Veranstaltungen in Hagen-Mitte
Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Samstag, 22.02.2025
Meditationswochenende - Den inneren Frieden finden
Kurs Nr. 251-3126 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Das Meditationswochenende der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Smastag, 22.02.2025 bis Sonntag, 23.02.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Das Seminar ist für alle geeignet, die Meditation erlernen oder ihre Meditationserfahrung vertiefen wollen. Basis bilden die Voraussetzungen und Grundlagen der Meditation. Sie lernen die Entwicklung geistiger Ruhe und Sammlung durch das achtsame Erleben des Atems. Weiterführende Meditationstechniken helfen bei der Entwicklung freundschaftlichen Wohlwollens sich und anderen gegenüber und im Umgang mit störenden Gedanken und Empfindungen. Sitz- und Gehmeditation wechseln mit Entspannungs- und Atemübungen. Darüber hinaus ist Zeit für Fragen und Austausch.
Bitte bequeme, locker sitzende Kleidung (z.B. Jogginghose) mitbringen.
Leitung: Stefan Lansmich praktiziert seit über 30 Jahren Meditation, er hat 19 Jahre in einem buddhistischen Tempel gelernt und unterrichtet seit 2000 Meditation und Achtsamkeit.
Informationen zur ANmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3126 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 22.02.2025 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Gedankekn und Gefühle konstruktiv nutzen
Kurs Nr. 251-3267
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 22.02.2025, von 11 Uhr bis 14 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Bewusste und unbewusste Gedanken beeinflussen unsere Gefühle und tragen so erheblich zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit bei. In diesem Schnupper-Workshop zeigt die Mentaltrainerin Samira Schablack in einem Mix aus Vortrag und interaktiver Übung, wie Gefühle besser eingeordnet werden können und wie man sie bewusst gestalten kann. Unterschiedliche Methoden werden als Impulse aufgezeigt.
Bitte Schreibmaterial mitbringen.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3267 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Sonntag, 23.02.2025 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sunday Sports
Parcours, Spiele und Sport
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Dahmsheide
"Sunday Sports - Parcours, Spiele und Sport" ist ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Timon erwartet euch in der Turnhalle Dahmsheide (Heidbrache 14) in Altenhagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle können ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Bitte an Sportbekleidung, Hallenschuhe und Wasser denken.

Sonntag, 23.02.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Durchbruch ll. Neuhängung der Sammlung
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ausstellung ab 26. Januar 2025
Unter dem Titel „Durchbruch II“ zeigt das Emil Schumacher Museum die Sammlungspräsentation, in deren Mittelpunkt die späten 1950er Jahre stehen. Zu diesem Zeitpunkt war Emil Schumacher aus dem internationalen Kunstgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die Verleihung des Guggenheim Awards 1958, seine Teilnahme an der 29. Biennale von Venedig und im folgenden Jahr die Beteiligung an der II. documenta in Kassel sowie Schumachers erste Einzelausstellung in New York bestätigten das große Interesse von Ausstellungsmachern sowie Publikum und Kritik. Schumacher wurde als einer der bedeutendsten Maler der jungen Bundesrepublik wahrgenommen. Emil Schumacher selbst berichtet rückblickend: „Wann begannen meine Bilder bedeutsam zu werden, so bedeutsam, dass sie gekauft wurden? Grob gesagt […] mit der Ausstellung in der New Yorker Galerie Kootz. Diese Bedeutsamkeit war mir nicht gleichgültig, aber auch nicht das Wichtigste. Wichtig war mir der Galerist Kootz, der ein weltweites Renommee hatte, der mir menschlich nahestand. Von da an ging es bergauf.“ Die Ausstellung zeigt wichtige Positionen, die in diesen Jahren auf allen wichtigen Ausstellungen vertreten waren, wie Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Roswitha Lüder, Fred Thieler, Cy Twombly, Jaap Waagemaker und Fritz Winter in der Malerei sowie von Emil Cimiotti, Otto Herbert Hajek, Ernst Hermanns und Norbert Kricke in der Bildhauerei.
Eintritt frei
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 23.02.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
La Cenerentola (Aschenputtel)
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Das weltberühmte Märchen um den Widerspruch zwischen Sein und Schein wird in Gioachino Rossinis Oper zu einer rasanten Verkleidungskomödie mit zutiefst menschlichem Kern.
Angelina – von ihren Schwestern spöttisch „Aschenputtel“ genannt – hat es nicht leicht: Sie wird von ihrer Stieffamilie wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt und Zuhause als Dienstmagd gehalten. Doch als eines Tages überraschend ein Bettler vor der Tür steht, zeigt sich, dass Angelina allen anderen etwas voraushat: nämlich Herzenswärme und Offenheit. Es sind genau diese Eigenschaften, die ihr schließlich Zugang zum Ball des Prinzen verschaffen.
Egal ob in der Fassung der Gebrüder Grimm, von Charles Perrault oder als moderne Neuinterpretation: Aschenputtel gehört zu den beliebtesten Märchen. Die Geschichte um den Sieg der Herzensgüte über geheuchelte Freundlichkeit, der echten Noblesse über falschen Pomp ist heute relevant wie damals. Gioachino Rossini gilt nicht umsonst als ein Meister der Opernkomödie und zieht in La Cenerentola alle Register: Musik, die vor Einfallsreichtum nur so strotzt und in wahnwitzigem Tempo von einem Höhepunkt zum nächsten jagt, absurde Situationskomik und ergreifende Melodien.
Nach der mit dem Götz-Friedrich-Preis ausgezeichneten Produktion von Peter Eötvös’ Tri Sestry kehren Regisseurin Friederike Blum und Ausstatter Tassilo Tesche an das Theater Hagen zurück und inszenieren Rossinis La Cenerentola als turbulentes Spiel mit Märchenmotiven.

Dienstag, 25.02.2025 um 10:00 Uhr
Schoßkinder
Katze mit Hut (in Zusammenarbeit mit dem LutzHagen
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Die Katze mit Hut landet durch Zufall in Stackeln an der Kruke. Sie zieht in ein leerstehendes Haus, in dem der sauertöpfische Brauereidirektor Maulwisch seine unglückliche Kindheit verbracht hat. Die Katze verspricht, das Haus gründlich glücklich zu wohnen. Doch alleine ist das kaum zu schaffen. Deshalb nimmt sie nach und nach lauter Heimatlose und Waisenkinder bei sich auf…

Dienstag, 25.02.2025 um 16:00 Uhr
Schoßkinder
Katze mit Hut (in Zusammenarbeit mit dem LutzHagen
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Die Katze mit Hut landet durch Zufall in Stackeln an der Kruke. Sie zieht in ein leerstehendes Haus, in dem der sauertöpfische Brauereidirektor Maulwisch seine unglückliche Kindheit verbracht hat. Die Katze verspricht, das Haus gründlich glücklich zu wohnen. Doch alleine ist das kaum zu schaffen. Deshalb nimmt sie nach und nach lauter Heimatlose und Waisenkinder bei sich auf…

Donnerstag, 27.02.2025 um 15:00 Uhr
Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.

Donnerstag, 27.02.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Einführung in den 3D-Drucker
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Mit unserem 3D-Drucker fertigen Sie Ihre eigenen Objekte aus Kunststoff - von personalisierten Geschenken bis hin zu kleinen Ersatzteilen nach Maß. Um den Drucker selbst nutzen zu können, nehmen Sie einfach an unserer kostenlosen Einführung teil. Hier lernen Sie, wie Sie das Gerät bedienen, welche Materialien und Programme Sie verwenden müssen und wo Sie fertige 3D-Modelle im Internet finden.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. (Nur mit gültigem Büchereiausweis, ab 16 Jahren)

Donnerstag, 27.02.2025 um 16:00 Uhr
Vorlesespaß
jeden Donnerstag um 16 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Für Kinder ab 3 Jahren wird jeden Donnerstag eine spannende Geschichte vorgelesen und im Anschluss gibt es sogar noch etwas zum Basteln mit nach Hause.

Donnerstag, 27.02.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sundowner- After Work Party freestyling w/ inagee
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett!
Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane.
Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!
Eintritt: Pay want you want!
Was ist es dir wert?

Donnerstag, 27.02.2025 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Vom grünen Garten zum bunten, lebendigen Natur Garten
Kurs Nr. 251-5072B
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Die Veranstaltung der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 27.02.2025, von 19 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Aula der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Schade, dass in unserem Lebensumfeld immer mehr Flächen versiegelt und dabei wichtige Lebensräume von Pflanzen und Tieren zerstört werden. Private Gärten wie öffentliche Grünanlagen ähneln einander oftmals in ihrer Eintönigkeit, denn die Pflanzenauswahl ist häufig auf einige Exoten beschränkt. Auch sind diese Anlagen zumeist überpflegt, was nicht nur kostenintensiv, sondern auch wenig umweltverträglich ist. Der Dozent sagt Ihnen, dass und vor allen Dingen WIE es auch anders geht: Mit Wildblumen und Wildsträuchern, Blumenwiesen und Kräuterrasen, Totholzbeeten und lebenden Zäunen, Trockenmauern und Lesesteinhaufen, Teichen und Sumpfgräben lassen sich Gärten, Spielräume, öffentliche Grünanlagen und Straßenbegleitgrün in Er-Lebensräume verwandeln. Frank Reh ist Sprecher der Regionalgruppe Südwestfalen im Naturgarten e. V.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-5072B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Donnerstag, 27.02.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Ritter Blaubart (Barbe-Bleue)
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Operette in drei Akten von Jacques Offenbach
Deutsche Gesangstexte von Julius Hopp mit Übertexten
BESCHREIBUNG
In dieser aberwitzigen Operette nimmt sich Jacques Offenbach – der Meister der ironischen Travestie – des bekannten Märchens vom mordenden Ritter Blaubart an und verkehrt die düstere Geschichte in eine Parodie voll von spitzfindigem, absurden Humor und einer gehörigen Prise Gesellschaftssatire.
Dem Ritter von und zu Blaubart eilt ein schrecklicher Ruf voraus: Alle seine fünf Frauen starben stets kurz nach der Hochzeit auf unerklärliche Art und Weise; klar, dass die Gerüchteküche brodelt und dem lustigen Witwer – nicht ganz zu Unrecht – nachgesagt wird, hinter den Todesfällen zu stecken. Der Edelmann lässt sich davon aber nicht betrüben und ist bereits auf der Suche nach seiner sechsten Frau. Ähnlich effizient wie Blaubart mit seinen Ehefrauen umgeht, verfährt auch der notorisch eifersüchtige König Bobèche mit allen seinen vermeintlichen Nebenbuhlern und lässt sie beim ersten Verdacht permanent beseitigen. Doch als Blaubart in Boulotte seine neue Angetraute und König Bobèche seine verloren geglaubte Tochter Hermia wiederfindet, wendet sich das Blatt für die beiden Despoten: Die totgeglaubten Nebenbuhler und Ehefrauen leben nämlich in Wahrheit noch und sind nur allzu bereit, sich mit Hermia und Boulotte gegen das System aufzulehnen.
Regisseur Holger Potocki und Ausstatterin Lena Brexendorff haben sich am Theater Hagen sowohl als Spezialist*innen für die große Oper (u. a. La fanciulla del West, La Bohème) als auch für die Operette (Frau Luna, Pariser Leben) etabliert und bringen Offenbachs schrille Märchenpersiflage nach Hagen.

