliche Fähigkeiten." (Martina Navratilova)

Bridge ist die Königin des Kartenspiels und hat eine lange Tradition. In den Kursen können Sie dieses faszinierende und anspruchsvolle Kartenspiel erlernen, gemeinsam Spaß haben und nebenbei Ihr Gehirn trainieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die 3 Kurse 2890, 2891 und 2892 bauen aufeinander auf. Danach sind Sie in der Lage, an jedem Bridgetisch in der Welt mitspielen zu können.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2892 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www-vhs-hagen.de.



Donnerstag, 08.05.2025

Yoga für Einsteiger*innen
Kurs Nr. 251-3405 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Einsteiger Yoga Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Yoga - eine aktive Reise zu sich selbst. Sie erhalten eine systematische Einführung in die Grundlagen des Yoga und erlernen leichte, aber sehr wirksame Yoga -Übungen. Die Übungen umfassen meditative, trainierende und entspannende Techniken sowie unterschiedliche Atemübungen.

Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Decke, Socken.

Es ist empfehlenswert, zwei Einsteiger-Yoga Kurse zu besuchen, um anschließend weiter zu praktizieren.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3405 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Donnerstag, 08.05.2025

English for false beginners - crash course
Kurs Nr. 251-6003 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Englischkurs der Volkhochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die vor längerer Zeit mal Englisch gelernt (und auch wieder verlernt) haben und nun wieder einsteigen möchten. Unser Dozent läd Sie mit einer persönlichen Nachricht zu diesem Kurs ein:


Hallo, da draußen! Ich heiße F. Woodie Reche. Nachdem ich die 1990er als Englisch-Professor in Japan verbracht hatte, habe ich seit meiner Rückkehr nach Hagen im Jahr 1998 Hunderte von weiteren Stunden Englisch- und Deutschunterricht gegeben.

In unserem Kurs werden einige Dinge so bleiben, wie Sie es gewohnt sind: Unser Kurs wird dem sozialen Miteinander dienen, auch wenn wir entscheiden sollten, uns online zu treffen - und sei es nur teilweise. Einige Dinge werden sich ändern: Du, Sie, und ich werden hauptsächlich Englisch benutzen, sowohl als Vermittlungs- als auch als Zielsprache.

Glauben Sie mir, Sie haben genug Zeit damit vergeudet, Englisch zu lernen und dabei Deutsch zu verwenden. Ich versichere Ihnen, niemand wird außen vor oder zurückgelassen werden – ob Sie nun ein "A student" sind oder nicht.

Sie können und sollten mich jederzeit um Hilfe bitten - auch auf Deutsch, wenn es keinen anderen Weg gibt.

Abschließend: Ich hasse Vokabellisten und Grammatikübungen noch mehr als Sie vielleicht, deshalb werden wir von diesen nur so viel benutzen, wie sich nicht vermeiden lässt. "Sprachgefühl", ein Begriff, für den es keine wörtliche Übersetzung sondern nur die englische Beschreibung als "ein intuitives Gefühl für eine Sprache, ein Bauchgefühl, ein Sinn für die Sprache" gibt, wird entscheiden, ob Sie sich gut oder schlecht dabei fühlen, Englisch zu benutzen. "Sprachgefühl" werden Sie bei mir bekommen, das verspreche ich – kein Buch, kein Audiomedium, kein Videomedium kann das allein. Und Sie werden es sinnvoll einsetzen können, im Urlaub, bei der Arbeit, oder wann auch immer Ihnen danach ist, Englisch zu sprechen.

Wir sehen uns im Unterricht!

Ihr

F. Woodie Reche


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6003 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Donnerstag, 08.05.2025

Yoga für Fortgeschrittene
Kurs Nr. 251-3423 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Zur Festigung der erlernten Asanas kommt die Detailarbeit im abschauenden Hund hinzu, die Dreieckshaltung und die halbe Taube bieten neue Perspektiven. Die grundlegenden Standhaltungen werden sauber erarbeitet. Der halbe Schulterstand bietet eine sichere Umkehrhaltung. Durch Hinzunahme von Mudras, Kriyas und die Einführung von Atemtechniken wird der Kurs meditativ.

Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Decke, Socken.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3423 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 08.05.2025

Bridge mit Anleitung
Kurs Nr. 251-2897 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Bridge Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Haben Sie sich auch schon oft gewünscht, während des Spiels jemanden fragen zu können, was jetzt der beste Weg wäre? In unseren Kursen haben Sie die Möglichkeit zu fragen und so unter Anleitung in den optimalen Spielverlauf zu kommen.

In jeder Unterrichtseinheit gibt es eine Auffrischung zu einem bestimmten Thema mit gelegten Karten. Danach wird frei gespielt. So verbessern Sie Ihr Bridge ohne Turnierstress in entspannter Runde.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2897 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 08.05.2025 von 18:00 Uhr - 21:45 Uhr

Leckere Snacks aus dem Waffeleisen
Kurs Nr. 251-3844

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Koch-/Backkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 08.05.2025, von 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr, in der LLehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Aus dem Waffeleisen lassen sich viele tolle Snacks zaubern - aus den unterschiedlichsten Zutaten. Lassen Sie sich überraschen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3844 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 08.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen


Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.


Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!


Donnerstag, 08.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Jam in der Pelmke

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Komm JAM in der Pelmke!


Alle Freunde improvisierter Musik, ob Musiker*in oder Zuhörer*in, sind an jedem zweiten Donnerstag im Monat in die Pelmke zum

“Jam in der Pelmke” eingeladen.

Bringt Eure Laune, Euer Instrument, Freunde und Kreativität mit und werdet Teil der Improvisation.


Der kreisrunde Aufbau der gesamten Backline im Zuschauer*innenbereich des Pelmkesaals lässt alle zusammenwachsen und schafft eine enge Verbindung von Zuhörenden und Musizierenden.


Joy Flamme kümmert sich um interessierte Musiker*innen und organisiert die Musiker*innen- und Instrumentenwechsel.

Interessierte Musiker*innen können einfach vorbei kommen, sollten aber ihr Instrument mitbringen.

Die gesamte Backline wird gestellt.

Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf einen bunten, kreativen, musikalisch vielseitigen und austauschreichen Abend mit Euch!

Eintritt frei


www.pelmke.de


Freitag, 09.05.2025 von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sechster „Tag des LKW“ in Hagen
Berufe zum Anfassen

Veranstalter: Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) e. V.
Ort: Otto-Ackermann-Platz

mehr Informationen

Sechster „Tag des LKW“ in Hagen – Ein Event für alle Interessierten!


Am Freitag, den 09. Mai 2025, wird die Erfolgsgeschichte des „Tag des LKW“ in Hagen fortgeschrieben! Von 09:00 bis 15:00 Uhr haben Schüler ab der Klasse 9, Arbeitssuchende und Quereinsteiger die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der Spedition und Logistik zu gewinnen.


Ort: Otto-Ackermann-Platz – am Höing, Hagen


Teilnehmende Unternehmen: Cosi Stahllogistik GmbH, Spedition Hermesmann, Schmidt-Gevelsberg GmbH, Speralux GmbH und viele mehr!


Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ präsentieren die Unternehmen ihre schweren Sattelzüge und bieten die Möglichkeit, in einem echten LKW mit einem Fahrlehrer eine kostenfreie Probefahrt zu machen. Alternativ könnt ihr eure Geschicklichkeit beim Fahren eines Gabelstaplers in einem Übungs-Parcours testen!


Zusätzlich gibt es informative Stände, ein Schulungsfahrzeug zum Thema Ladungssicherung und für das leibliche Wohl sorgt ein Imbisswagen.


Der Eintritt ist kostenlos!

Kommt vorbei und entdeckt die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Logistikbranche!


Wir freuen uns auf euch!


Freitag, 09.05.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Erstmal ‘n Käffken
Hagener Kaffeeführung mit Genussmomenten

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Hagener Innenstadt

mehr Informationen

Am 09.05. nimmt Stadtführer Michael Eckhoff die Gäste mit auf eine spannende Zeitreise zu bedeutenden Orten, die eng mit der Kaffeekultur verbunden sind. Den genussvollen Abschluss bildet eine Verkostung von frisch geröstetem Kaffee, begleitet von einem Stück hausgemachten Kuchens im gemütlichen Café Pottblümchen.


Eine Anmeldung ist bis zum 07.05.24 erforderlich. Die Führung kostet 17 € pro Person inkl. Kaffee & Kuchen.

Treffpunkt: Theater an der Volme an den Elbershallen Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr


Buchungen nimmt die Touristinformation Hagen während der Öffnungszeiten in der Mittelstraße 12 entgegen.

Telefon: 02331/8099980 E-Mail: tourismus@hagen-wirtschaft.de


Freitag, 09.05.2025

Bodyforming - Fitness after work
Kurs Nr. 251-3721 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Fitness Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet freitags, vom 09.05.2025 bis 11.07.2025, jeweils von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Den Körper wieder in Form zu bringen oder einfach etwas für die Fitness zu tun!

Bodyforming ist ein wechselndes Bewegungsangebot zum ganzheitlichen Körpertraining mit gezielten Übungen für Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kräftigung. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken. Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3721 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Freitag, 09.05.2025 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Ayurveda - Welchem Konstitutionstyp komme ich nahe
Kurs Nr. 251-3233

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 09.05.2025, von 18 Uhr bis 21 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Ein Schlüssel zum Verständnis des Ayurveda ist die Lehre von den 3 Lebensenergien, Vata, Pitta und Kapha. Das sind die Doshas, die sich aus den 5 Elementen der Natur ableiten: Luft, Raum, Feuer, Wasser und Erde.

Bei jedem Menschen drücken sich die Doshas in unterschiedlichen Anteilen aus. Das macht die betont individuelle Herangehensweise des Ayurveda aus.

In diesem Kurs geht es um die wesentlichen Eigenschaften der Doshas und wie sie sich auf unseren Körper und auf unseren Geist auswirken.

Ein interessanter und spannender Kurs, der mehr Verständnis und Toleranz für unsere eigenen Verhaltensmuster und die anderer Mitmenschen eröffnen kann.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3233 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Freitag, 09.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Florian Hacke – “Happy End”

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Einlass: 19:30 Uhr


Wirklich, es sind schwere Zeiten. Krisen, Kriege, Katastrophen- Da könnte man leicht die Hoffnung verlieren. Aber nicht mit Florian Hacke. Er durchforstet den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: “Alles wird gut.” Ist das nicht schön? Und bevor Sie gleich wieder fragen “Ja aber wie denn?”- Vermutlich gar nicht.


Aber halt, nicht den Mut verlieren: Wer keine Lösung hat, verweigert einfach die Aufgabe! Ist das Happy End überhaupt noch ein erstrebenswertes Konzept? Keiner weiss ja, wann das Ende kommt, muss man also die ganze Zeit happy sein? Das klingt nach Stress.


Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Vorstellung von Glück zu revolutionieren. Egal ob der Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach: Vögel soll man überhaupt nicht anfassen. Statt geduldig auf ein besseres Morgen zu hoffen, schminken wir uns die Idee vom glücklichen Ende ab und sehen den Tatsachen ins Gesicht: Der schönste Moment ist immer jetzt.


VVK: 18€ AK: 22€


www.pelmke.de


Samstag, 10.05.2025 von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

LinkedIn - Ihr digitales Aushängeschild
Kurs Nr. 251-4344

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025, von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die Welt von LinkedIn ein und Sie erfahren, wie Sie Ihr berufliches Profil optimieren und wertvolle Netzwerke aufbauen können.