Donnerstag, 27.02.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Golden Ace – Die Magier
Bühnenshow: Meister der Magie Tour 2024/2025
Veranstalter: Hunte & Köster GbR
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Erleben Sie die faszinierende Theatershow vom Golden Ace! Eine einzigartige Mischung aus Illusion, Mentalmagie und beeindruckender Hypnose. Mit ihrer charmanten Art und ihren vielseitigen Talenten entführen die Magier das Publikum in eine Welt voller Geheimnisse und unerklärlicher Phänomene.
Preise: 44,25 € / 55,25 € inkl. VVK-Gebühren

Freitag, 28.02.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Überladen Karnevalsrock
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
VVK: 10€ / AK: 12€, Einlass 19:00 Uhr
Die Hagener Band Überladen lädt ein zum Karnevals-Rock in der Pelmke. Nach ihrer Album-Veröffentlichung letzten Dezember wollen die Jungs ihre neun Songs nun zum ersten mal Live präsentieren, Ohrwurm garantiert!
Die Türen öffnen um 19 Uhr, Start ist um 20 Uhr!
Support Bands werden noch bekannt gegeben Tickets https://www.pelmke.de/veranstaltungen/ueberladen-karnevalsrock/
PS: Verkleidungen sind kein Muss, aber werden gerne gesehen www.pelmke.de

Freitag, 28.02.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
SIXX PAXX
Colors Tour 2024/25
Veranstalter: SIXX PAXX Concert GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
SIXX PAXX COLORS EUROPATOUR!
Die Bühne ist die Leinwand, die Jungs sind die Pinsel und wir zusammen malen ein Bild, dass du nie vergessen wirst.
Neben unseren heißen Männern steht vor allem eines im Mittelpunkt: IHR!
Die atemberaubende, neue Show der SIXX PAXX – farbenfroh wie noch nie, bunter denn je und mit einer außergewöhnlichen Portion an Spaß und sinnlichem Vergnügen.
Die Show, die Farben lebendiger werden lässt! Lasst die attraktiven Jungs Eure Augen, Herzen (und Höschen) zum Leuchten bringen und sichert Euch jetzt Eure Tickets, um in die einzigartige Welt der SIXX PAXX Colours Tour einzutauchen. Nimm alle bei der Hand, die ein Lächeln verdient haben und das Leben feiern wollen. Ob bester Freund, Deine Mädels, Partner oder Großmutter. Jeder der Lust auf einen schillernden Abend hat, welcher sich von allem abhebt, muss diese Show gesehen haben!
Stilvoll, spektakulär, heiß und abenteuerlich. Eine farbenfrohe Reise voller Emotionen und Freude.
Color up your life!
Preise: 44,90 € – 122,90 € inkl. VVK-Gebühren

Samstag, 01.03.2025
Excel - Einführung
251-4504 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Excel-Einführungskurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 01.03.2025 bis Sonntag, 02.03.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau und die grundlegende Bedienung der Tabellenkalkulation Excel von Grund auf kennen. Sie erlernen das Bearbeiten einfacher Tabellen, das Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen, Zahlenformate und die Ausdruckgestaltung. Vorausgesetzt werden Windows-Kenntnisse.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4504 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 01.03.2025 von 11:30 Uhr - 14:30 Uhr
Bunker-Tour
Kurs Nr. 251-1155
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Bunker Hagen
Die Bunker-Tour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 01.03.2025, von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist vor dem Bunker, Bergstr. 98.
Das Bunker-Museum zeigt die Nutzung im Krieg sowie mit etlichen Exponaten auch in der Nachkriegszeit. Zwischendurch geht es zum ehemaligen Bunker an der Körnerstraße und zum früheren Atomschutzbunker in der Bahnhofstraße. Die Bunker-Touren finden in Kooperation mit dem Bunker-Museum Hagen statt.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1155 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 01.03.2025 von 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
Auf hoher See
Das große musikalische Kostüm-Event
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Zum Karneval musikalisch die Meere befahren? Das bietet dieses Konzert, das mit Orchesterklängen auf hohe See hinausträgt. Verkleiden Sie sich unbedingt, denn die besten Kostüme sollen prämiert werden! Auch das Philharmonische Orchester Hagen sticht kostümiert in See – und Steffen Müller-Gabriel führt als Kapitän unter anderem durch Richard Wagners Ouvertüre zu Der fliegende Holländer, ein Medley aus Fluch der Karibik, „My Heart Will Go On“ aus Titanic, „Under the Sea“ aus Arielle, die Meerjungfrau sowie Tänze aus Leonard Bernsteins On the Town. Es singt für Sie David B. Whitley, und als Reisebegleiter mit dabei ist Moderator Timo Hiepler von Radio Hagen.

Sonntag, 02.03.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum
"Geschichte des Osthaus Museums"
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Das von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründete Museum Folkwang wurde schnell als weltweit erstes Museum für zeitgenössische und moderne Kunst berühmt. In den von Henry van de Velde im Jugendstil gestalteten Innenräumen wirkten Kunstwerke verschiedener Epochen und Kulturkreise organisch zusammen. Nicht nur mit diesem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen. Die Sammlungen des Osthaus Museum geben Einblick in verschiedene Aspekte der Museumsgeschichte.
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.
Anmeldung ist unter 02331/ 2072740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Dienstag, 04.03.2025
A2 Conversación fácil
Kurs Nr. 251-6654 (12x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Spanisch-Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis 03.06.2025, jeweils von 9 Uhr bis 10.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, die zwar über Grundkenntnisse der spanischen Sprache besitzen, bislang aber wenig Gelegenheit zum Sprechen hatten. Sie lesen Texte, diskutieren über Alltägliches und bauen so Ihren Wortschatz weiter aus.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6654 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 05.03.2025
B1 Spanisch
Kurs Nr. 251-6658 (12x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Spanisch Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHDS) findet mittwochs, 05.03.2025 bis 04.06.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
¿Ya tienes buenos conocimientos de español a nivel A2/B1 y te gustaría aplicarlos y ampliarlos en un ambiente relajado? En este pequeño grupo tienes la oportunidad de repetir conocimientos gramaticales, eliminar fuentes de error y practicar hablar libremente.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der kursnummer 251-6658 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 05.03.2025
Tastschreiben am PC (inkl. Buch)
Kurs Nr. 251-4402 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS Hagen, Haus des DBB
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 05.03.2025 bis Donnerstag, 06.03.2025, jeweils von 17.45 Uhr bis 21.15 Uhr, im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, statt.
Das Schreiben von Texten am Computer ist heute selbstverständlich. Richtig Spaß macht es aber erst, wenn man seine Texte blind und schnell tippen kann. In diesem Kurs lernen Sie in kurzer Zeit die Tastatur kennen und blind zu schreiben. Dieses Trainingsprogramm aktiviert die rechte Gehirnhälfte, in der Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle angesprochen werden. Sprache und Musik werden harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lernstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Bitte ein Tuch zum Abdecken der Tastatur und Buntstifte mitbringen. Ein Lehrbuch ist in der Kursgebühr enthalten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4402 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 07.03.2025 von 15:30 Uhr - 19:15 Uhr
Meine Sicht der Dinge
Ein kreativer Foto-Workshop
Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Evangelische Familienbildung Hagen
Tauchen ein in die Welt der Fotografie und entdecken Sie kreative Techniken, um Deine fotografischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu hieven!
Dieser Workshop bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.
Im Zentrum steht das gemeinsame Fotografieren und Betrachten der Bilder. Je nach Wunsch und Erfahrungsstand der Teilnehmenden werden wir auf die Grundlagen der Fotografie eingehen.
Inhalte u.a.:
- Mehr Grundlagen und Praxis durch interaktive Übungen und individuelle Betreuung
- Der eigene Blick auf die Komposition:
- Landschaftsfotografie, Streetfotografie, Abstrakte Fotografie.
Dieser Workshop richtet sich an Fotografie-Enthusiasten aller Erfahrungsstufen, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue Techniken erlernen möchten.
Eine (Digital-) Kamera sollte mitgebracht werden.
Termine: 7.3. + 14.3. + 21.3. + 4.4.2025
15:30-19:15 Uhr
Info & Anmeldung: www.efb-hagen.de

Freitag, 07.03.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Der Trafikant
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Eine Geschichte aus der Zwischenzeit Bühnenfassung von Anja Schöne nach dem gleichnamigen Roman
BESCHREIBUNG
Der siebzehnjährige Franz Huchel verlässt 1937 sein Heimatdorf am idyllischen Attersee, um in Wien als Lehrling in einer Trafik, einem Tabak- und Zeitungsgeschäft, sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als sich Franz in die Varietétänzerin Anezka verliebt und darüber in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er Rat bei Professor Freud. Doch es stellt sich heraus, dass dem berühmten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig sind beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse, denn in Wien übernehmen die Nationalsozialisten die Macht und erzeugen ein Klima von Angst und Gewalt.
Robert Seethaler erzählt mit liebevollem Blick eine Coming- of- Age-Geschichte voller Witz und Poesie, die von einer einzigartigen Freundschaft geprägt wird. Trotz aller erzählerischen Leichtigkeit ist die dunkle Bedrohung des heraufziehenden Faschismus allgegenwärtig. Doch der junge Franz Huchel schafft es, in unmenschlichen Zeiten ein Mensch zu bleiben.