Lernen Sie, wie Sie ein professionelles und ansprechendes Profil erstellen, das Ihre Stärken und Fähigkeiten optimal präsentiert. Erfahren Sie, welche Elemente in Ihrem Profil besonders wichtig sind, um von Fachleuten, Geschäftspartnern oder potentiellen Arbeitgeber*innen wahrgenommen zu werden. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie sich von der Masse abheben und wertvolle Inhalte erstellen können. Sie erfahren, wie Sie ein Unternehmensprofil erstellen und kontinuierlich pflegen, um das Vertrauen Ihrer Zielgruppe zu gewinnen und potenzielle Kund:innen oder Geschäftspartner:innen anzusprechen. Lernen Sie, wie Sie gezielt und authentisch Netzwerke aufbauen, von denen Sie langfristig profitieren. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Kontakte finden, mit ihnen in Kontakt treten und Ihr Netzwerk durch sinnvolle Interaktionen pflegen. Wir bieten Ihnen erprobte Methoden, um Ihre Reichweite zu vergrößern und von den Chancen eines starken Netzwerks zu profitieren.

Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit ausreichend Speicherplatz mit, um das Gelernte direkt umzusetzen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4344 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Samstag, 10.05.2025 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Erste Schritte mit dem Android-Smartphone
Kurs Nr. 251-4308

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS Hagen, Haus des DBB

mehr Informationen

Der Kurs für Einsteiger mit dem Android-Smartphone der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025, von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, statt.


In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Geräts kennen, wie das Speichern von Telefonnummern, das Versenden von Nachrichten und das Organisieren Ihres Bildschirms. Sie lernen, wie Sie Ihr Gerät mit Fingerbewegungen bedienen und wie Sie Apps installieren, um Ihr Smartphone oder Tablet individuell zu gestalten. Dieser Kurs ist nicht für Sie geeignet, wenn Sie ein Apple-Gerät besitzen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4308 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 10.05.2025 von 10:00 Uhr - 13:15 Uhr

Spanisch - Modul: Zahlen (bis 1000) bitte!
Kurs Nr. 251-6683

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Spanischkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025, von 10.00 Uhr bis 13.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Die neuen Spanisch-Module:

Die Module richten sich an Anfänger*innen oder Wiedereinsteiger*innen, die in entspannter Atmosphäre die unten genannten Themen entweder neu kennenlernen,

wiederholen oder vertiefen möchten. Die Module eignen sich auch als Ergänzung zu unseren Spanischkursen. Schüler*innen, die unabhängig von einem Lehrbuch üben möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen!


In kreativen Übungen befassen wir uns mit den spanischen Zahlen bis 1000. In entspannter Atmosphäre lernen wir mit Hilfe von leichten Dialogen und abwechslungsreichen Übungen die Uhrzeit und das Datum anzugeben, um so Verabredungen treffen zu können. Was bei Verabredungen noch zu beachten ist wie z.B. der Zeitbegriff in Spanien oder die Anschrift, die ja auch mit Zahlen verbunden sind, ist Gegenstand der landeskundlichen Informationen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6683 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Samstag, 10.05.2025

Verkaufsgespräche erfolgreich führen
Kurs Nr. 251-4042 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025 und Sonntag, 11.05.2025, jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Wie ist es möglich, dass Spitzenverkäufer:innen auch schwierige Gesprächssituationen meistern und einen Abschluss nach dem anderen erzielen? Dieses Seminar beantwortet diese Frage und es wendet sich an alle, die in irgendeiner Form mit dem Thema Verkaufen zu tun haben. Nachdem Sie über Basiswissen zu Verkaufsarten und Gesprächsklima verfügen, lernen Sie psychologische Hintergründe sowie die dazugehörigen Gesprächs- und Verkaufstechniken kennen. Sie trainieren den „richtigen“ Ton im Verkaufsgespräch zu treffen und entwickeln Verkaufsgesprächsstrategien, um erfolgreiche Verkaufsabschlüsse herbeizuführen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4042 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 10.05.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Scratch 2025
HAGEN GOES GOSPEL

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde

mehr Informationen

Projekt für Laiensänger*innen


Mit einem professionellen Orchester auf der Bühne stehen und mitreißende Musik im ganz großen Maßstab aufführen – bei SCRATCH ist das für alle Laiensänger*innen möglich, auch und gerade ohne Vorkenntnisse. Innerhalb eines Tages studieren Sie mit unserem Dirigenten Steffen Müller-Gabriel beliebte Gospels ein, darunter „Swing Low, Sweet Chariot“, „Nobody Knows the Trouble I’ve Seen“, „Joshua Fit the Battle of Jericho“ und „Think“ aus Blues Brothers. Am Abend dann führen Sie die Stücke zusammen mit den beiden bekannten Solist*innen Janice Dixon und David B. Whitley, dem Gospelchor Living Voices und dem Philharmonischen Orchester Hagen auf. Mitmachen und -singen kann jede*r – im Mittelpunkt steht der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis. Anmeldungen unter www.theaterhagen.de und an der Theaterkasse.


Veranstaltungsort: Stadthalle Hagen (Proben) Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde (Konzert)



Samstag, 10.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Franks White Canvas support: Clashing Minds

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Frank’s White Canvas ist ein Frauenduo aus Chile, das mit der Absicht geboren wurde, Musik zu machen, die eine rohe und direkte Botschaft an die Öffentlichkeit bringt. Mittlerweile haben sie Ihren Wohnsitz in Berlin.


Das Ziel der Band ist es, den Menschen Hoffnung zu geben und sie in ihren persönlichen Kämpfen zu begleiten. Die Vergangenheit hinterlässt Narben, aber eine „weiße Leinwand“ wird immer verfügbar sein, ein Raum, in dem man seine Geschichte neu schreiben und einen neuen Weg einschlagen kann.


In ihrer kurzen Karriere sind sie bereits auf Bühnen wie dem Mad Cool Festival in Spanien, Vive Latino in Mexiko-Stadt, Rock al Parque in Kolumbien und Lollapalooza in Chile aufgetreten. Im Jahr 2022 eröffnen sie die Show für Guns n Roses in Chile. Darüber hinaus hat das Duo seine Musik auf Tourneen in den USA, Europa, Kolumbien und in ganz Chile vorgestellt.


Am 13. November 2020 brachten sie ihr neues Album „My Life, My Canvas“ auf den Markt, das in London von Dimitri Tikovoï (Placebo, Blondie, Charli XCX) im Narcissus Studio produziert wurde. Frank’s White Canvas haben ein intimes Longplay-Album voller Kraft und Persönlichkeit veröffentlicht, das verschiedene Wettbewerbe gewonnen hat, wie z.B. „Bester Rockkünstler“ bei den Pulsar Awards 2021, „Bestes Rockalbum“ bei Radio Futuro, „Rockalbum des Jahres“ bei Irock und es wurde für „Bestes Rockalbum“ bei den Musa Awards nominiert.


Ihre neueste Single „Time Bomb“, aufgenommen in London mit dem Produzenten Dimitri Tikovoï, wird am 14. November veröffentlicht, mitten in ihrer Tour zum 10-jährigen

Jubiläum.


Support: Clashing Minds spielen schon seit 2017 zusammen Musik und sind zwar im Rock/Alternative zuhause, versuchen sich aber gerne auch mal an einigen Genre-Übergriffen. Dabei sind sowohl englische wie deutsche Texte mit von der Partie und der musikalische Hintergrund der Bandmitglieder dabei so vielfältig, wie die Musik selbst. Das ist und bleibt auch der Grundgedanke bei Clashing Minds.


Nach einigen Single-Veröffentlichungen legt die Band mit dem im Dezember 2021 erschienenen, gleichnamigen Album „Clashing Minds“ den ersten großen Meilenstein ihrer Geschichte. Die Songs sind ein bunter Rock-Mix gepaart mit vereinzelten Einflüssen aus Prog, Blues und auch Rap.


Seit Anfang 2022 präsentiert sich die Gruppe in teils neuer, aber genauso hochmotivierter Besetzung und hat sich hohe Ziele gesetzt. Mit neuen Songs und überarbeiteter Bühnenshow ging es in den vergangenen zwei Jahren ordentlich zur Sache auf Veranstaltungen wie dem Zillertaler Rockfest, der Boeler Rocknahct oder dem Hasper Herbst. Auch das Theaterstück „I.C.H.“, welches eigens für die Musik der Band geschrieben wurde, begleitete die Gruppe live in Wuppertal zusammen mit dem integrativen Tanztheater. Zuletzt zu sehen war die Gruppe bei ihrem eigens ins Leben gerufenen „Clashing Friends Micro Festival“ im Werkhof Hohenlimburg, welches sich großer Beliebtheit bei den Fans erfreute und nun jedes Jahr stattfinden soll.


Wer vielseitige Musik sucht, die sich nicht in eine Schublade stecken lässt und dabei doch ihrer Linie treu bleibt, ist bei Clashing Minds genau richtig!


VVK 15€ / AK: 18€


www.pelmke.de


Samstag, 10.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Bülent Ceylan
Yallah Hopp – Zusatztermin

Veranstalter: P-Promotion Event GmbH Münster
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

„Yallah Hopp!“ Das versteht jeder, egal ob Migrations- oder Kurpfalzhintergrund. Und selbst der Oxford-Deutsche begreift sofort: Bei BÜLENT herrscht Aufbruchstimmung! Corona ist besiegt, Prinz Charles endlich König und der Klimawandel kann sich auch schon mal warm anziehen. Oder besser kalt. Keine Panik auf der Titanic, Eisberge gibt’s eh keine mehr! BÜLENT zeigt den täglichen Hiobsbotschaften den Mittelfinger, um wieder mit Spaß in die Zukunft zu blicken. Harald entdeckt die Vorteile künstlicher Intelligenz beim Flirten. Anneliese denkt über die Möglichkeiten nach, sich von ihrem Mann zu trennen. Von A wie Anwalt bis Z wie Zyankali. Thor hat Arthrose im Hammer-Arm und sucht nun einen Hammer für Linkshänder. Hasan droht eine Haftstrafe, er plant seine Geschlechtsumwandlung. Wenn schon, dann Frauenknast. Mompfred hat die Nase endgültig voll von Deutschland und ist ausgewandert, auf Probe. Wenn nur die vielen Ausländer nicht wären… Und Aufbruchstimmung herrscht natürlich auch bei BÜLENT. Nämlich morgens um 6 bei seinen Kindern, wenn er eigentlich ausschlafen will!


Also, Yallah Hopp!, ran an die Karten!


Preise: 40,70 € – 56,80 € inkl. VVK-Gebühren


Sonntag, 11.05.2025 von 10:30 Uhr - 14:30 Uhr

Panoramawanderung über den 3 TürmeWEG (Strecke 1)
mit Stadtführer Jürgen Quass-Meurer

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Stadtwald

mehr Informationen

Am Sonntag, den 13.07.25, geht es auf eine kulturelle Entdeckungsreise über eine Teilstrecke des ersten Premiumwanderweges im Ruhrgebiet. Diese bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte, Industrie und Kultur von Hagen zu erkunden.


Der Anmeldeschluss ist immer zwei Tage vor dem jeweiligen Termin. Die Teilnahme kostet 8€ pro Person. Eine Anmeldung ist über die Touristinformation Hagen, Mittelstraße 12, erforderlich! Tel. 02331 8099980 oder per E-Mail an tourismus@hagen-wirtschaft.de.


Sonntag, 11.05.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
"Geschichte des Osthaus Museums"

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Das von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründete Museum Folkwang wurde schnell als weltweit erstes Museum für zeitgenössische und moderne Kunst berühmt. In den von Henry van de Velde im Jugendstil gestalteten Innenräumen wirkten Kunstwerke verschiedener Epochen und Kulturkreise organisch zusammen. Nicht nur mit diesem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen. Die Sammlungen des Osthaus Museum geben Einblick in verschiedene Aspekte der Museumsgeschichte.


Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Anmeldung ist unter 02331/ 2072740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 11.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Katze mit Hut
oder ein Zuhause für alle

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Ein Theatermärchen über das Zusammenleben Besonders empfohlen für ältere KiTa-Kinder und die Klassen 1-4


In Zusammenarbeit mit der Schauspielschule Der Keller Köln

Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Hamburg


BESCHREIBUNG

Die Katze mit Hut landet durch Zufall in Stackeln an der Kruke. Sie zieht in ein leer stehendes Haus, in dem der sauertöpfische Brauereidirektor Maulwisch seine unglückliche Kindheit verbracht hat. Die Katze verspricht, das Haus gründlich glücklich zu wohnen. Doch alleine ist das kaum zu schaffen. Deshalb nimmt sie nach und nach lauter Heimatlose und Waisenkinder bei sich auf: Das Dudelhuhn Marianne, Kapitän Knaak, den Zappergeck, die Puddingbrumsel, das Musikschwein Baby Hübner, den Stolpervogel, die erfinderischen Brüder Erbsenstein und das Lama, das den ganzen Tag rückwärts schlafwandelt. Gemeinsam stellen sie das Haus auf den Kopf und öffnen dem Glück die Türen. Bei so vielen Schützlingen bleibt natürlich kein Geld für die Miete, weshalb Vermieter Maulwisch erst mal Tumult macht. 1982 drehte die Augsburger Puppenkiste einen Film rund um die Mitbewohner*innen der Katze mit Hut. Auf der Lutz Bühne erwartet die Zuschauer*innen ein musikalisches Theatermärchen, das genau in unsere Zeit passt. Denn die anarchische Wohngemeinschaft an der Backpflaumenallee lebt ein Gemeinschaftsideal von Freiheit und Gleichheit: Alle sind gleich wichtig und respektiert und dürfen sich jenseits von gesellschaftlichen Normen und Leistungszwang frei entfalten. Dabei bringen sich alle immer aufs Neue mit Begeisterung und Kreativität für die anderen ein und können sich auch zugunsten der Allgemeinheit zurücknehmen. Spielerisch vermittelt sich so das Bild einer Gemeinschaft, die viel Freude aneinander hat. Sicherlich würden auch viele kleine und große Zuschauer*innen gerne selbst im Haus Katze einziehen.


Sonntag, 11.05.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Don Carlos

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Große Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi In der Fassung der Uraufführung von 1867 In französischer Sprache mit deutschen Übertexten


Dem jungen Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien, ist Elisabeth de Valois von Frankreich als Braut versprochen, und – seltenes Glück bei arrangierten Hochzeiten – tatsächlich verlieben sich beide schon bei der ersten Begegnung ineinander. Doch ehe sie ihr Glück überhaupt begreifen können, erhalten sie Nachricht, dass der König lieber selbst der Staatsraison Genüge tun und Elisabeth heiraten will. Und das geschieht dann auch: Die ihm versprochene Braut wird Carlos’ Stiefmutter!


Die absurde Situation in der Königsfamilie ebenso wie die politische Lage in ganz Europa zwischen blutig unterdrückter Revolte in Flandern, Inquisition und Ketzerverbrennungen in Spanien und dem Ruf nach „Gedanken“- (d.h. Religions-)Freiheit fordern Philipps Regentschaft existenziell heraus. Soll er den eigenen Sohn, der mit den Aufständischen paktiert und in die Königin verliebt ist, hinrichten lassen, wie es die Kirche fordert? Und kann er das Reich des abgetretenen Karl V. retten, wenn er ausgerechnet den für Freiheit kämpfenden Rodrigo Posa, intimer Freund Carlos’, als vermeintlich einzig aufrichtigen Menschen zu seinem engsten Berater wählt?


Mit Verdis „Großer Oper“ in Französisch balancieren wir die Serie der langen Sonntag-Nachmittags-Opernvorstellungen aus, in der bisher nur Werke von Richard Wagner zu sehen waren, mit einer gleichgewichtigen Oper seines italienischen Antipoden. Und die ist thematisch und entstehungsgeschichtlich durch und durch europäisch! Musikalisch wie szenisch soll dabei die Hagener Produktion von Verdis großem Don Carlos unseren Wagner-Produktionen der letzten Jahre in nichts nachstehen. Das sei versprochen!


Montag, 12.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Angeklagt – schuldig oder nicht?

Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Der eine ist Star-Anwalt aus München, der andere ist Tagesschau-Sprecher aus Hamburg. Der eine verhandelt fast täglich spannende Kriminalfälle vor Gericht, der andere bekommt fast täglich traurige oder schockierende Nachrichten auf den Tisch. Jetzt ermitteln Dr. Alexander Stevens und Constantin Schreiber zum ersten Mal gemeinsam – auf deutschlandweiter Crime-Tour!


Auf der Bühne diskutieren Stevens und Schreiber echte und aktuelle Fälle – tatsächlich geschehene Verbrechen mit überraschenden Wendungen, geheimnisvollen Indizien und verrückten Motiven. Dr. Alexander Stevens ist seit Jahren als Strafverteidiger mit einigen der aufsehenerregendsten Fälle befasst und Host einer der erfolgreichsten „TrueCrime“-Podcasts Deutschlands. Was aber viele nicht wissen: Constantin Schreiber ist ebenfalls Jurist mit einer großen Leidenschaft für das Strafrecht. Gemeinsam wollen sie herausfinden: Schuldig oder nicht? Ab Ende Mai sind sie u.a. in Hannover, Stuttgart, Düsseldorf, Mannheim, München und Nürnberg auf Tour. Ein Abend mit ihnen: klug, spannend und richtig unterhaltsam.


Preise: 47,40 € / 97,40 € inkl. VVK-Gebühren


Mittwoch, 14.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen


Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.


Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!


Donnerstag, 15.05.2025 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

#Wildkräutersafari - geführte Erlebnistour
Wundersame Sommerwiese - Teemischungen und gesunde Köstlichkeiten

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Pendlerparkplatz Hagen-Süd

mehr Informationen

Feierabendtour - Gemeinsam entdecken wir Wild- und Heilkräuter. Besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen. Es gibt spannende Geschichten aus der Kräuterküche.

Zeit zum Durchatmen. Wir genießen die Stille und die Natur, naschen wir kleine Köstlichkeiten, welche ich mit bringen werde.

Wir sammeln für unsere persönliche #Wildkräuterteemischung.


weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

www.die-waldfrauen.de


Donnerstag, 15.05.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
Essenz – Die hohe Klavierkunst von Schubert

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Raffaele D´Angelo, Italien

Die hohe Klavierkunst von Schubert


Der Vertreter der frühen Romantik, Franz Schubert, gilt uns heute als Meister der Liedform, aber auch aller anderen Gattungen seiner Zeit. In seinem kurzen Leben – er starb mit 31 Jahren – hat er herausragende Kompositionen geschaffen, die in den Konzerthäusern auf der ganzen Welt zur Aufführung kommen. Wie kaum ein anderer Komponist wusste Schubert, Gefühle und Stimmungen in Musik zu verwandeln.


In seinem Programm im Emil Schumacher Museum stellt Raffaele D’Angelo Sonaten, Impromptus und weitere Kompositionen Schuberts vor, die charakteristisch für das Schaffen des gebürtigen Wieners sind. Raffaele D’Angelo beherrscht nicht nur hervorragend die hohe Kunst der Interpretation der Schubert‘schen Werke, sondern hat sich auch die Erforschung von Schuberts Klavier-Kompositionen zur Lebensaufgabe gemacht. Seine ausgedehnten Konzertreisen und Auftritte führen D’Angelo in alle großen Konzerthäuser Europas; zuletzt trat er erneut in der Berliner Philharmonie, im Mozarteum in Salzburg, in Prag und Madrid auf.


Eintritt frei


Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Donnerstag, 15.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Alte Bekannte
Live mit neuem Programm 2025-2026

Veranstalter: MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co.KG
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Alte Bekannte gehören ohne Zweifel zu den außergewöhnlichsten Phänomenen der Konzertszene. Das Quintett zelebriert ihre deutschsprachigen A-Cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der ALLES! ausnahmslos mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Zugleich setzen Alte Bekannte seit ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2018 als legitime Nachfolger der aufgelösten Wise Guys eine langjährige Tradition fort, denn mit Daniel ´Dän` Dickopf und Björn Sterzenbach sind zwei originale Wise Guys-Sänger zugleich Gründungsmitglieder von Alte Bekannte.


Die Bühne ist für Alte Bekannte das, was man „ihren natürlichen Lebensraum“ nennt, ein Ort, an dem sich die Musiker ganz besonders wohlfühlen. Dieses Gefühl überträgt sich automatisch auch aufs Publikum, denn Konzerte der Band sind Erlebnisse für alle Sinne. Alte Bekannte liefern eine hochemotionale Show, die fürs Publikum übers reine Musikhören weit hinausgeht und jeden Auftritt zu einem Gemeinschaftserlebnis von Band und Zuhörern macht.


Seit dem Ende des Lockdowns im Juli 2021 haben Alte Bekannte weit mehr als 160 Konzerte gespielt. Ihre erfolgreiche 2023er Tour (Motto: ‚Nix geht über LIVE!‘) wird 2024 mit unverändert hoher Intensität fortgesetzt. In ihren Shows präsentieren sie neben einer Vielzahl eigener Songs – der Schwerpunkt liegt derzeit auf dem aktuellen, vierten Album ‚Stabil‘ (2023; Platz 23 der Deutschen Albumcharts) – auch einige unvergessene Wise Guys-Klassiker.

Glücklich überstanden ist mittlerweile die Erkrankung von Dän Dickopf. Im Dezember 2021 hatte der beliebte Sänger einen schweren Schlaganfall erlitten, lag zwei Monate im Krankenhaus mit anschließender Reha-Maßnahme und kämpfte sich mit eisernem Willen zurück auf die Bühne. „Die Musik und meine Kollegen haben mir sehr viel Halt und Kraft gegeben“, blickt der Musiker auf schwere Tage zurück. Dän Dickopf nach dieser mutmachenden Rekonvaleszenz wieder mit Alte Bekannte auf der umfangreichen 2024er Tournee zu erleben, passt zu dem, was Björn Sterzenbach über das Flair des aktuellen Programms verrät: „Es gibt Musik und Texte zum Träumen, zum Nachdenken, auch mal zum Tränenverdrücken, und am Ende wird im Saal hemmungslos getanzt! Konzerte von Alte Bekannte sind ein Wechselspiel aus Musik, enger Kommunikation zwischen uns und unseren Fans inklusive einer gemeinsamen guten Zeit für alle Anwesenden!“ Wer sich davon persönlich überzeugen möchte, sollte die Band unbedingt auf ihrer ‚Nix geht über live!‘-Tour besuchen – denn auf der Bühne sind Alte Bekannte das ultimative Konzerterlebnis! Neben ihrer Lieblingsaufgabe, den Live-Konzerten, widmen sich Alte Bekannte in diesem Jahr mit großer Begeisterung der Aufnahme gleich zwei neuer Alben! Im Herbst wird endlich das langersehnte Weihnachtsalbum erscheinen und rechtzeitig zum Start des neuen Liveprogramms Anfang 2025 soll das fünfte Studioalbum der Band veröffentlicht werden.