Samstag, 08.03.2025 von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Instagramm für Einsteiger:Innen
Kurs Nr. 251-4342
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 08.03.2025, von 09.00 Uhrbis 14.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Instagram ist zurzeit das beliebteste soziale Netzwerk. Man kann nicht nur schöne Bilder posten, sondern auch informative Texte, Anleitungen und Coachings veröffentlichen. Aber wie verwendet man die Hashtags richtig? Wie richte ich mein Profil ein?
Erfahren Sie, wie Sie Hashtags effektiv einsetzen und passende Hashtags recherchieren, damit Ihre Beiträge von der richtigen Zielgruppe gefunden werden. Das Instagram-Profil ist Ihre digitale Visitenkarte. Lernen Sie, wie Sie es professionell einrichten, ansprechende Beiträge verfassen und Fotos in Szene setzen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Instagram Stories und Highlights erstellen, um Ihre Inhalte noch attraktiver zu gestalten. Bewegen Sie sich sicher in sozialen Netzwerken, indem Sie die rechtlichen Grundlagen verstehen. Wir gehen auf die wichtigsten Aspekte ein, damit Sie Ihren Instagram-Auftritt sorgenfrei gestalten können. Entdecken Sie die Welt der Instagram Reels und lernen Sie, wie Sie schnell interessante Inhalte erstellen. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und ca. 10 digitale Fotos mit, die Sie gerne verwenden möchten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4342 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 08.03.2025 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
PowerPoint kompakt
Kurs Nr. 251-4552
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS Hagen, Haus des DBB
Der PowerPoint kompakt Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 08.03.2025, von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, statt.
Sie erstellen aussagefähige Präsentationen, die Sie fachgerecht gestalten. Sie erhalten zunächst das Basiswissen zum Präsentationsablauf: Themen und Ziele, Zielgruppenanalyse und die Phasen des Präsentationsablaufs. Nachdem Sie die Grundfunktionen kennengelernt haben, erstellen und gestalten Sie Texte und Listen mit Formen und Farben. Vorausgesetzt werden Windows-Kenntnisse.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4552 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 08.03.2025
Preisträgerkonzert Jugend musiziert
62. Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Veranstalter: Regionalausschuss Westfalen West
Ort: Forum des Sparkassen-Karrees
Auch in diesem Jahr wird der Wettbewerb Jugend musiziert in unserer Region Westfalen West mit dem Märkischen Kreis, dem Ennepe-Ruhr-Kreis und der Stadt Hagen gekrönt durch ein Abschlusskonzert. Wieder kommen Teilnehmer, Lehrer, Familien und Organisatoren und die interessierte Öffentlichkeit im Sparkassen-Karree Hagen zusammen, um die Ergebnisse des 62. Wettbewerbs 'Jugend musiziert' des Jahres 2025 gemeinsam zu würdigen und zu feiern.
Für die jungen Musiker ist der Regionalwettbewerb die erste von drei Wettbewerbsstufen. Ausgeschrieben ist wieder ein ganzer Strauß von Wertungskategorien. Es sind die Solo-Kategorien der Streichinstrumente, des Akkordeons und des Pop-Gesangs sowie die Ensembles der Kategorien Klavier und ein Holzblasinstrument, Gitarren-Ensemble, Harfen-Ensemble und Vokal-Ensemble. Unsere Preisträger bedanken sich mit einem Konzert in Hagen seit vielen Jahren für die engagierte Unterstützung durch die Sparkassen der Region.
Der Wettbewerb Jugend musiziert und seine Folgemaßnahmen nehmen bundesweit einen bedeutenden Stellenwert ein. 24 Regionalwettbewerben fanden allein in Nordrhein-Westfalen statt, dazu kamen 16 Landeswettbewerbe in den jeweiligen Bundesländern und den Deutschen Schulen im Ausland sowie der Bundeswettbewerbs als dritte Stufe. Insgesamt stellten sich im vergangenen Jahr etwa 16.000 Teilnehmer diesem dreistufigen Wettbewerb. Der Dank des Regionalausschusses Westfalen West gilt dabei ganz besonders den Sparkassen in der Region.

Samstag, 08.03.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.
Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Sonntag, 09.03.2025 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Illustrator Intensiv
Kurs nr. 251-4646
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Intensiv Illustrator Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Sonntag, 09.03.2025, von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Mit intuitiven Zeichenwerkzeugen und zeitsparenden Funktionen lassen sich mit dem Adobe Illustrator Ihre kreativen Ideen leicht und effizient in aussagefähige Grafiken umsetzen. Sie zeichnen Formen, erzeugen und bearbeiten Grafik- und
Mengentext, weisen Objekten und Texten Farben, Farbverläufe und Transparenzen zu, organisieren Ihre Arbeit mit Hilfe von Ebenen. Sie erstellen und bearbeiten Pfade, kreieren eigene Pinselspitzen und arbeiten mit vorgegebenen oder selbsterstellten Symbolen. Für Druck und Ausgabe wählen Sie die passenden Einstellungen und erhalten nützliche Tipps rund um die Bearbeitungsmöglichkeiten von grafischen Objekten. Vorausgesetzt werden Windows-Kenntnisse.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4646 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Sonntag, 09.03.2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Krabbelkonzerte
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theatercafé im Theater Hagen
Für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 2 Jahren
BESCHREIBUNG
Ein ganzheitliches Musikerlebnis erwartet Kinder wie Eltern bei diesen interaktiven Konzerten. Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen gestalten Konzerte, in denen Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren zusammen mit ihren Eltern in eine aktive Beziehung zur Musik treten können.

Sonntag, 09.03.2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Krabbelkonzerte
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theatercafé im Theater Hagen
Für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 2 Jahren
BESCHREIBUNG
Ein ganzheitliches Musikerlebnis erwartet Kinder wie Eltern bei diesen interaktiven Konzerten. Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen gestalten Konzerte, in denen Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren zusammen mit ihren Eltern in eine aktive Beziehung zur Musik treten können.

Sonntag, 09.03.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Kammerkonzert im Emil Schumacher Museum
Johannes Brahms, Gabriel Fauré
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Johannes Brahms, Gabriel Fauré
Theater Hagen 02331/ 207 3218
Museumsquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 09.03.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentlich Führung im Emil Schumacher Museum
Herbert Zangs zum 100 Geburtstag – Die Realität ist das Fantastische
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ausstellung vom 26. Januar bis 23. März 2025
Herbert Zangs (1924–2003) näherte sich bereits ab den frühen 1950er Jahren in zahlreichen Facetten des Informel, der Monochromie und Objektkunst. Er entwickelte eine Vielzahl von Bildformen, von der Collage über die Materialassemblage bis zum Bildobjekt. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Lesbarkeit und des Kipp-Effekts von einer Bildkategorie in die andere faszinierten Zangs ganz besonders.
Mit seinen „Verweißungen“ von Fundstücken und Dingen des Alltags sprengte Zangs die Grenzen der abstrakten und informellen Kunst. Auch er hat mit dem ihm eigenen kraftvollen Schaffensprozess den immer wieder apostrophierten „Nullpunkt“ der Malerei ausgelotet. Trotz der Parallelen zu den ZERO-Künstlern fühlte sich Zangs mehr den „Neuen Realisten“ verbunden. Er kann als Pionier der Monochromie und der seriellen Arbeitsweise gelten.
Joseph Beuys, der in den ersten Nachkriegsjahren wie Zangs an der Düsseldorfer Akademie studierte, bezeichnete Zangs als Vollblutmaler, der „eine ganze Reihe von Gegenbildern lieferte, an denen man sehr viel Orientierung finden konnte“.
In den 1970er Jahren gelang Zangs mit seinen „Anti-Büchern“, die er 1977 auf der „documenta 6“ ausstellte, und mit seinen „Aktionen“ erneut eine Erweiterung des Bildbegriffs. Von da an lotete er die „Serialität“ in Werkfolgen und der Kombination aus unterschiedlichen Serien wie den Faltungen, Pinselabwicklungen, Blasenbildern, Computer-Zeichnungen aus und realisierte damit überraschende Bildlösungen.
Die Ausstellung ist eine Kooperation des Emil Schumacher Museums mit der Kunsthalle Schweinfurt und dem Nachlass Herbert Zangs, Galerie Maulberger, München. Sie wird in Hagen vom 26. Januar bis zum 23. März 2025 und in Schweinfurt vom 30. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 gezeigt. Der Katalog erscheint mit einem Vorwort der Herausgeber Rouven Lotz, Andrea Brandl und Carolin Weber sowie Aufsätzen von Emmy de Martelaere, der Autorin des Werkverzeichnisses, und Carolin Weber, Wissenschafltiche Betreuerin des Nachlasses von Herbert Zangs. 184 Seiten, mehr als 140 Abbildungen, Verlag Kettler, Bönen, € 30,- (im Museum) / € 35 (Buchhandel).
Eintritt + 5 € Führungsgebühr
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 09.03.2025
Präsentationstraining für Frauen
Kurs Nr. 251-4016 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kurs: Präsentationstraining für Frauen der Volkshochschule Hagen (VHS) findet sontags, 09.03.2025 und 16.03.2025, jeweils von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr, in der Aula der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Sich einmal unter Frauen auf der Bühne ausprobieren – das ist hier möglich! Die Teilnehmerinnen trainieren mithilfe theaterpädagogischer Methoden, im Rampenlicht zu stehen, vor anderen Menschen zu sprechen oder auch einfach mal „nein“ zu sagen. Dabei erfahren sie in wohlwollendem Rahmen mehr über ihre Außenwirkung und trainieren ihr Selbstbewusstsein. Diese Erfahrungen können auch in privaten und beruflichen Situationen hilfreich sein, z.B. bei Vorträgen, Präsentationen oder dem Leiten von Arbeitsgruppen und Teams. Im Kurs arbeiten wir mit Methoden der Theaterpädagogik und des darstellenden Spiels. Schauspielkenntnisse sind nicht notwendig!
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4016 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Sonntag, 09.03.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Zauberwort
oder wie aus Buchstaben ein ganzes Universum entstehen kann
Veranstalter: Theater Hagen
mehr InformationenAb 4 Jahren
Eine musikalische Entdeckung der Magie von Sprache Besonders empfohlen für KiTas, Schulanfänger*innen und alle, die Spaß an Wortspielen haben
BESCHREIBUNG
Zur Spielzeit 2024/25 kommt das LUTZ mit einer neuen Idee direkt zu den Kindern vor die Haustür. Oder in die Schule. Oder die KiTa. Und an alle anderen Plätze, an denen Theater, Musik und Tanz gewünscht sind. Zusammen mit den beiden Bühnenbildnerinnen Sabine Kreiter und Sophia Lindemann entwickelt das Team eine wandelbare mobile Bühne, die LUTZ Stücke für verschiedene Altersgruppen an viele Orte außerhalb des Theaters bringen kann: ein kleines Theater für die Stadt und alle Generationen. In der eigenen Spielstätte an der Elberfelder Straße werden diese Produktionen natürlich auch zu sehen sein.
Den Auftakt macht ein musikalisch verspieltes Stück für alle, die Lust haben, in die magische Welt der Sprache einzutauchen. Sänger und Schauspieler Christian Kaltenhäußer, den viele sicher noch als Räuber Hotzenplotz im gleichnamigen Weihnachtsmärchen in bester Erinnerung haben, lässt alle an seinem großen Schatz teilhaben: einer Wörtersammlung. Er verwandelt sich in einen Zauberer, der aus einzelnen Wörtern ganze Universen entstehen lässt und kleine und große Zuschauer*innen zu einem vergnüglichen Spiel mit Klang und Sprache einlädt. Ganz nebenbei können alle dabei entdecken, dass der Umgang mit Wörtern nicht nur sehr viel Spaß machen kann, sondern manchmal auch Türen zu einer ganz neuen Welt öffnet.
Ein poetisch musikalischer Theaterspaß, der dafür sorgen wird, dass das Aussprechen bestimmter Wörter allen in Zukunft ein Lächeln auf die Lippen zaubert.

Sonntag, 09.03.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Maria Stuart
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Ein Trauerspiel von Friedrich Schiller
BESCHREIBUNG
Die historische Rivalität der Königinnen Maria Stuart von Schottland und Elisabeth I. von England wurde mit Schillers im Jahre 1800 uraufgeführtem Drama in eine Fiktion unglaublicher Dichte verwandelt. Denn hier stehen sie sich buchstäblich gegenüber: die katholische, charismatisch-verführerische Maria, die als schottische Königin vertrieben nach England floh, von Elisabeth I. aber gefangen gehalten und 1587 schließlich hingerichtet wurde, auf der einen und Elisabeth I., als Tochter Heinrich VIII. und Anne Boleyn von der katholischen Welt als Königin von England nicht anerkannte Regentin, auf der anderen Seite. In Schillers von der Historie abweichendem „Trauerspiel“ halten die beiden nicht nur persönliche Zwiesprache, sondern konkurrieren auch in Liebesdingen miteinander. Goethe soll angeblich noch vor der Uraufführung in dem ihm durchaus geläufigen drastischen Tonfall geäußert haben: „Mich soll nur wundern, was das Publikum sagen wird, wenn die beiden Huren zusammenkommen und sich ihre Aventüren vorwerfen.“ Aber nicht nur die Konfrontation der Königinnen beweist hier Schillers Meisterschaft, sondern auch die tief ergründete Psychologie „politisch“ Handelnder – von der mächtigen Herrscherin und ihrer Rivalin abwärts zu ihren Beratern und Diplomaten, die im perfiden Kalkül Elisabeths nur verlieren können.
Das Theater Hagen setzt mit Maria Stuart die Reihe hauseigener Inszenierungen ‚klassischer‘ Dramen (Schiller, Shakespeare, Tschechow, Goethe) fort – unter Mitwirkung von Gast-Schauspieler*innen, die in dieser Reihe bereits eindrücklich in Hagen zu erleben waren.

Montag, 10.03.2025 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Zauberwort
oder wie aus Buchstaben ein ganzes Universum entstehen kann
Veranstalter: Theater Hagen
mehr InformationenAb 4 Jahren
Eine musikalische Entdeckung der Magie von Sprache Besonders empfohlen für KiTas, Schulanfänger*innen und alle, die Spaß an Wortspielen haben
BESCHREIBUNG
Zur Spielzeit 2024/25 kommt das LUTZ mit einer neuen Idee direkt zu den Kindern vor die Haustür. Oder in die Schule. Oder die KiTa. Und an alle anderen Plätze, an denen Theater, Musik und Tanz gewünscht sind. Zusammen mit den beiden Bühnenbildnerinnen Sabine Kreiter und Sophia Lindemann entwickelt das Team eine wandelbare mobile Bühne, die LUTZ Stücke für verschiedene Altersgruppen an viele Orte außerhalb des Theaters bringen kann: ein kleines Theater für die Stadt und alle Generationen. In der eigenen Spielstätte an der Elberfelder Straße werden diese Produktionen natürlich auch zu sehen sein.
Den Auftakt macht ein musikalisch verspieltes Stück für alle, die Lust haben, in die magische Welt der Sprache einzutauchen. Sänger und Schauspieler Christian Kaltenhäußer, den viele sicher noch als Räuber Hotzenplotz im gleichnamigen Weihnachtsmärchen in bester Erinnerung haben, lässt alle an seinem großen Schatz teilhaben: einer Wörtersammlung. Er verwandelt sich in einen Zauberer, der aus einzelnen Wörtern ganze Universen entstehen lässt und kleine und große Zuschauer*innen zu einem vergnüglichen Spiel mit Klang und Sprache einlädt. Ganz nebenbei können alle dabei entdecken, dass der Umgang mit Wörtern nicht nur sehr viel Spaß machen kann, sondern manchmal auch Türen zu einer ganz neuen Welt öffnet.
Ein poetisch musikalischer Theaterspaß, der dafür sorgen wird, dass das Aussprechen bestimmter Wörter allen in Zukunft ein Lächeln auf die Lippen zaubert.

Dienstag, 11.03.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr
7. Sinfoniekonzert
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Klavier: Sergei Babayan | Leitung: Joseph Trafton
Edvard Grieg
Letzter Frühling.
Elegische Melodie op. 34 Nr. 2 für Streichorchester
Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30
Igor Strawinsky
Le sacre du printemps
BESCHREIBUNG
Kurz vor Frühlingsbeginn hält die Jahreszeit des Grünens und Sprießens musikalisch Einzug in die Stadthalle Hagen: Zart und melancholisch klingt das in Edvard Griegs Miniatur Letzter Frühling, zügellos und monumental in Igor Strawinskys Ballett Le sacre du printemps. Bei der Uraufführung 1913 in Paris löste dieses Stück einen legendären Theaterskandal aus. Heute gilt Sacre als Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts – mit vertrackten Rhythmen und atemberaubenden Klangeruptionen. Russischer Emigrant wie Strawinsky war auch Sergej Rachmaninow. Musikalisch schlug er freilich andere Wege ein: Sein Stil ist süffig, schwärmerisch, spätromantisch. Das dritte Klavierkonzert beginnt schlicht, dreht aber bald gewaltig auf – mit einem höllisch virtuosen Solopart. Bei unserem Solisten Sergei Babayan, einer internationalen Klavierlegende, liegt er in besten Händen.

Mittwoch, 12.03.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
JOLANTHE / DER FEUERVOGEL
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Doppelabend Oper und Ballett
Jolanthe
Lyrische Oper in einem Akt von Peter Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen Übertexten
Der Feuervogel
von Igor Strawinsky
Ballett in zwei Akten von Francesco Nappa
BESCHREIBUNG
Jolanthe ist von Geburt an blind, doch sie weiß nichts von ihrem Zustand. Auf Geheiß ihres Vaters, König René, darf ihr das Geheimnis niemals enthüllt werden. Als eines Tages Ritter Vaudémont zu Jolanthe vordringt, eröffnet sich für sie ein Weg aus ihrer Isolation.
Jolanthe ist Tschaikowskys letzte Oper und gleichzeitig seine intimste. Voller zarter Poesie erforscht dieses selten gespielte Meisterwerk die Licht- und Schattenseiten im Innenleben der Protagonist*innen.
In seinem choreographischen Ansatz erforscht Francesco Nappa die majestätische Präsenz des Feuervogels in einer bedrohten Natur. Während die Tänzer*innen anmutig durch giftige Wolken navigieren, sind ihre Bewegungen ergreifender Ausdruck des andauernden Kampfes ums Überleben. Inmitten dieses Aufruhrs erscheint der Tanz des Feuervogels als ein Leuchtfeuer der Hoffnung und symbolisiert das Potenzial für ein Wiederaufleben. Die dynamische Dialektik in Strawinskys Werk, in einerseits dunklen bedrohlichen und anderseits strahlend fluiden Passagen fesselt und fasziniert das Publikum bis heute. Nappa bewahrt die oszillierenden, magischen Aspekte, stellt aber in seiner Interpretation die aktuelle ökologische Lage als Appell für den Erhalt unseres fragilen und gefährdeten Ökosystems hinzu.

Freitag, 14.03.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Maria Stuart
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Ein Trauerspiel von Friedrich Schiller
BESCHREIBUNG
Die historische Rivalität der Königinnen Maria Stuart von Schottland und Elisabeth I. von England wurde mit Schillers im Jahre 1800 uraufgeführtem Drama in eine Fiktion unglaublicher Dichte verwandelt. Denn hier stehen sie sich buchstäblich gegenüber: die katholische, charismatisch-verführerische Maria, die als schottische Königin vertrieben nach England floh, von Elisabeth I. aber gefangen gehalten und 1587 schließlich hingerichtet wurde, auf der einen und Elisabeth I., als Tochter Heinrich VIII. und Anne Boleyn von der katholischen Welt als Königin von England nicht anerkannte Regentin, auf der anderen Seite. In Schillers von der Historie abweichendem „Trauerspiel“ halten die beiden nicht nur persönliche Zwiesprache, sondern konkurrieren auch in Liebesdingen miteinander. Goethe soll angeblich noch vor der Uraufführung in dem ihm durchaus geläufigen drastischen Tonfall geäußert haben: „Mich soll nur wundern, was das Publikum sagen wird, wenn die beiden Huren zusammenkommen und sich ihre Aventüren vorwerfen.“ Aber nicht nur die Konfrontation der Königinnen beweist hier Schillers Meisterschaft, sondern auch die tief ergründete Psychologie „politisch“ Handelnder – von der mächtigen Herrscherin und ihrer Rivalin abwärts zu ihren Beratern und Diplomaten, die im perfiden Kalkül Elisabeths nur verlieren können.
Das Theater Hagen setzt mit Maria Stuart die Reihe hauseigener Inszenierungen ‚klassischer‘ Dramen (Schiller, Shakespeare, Tschechow, Goethe) fort – unter Mitwirkung von Gast-Schauspieler*innen, die in dieser Reihe bereits eindrücklich in Hagen zu erleben waren.