Preis: 43,25 Euro inklusive Vorverkaufs-Gebühren / Kinder – Seniorenermäßigung


Freitag, 16.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Tino Bomelino “WEGEN APOKALYPSE VORVERLEGT”

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Einlass: 19:30 Uhr


In seinem zwangsweise letzten Soloprogramm feuert Tino Bomelino noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat (durch die ersten 299.960 Jahre muss man sich ein bisschen durchkämpfen, aber dann wird’s richtig gut!): Stand Up Comedy, Songs mit der Loop Station, Cartoons und ein Pappschild mit der Aufschrift “Huiiiiiiii!”.


Also kündigt eure Bausparverträge, verpfändet eure Tamagotchis und kauft euch ein Ticket für das letzte Soloprogramm der Menschheitsgeschichte! Geld ist eh bald wertlos, also gebt es Tino! Sollte die Apokalypse wider erwarten vor diesem Termin eintreten, gibt es für alle die noch leben kostenlos Aperol Spritz.


VVK: 20€ AK:23€


www.pelmke.de


Samstag, 17.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

JOLANTHE / DER FEUERVOGEL

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Doppelabend Oper und Ballett


Jolanthe

Lyrische Oper in einem Akt von Peter Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen Übertexten


Der Feuervogel

von Igor Strawinsky

Ballett in zwei Akten von Francesco Nappa


BESCHREIBUNG

Jolanthe ist von Geburt an blind, doch sie weiß nichts von ihrem Zustand. Auf Geheiß ihres Vaters, König René, darf ihr das Geheimnis niemals enthüllt werden. Als eines Tages Ritter Vaudémont zu Jolanthe vordringt, eröffnet sich für sie ein Weg aus ihrer Isolation.

Jolanthe ist Tschaikowskys letzte Oper und gleichzeitig seine intimste. Voller zarter Poesie erforscht dieses selten gespielte Meisterwerk die Licht- und Schattenseiten im Innenleben der Protagonist*innen.


In seinem choreographischen Ansatz erforscht Francesco Nappa die majestätische Präsenz des Feuervogels in einer bedrohten Natur. Während die Tänzer*innen anmutig durch giftige Wolken navigieren, sind ihre Bewegungen ergreifender Ausdruck des andauernden Kampfes ums Überleben. Inmitten dieses Aufruhrs erscheint der Tanz des Feuervogels als ein Leuchtfeuer der Hoffnung und symbolisiert das Potenzial für ein Wiederaufleben. Die dynamische Dialektik in Strawinskys Werk, in einerseits dunklen bedrohlichen und anderseits strahlend fluiden Passagen fesselt und fasziniert das Publikum bis heute. Nappa bewahrt die oszillierenden, magischen Aspekte, stellt aber in seiner Interpretation die aktuelle ökologische Lage als Appell für den Erhalt unseres fragilen und gefährdeten Ökosystems hinzu.


Samstag, 17.05.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Anders
oder Once upon a time in my head

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Ein TanzTheater über den Zustand der Psyche Besonders empfohlen für die Klassen 7-10


In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste


BESCHREIBUNG

Jugendliche sind besonders anfällig für psychische Erkrankungen. Die Zeit des Heranwachsens konfrontiert sie mit einer Fülle von Herausforderungen: Sie müssen ihren Platz in der Welt finden, Grenzen ausloten und Haltungen entwickeln. Zusammen mit den sich verändernden Hormonen schickt dieser Prozess sie oft auf eine Achterbahnfahrt der Stimmungslagen. Wenn Veranlagung oder äußere Faktoren wie Leistungsdruck, familiäre Belastungen oder die Wahrnehmung einer immer krisenhafteren Umwelt hinzukommen, kann aus der psychisch labilen Situation eine ernsthafte seelische Krise und psychische Erkrankung werden. Diese Erkrankungen haben oft große Auswirkungen auf die alltägliche Teilhabe am sozialen Miteinander und ein selbstbestimmtes Leben.


Noemi Emanuela Martone, lange Jahre Tänzerin im Ballett Hagen, und LUTZ Leiterin Anja Schöne nähern sich der psychischen Disposition Jugendlicher über eine Recherche bei jungen Menschen, die selbst unter psychischen Krankheiten leiden. Aus deren Geschichten entwickeln sie eine TanzTheater-Perfomance, die immer die Menschen hinter der Krankheit im Blick behält und zeigt, wie viele Facetten in jeder Person stecken. Bei dieser Reise in fremde Wahrnehmungswelten begegnen den Zuschauer*innen neben dem Erleben von Schrecknissen auch immer wieder Humor und Selbstironie. Die eigenwillige Poesie der Bewegungen verspricht einen ganz speziellen Zauber und die Erkenntnis, dass viele Wege durch unser Leben führen.


Nach Burak oder Das Rote Rauschen kooperiert das LUTZ erneut mit der Tanzabteilung der Folkwang Universität der Künste und entwickelt ein spartenübergreifendes Format mit Tanz und Theater.


Sonntag, 18.05.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025
Das Karl Ernst Osthaus, Stadtmuseum und das Emil Schumacher Museum sind dabei!

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

Kommen Sie vorbei - wir haben ein buntes Programm zusammengestellt:


11 Uhr: Ausstellungseröffnung "Von Renoir bis Warhol. Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze" im Osthaus Museum

12 bis 18 Uhr: Buntes Programm auf dem Museumsplatz mit Museumsquartiersrallye, Bastelaktionen, Glücksrad und vielem mehr!


Führungen:

13 Uhr: Führung im Emil Schumacher Museum: Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne

14 Uhr: Führung für Kinder im Stadtmuseum

14 Uhr: Führung im Hohenhof und am Stirnband │ Treffpunkt: Stirnband 10 │ € 9 für die Führung der Eintritt ist frei │ Anmeldung: 02331/207 2740 (Dauer: 2 Stunden)

15 Uhr: Führung im Osthaus Museum: Von Renoir bis Warhol. Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

16 Uhr: Führung im Stadtmuseum





Sonntag, 18.05.2025 von 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Deutsche Abstrakte in Paris – und das im Jahr 1955! Die im Pariser Cercle Volney gezeigte Ausstellung „Peintures et sculptures non figuratives en Allemagne d’aujourd’hui“ war ein echtes Novum und wurde bereits im Vorfeld von den Zeitgenossen in Deutschland kontrovers diskutiert. Sie gilt heute für die deutsche Kunstgeschichte als legendär.


70 Jahre nach dem denkwürdigen Ereignis wird die Pariser Schau erstmalig in einer Museumspräsentation rekonstruiert und umfassend gewürdigt. In der Ausstellung sind wichtige künstlerische Positionen der 1950er-Jahre wiederzuentdecken, die heute zu Unrecht nahezu vergessen sind.


Die bemerkenswerte Schau mit 98 Werken von 37 abstrakten Künstlerinnen und Künstlern versammelte schon 1955 im Cercle Volney nahe der Pariser Oper nur zehn Jahre nach Ende des Nationalsozialismus die wichtigsten künstlerischen Positionen ihrer Zeit.


Bis dahin war es nach Ende des Zweiten Weltkriegs nur wenigen deutschen Künstlerinnen und Künstlern gelungen, Kontakte zu Galerien sowie Kritikerinnen und Kritikern im Nachbarland Frankreich zu knüpfen. Werke in Gruppen und Einzelausstellungen in Paris, der damaligen Welthauptstadt der Kunst, zu präsentieren, ermöglichte aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern wie Brigitte Meier-Denninghoff, Emil Schumacher und Karl Otto Götz, aber auch den schon etablierten Kollegen wie Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter nichts weniger als einen internationalen Durchbruch.


Die Ausstellung im Cercle Volney präsentierte die Spielarten abstrakter Kunst, die in der Mitte der 1950er-Jahre in Westdeutschland vertreten waren. In der Rekonstruktion entsteht somit ein facettenreiches Bild der abstrakten Nachkriegskunst, die neben den bekannten auch Wiederentdeckungen von Künstlerinnen und Künstlern bereithält. In der Rückschau liegt die Besonderheit der Ausstellung jedoch nicht nur darin, dass Kunst aus Deutschland gezeigt wurde. Viel bedeutender ist die Tatsache, dass die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute als die Hauptvertreter des Informel gelten.


Zu ihnen gehören neben Götz und Schumacher unter anderen die Maler Fred Thieler und K. R. H. Sonderborg oder Brigitte Meier-Denninghoff und Norbert Kricke aus dem Bereich der Bildhauerei. Ihre Namen sind aus heutiger Sicht nicht aus der Kunstgeschichte der deutschen Nachkriegszeit wegzudenken. Im Jahr 1955 war ihre künstlerische Ausdrucksweise noch revolutionär. Organisatoren waren der Pariser Galerist René Drouin und der Vorsitzende des Westdeutschen Künstlerbundes Wilhelm Wessel. Dass die informelle Kunst in den 1950er-Jahren in Deutschland aber noch neu und nicht unumwunden anerkannt war, belegt gerade die spannungsvolle Entstehungsgeschichte der Pariser Ausstellung. So wurde etwa das anti-hierarchische Ausstellungskonzept Wessels und Drouins von offiziellen Stellen in Deutschland massiv hintertrieben.


Die Ausstellung wurde schließlich entgegen allen Widerstands am 7. April 1955 eröffnet und in der französischen und deutschen Presse begeistert aufgenommen. Den Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland wurden von staunenden Kritikerinnen und Kritikern ein internationales Niveau, Vielfältigkeit und Ausdruckskraft bescheinigt. Drouins und Wessels Beitrag zum deutsch-französischen Kulturtransfer ist daher kaum zu unterschätzen. Ihnen ist in Paris eine Ausstellung gelungen, die zu diesem Zeitpunkt in Deutschland kaum möglich gewesen wäre.


Teilnahmegebühr € 5 + Eintritt.


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 18.05.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Führung im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.


Treffpunkt: Stirnband 10, € 9 für die Führung, der Eintritt ist frei auf Grund des internationalen Museumstags frei. Anmeldung: 02331/207 2740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 18.05.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum Hagen
Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze – Von Renoir bis Warhol

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Für die Führung € 5, der Eintritt ist auf Grund des internationalen Museums Tag frei. Anmeldung 02331 2072740

Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Sonntag, 18.05.2025 von 17:30 Uhr - 19:30 Uhr

The Quiet Girl
Kirche & Kino

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Irland 2022. Regie: Colm Bairéad. Länge: 96 Min. Mit Catherine Clinch u.a.

Als erneut Nachwuchs ins Haus steht, wird ein von der Familie vernachlässigtes irisches Mädchen über die Sommerferien zu Verwandten geschickt. Dort erfährt es eine Wärme und Zuneigung, die es aus seiner schmerzhaften Erstarrung befreien. Und doch gibt es auch in der Idylle der irischen Provinz Schmerz und Verlust. Der leise, zurückhaltende Film über eine Kindheit und die Poesie eines Sommers benötigt nur wenige Dialoge und nähert sich mit sensibler Bildsprache der Wahrnehmung seiner Hauptfigur an. Wohltuend unaufdringlich fügt das Drama dem Kino eine seltene Erzählung über die Perspektive eines jungen Mädchens hinzu. Sehenswert ab 14.

Kinotipp der Katholischen Filmkritik (11 2023)


www.pelmke.de


Sonntag, 18.05.2025 von 18:00 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen


Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.


Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!


Mittwoch, 21.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Patrick Salmen – Yoga gegen Rechts

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Einlass: 19:30 Uhr


Kuckuck! Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“ Ich weiß – seltsamer Titel, aber die mögliche Alternativen waren eindeutig zu sperrig: „Euer Scheiß stört meine Selfcare“, „Irgendwas mit toxischer Achtsamkeit“ oder „Die fabelhafte Welt der Ambiguitätstoleranz“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.