Samstag, 15.03.2025 von 11:00 Uhr - 13:30 Uhr
Mensch und Hund - die etwas andere Wildkräutertour
Frühjahrskur für Mensch und Hund
Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Pendlerparkplatz Hagen-Süd
Gemmotherapie für Hunde geeignet? Wir schauen uns die Kraft der Knospen genauer an.
Heimische Wildkräuter- und pflanzen
Viele guten Eigenschaften können wir bei der Fütterung unserer Hunde hervorragend nutzen. Das Motto lautet nicht „ viel hilft viel “!
Die richtige Dosierung und die gezielte Auswahl bringen den gewünschten vitalisierenden Effekt.
Das gesamte Jahr stellt uns Mutter Natur täglich frische Wild- und Heilkräuter zur Verfügung. Wir besprechen während der Wanderung die Aufbewahrungsmöglichkeiten und das Haltbar machen der gesammelten Kräuter.
Wir werden durch Wiesen und Wälder wandern, die Landschaft genießen, durchatmen und den Alltag hinter uns lassen. Die Pflanzen am Wegesrand schauen wir in Ruhe an. Selbstverständlich werden wir die saisonal zur Verfügung stehenden Wild- und Heilkräuter sammeln. Unsere Vierbeiner begleiten uns und zeigen uns sicherlich auch, welches Kraut ihnen am besten schmeckt.
Ich zeige euch die Erkennungsmerkmale und erkläre:
• Welche Inhaltsstoffe die jeweilige Pflanze so wertvoll für unseren Hund macht?
• Welche Teile der Pflanze kann man verwenden?
• Wie kann ich die Wildkräuter zubereiten und aufbewahren?
• Wie dosiere ich diese als Zugabe im Futter richtig?
weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

Samstag, 15.03.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
La Cenerentola (Aschenputtel)
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Das weltberühmte Märchen um den Widerspruch zwischen Sein und Schein wird in Gioachino Rossinis Oper zu einer rasanten Verkleidungskomödie mit zutiefst menschlichem Kern.
Angelina – von ihren Schwestern spöttisch „Aschenputtel“ genannt – hat es nicht leicht: Sie wird von ihrer Stieffamilie wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt und Zuhause als Dienstmagd gehalten. Doch als eines Tages überraschend ein Bettler vor der Tür steht, zeigt sich, dass Angelina allen anderen etwas voraushat: nämlich Herzenswärme und Offenheit. Es sind genau diese Eigenschaften, die ihr schließlich Zugang zum Ball des Prinzen verschaffen.
Egal ob in der Fassung der Gebrüder Grimm, von Charles Perrault oder als moderne Neuinterpretation: Aschenputtel gehört zu den beliebtesten Märchen. Die Geschichte um den Sieg der Herzensgüte über geheuchelte Freundlichkeit, der echten Noblesse über falschen Pomp ist heute relevant wie damals. Gioachino Rossini gilt nicht umsonst als ein Meister der Opernkomödie und zieht in La Cenerentola alle Register: Musik, die vor Einfallsreichtum nur so strotzt und in wahnwitzigem Tempo von einem Höhepunkt zum nächsten jagt, absurde Situationskomik und ergreifende Melodien.
Nach der mit dem Götz-Friedrich-Preis ausgezeichneten Produktion von Peter Eötvös’ Tri Sestry kehren Regisseurin Friederike Blum und Ausstatter Tassilo Tesche an das Theater Hagen zurück und inszenieren Rossinis La Cenerentola als turbulentes Spiel mit Märchenmotiven.

Samstag, 15.03.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Ceili Family & Friends – St. Pfeffi Day
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
VVK: 15,00€ / AK: 18,00€, Einlass: 20:00 Uhr
Alle Jahre wieder! The Ceili Family entert zum irischen Nationalfeiertag die Pelmke – und feiert ausgelassen das Leben! Dazu gibt’s Lieder zum Lachen und Weinen, mehr oder weniger viel Bewegungsfreiheit und den einen oder anderen Pfeffi!
Die Ceili Family zieht weiter ihre Kreise! Seit 1996! spielt sie jedes Konzert als wäre es das letzte…oder auch das erste! Bewahrt sich den Spaß an jedem einzelnen Konzert – anstatt Quantität vor Qualität zu stellen! Auch wenn schon diverse Booker der Szene deswegen graue Haare bekommen haben…
Hier geht’s einfach und ausschließlich um sechs Musiker, die nichts lieber tun als zusammen Musik zu machen. Möglichst mit nem Drink in Reichweite und ausgelassen feiernden Menschen vor sich! Nichts anderes zählt…im Ministry of Silly Folk!
Dieses mal auch mit einer wunderbaren Vorband…
Die Folks!
“Wir brennen für die Musik.
Songs neu zu arrangieren und in ihrem Stil zu spielen, genau das ist es was uns so begeistert zusammen Musik zu machen. Einfach zu spielen was wir möchten !!”
Eine grobe Richtung gibt es schon von Folk über Mittelalter Folk bis hin zum Rock, doch es gibt auch immer Ausflüge in andere Musikrichtungen der letzten 50 Jahre.

Sonntag, 16.03.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Christian Rohlfs – aus der Sammlung
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Öffentliche Führung in der Sammlung des Osthaus Museums -
CHRISTIAN ROHLFS – Aus der Sammlung des Osthaus Museums Hagen In der Sammlung des Osthaus Museums befinden sich zahlreiche Gemälde des Künstlers Christian Rohlfs von der frühen Weimarer Schaffenszeit bis zum Spätwerk. Die zwischen 1880 und 1930 entstandenen Werke lassen eine Entwicklungslinie, ausgehend vom Naturalismus der Akademiezeit bis hin zur lichten Temperamalerei des Spätwerks, erkennen.
Für den einstündigen Rundgang durch die Sammlung wird zusätzlich zum regulären Eintrittspreis ein Führungsentgelt in Höhe von 5 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es wird jedoch um Verständnis dafür gebeten, dass nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden kann.
Eintritt + 5 € Führungsgebühr
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 16.03.2025 von 17:30 Uhr - 19:30 Uhr
Morgen ist auch noch ein Tag
Kirche & Kino
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
Italien 2023. Regie: Paola Cortellesi. Länge: 119 Minuten. Mit Paola Cortellesi, Valerio Mastandrea u.a.
In einem römischen Wohnblock der Nachkriegszeit fristet die Ehefrau eines brutalen Mannes und Mut- ter von drei Kindern ein entbehrungsreiches Da- sein, das geprägt ist von Arbeit, Verantwortung und Gewalt. Ein mysteriöser Brief gibt ihr den Mut, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen. Das Regiedebüt der Multikünstlerin Paola Cortellesi, angesiedelt zwischen neorealistischem Drama, Musical und Komödie, proklamiert keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation. Mit lakonischem Humor gelingt ihr einer der erfolgreichsten Filme der italienischen Filmgeschichte. Sehenswert ab 14.
Film des Monats der Jury der Evangelischen Filmkritik (04 2024)

Sonntag, 16.03.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
JOLANTHE / DER FEUERVOGEL
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Doppelabend Oper und Ballett
Jolanthe
Lyrische Oper in einem Akt von Peter Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen Übertexten
Der Feuervogel
von Igor Strawinsky
Ballett in zwei Akten von Francesco Nappa
BESCHREIBUNG
Jolanthe ist von Geburt an blind, doch sie weiß nichts von ihrem Zustand. Auf Geheiß ihres Vaters, König René, darf ihr das Geheimnis niemals enthüllt werden. Als eines Tages Ritter Vaudémont zu Jolanthe vordringt, eröffnet sich für sie ein Weg aus ihrer Isolation.
Jolanthe ist Tschaikowskys letzte Oper und gleichzeitig seine intimste. Voller zarter Poesie erforscht dieses selten gespielte Meisterwerk die Licht- und Schattenseiten im Innenleben der Protagonist*innen.
In seinem choreographischen Ansatz erforscht Francesco Nappa die majestätische Präsenz des Feuervogels in einer bedrohten Natur. Während die Tänzer*innen anmutig durch giftige Wolken navigieren, sind ihre Bewegungen ergreifender Ausdruck des andauernden Kampfes ums Überleben. Inmitten dieses Aufruhrs erscheint der Tanz des Feuervogels als ein Leuchtfeuer der Hoffnung und symbolisiert das Potenzial für ein Wiederaufleben. Die dynamische Dialektik in Strawinskys Werk, in einerseits dunklen bedrohlichen und anderseits strahlend fluiden Passagen fesselt und fasziniert das Publikum bis heute. Nappa bewahrt die oszillierenden, magischen Aspekte, stellt aber in seiner Interpretation die aktuelle ökologische Lage als Appell für den Erhalt unseres fragilen und gefährdeten Ökosystems hinzu.

Mittwoch, 19.03.2025 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Führung in Kooperation mit der VHS im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.
Treffpunkt: Stirnband 10, € 9 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Donnerstag, 20.03.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Maria Stuart
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Ein Trauerspiel von Friedrich Schiller
BESCHREIBUNG
Die historische Rivalität der Königinnen Maria Stuart von Schottland und Elisabeth I. von England wurde mit Schillers im Jahre 1800 uraufgeführtem Drama in eine Fiktion unglaublicher Dichte verwandelt. Denn hier stehen sie sich buchstäblich gegenüber: die katholische, charismatisch-verführerische Maria, die als schottische Königin vertrieben nach England floh, von Elisabeth I. aber gefangen gehalten und 1587 schließlich hingerichtet wurde, auf der einen und Elisabeth I., als Tochter Heinrich VIII. und Anne Boleyn von der katholischen Welt als Königin von England nicht anerkannte Regentin, auf der anderen Seite. In Schillers von der Historie abweichendem „Trauerspiel“ halten die beiden nicht nur persönliche Zwiesprache, sondern konkurrieren auch in Liebesdingen miteinander. Goethe soll angeblich noch vor der Uraufführung in dem ihm durchaus geläufigen drastischen Tonfall geäußert haben: „Mich soll nur wundern, was das Publikum sagen wird, wenn die beiden Huren zusammenkommen und sich ihre Aventüren vorwerfen.“ Aber nicht nur die Konfrontation der Königinnen beweist hier Schillers Meisterschaft, sondern auch die tief ergründete Psychologie „politisch“ Handelnder – von der mächtigen Herrscherin und ihrer Rivalin abwärts zu ihren Beratern und Diplomaten, die im perfiden Kalkül Elisabeths nur verlieren können.
Das Theater Hagen setzt mit Maria Stuart die Reihe hauseigener Inszenierungen ‚klassischer‘ Dramen (Schiller, Shakespeare, Tschechow, Goethe) fort – unter Mitwirkung von Gast-Schauspieler*innen, die in dieser Reihe bereits eindrücklich in Hagen zu erleben waren.

Freitag, 21.03.2025 von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Woyzeck
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Eine LiveMusikKlassikerShow ab 14 Jahren
In einer Fassung von Anja Schöne
Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 9-13
Aufführungsdauer:1 Stunden, 20 Minuten, keine Pause
BESCHREIBUNG
Büchners radikales Fragment über Macht und Ohnmacht, Willensfreiheit und Fremdbestimmung und das gewalttätige Potential derer, die sich ausgeschlossen und ausgenutzt fühlen, verwandelt sich im Lutz in das entlarvende Porträt einer unmenschlichen Gesellschaft.

Freitag, 21.03.2025 von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Woyzeck
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Eine LiveMusikKlassikerShow ab 14 Jahren
In einer Fassung von Anja Schöne
Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 9-13
Aufführungsdauer:1 Stunden, 20 Minuten, keine Pause
BESCHREIBUNG
Büchners radikales Fragment über Macht und Ohnmacht, Willensfreiheit und Fremdbestimmung und das gewalttätige Potential derer, die sich ausgeschlossen und ausgenutzt fühlen, verwandelt sich im Lutz in das entlarvende Porträt einer unmenschlichen Gesellschaft.

Freitag, 21.03.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
The Best of Queen performed by Break Free
Veranstalter: Konzertagentur Piekert e.K.
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Zum 50jährigen Jubiläum des Welthits „Bohemian Rhapsody“ gehen „Break Free“ erneut auf große Deutschland-Tournee! „Break Free“ ist die ultimative Queen-Tribute-Show. Ihre Show verfolgt das Ziel, die beeindruckenden Live-Auftritte der britischen Supergroup so originalgetreu wie möglich zu rekonstruieren. Natürlich dürfen dabei die passenden Showkostüme, ausladende Brian-MayGitarrensoli und die Extravaganza eines Freddie Mercury nicht fehlen. Dafür haben sich die vier Musiker von „Break Free“ über Jahre bis in die kleinsten Details eingearbeitet. Herausgekommen ist eine beeindruckende Live-Show höchster Qualität, die durch mitreißende Spielfreude ihre Zuschauer weltweit begeistert. Mit Giuseppe Malinconico hat die italienische Band einen erstklassigen Sänger, der zweifelsohne zu den absoluten Freddie-Mercury-Top-Interpreten Europas gehört. Das Quartett wird durch Gitarrist Paolo Barbieri, Bassist Sebastiano Zanotto und Schlagzeuger Kim Marino vervollständigt. Mit dem Titel ihrer Deutschland-Tournee „The Best Of Queen“ versprechen sie nicht zuviel: Ihr Repertoire umfasst die besten Songs des Queen-Katalogs, darunter die Pop-Rock-Hits wie „I want it all“ und „Radio Gaga“, der epische Welthit „Bohemian Rhapsody“, gefühlvollen Balladen wie „Love of my Life“ und dem Gospel-haften „Somebody to love“, den für die Band namensgebenden Song „I want to break free“ sowie die Stadionkracher „We will rock you“ und „We are the champions“. Auch mehr als 30 Jahre nach dem tragischen Tod ihres Sängers und Frontmanns Freddie Mercury, bleiben die großartigen Songs von Queen durch „Break Free“ unsterblich. Natürlich darf daher Freddies letzter großer Wurf, „The show must go on“ nicht fehlen. Eine wunderbare Gelegenheit in die Welt der faszinierendsten Rockband der Geschichte einzutauchen!
Preise: 39,90 € – 54,90 € inkl. VVK-Gebühren

Samstag, 22.03.2025 von 18:00 Uhr - 23:30 Uhr
UnbeHAGEN Metalfest
Veranstalter: Kultopia
Ort: Kultopia
Das Kultopia lädt ein zum Metal-Abend!
Vier Hagener Bands und prominente Unterstützung aus Dortmund bringen die Wände zum Wackeln und die Köpfe zum Headbangen!
Dabei sind:
Psychicmind, Zeugen eines Niedergangs, Dekathexis, Untethered und Orphalis.
Eintritt: 8€
Einlass: 18:00 Uhr

Samstag, 22.03.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.
Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Sonntag, 23.03.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentlich Führung im Emil Schumacher Museum
Herbert Zangs zum 100 Geburtstag – Die Realität ist das Fantastische
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ausstellung vom 26. Januar bis 23. März 2025
Herbert Zangs (1924–2003) näherte sich bereits ab den frühen 1950er Jahren in zahlreichen Facetten des Informel, der Monochromie und Objektkunst. Er entwickelte eine Vielzahl von Bildformen, von der Collage über die Materialassemblage bis zum Bildobjekt. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Lesbarkeit und des Kipp-Effekts von einer Bildkategorie in die andere faszinierten Zangs ganz besonders.
Mit seinen „Verweißungen“ von Fundstücken und Dingen des Alltags sprengte Zangs die Grenzen der abstrakten und informellen Kunst. Auch er hat mit dem ihm eigenen kraftvollen Schaffensprozess den immer wieder apostrophierten „Nullpunkt“ der Malerei ausgelotet. Trotz der Parallelen zu den ZERO-Künstlern fühlte sich Zangs mehr den „Neuen Realisten“ verbunden. Er kann als Pionier der Monochromie und der seriellen Arbeitsweise gelten.
Joseph Beuys, der in den ersten Nachkriegsjahren wie Zangs an der Düsseldorfer Akademie studierte, bezeichnete Zangs als Vollblutmaler, der „eine ganze Reihe von Gegenbildern lieferte, an denen man sehr viel Orientierung finden konnte“.
In den 1970er Jahren gelang Zangs mit seinen „Anti-Büchern“, die er 1977 auf der „documenta 6“ ausstellte, und mit seinen „Aktionen“ erneut eine Erweiterung des Bildbegriffs. Von da an lotete er die „Serialität“ in Werkfolgen und der Kombination aus unterschiedlichen Serien wie den Faltungen, Pinselabwicklungen, Blasenbildern, Computer-Zeichnungen aus und realisierte damit überraschende Bildlösungen.
Die Ausstellung ist eine Kooperation des Emil Schumacher Museums mit der Kunsthalle Schweinfurt und dem Nachlass Herbert Zangs, Galerie Maulberger, München. Sie wird in Hagen vom 26. Januar bis zum 23. März 2025 und in Schweinfurt vom 30. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 gezeigt. Der Katalog erscheint mit einem Vorwort der Herausgeber Rouven Lotz, Andrea Brandl und Carolin Weber sowie Aufsätzen von Emmy de Martelaere, der Autorin des Werkverzeichnisses, und Carolin Weber, Wissenschafltiche Betreuerin des Nachlasses von Herbert Zangs. 184 Seiten, mehr als 140 Abbildungen, Verlag Kettler, Bönen, € 30,- (im Museum) / € 35 (Buchhandel).
Eintritt + 5 € Führungsgebühr
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 23.03.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Katze mit Hut
oder ein Zuhause für alle
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein Theatermärchen über das Zusammenleben Besonders empfohlen für ältere KiTa-Kinder und die Klassen 1-4
In Zusammenarbeit mit der Schauspielschule Der Keller Köln
Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Hamburg
BESCHREIBUNG
Die Katze mit Hut landet durch Zufall in Stackeln an der Kruke. Sie zieht in ein leer stehendes Haus, in dem der sauertöpfische Brauereidirektor Maulwisch seine unglückliche Kindheit verbracht hat. Die Katze verspricht, das Haus gründlich glücklich zu wohnen. Doch alleine ist das kaum zu schaffen. Deshalb nimmt sie nach und nach lauter Heimatlose und Waisenkinder bei sich auf: Das Dudelhuhn Marianne, Kapitän Knaak, den Zappergeck, die Puddingbrumsel, das Musikschwein Baby Hübner, den Stolpervogel, die erfinderischen Brüder Erbsenstein und das Lama, das den ganzen Tag rückwärts schlafwandelt. Gemeinsam stellen sie das Haus auf den Kopf und öffnen dem Glück die Türen. Bei so vielen Schützlingen bleibt natürlich kein Geld für die Miete, weshalb Vermieter Maulwisch erst mal Tumult macht. 1982 drehte die Augsburger Puppenkiste einen Film rund um die Mitbewohner*innen der Katze mit Hut. Auf der Lutz Bühne erwartet die Zuschauer*innen ein musikalisches Theatermärchen, das genau in unsere Zeit passt. Denn die anarchische Wohngemeinschaft an der Backpflaumenallee lebt ein Gemeinschaftsideal von Freiheit und Gleichheit: Alle sind gleich wichtig und respektiert und dürfen sich jenseits von gesellschaftlichen Normen und Leistungszwang frei entfalten. Dabei bringen sich alle immer aufs Neue mit Begeisterung und Kreativität für die anderen ein und können sich auch zugunsten der Allgemeinheit zurücknehmen. Spielerisch vermittelt sich so das Bild einer Gemeinschaft, die viel Freude aneinander hat. Sicherlich würden auch viele kleine und große Zuschauer*innen gerne selbst im Haus Katze einziehen.