VVK: 21€ AK:25€


www.pelmke.de


Donnerstag, 22.05.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sundowner- After Work Party freestyling w/ inagee

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett!

Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane.

Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!


Eintritt: Pay want you want!

Was ist es dir wert?


www.pelmke.de


Samstag, 24.05.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

4. Tag der Artenvielfalt

Veranstalter: Biologische Station Umweltzentrum Hagen e.V.
Ort: Haus Busch

mehr Informationen

Vor dem Hintergrund des lokalen und weltweiten Artenrückgangs veranstaltet die Biologische Station Hagen den 4. Tag der Artenvielfalt.


Dazu werden die Trägervereine der Biologischen Station (BUND, NaBu, WLV, RVR), die Stadt Hagen, der Wirtschaftsbetrieb Hagen und zahlreiche Initiativen und Verbände Informationen, Vorträge und Exkursionen und weitere Aktionen anbieten. An den meisten Ständen können die jüngeren Besucher aktiv mitmachen und verschiedenen Aspekte des Artenschutzes hautnah erleben.


Für die Verköstigung werden größtenteils regionale Produkte, z.B. selbstgebackene Kuchen, Hagener Apfelsaft und Grillgut von Bauernhöfen der Region angeboten.


Samstag, 24.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Peter Pan

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Eine Oper von Kindern für Kinder

Libretto von Anja Schöne nach dem Roman von J. M. Barrie Besonders empfohlen für die Klassen 1-4


BESCHREIBUNG

Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, nimmt die Kinder der Familie Darling mit auf die Insel Nimmerland. Dort lebt er mit seinen Lost Kids. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer. Bald schon merken die Kinder, dass auf Nimmerland Wünsche wahr werden, wenn sie fest daran glauben. Doch als der finstere Pirat Käpt'n Hook auftaucht bekommen sie Heimweh.


Eine fantastische musikalische Geschichte über das Kindsein und Erwachsenwerden.


Samstag, 24.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen


Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.


Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!


Samstag, 24.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Poetry Slam

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Einlass: 19:30 Uhr


Die Creme de la Creme stellt sich dem modernen Dichterwettstreit.

Ob altes Showpony oder Youngster, ob Lyrik oder Satire: Hauptsache selbstgeschrieben!

Und am Ende kürt das Publikum die/den Sieger*in mit der feierlichen Übergabe des mysteriösen Bauch der Katze…

Moderiert von Jan Schmidt


VVK: 10,00€ / AK: 12,00€


www.pelmke.de


Sonntag, 25.05.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Kammerkonzert im Emil Schumacher Museum
Streichquartett – Joseph Martin Kraus, Edvard Grieg

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

KAMMERKONZERT DES ORCHESTERS HAGEN

Joseph Martin Kraus

Streichquartett


Edvard Grieg

Streichquartett g-Moll op. 27



Theater Hagen 02331/ 207 3218

Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 25.05.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum Hagen
Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze – Von Renoir bis Warhol

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Für die Führung € 5, + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Sonntag, 25.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Peter Pan

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Eine Oper von Kindern für Kinder

Libretto von Anja Schöne nach dem Roman von J. M. Barrie Besonders empfohlen für die Klassen 1-4


BESCHREIBUNG

Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, nimmt die Kinder der Familie Darling mit auf die Insel Nimmerland. Dort lebt er mit seinen Lost Kids. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer. Bald schon merken die Kinder, dass auf Nimmerland Wünsche wahr werden, wenn sie fest daran glauben. Doch als der finstere Pirat Käpt'n Hook auftaucht bekommen sie Heimweh.


Eine fantastische musikalische Geschichte über das Kindsein und Erwachsenwerden.


Dienstag, 27.05.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Klavierfestival Ruhr im Emil Schumacher Museum
Zoltán Fejérvári – Klavierwerke von Leoš Janáček

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ticket unter 49-(0)201 – 89 66 866 oder www.klavierfestival.de


Theater Hagen 02331/ 207 3218

Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Donnerstag, 29.05.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Freitag, 30.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Kom(m)ödchen-Ensemble

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Kabarett


BESCHREIBUNG

Schnelle Nummern zur Lage der Nation – Staffel 2 „Runderneuert“


Es sind stürmische Zeiten, und es ist nicht leicht, im täglichen Nachrichtengewitter die Übersicht zu behalten. Die „Quickies“ sind der Ausweg! Im furiosen Sketch-Programm des Düsseldorfer Kom(m)ödchen-Ensembles werden die Ereignisse der Zeit in blitzschnellen Nummern und taufrischen Moderationen seziert. Was morgens durchs Netz rast, landet abends auf unserer Bühne.


Es erwartet Sie ein wilder Abend voller top-aktueller Satire und vielen schrägen, abgedrehten, saukomischen und scharfen Szenen. Bunte Skizzen zur Zeit, und dazu ein Blick in die kreative Werkstatt des Kom(m)ödchens, die 24/7 aktiv ist.

Viel Spaß!


Das Ensemble: Maike Kühl, Heiko Seidel, Martin Maier-Bode, Daniel Graf


Samstag, 31.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Peter Pan

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Eine Oper von Kindern für Kinder

Libretto von Anja Schöne nach dem Roman von J. M. Barrie Besonders empfohlen für die Klassen 1-4


BESCHREIBUNG

Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, nimmt die Kinder der Familie Darling mit auf die Insel Nimmerland. Dort lebt er mit seinen Lost Kids. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer. Bald schon merken die Kinder, dass auf Nimmerland Wünsche wahr werden, wenn sie fest daran glauben. Doch als der finstere Pirat Käpt'n Hook auftaucht bekommen sie Heimweh.


Eine fantastische musikalische Geschichte über das Kindsein und Erwachsenwerden.


Samstag, 31.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

American Mother

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Oper von Charlotte Bray


Uraufführung

Libretto von Colum McCann nach dem gleichnamigen Buch von Colum McCann und Diane Foley


Auftragswerk des Theaters Hagen

Mit Dank an The James W. Foley Foundation


BESCHREIBUNG

Im Oktober 2021 treffen in einem Gerichtsgebäude im US-Bundestaat Virginia Diane Foley und Alexanda Kotey aufeinander. Sie, die Mutter des 2014 ermordeten Journalisten James Foley – und er, Mitglied der aus vier Terroristen bestehenden Gruppe, die James und drei weitere Menschen über Jahre hinweg gefangen gehalten und schließlich ermordet haben. Scheinbar unüberwindbare Gräben trennen die beiden und dennoch zeigt sich im Gespräch, dass auch Hass überwindbar ist und dass menschliche Schicksale weit über das hinaus gehen, was mit den allzu simplen Rollenbezeichnungen „Opfer“ und „Täter“ erfasst werden kann.


Basierend auf dem gleichnamigen Buch, das der Bestseller-Autor Colum McCann gemeinsam mit Diane Foley verfasst hat, komponierte Charlotte Bray für das Theater Hagen American Mother. Die Oper setzt sich mit dem außergewöhnlichen Fall auseinander, der international für großes Medienaufsehen gesorgt hat, und erzählt die persönliche Geschichte eines schicksalshaften Tages im Leben von Diane Foley.


Die Britin Charlotte Bray zählt zu den gefragtesten zeitgenössischen Komponistinnen und widmet sich nach ihrer Oper Entanglement (2015) in American Mother erneut einem zeitgeschichtlichen Thema von großer gesellschaftlicher Brisanz. Travis Preston, Künstlerischer Leiter des CalArt Center for New Performance in Kalifornien, inszeniert die Uraufführung in der Ausstattung des international gefragten Bühnen- und Kostümbildners Christopher Barreca.


Sonntag, 01.06.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Deutsche Abstrakte in Paris – und das im Jahr 1955! Die im Pariser Cercle Volney gezeigte Ausstellung „Peintures et sculptures non figuratives en Allemagne d’aujourd’hui“ war ein echtes Novum und wurde bereits im Vorfeld von den Zeitgenossen in Deutschland kontrovers diskutiert. Sie gilt heute für die deutsche Kunstgeschichte als legendär.


70 Jahre nach dem denkwürdigen Ereignis wird die Pariser Schau erstmalig in einer Museumspräsentation rekonstruiert und umfassend gewürdigt. In der Ausstellung sind wichtige künstlerische Positionen der 1950er-Jahre wiederzuentdecken, die heute zu Unrecht nahezu vergessen sind.


Die bemerkenswerte Schau mit 98 Werken von 37 abstrakten Künstlerinnen und Künstlern versammelte schon 1955 im Cercle Volney nahe der Pariser Oper nur zehn Jahre nach Ende des Nationalsozialismus die wichtigsten künstlerischen Positionen ihrer Zeit.


Bis dahin war es nach Ende des Zweiten Weltkriegs nur wenigen deutschen Künstlerinnen und Künstlern gelungen, Kontakte zu Galerien sowie Kritikerinnen und Kritikern im Nachbarland Frankreich zu knüpfen. Werke in Gruppen und Einzelausstellungen in Paris, der damaligen Welthauptstadt der Kunst, zu präsentieren, ermöglichte aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern wie Brigitte Meier-Denninghoff, Emil Schumacher und Karl Otto Götz, aber auch den schon etablierten Kollegen wie Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter nichts weniger als einen internationalen Durchbruch.


Die Ausstellung im Cercle Volney präsentierte die Spielarten abstrakter Kunst, die in der Mitte der 1950er-Jahre in Westdeutschland vertreten waren. In der Rekonstruktion entsteht somit ein facettenreiches Bild der abstrakten Nachkriegskunst, die neben den bekannten auch Wiederentdeckungen von Künstlerinnen und Künstlern bereithält. In der Rückschau liegt die Besonderheit der Ausstellung jedoch nicht nur darin, dass Kunst aus Deutschland gezeigt wurde. Viel bedeutender ist die Tatsache, dass die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute als die Hauptvertreter des Informel gelten.


Zu ihnen gehören neben Götz und Schumacher unter anderen die Maler Fred Thieler und K. R. H. Sonderborg oder Brigitte Meier-Denninghoff und Norbert Kricke aus dem Bereich der Bildhauerei. Ihre Namen sind aus heutiger Sicht nicht aus der Kunstgeschichte der deutschen Nachkriegszeit wegzudenken. Im Jahr 1955 war ihre künstlerische Ausdrucksweise noch revolutionär. Organisatoren waren der Pariser Galerist René Drouin und der Vorsitzende des Westdeutschen Künstlerbundes Wilhelm Wessel. Dass die informelle Kunst in den 1950er-Jahren in Deutschland aber noch neu und nicht unumwunden anerkannt war, belegt gerade die spannungsvolle Entstehungsgeschichte der Pariser Ausstellung. So wurde etwa das anti-hierarchische Ausstellungskonzept Wessels und Drouins von offiziellen Stellen in Deutschland massiv hintertrieben.


Die Ausstellung wurde schließlich entgegen allen Widerstands am 7. April 1955 eröffnet und in der französischen und deutschen Presse begeistert aufgenommen. Den Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland wurden von staunenden Kritikerinnen und Kritikern ein internationales Niveau, Vielfältigkeit und Ausdruckskraft bescheinigt. Drouins und Wessels Beitrag zum deutsch-französischen Kulturtransfer ist daher kaum zu unterschätzen. Ihnen ist in Paris eine Ausstellung gelungen, die zu diesem Zeitpunkt in Deutschland kaum möglich gewesen wäre.


Teilnahmegebühr € 5 + Eintritt.