Sonntag, 23.03.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
La Cenerentola (Aschenputtel)
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Das weltberühmte Märchen um den Widerspruch zwischen Sein und Schein wird in Gioachino Rossinis Oper zu einer rasanten Verkleidungskomödie mit zutiefst menschlichem Kern.
Angelina – von ihren Schwestern spöttisch „Aschenputtel“ genannt – hat es nicht leicht: Sie wird von ihrer Stieffamilie wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt und Zuhause als Dienstmagd gehalten. Doch als eines Tages überraschend ein Bettler vor der Tür steht, zeigt sich, dass Angelina allen anderen etwas voraushat: nämlich Herzenswärme und Offenheit. Es sind genau diese Eigenschaften, die ihr schließlich Zugang zum Ball des Prinzen verschaffen.
Egal ob in der Fassung der Gebrüder Grimm, von Charles Perrault oder als moderne Neuinterpretation: Aschenputtel gehört zu den beliebtesten Märchen. Die Geschichte um den Sieg der Herzensgüte über geheuchelte Freundlichkeit, der echten Noblesse über falschen Pomp ist heute relevant wie damals. Gioachino Rossini gilt nicht umsonst als ein Meister der Opernkomödie und zieht in La Cenerentola alle Register: Musik, die vor Einfallsreichtum nur so strotzt und in wahnwitzigem Tempo von einem Höhepunkt zum nächsten jagt, absurde Situationskomik und ergreifende Melodien.
Nach der mit dem Götz-Friedrich-Preis ausgezeichneten Produktion von Peter Eötvös’ Tri Sestry kehren Regisseurin Friederike Blum und Ausstatter Tassilo Tesche an das Theater Hagen zurück und inszenieren Rossinis La Cenerentola als turbulentes Spiel mit Märchenmotiven.

Sonntag, 23.03.2025
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Vokalensemble Kammerton HA
Veranstalter: Pastoraler Raum Hagen-Mitte
Ort: Pfarrkirche St. Marien
Vokalensemble Kammerton HA
Instrumentalsolisten
Vokalsolisten
Leitung: Albert Boehres
Eintritt frei

Sonntag, 23.03.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Helge Schneider
Ein Mann und seine Musik
Veranstalter: m/e/r/z Veranstaltungsservice GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Auf dem Weg durch das gebeutelte Land
Es ist die soundsovielte Tournee des Superstars aus dem Ruhrpott. Mittlerweile hat er sogar richtig Spaß am Reisen. „Ja! Ich sehe mir alles genau an!“ So kommt Helge Schneider auch zu Dir! „Ich suche immer Kontakt zu meinem Publikum. Und: ich will, dass die Leute sich nicht mehr so ernst nehmen können. Sie sollen lachen. Wenn nicht, auch egal. Ich für meinen Teil finde vieles ja überhaupt nicht lustig. Aber das muss man verstehen. Ich sehe mich ja tagein tagaus im Spiegel. Vorsicht!: Der Schock könnte tief sitzen, wenn ich die Perücke abziehe!“ Es ist eine „Bedrohung für die ganze Familie! Trotzdem: ich gebe nicht auf!“ Die Band zupft und dudelt die schönsten Kompositionen von Helge Schneider. Er hat ja Unzählige geschrieben. Ach was, geschrieben, er schreibt ja gar nichts auf. Hat alles im Kopf!
Helge Schneider wird 70. “ Hätte ich nie gedacht, als ich geboren wurde, dass ich mal 70 werde! Was für eine willkommene Überraschung!“
Also: wer Helge Schneider noch einmal sehen will, nix wie hin!
Die Band:
Helge Schneider Klavier (diverse andere Instrumente) Sandro Giampietro Gitarre Reinhard Glöder Kontrabass Willy Ketzer Schlagzeug Sergej Gleitman Geige Bodo Oesterling T-Shirt
Preise: 36,40 € – 51,40 € inkl. VVK-Gebühren

Sonntag, 23.03.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Helge Schneider
Ein Mann und seine Musik
Veranstalter: m/e/r/z Veranstaltungsservice GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Auf dem Weg durch das gebeutelte Land
Es ist die soundsovielte Tournee des Superstars aus dem Ruhrpott. Mittlerweile hat er sogar richtig Spaß am Reisen. „Ja! Ich sehe mir alles genau an!“ So kommt Helge Schneider auch zu Dir! „Ich suche immer Kontakt zu meinem Publikum. Und: ich will, dass die Leute sich nicht mehr so ernst nehmen können. Sie sollen lachen. Wenn nicht, auch egal. Ich für meinen Teil finde vieles ja überhaupt nicht lustig. Aber das muss man verstehen. Ich sehe mich ja tagein tagaus im Spiegel. Vorsicht!: Der Schock könnte tief sitzen, wenn ich die Perücke abziehe!“ Es ist eine „Bedrohung für die ganze Familie! Trotzdem: ich gebe nicht auf!“ Die Band zupft und dudelt die schönsten Kompositionen von Helge Schneider. Er hat ja Unzählige geschrieben. Ach was, geschrieben, er schreibt ja gar nichts auf. Hat alles im Kopf!
Helge Schneider wird 70. “ Hätte ich nie gedacht, als ich geboren wurde, dass ich mal 70 werde! Was für eine willkommene Überraschung!“
Also: wer Helge Schneider noch einmal sehen will, nix wie hin!
Die Band:
Helge Schneider Klavier (diverse andere Instrumente) Sandro Giampietro Gitarre Reinhard Glöder Kontrabass Willy Ketzer Schlagzeug Sergej Gleitman Geige Bodo Oesterling T-Shirt
Preise: 36,40 € – 51,40 € inkl. VVK-Gebühren

Donnerstag, 27.03.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Gegen den Strom: Sascha Lübbe “Ganz unten im System. Wie uns Arbeitsmigrant:innen den Wohlstand sichern”
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett!
Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane.
Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!
Eintritt: Pay want you want!
Was ist es dir wert?

Donnerstag, 27.03.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
20 Jahre Tom Gaebel & His Orchestra
NUR DAS BESTE
Veranstalter: HighFive Booking GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Schon Oma wusste das: Zu besonderen Anlässen kommt nur das Beste auf den Tisch, da verwöhnt man die Gäste nur mit dem Allerfeinsten!
Die Feste werden nun mal gefeiert, wie sie fallen – und dann aber bitte auch so richtig! Insofern dürfte 2025 für TOM GAEBEL eine einzige Party werden, denn gleich zwei Jubiläen gilt es zu zelebrieren: TOM GAEBEL & HIS ORCHESTRA feiern ihr 20-jähriges Bestehen und er selbst freut sich über seinen 50. Geburtstag – zwei gute Gründe, die Lackschuhe zu polieren, auf die Bühne zu springen und gemeinsam mit den Fans anzustoßen: Auf sich und das Leben, auf die Musik und auf eine aufregende Karriere.
25 Abende lang von März bis Juni 2025 geht es zum DoppelGeburtstag nun auf die bisher größte Tournee der Band. Ein erstes Geschenk macht sich Tom Gaebel bereits vor Tourstart und holt sich als starken Veranstaltungspartner die Seven. One Starwatch dazu.
NUR DAS BESTE heißt die von SAT.1 präsentierte Jubiläumssause und entsprechend werden Swingkoch Gaebel und seine Orchestra-Oberkellner auch nur die größten Delikatessen aus 20 Jahren Bandgeschichte servieren. Und was gab es da nicht alles: Allein elf Alben mit den entsprechenden Tourneen, unzählige Sinatra-Konzerte, die Film-Hits von James Bond & Co., und immer wieder Spektakuläres und Aufregendes in bester Las-Vegas-Manier.
Aber seien wir mal ehrlich: Ein Abend lang NUR DAS BESTE – wer würde da nicht mitfeiern wollen?
Preise: 41,40 € – 52,40 € inkl. VVK-Gebühren

Freitag, 28.03.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Poetry Slam
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
VVK: 10,00€ / AK: 12,00€, Einlass: 19:30 Uhr
Die Creme de la Creme stellt sich dem modernen Dichterwettstreit.
Ob altes Showpony oder Youngster, ob Lyrik oder Satire: Hauptsache selbstgeschrieben!
Und am Ende kürt das Publikum die/den Sieger*in mit der feierlichen Übergabe des mysteriösen Bauch der Katze… www.pelmke.de

Samstag, 29.03.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Die Udo Jürgens Story
Veranstalter: Göttlicher Entertainment GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Am 30. September 2024 hätte Udo Jürgens seinen 90. Geburtstag gefeiert. Am 21. Dezember 2024 jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal – und seit über einem halben Jahrzehnt Jahren feiert „Die Udo Jürgens Story – sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ den unvergessenen Entertainer und die Begeisterung für seine Lieder, seine Melodien, seine Texte und auch für seine Persönlichkeit ist ungebrochen. „Die Udo Jürgens Story“ ist eine einfühlsame, unterhaltsame und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik. Die mehrfach ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin Gabriela Benesch und Alex Parker, der bekannteste und beste Udo-Jürgens-Interpret, führen ihre Gäste auf eine musikalische Zeitreise mit Hits wie: Merci Cherie; Ein ehrenwertes Haus, Ich war noch niemals in New York, Griechischer Wein, Aber bitte mit Sahne, Mit 66 Jahren, Heute beginnt der Rest Deines Lebens, Liebe ohne Leiden, Traumtänzer, Und immer wieder geht die Sonne auf, 5 Minuten vor 12, Mein Ziel – und viele mehr!
Dazu erzählt Gabriela Benesch mit Charme, Witz und Empathie hintergründige Anekdoten, interessante Fakten und zitiert hingebungsvoll aus Udo Jürgens persönlichen Aufzeichnungen. Das brillante Duo Benesch und Parker sorgt unter der Regie von Erich Furrer für einen Abend voller Erinnerungen und Überraschungen und lässt das Herz jedes Udo-Jürgens-Fans höherschlagen. Nach über vierhundert Auftritten, allabendlichen Standing Ovations und über 250 000 Zuschauern zählt die Show aktuell zu der erfolgreichsten Tourneeshow dieser Musiklegende.
Preise: 42,40 € – 60,40 € inkl. VVK-Gebühren

Sonntag, 30.03.2025 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
sausewind
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein luftiges Theaterkonzert für alle ab 3 Jahren Von Anja Schöne und Ensemble In Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orcheser Hagen Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Schulanfänger*innen und die ganze Familie BESCHREIBUNG Auf der Lutz Bühne laden zwei Luftikusse die Zuschauer*innen ein, zusammen mit ihnen Freude in die Welt zu pusten, Luftschlangen fliegen und Luft-Instrumente erklingen zu lassen. Da wirbelt plötzlich Windkind Lips Boreas auf der Suche nach seinen Geschwistern herein. Gemeinsam begeben sie sich auf die Spur der anderen Windkinder und versuchen zu ergründen, woher der Wind kommt. Denn er ist zwar immer zu spüren und oft auch sehr gut zu hören – wie er saust und pfeift, heult und bläst, rauscht und wispert, aber er bleibt doch stets unsichtbar und geheimnisvoll. Und anders als alle anderen Elemente kennt er keine Grenzen.
Mit Geschichten, fliegenden Objekten, Kinderliedern und musikalischen Arrangements zu Stücken von Mozart, Schostakowitsch, Debussy und Vivaldi begeben sich zwei LUTZ Schauspieler*innen und zwei Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen gemeinsam auf eine musikalische Entdeckungstour in luftige Höhen und laden große und kleine Zuschauer*innen ein, mit ihnen ordentlich Wind zu machen.
Ein Theaterkonzert für die ganze Familie und alle, die sich Musik und Geschichten um die Nase wehen lassen wollen.