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 01.06.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Peter Pan

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Eine Oper von Kindern für Kinder

Libretto von Anja Schöne nach dem Roman von J. M. Barrie Besonders empfohlen für die Klassen 1-4


BESCHREIBUNG

Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, nimmt die Kinder der Familie Darling mit auf die Insel Nimmerland. Dort lebt er mit seinen Lost Kids. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer. Bald schon merken die Kinder, dass auf Nimmerland Wünsche wahr werden, wenn sie fest daran glauben. Doch als der finstere Pirat Käpt'n Hook auftaucht bekommen sie Heimweh.


Eine fantastische musikalische Geschichte über das Kindsein und Erwachsenwerden.


Donnerstag, 05.06.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
Pauline Stephan & Fatjona Maliqui zwischen Romantik und Moderne – Werke von Brahms und Prokofiev

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Duo Stephan / Maliqi

Pauline Stephan, Cellistin

Fatjona Maliqi, Pianistin


Eine besondere Leidenschaft für die Kammermusik stand am Anfang des Zusammenspiels der Cellistin Pauline Stephan und der Pianistin Jiwon Kim. Die beiden Musikerinnen lernten sich während ihres Studiums an der Anton Bruckner Universität in Linz kennen. Musikalische Impulse bekommt das Duo in Linz und am Mozerteum Salzburg von Connie Shih, Saskia Giorgini und Vashti Hunter. Konzerte führte das Duo u.a. in das Brucknerhaus. In ihrem Programm spielen die beiden Musikerinnen zwei der schönsten Sonaten, die für Cello und Klavier komponiert wurden. Dabei stellen sie der romantischen Sonate von Johannes Brahms in F-Dur die Sonate von Sergej Prokofiev gegenüber. Die Werke könnten nicht unterschiedlicher sein, doch beide tragen einen einzigartigen, emotionalen Ausdruck, der den Dialog zwischen den beiden Instrumenten zu einer faszinierenden Reise macht.


Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Freitag, 06.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Sonntag, 08.06.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum Hagen
Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze – Von Renoir bis Warhol

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Sonntag, 08.06.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Pfingstkonzert

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Marienkirche

mehr Informationen

Projekt für Laiensänger*innen


Mit einem professionellen Orchester auf der Bühne stehen und mitreißende Musik im ganz großen Maßstab aufführen – bei SCRATCH ist das für alle Laiensänger*innen möglich, auch und gerade ohne Vorkenntnisse. Innerhalb eines Tages studieren Sie mit unserem Dirigenten Steffen Müller-Gabriel beliebte Gospels ein, darunter „Swing Low, Sweet Chariot“, „Nobody Knows the Trouble I’ve Seen“, „Joshua Fit the Battle of Jericho“ und „Think“ aus Blues Brothers. Am Abend dann führen Sie die Stücke zusammen mit den beiden bekannten Solist*innen Janice Dixon und David B. Whitley, dem Gospelchor Living Voices und dem Philharmonischen Orchester Hagen auf. Mitmachen und -singen kann jede*r – im Mittelpunkt steht der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis. Anmeldungen unter www.theaterhagen.de und an der Theaterkasse.


Montag, 09.06.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

American Mother

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Oper von Charlotte Bray


Uraufführung

Libretto von Colum McCann nach dem gleichnamigen Buch von Colum McCann und Diane Foley


Auftragswerk des Theaters Hagen

Mit Dank an The James W. Foley Foundation


BESCHREIBUNG

Im Oktober 2021 treffen in einem Gerichtsgebäude im US-Bundestaat Virginia Diane Foley und Alexanda Kotey aufeinander. Sie, die Mutter des 2014 ermordeten Journalisten James Foley – und er, Mitglied der aus vier Terroristen bestehenden Gruppe, die James und drei weitere Menschen über Jahre hinweg gefangen gehalten und schließlich ermordet haben. Scheinbar unüberwindbare Gräben trennen die beiden und dennoch zeigt sich im Gespräch, dass auch Hass überwindbar ist und dass menschliche Schicksale weit über das hinaus gehen, was mit den allzu simplen Rollenbezeichnungen „Opfer“ und „Täter“ erfasst werden kann.


Basierend auf dem gleichnamigen Buch, das der Bestseller-Autor Colum McCann gemeinsam mit Diane Foley verfasst hat, komponierte Charlotte Bray für das Theater Hagen American Mother. Die Oper setzt sich mit dem außergewöhnlichen Fall auseinander, der international für großes Medienaufsehen gesorgt hat, und erzählt die persönliche Geschichte eines schicksalshaften Tages im Leben von Diane Foley.


Die Britin Charlotte Bray zählt zu den gefragtesten zeitgenössischen Komponistinnen und widmet sich nach ihrer Oper Entanglement (2015) in American Mother erneut einem zeitgeschichtlichen Thema von großer gesellschaftlicher Brisanz. Travis Preston, Künstlerischer Leiter des CalArt Center for New Performance in Kalifornien, inszeniert die Uraufführung in der Ausstattung des international gefragten Bühnen- und Kostümbildners Christopher Barreca.


Freitag, 13.06.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Explore your hood! Stadtteilspaziergang durch Emst
mit Stadtführer Michael Eckhoff

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Emst

mehr Informationen

Erst um 1905 begann die eigentliche Bebauung der Emster Hochfläche. Zahlreiche Siedlungen sind seitdem auf Emst entstanden; sie führen spannende Aspekte der deutschen Siedlungsgeschichte des 20. Jahrhunderts vor Augen.

Startpunkt: Arbeitersiedlung Walddorf,Walddorf-/Ecke Eupenstraße


Stadtführer: Michael Eckhoff

Dauer: 1.5 Stunden

Preis: 8€


Buchungen nimmt die Touristinformation Hagen während der Öffnungszeiten in der Mittelstraße 12 entgegen. Telefon: 02331/ 8099980, E-Mail: tourismus@hagen-wirtschaft.de


Die Anmeldefrist endet jeweils zwei Tage vor dem stattfindenden Termin.


Samstag, 14.06.2025 - Samstag, 28.06.2025 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

KrautYoga
Sommer - wir sind in der Natur

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Pendlerparkplatz Hagen-Süd

mehr Informationen

Bei sommerlichen Wetter findet diese Veranstaltung komplett in der Natur statt!


In Kooperation mit Anke Tauer, Yoga-, Fitness- und Entspannungstrainerin



Sommerliche Vitalität- Herz und Kreislauf in Schwung bringen und Stress bewältigen

Meditation und Kräftigung von Körper und Geist mit unseren heimischen Wildkräutern & Yoga erleben.

(keine Vorerfahrungen nötig)


weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

www.die-waldfrauen.de


Samstag, 14.06.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Peter Pan

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Eine Oper von Kindern für Kinder

Libretto von Anja Schöne nach dem Roman von J. M. Barrie Besonders empfohlen für die Klassen 1-4


BESCHREIBUNG

Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, nimmt die Kinder der Familie Darling mit auf die Insel Nimmerland. Dort lebt er mit seinen Lost Kids. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer. Bald schon merken die Kinder, dass auf Nimmerland Wünsche wahr werden, wenn sie fest daran glauben. Doch als der finstere Pirat Käpt'n Hook auftaucht bekommen sie Heimweh.


Eine fantastische musikalische Geschichte über das Kindsein und Erwachsenwerden.


Samstag, 14.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

American Mother

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Oper von Charlotte Bray


Uraufführung

Libretto von Colum McCann nach dem gleichnamigen Buch von Colum McCann und Diane Foley


Auftragswerk des Theaters Hagen

Mit Dank an The James W. Foley Foundation


BESCHREIBUNG

Im Oktober 2021 treffen in einem Gerichtsgebäude im US-Bundestaat Virginia Diane Foley und Alexanda Kotey aufeinander. Sie, die Mutter des 2014 ermordeten Journalisten James Foley – und er, Mitglied der aus vier Terroristen bestehenden Gruppe, die James und drei weitere Menschen über Jahre hinweg gefangen gehalten und schließlich ermordet haben. Scheinbar unüberwindbare Gräben trennen die beiden und dennoch zeigt sich im Gespräch, dass auch Hass überwindbar ist und dass menschliche Schicksale weit über das hinaus gehen, was mit den allzu simplen Rollenbezeichnungen „Opfer“ und „Täter“ erfasst werden kann.


Basierend auf dem gleichnamigen Buch, das der Bestseller-Autor Colum McCann gemeinsam mit Diane Foley verfasst hat, komponierte Charlotte Bray für das Theater Hagen American Mother. Die Oper setzt sich mit dem außergewöhnlichen Fall auseinander, der international für großes Medienaufsehen gesorgt hat, und erzählt die persönliche Geschichte eines schicksalshaften Tages im Leben von Diane Foley.


Die Britin Charlotte Bray zählt zu den gefragtesten zeitgenössischen Komponistinnen und widmet sich nach ihrer Oper Entanglement (2015) in American Mother erneut einem zeitgeschichtlichen Thema von großer gesellschaftlicher Brisanz. Travis Preston, Künstlerischer Leiter des CalArt Center for New Performance in Kalifornien, inszeniert die Uraufführung in der Ausstattung des international gefragten Bühnen- und Kostümbildners Christopher Barreca.


Sonntag, 15.06.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Deutsche Abstrakte in Paris – und das im Jahr 1955! Die im Pariser Cercle Volney gezeigte Ausstellung „Peintures et sculptures non figuratives en Allemagne d’aujourd’hui“ war ein echtes Novum und wurde bereits im Vorfeld von den Zeitgenossen in Deutschland kontrovers diskutiert. Sie gilt heute für die deutsche Kunstgeschichte als legendär.


70 Jahre nach dem denkwürdigen Ereignis wird die Pariser Schau erstmalig in einer Museumspräsentation rekonstruiert und umfassend gewürdigt. In der Ausstellung sind wichtige künstlerische Positionen der 1950er-Jahre wiederzuentdecken, die heute zu Unrecht nahezu vergessen sind.


Die bemerkenswerte Schau mit 98 Werken von 37 abstrakten Künstlerinnen und Künstlern versammelte schon 1955 im Cercle Volney nahe der Pariser Oper nur zehn Jahre nach Ende des Nationalsozialismus die wichtigsten künstlerischen Positionen ihrer Zeit.


Bis dahin war es nach Ende des Zweiten Weltkriegs nur wenigen deutschen Künstlerinnen und Künstlern gelungen, Kontakte zu Galerien sowie Kritikerinnen und Kritikern im Nachbarland Frankreich zu knüpfen. Werke in Gruppen und Einzelausstellungen in Paris, der damaligen Welthauptstadt der Kunst, zu präsentieren, ermöglichte aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern wie Brigitte Meier-Denninghoff, Emil Schumacher und Karl Otto Götz, aber auch den schon etablierten Kollegen wie Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter nichts weniger als einen internationalen Durchbruch.


Die Ausstellung im Cercle Volney präsentierte die Spielarten abstrakter Kunst, die in der Mitte der 1950er-Jahre in Westdeutschland vertreten waren. In der Rekonstruktion entsteht somit ein facettenreiches Bild der abstrakten Nachkriegskunst, die neben den bekannten auch Wiederentdeckungen von Künstlerinnen und Künstlern bereithält. In der Rückschau liegt die Besonderheit der Ausstellung jedoch nicht nur darin, dass Kunst aus Deutschland gezeigt wurde. Viel bedeutender ist die Tatsache, dass die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute als die Hauptvertreter des Informel gelten.


Zu ihnen gehören neben Götz und Schumacher unter anderen die Maler Fred Thieler und K. R. H. Sonderborg oder Brigitte Meier-Denninghoff und Norbert Kricke aus dem Bereich der Bildhauerei. Ihre Namen sind aus heutiger Sicht nicht aus der Kunstgeschichte der deutschen Nachkriegszeit wegzudenken. Im Jahr 1955 war ihre künstlerische Ausdrucksweise noch revolutionär. Organisatoren waren der Pariser Galerist René Drouin und der Vorsitzende des Westdeutschen Künstlerbundes Wilhelm Wessel. Dass die informelle Kunst in den 1950er-Jahren in Deutschland aber noch neu und nicht unumwunden anerkannt war, belegt gerade die spannungsvolle Entstehungsgeschichte der Pariser Ausstellung. So wurde etwa das anti-hierarchische Ausstellungskonzept Wessels und Drouins von offiziellen Stellen in Deutschland massiv hintertrieben.


Die Ausstellung wurde schließlich entgegen allen Widerstands am 7. April 1955 eröffnet und in der französischen und deutschen Presse begeistert aufgenommen. Den Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland wurden von staunenden Kritikerinnen und Kritikern ein internationales Niveau, Vielfältigkeit und Ausdruckskraft bescheinigt. Drouins und Wessels Beitrag zum deutsch-französischen Kulturtransfer ist daher kaum zu unterschätzen. Ihnen ist in Paris eine Ausstellung gelungen, die zu diesem Zeitpunkt in Deutschland kaum möglich gewesen wäre.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 15.06.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Peter Pan

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Eine Oper von Kindern für Kinder

Libretto von Anja Schöne nach dem Roman von J. M. Barrie Besonders empfohlen für die Klassen 1-4


BESCHREIBUNG

Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, nimmt die Kinder der Familie Darling mit auf die Insel Nimmerland. Dort lebt er mit seinen Lost Kids. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer. Bald schon merken die Kinder, dass auf Nimmerland Wünsche wahr werden, wenn sie fest daran glauben. Doch als der finstere Pirat Käpt'n Hook auftaucht bekommen sie Heimweh.


Eine fantastische musikalische Geschichte über das Kindsein und Erwachsenwerden.


Sonntag, 15.06.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Dienstag, 17.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

Substanz- Aldebaran und Kassiopeia

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Tänzer*innen choreographieren | Uraufführungen


BESCHREIBUNG

Ob sie die Sterne vom Himmel holen und sie zum Funkeln bringen oder den Sternschnuppen ihre Wünsche in den Bühnenhimmel schicken – der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt! Der Abend mit Werken der Tänzer*innen des Balletts Hagen ist im wahrsten Sinne „sparkling“.


Eine eigenständige choreographische Handschrift zu entwickeln und diese umzusetzen, ob als Solo, im Duett oder in größeren Formationen, für die Tänzer*innen impliziert dieser Seitenwechsel einen wichtigen Schritt für ihren beruflichen Weg. Das Ballett Hagen unter der Leitung des Chefchoreographen Francesco Nappa fand für diesen Tanzabend ein Thema, das offen genug bleibt und gleichzeitig einen Rahmen gibt, einen inhaltlich roten Faden bietet.


Und genau dort setzt die Phantasie für jede Choreographie ein: Sind es z.B. Sternstunden, für die ich eine räumlich dynamische Umsetzung suche, sind es Sound- oder Lichteffekte, was passiert musikalisch – zwischenmenschlich – in Tanz übertragen?


Wir wünschen Ihnen Sternstunden und den begabten kreativen Tänzer*innen wundervolle Ideen.


Mittwoch, 18.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

American Mother

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Oper von Charlotte Bray


Uraufführung

Libretto von Colum McCann nach dem gleichnamigen Buch von Colum McCann und Diane Foley


Auftragswerk des Theaters Hagen

Mit Dank an The James W. Foley Foundation


BESCHREIBUNG

Im Oktober 2021 treffen in einem Gerichtsgebäude im US-Bundestaat Virginia Diane Foley und Alexanda Kotey aufeinander. Sie, die Mutter des 2014 ermordeten Journalisten James Foley – und er, Mitglied der aus vier Terroristen bestehenden Gruppe, die James und drei weitere Menschen über Jahre hinweg gefangen gehalten und schließlich ermordet haben. Scheinbar unüberwindbare Gräben trennen die beiden und dennoch zeigt sich im Gespräch, dass auch Hass überwindbar ist und dass menschliche Schicksale weit über das hinaus gehen, was mit den allzu simplen Rollenbezeichnungen „Opfer“ und „Täter“ erfasst werden kann.


Basierend auf dem gleichnamigen Buch, das der Bestseller-Autor Colum McCann gemeinsam mit Diane Foley verfasst hat, komponierte Charlotte Bray für das Theater Hagen American Mother. Die Oper setzt sich mit dem außergewöhnlichen Fall auseinander, der international für großes Medienaufsehen gesorgt hat, und erzählt die persönliche Geschichte eines schicksalshaften Tages im Leben von Diane Foley.


Die Britin Charlotte Bray zählt zu den gefragtesten zeitgenössischen Komponistinnen und widmet sich nach ihrer Oper Entanglement (2015) in American Mother erneut einem zeitgeschichtlichen Thema von großer gesellschaftlicher Brisanz. Travis Preston, Künstlerischer Leiter des CalArt Center for New Performance in Kalifornien, inszeniert die Uraufführung in der Ausstattung des international gefragten Bühnen- und Kostümbildners Christopher Barreca.


Donnerstag, 19.06.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Don Carlos

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Große Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi In der Fassung der Uraufführung von 1867 In französischer Sprache mit deutschen Übertexten


Dem jungen Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien, ist Elisabeth de Valois von Frankreich als Braut versprochen, und – seltenes Glück bei arrangierten Hochzeiten – tatsächlich verlieben sich beide schon bei der ersten Begegnung ineinander. Doch ehe sie ihr Glück überhaupt begreifen können, erhalten sie Nachricht, dass der König lieber selbst der Staatsraison Genüge tun und Elisabeth heiraten will. Und das geschieht dann auch: Die ihm versprochene Braut wird Carlos’ Stiefmutter!


Die absurde Situation in der Königsfamilie ebenso wie die politische Lage in ganz Europa zwischen blutig unterdrückter Revolte in Flandern, Inquisition und Ketzerverbrennungen in Spanien und dem Ruf nach „Gedanken“- (d.h. Religions-)Freiheit fordern Philipps Regentschaft existenziell heraus. Soll er den eigenen Sohn, der mit den Aufständischen paktiert und in die Königin verliebt ist, hinrichten lassen, wie es die Kirche fordert? Und kann er das Reich des abgetretenen Karl V. retten, wenn er ausgerechnet den für Freiheit kämpfenden Rodrigo Posa, intimer Freund Carlos’, als vermeintlich einzig aufrichtigen Menschen zu seinem engsten Berater wählt?


Mit Verdis „Großer Oper“ in Französisch balancieren wir die Serie der langen Sonntag-Nachmittags-Opernvorstellungen aus, in der bisher nur Werke von Richard Wagner zu sehen waren, mit einer gleichgewichtigen Oper seines italienischen Antipoden. Und die ist thematisch und entstehungsgeschichtlich durch und durch europäisch! Musikalisch wie szenisch soll dabei die Hagener Produktion von Verdis großem Don Carlos unseren Wagner-Produktionen der letzten Jahre in nichts nachstehen. Das sei versprochen!


Freitag, 20.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

Substanz- Aldebaran und Kassiopeia

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Tänzer*innen choreographieren | Uraufführungen


BESCHREIBUNG

Ob sie die Sterne vom Himmel holen und sie zum Funkeln bringen oder den Sternschnuppen ihre Wünsche in den Bühnenhimmel schicken – der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt! Der Abend mit Werken der Tänzer*innen des Balletts Hagen ist im wahrsten Sinne „sparkling“.


Eine eigenständige choreographische Handschrift zu entwickeln und diese umzusetzen, ob als Solo, im Duett oder in größeren Formationen, für die Tänzer*innen impliziert dieser Seitenwechsel einen wichtigen Schritt für ihren beruflichen Weg. Das Ballett Hagen unter der Leitung des Chefchoreographen Francesco Nappa fand für diesen Tanzabend ein Thema, das offen genug bleibt und gleichzeitig einen Rahmen gibt, einen inhaltlich roten Faden bietet.


Und genau dort setzt die Phantasie für jede Choreographie ein: Sind es z.B. Sternstunden, für die ich eine räumlich dynamische Umsetzung suche, sind es Sound- oder Lichteffekte, was passiert musikalisch – zwischenmenschlich – in Tanz übertragen?


Wir wünschen Ihnen Sternstunden und den begabten kreativen Tänzer*innen wundervolle Ideen.


Samstag, 21.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen


Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.


Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!


Sonntag, 22.06.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Mittwoch, 25.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

Substanz- Aldebaran und Kassiopeia

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Tänzer*innen choreographieren | Uraufführungen


BESCHREIBUNG

Ob sie die Sterne vom Himmel holen und sie zum Funkeln bringen oder den Sternschnuppen ihre Wünsche in den Bühnenhimmel schicken – der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt! Der Abend mit Werken der Tänzer*innen des Balletts Hagen ist im wahrsten Sinne „sparkling“.


Eine eigenständige choreographische Handschrift zu entwickeln und diese umzusetzen, ob als Solo, im Duett oder in größeren Formationen, für die Tänzer*innen impliziert dieser Seitenwechsel einen wichtigen Schritt für ihren beruflichen Weg. Das Ballett Hagen unter der Leitung des Chefchoreographen Francesco Nappa fand für diesen Tanzabend ein Thema, das offen genug bleibt und gleichzeitig einen Rahmen gibt, einen inhaltlich roten Faden bietet.


Und genau dort setzt die Phantasie für jede Choreographie ein: Sind es z.B. Sternstunden, für die ich eine räumlich dynamische Umsetzung suche, sind es Sound- oder Lichteffekte, was passiert musikalisch – zwischenmenschlich – in Tanz übertragen?


Wir wünschen Ihnen Sternstunden und den begabten kreativen Tänzer*innen wundervolle Ideen.


Donnerstag, 26.06.2025 von 18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Nachhaltig warm – zukünftige Wärmeversorgung in Hagen
Vortragsabend

Veranstalter: Klimabündnis Hagen
Ort: Fachhochschule Südwestfalen

mehr Informationen

Das Klimabündnis Hagen und die FH Südwestfalen laden gemeinsam ins AudiMax der Fachhochschule ein, um über die neusten Entwicklungen der zukünftigen Wärmeversorgung in Hagen zu informieren und zu diskutieren. Wie steht es um die kommunale Wärmeplanung in Hagen? Wann ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Rolle spielt die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden?

Im ersten Teil der Veranstaltung werden 3 Vorträge stattfinden. Im zweiten Teil haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit zum interaktiven Austausch an Gruppentischen und können Ihre individuellen Fragen mit den ReferentInnen diskutieren.


Freitag, 27.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

American Mother

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Oper von Charlotte Bray


Uraufführung

Libretto von Colum McCann nach dem gleichnamigen Buch von Colum McCann und Diane Foley


Auftragswerk des Theaters Hagen

Mit Dank an The James W. Foley Foundation


BESCHREIBUNG

Im Oktober 2021 treffen in einem Gerichtsgebäude im US-Bundestaat Virginia Diane Foley und Alexanda Kotey aufeinander. Sie, die Mutter des 2014 ermordeten Journalisten James Foley – und er, Mitglied der aus vier Terroristen bestehenden Gruppe, die James und drei weitere Menschen über Jahre hinweg gefangen gehalten und schließlich ermordet haben. Scheinbar unüberwindbare Gräben trennen die beiden und dennoch zeigt sich im Gespräch, dass auch Hass überwindbar ist und dass menschliche Schicksale weit über das hinaus gehen, was mit den allzu simplen Rollenbezeichnungen „Opfer“ und „Täter“ erfasst werden kann.


Basierend auf dem gleichnamigen Buch, das der Bestseller-Autor Colum McCann gemeinsam mit Diane Foley verfasst hat, komponierte Charlotte Bray für das Theater Hagen American Mother. Die Oper setzt sich mit dem außergewöhnlichen Fall auseinander, der international für großes Medienaufsehen gesorgt hat, und erzählt die persönliche Geschichte eines schicksalshaften Tages im Leben von Diane Foley.


Die Britin Charlotte Bray zählt zu den gefragtesten zeitgenössischen Komponistinnen und widmet sich nach ihrer Oper Entanglement (2015) in American Mother erneut einem zeitgeschichtlichen Thema von großer gesellschaftlicher Brisanz. Travis Preston, Künstlerischer Leiter des CalArt Center for New Performance in Kalifornien, inszeniert die Uraufführung in der Ausstattung des international gefragten Bühnen- und Kostümbildners Christopher Barreca.


Samstag, 28.06.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Anders
oder Once upon a time in my head

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Ein TanzTheater über den Zustand der Psyche Besonders empfohlen für die Klassen 7-10


In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste


BESCHREIBUNG

Jugendliche sind besonders anfällig für psychische Erkrankungen. Die Zeit des Heranwachsens konfrontiert sie mit einer Fülle von Herausforderungen: Sie müssen ihren Platz in der Welt finden, Grenzen ausloten und Haltungen entwickeln. Zusammen mit den sich verändernden Hormonen schickt dieser Prozess sie oft auf eine Achterbahnfahrt der Stimmungslagen. Wenn Veranlagung oder äußere Faktoren wie Leistungsdruck, familiäre Belastungen oder die Wahrnehmung einer immer krisenhafteren Umwelt hinzukommen, kann aus der psychisch labilen Situation eine ernsthafte seelische Krise und psychische Erkrankung werden. Diese Erkrankungen haben oft große Auswirkungen auf die alltägliche Teilhabe am sozialen Miteinander und ein selbstbestimmtes Leben.


Noemi Emanuela Martone, lange Jahre Tänzerin im Ballett Hagen, und LUTZ Leiterin Anja Schöne nähern sich der psychischen Disposition Jugendlicher über eine Recherche bei jungen Menschen, die selbst unter psychischen Krankheiten leiden. Aus deren Geschichten entwickeln sie eine TanzTheater-Perfomance, die immer die Menschen hinter der Krankheit im Blick behält und zeigt, wie viele Facetten in jeder Person stecken. Bei dieser Reise in fremde Wahrnehmungswelten begegnen den Zuschauer*innen neben dem Erleben von Schrecknissen auch immer wieder Humor und Selbstironie. Die eigenwillige Poesie der Bewegungen verspricht einen ganz speziellen Zauber und die Erkenntnis, dass viele Wege durch unser Leben führen.


Nach Burak oder Das Rote Rauschen kooperiert das LUTZ erneut mit der Tanzabteilung der Folkwang Universität der Künste und entwickelt ein spartenübergreifendes Format mit Tanz und Theater.


Samstag, 28.06.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Samstag, 05.07.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Sonntag, 06.07.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

JOLANTHE / DER FEUERVOGEL

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Doppelabend Oper und Ballett


Jolanthe

Lyrische Oper in einem Akt von Peter Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen Übertexten


Der Feuervogel

von Igor Strawinsky

Ballett in zwei Akten von Francesco Nappa


BESCHREIBUNG

Jolanthe ist von Geburt an blind, doch sie weiß nichts von ihrem Zustand. Auf Geheiß ihres Vaters, König René, darf ihr das Geheimnis niemals enthüllt werden. Als eines Tages Ritter Vaudémont zu Jolanthe vordringt, eröffnet sich für sie ein Weg aus ihrer Isolation.

Jolanthe ist Tschaikowskys letzte Oper und gleichzeitig seine intimste. Voller zarter Poesie erforscht dieses selten gespielte Meisterwerk die Licht- und Schattenseiten im Innenleben der Protagonist*innen.


In seinem choreographischen Ansatz erforscht Francesco Nappa die majestätische Präsenz des Feuervogels in einer bedrohten Natur. Während die Tänzer*innen anmutig durch giftige Wolken navigieren, sind ihre Bewegungen ergreifender Ausdruck des andauernden Kampfes ums Überleben. Inmitten dieses Aufruhrs erscheint der Tanz des Feuervogels als ein Leuchtfeuer der Hoffnung und symbolisiert das Potenzial für ein Wiederaufleben. Die dynamische Dialektik in Strawinskys Werk, in einerseits dunklen bedrohlichen und anderseits strahlend fluiden Passagen fesselt und fasziniert das Publikum bis heute. Nappa bewahrt die oszillierenden, magischen Aspekte, stellt aber in seiner Interpretation die aktuelle ökologische Lage als Appell für den Erhalt unseres fragilen und gefährdeten Ökosystems hinzu.


Dienstag, 08.07.2025 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Zauberwort
oder wie aus Buchstaben ein ganzes Universum entstehen kann

Veranstalter: Theater Hagen

mehr Informationen

Ab 4 Jahren


Eine musikalische Entdeckung der Magie von Sprache Besonders empfohlen für KiTas, Schulanfänger*innen und alle, die Spaß an Wortspielen haben


BESCHREIBUNG

Zur Spielzeit 2024/25 kommt das LUTZ mit einer neuen Idee direkt zu den Kindern vor die Haustür. Oder in die Schule. Oder die KiTa. Und an alle anderen Plätze, an denen Theater, Musik und Tanz gewünscht sind. Zusammen mit den beiden Bühnenbildnerinnen Sabine Kreiter und Sophia Lindemann entwickelt das Team eine wandelbare mobile Bühne, die LUTZ Stücke für verschiedene Altersgruppen an viele Orte außerhalb des Theaters bringen kann: ein kleines Theater für die Stadt und alle Generationen. In der eigenen Spielstätte an der Elberfelder Straße werden diese Produktionen natürlich auch zu sehen sein.


Den Auftakt macht ein musikalisch verspieltes Stück für alle, die Lust haben, in die magische Welt der Sprache einzutauchen. Sänger und Schauspieler Christian Kaltenhäußer, den viele sicher noch als Räuber Hotzenplotz im gleichnamigen Weihnachtsmärchen in bester Erinnerung haben, lässt alle an seinem großen Schatz teilhaben: einer Wörtersammlung. Er verwandelt sich in einen Zauberer, der aus einzelnen Wörtern ganze Universen entstehen lässt und kleine und große Zuschauer*innen zu einem vergnüglichen Spiel mit Klang und Sprache einlädt. Ganz nebenbei können alle dabei entdecken, dass der Umgang mit Wörtern nicht nur sehr viel Spaß machen kann, sondern manchmal auch Türen zu einer ganz neuen Welt öffnet.


Ein poetisch musikalischer Theaterspaß, der dafür sorgen wird, dass das Aussprechen bestimmter Wörter allen in Zukunft ein Lächeln auf die Lippen zaubert.


Donnerstag, 10.07.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

Das Pubertier

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Nach Jan Weiler, von Kristoffer Keudel


Gastspiel Westfälisches Landestheater


BESCHREIBUNG

Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeder Milchzahn wurde als Meilenstein gefeiert. Doch irgendwann mutieren die Kinder von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Mädchen und Jungen zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren. Aus rosigen Kindergesichtern werden Pickelplantagen. Nasen, Beine und Hinterteile wachsen in beängstigendem Tempo, Stimmen klingen wie verstimmte Dudelsäcke. Und Kommunikation wird unmöglich, weil das Hirn wegen Umbaus vorübergehend geschlossen ist.


Das weibliche Pubertier fällt durch maßlosen Konsum, unverständliches Monologisieren und multiples Maulen auf, während das männliche Pubertier durch anhaltende Begeisterung für ungenießbares Essen und seltsame Musik besticht. Und doch ist da ein guter Kern. Irgendwo im Pubertier schlummert ein erwachsenes Wesen voll Vernunft und Güte. Man muss nur Geduld haben, bis es sich durch Berge von Klamotten und leeren Puddingbechern ans Tageslicht gewühlt hat.


Nach der überaus erfolgreichen Produktion Maria, ihm schmeckt’s nicht nach der Vorlage von Jan Weiler präsentiert das WLT ein neues Stück, entstanden aus den drei Bänden Das Pubertier, Im Reich der Pubertiere und Und ewig schläft das Pubertier.


Samstag, 12.07.2025 von 19:00 Uhr - 22:30 Uhr

Tatort Dinner
Dinner Musical

Veranstalter: Show Bizz Enterprise GmbH
Ort: Mercure Hotel Hagen

mehr Informationen


Wenn Sie Musicals lieben und einen ganzen Abend in himmlischen Melodien schwelgen möchten, dann gibt es für Sie unser Dinner-Musical. Vergessen Sie für einige Stunden den Alltag und genießen Sie Ihre Lieblingslieder, die wir mit viel Liebe für Sie inszeniert haben. Unsere fantastischen Sängerinnen und Sänger, bringen mit spektakulären Szenen den Glanz der großen Shows in Ihre Nähe.


Schauen Sie dem “Phantom der Oper” ins Gesicht! Lassen Sie sich von den Tränen der „Elisabeth“ rühren und spüren Sie förmlich den kalten Atem des “Vampirs” in Ihrem Nacken! Ihre Lieblings-Musical-Stars werden Sie in einem ganz individuellen und persönlichen Rahmen verzaubern. Ein unvergleichliches Erlebnis! Wir präsentieren unter anderem Highlights aus dem “König der Löwen”, und “Phantom der Oper”, aus “Elisabeth”, “Cats”, “Starlight Express”, “My fair Lady” und der “Westside Story” bis hin zu “ABBA”, “Amadeus” und “Wicked”. Dazu servieren wir ein vorzügliches 4 Gänge-Menü. Zusammen mit den kulinarischen Köstlichkeiten wird Ihnen dieser Abend unvergessen bleiben.


Die Veranstaltung findet OPEN-AIR statt. Bei schlechtem Wetter (z.B. Dauerregen, Kälte, starkem Wind) wird die Veranstaltung nach innen verlegt.


Tickets € 89,00 inkl. Show und Dinner


Infos und Tickets finden Sie in den jeweiligen Restaurants, bei allen CTS-Ticket-Vorverkaufsstellen (CTS Eventim) und bei Tatort-Dinner, Hohensteinstr. 37, 44866 Bochum-Wattenscheid, Tel. 02327 / 9918861, www.tatort-dinner.de.


Samstag, 12.07.2025 - Samstag, 19.07.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr

Regenbogengala

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Spartenübergreifender Benefizgala-Abend zum Ausklang der Saison mit eingeladenen Stargästen


BESCHREIBUNG

Bereits zum sechsten Mal findet im Theater Hagen kurz vor Beginn der Spielzeitpause die Regenbogengala statt.


Auch in diesem Jahr kann man sich auf eine außergewöhnliche Veranstaltung freuen, bei der sich das Theater in allen seinen Facetten zeigt. An einem Abend vereinen sich die verschiedenen Sparten des Hauses auf einer Bühne – bunt schillernd wie die Farben des Regenbogens.


Erneut wird für diese Benefizgala ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, welches vor allem Ausschnitte aus Musiktheater-, Orchester- und Tanzwerken, dargeboten von zahlreichen Mitgliedern des Hauses, präsentiert.


Die AIDS-Hilfe Hagen e. V. und Luthers Waschsalon sind überaus dankbar, dass der Erlös der Veranstaltung wieder an ihre Einrichtungen geht und damit dieser wichtigen Arbeit zugutekommt.