Sonntag, 30.03.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Klassische Moderne
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Eintritt + 5 € Führungsgebühr
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 30.03.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Führung im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.
Treffpunkt: Stirnband 10, € 13 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 30.03.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
JOLANTHE / DER FEUERVOGEL
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Doppelabend Oper und Ballett
Jolanthe
Lyrische Oper in einem Akt von Peter Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen Übertexten
Der Feuervogel
von Igor Strawinsky
Ballett in zwei Akten von Francesco Nappa
BESCHREIBUNG
Jolanthe ist von Geburt an blind, doch sie weiß nichts von ihrem Zustand. Auf Geheiß ihres Vaters, König René, darf ihr das Geheimnis niemals enthüllt werden. Als eines Tages Ritter Vaudémont zu Jolanthe vordringt, eröffnet sich für sie ein Weg aus ihrer Isolation.
Jolanthe ist Tschaikowskys letzte Oper und gleichzeitig seine intimste. Voller zarter Poesie erforscht dieses selten gespielte Meisterwerk die Licht- und Schattenseiten im Innenleben der Protagonist*innen.
In seinem choreographischen Ansatz erforscht Francesco Nappa die majestätische Präsenz des Feuervogels in einer bedrohten Natur. Während die Tänzer*innen anmutig durch giftige Wolken navigieren, sind ihre Bewegungen ergreifender Ausdruck des andauernden Kampfes ums Überleben. Inmitten dieses Aufruhrs erscheint der Tanz des Feuervogels als ein Leuchtfeuer der Hoffnung und symbolisiert das Potenzial für ein Wiederaufleben. Die dynamische Dialektik in Strawinskys Werk, in einerseits dunklen bedrohlichen und anderseits strahlend fluiden Passagen fesselt und fasziniert das Publikum bis heute. Nappa bewahrt die oszillierenden, magischen Aspekte, stellt aber in seiner Interpretation die aktuelle ökologische Lage als Appell für den Erhalt unseres fragilen und gefährdeten Ökosystems hinzu.

Freitag, 04.04.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour – Zusatztermin
Veranstalter: Konzertbüro Schoneberg GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Dieter Nuhr ist der Meister der komischen Zeitanalyse. Er seziert die Gegenwart, stößt überall auf Absurditäten und Widersprüche und schreinert daraus immer neue Pointen. Auch wenn sich die Welt in fragwürdigem Zustand befindet, wenn Nuhr auf Tour geht, wirkt sie brüllend komisch.
Dieter Nuhrs feine Ironie paart sich gerne mit grobem Unverständnis. Seine Fassungslosigkeit über den Zustand der Welt verarbeitet er mit Sarkasmus. Bei ihm entlädt sich die Lächerlichkeit des Daseins in einem sagenhaft witzigen Ideenfeuerwerk.
Dieter Nuhrs Satire basiert auf Beobachtung, Staunen und Zu- Ende-Denken. Er nimmt sein Publikum mit auf eine höchst amüsante Reise durch ernste Zeiten. Und wenn er die Gegenwart seziert, schauen alle hin. Nuhr ist ein vieldiskutierter Meinungsmacher. Er ist der Influenzer unter den Bühnenkünstlern.
Die täglich wechselnde Aktualität und die immer neuen Säue, die durchs Dorf getrieben werden, sorgen dafür, dass Dieter Nuhrs Programm nie lange gleich bleibt. Im Dauerfeuer der Meldungen schlagen täglich neue Pointen ein. Ständig wird umgebaut und runderneuert. Dieter Nuhrs Programm ist im dauernden Wandel, und wer nach einem Jahr wiederkommt, wird nicht viel wiedererkennen.
Es ist die Aktualität seines Witzes, die Dieter Nuhr einzigartig macht. Am Ende verlässt man den Auftritt wie nach einem Besuch beim Psychoanalytiker: Die Probleme sind noch da, aber man hat gelernt, sie lachend zu ertragen. Ein Abend mit Dieter Nuhr ist Spaß und Therapie zugleich.
Preise: 40,85 € – 46,35 € inkl. VVK-Gebühren

Samstag, 05.04.2025 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
KrautYoga 2025
Frühjahrsputz für Körper und Geist
Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Gemeindehaus der Gnadenkirche
Meditation und Körperreinigung mit unseren heimischen Wildkräutern & Yoga erleben. ( keine Vorerfahrungen nötig )
Der Natur achtsam begegnen, sich wohlfühlen und einfach mal loslassen.
weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

Samstag, 05.04.2025 von 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Liza Kos
„Intrigation“ – Russischer Döner mit Kartoffelsalat
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Kabarett
BESCHREIBUNG
Was passiert, wenn eine optimistische Physiklehrerin und ein depressiver Musiker sich in einer buddhistischen Sekte in der Sowjetunion kennenlernen und am 1. April heiraten? Der Aprilscherz hält 40 Jahre, schenkt Liza Kos und ihren Geschwistern das Leben und endet mit einer Scheidung am Valentinstag. Wirklich wahr! Sie waren auf der Suche nach Gott, fanden aber das Christentum.
Als Kind ist Liza Kos deshalb sehr gläubig und fest entschlossen, Mutter Gottes zu werden, doch der Plan geht nicht auf: Jesus ist schon geboren und hat schon eine Mutter. Also muss sie doch zur Schule gehen. Sie zieht als Teenager mit ihren Eltern nach Deutschland und versucht sich zu integrieren, doch was ist überhaupt Deutsch?
Liza probiert mal ein Kopftuch, mal ein Tanzmariechen-Kostüm an. Sie lernt Türkisch und Deutsch und fühlt sich viele Döner und Bratwürste später wie eine Multikulti WG, in der eine Russin, eine Türkin und eine Deutsche zusammenleben, die sich nicht nur unterscheiden und streiten, sondern sich gegenseitig bereichern und ergänzen. Zusammenhalt ist nämlich wichtig, wenn man nur einen Körper teilt.
Das neue Soloprogramm ist musikalisch, pointiert und vielseitig. Liza Kos spricht, singt, spielt Gitarre, mehrere Rollen und mit Klischees.

Sonntag, 06.04.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Don Carlos
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Große Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi In der Fassung der Uraufführung von 1867 In französischer Sprache mit deutschen Übertexten
Dem jungen Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien, ist Elisabeth de Valois von Frankreich als Braut versprochen, und – seltenes Glück bei arrangierten Hochzeiten – tatsächlich verlieben sich beide schon bei der ersten Begegnung ineinander. Doch ehe sie ihr Glück überhaupt begreifen können, erhalten sie Nachricht, dass der König lieber selbst der Staatsraison Genüge tun und Elisabeth heiraten will. Und das geschieht dann auch: Die ihm versprochene Braut wird Carlos’ Stiefmutter!
Die absurde Situation in der Königsfamilie ebenso wie die politische Lage in ganz Europa zwischen blutig unterdrückter Revolte in Flandern, Inquisition und Ketzerverbrennungen in Spanien und dem Ruf nach „Gedanken“- (d.h. Religions-)Freiheit fordern Philipps Regentschaft existenziell heraus. Soll er den eigenen Sohn, der mit den Aufständischen paktiert und in die Königin verliebt ist, hinrichten lassen, wie es die Kirche fordert? Und kann er das Reich des abgetretenen Karl V. retten, wenn er ausgerechnet den für Freiheit kämpfenden Rodrigo Posa, intimer Freund Carlos’, als vermeintlich einzig aufrichtigen Menschen zu seinem engsten Berater wählt?
Mit Verdis „Großer Oper“ in Französisch balancieren wir die Serie der langen Sonntag-Nachmittags-Opernvorstellungen aus, in der bisher nur Werke von Richard Wagner zu sehen waren, mit einer gleichgewichtigen Oper seines italienischen Antipoden. Und die ist thematisch und entstehungsgeschichtlich durch und durch europäisch! Musikalisch wie szenisch soll dabei die Hagener Produktion von Verdis großem Don Carlos unseren Wagner-Produktionen der letzten Jahre in nichts nachstehen. Das sei versprochen!

Sonntag, 06.04.2025 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Frühjahrskonzert des Männergesangvereines Heiderose Boelerheide
Vorstand des MGV Heiderose
Veranstalter: MGV Heiderose Hagen-Boelerheide 1896
Ort: Johanniskirche am Markt
Die Welt ist im Wandel, doch die "Heiderose" bleibt sich und Ihnen treu. Auch 2025 laden wir sie herzlich zu unserem Frühjahrskonzert in den wunderschönen Konzertraum der Stadtkirche St. Johannis in Hagen ein.

Sonntag, 06.04.2025 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Frühjahrskonzert 06. April 2025
MGV Heiderose Der Vorstand
Veranstalter: MGV Heiderose Hagen-Boelerheide 1896
Ort: Johanniskirche Boele
Lassen Sie sich durch die Lieder auf das Frühjahr und einen schönen Sommer einstimmen.

Mittwoch, 09.04.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.
Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Freitag, 11.04.2025 von 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Tabaluga und Lilli
Das Musical
Veranstalter: Why Not - Events und Kommunikation UG
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise.
Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion möchte seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte Aufgabe die Welt zu schützen vorbereiten. Doch dafür muss Tabaluga das Wahre Feuer finden, denn nur so kann er den Machenschaften von Arktos ein Ende setzen. Tabaluga hat die Unterstützung eines Magiers und der Drache zieht nun los um das Feuer zu finden. Tabaluga stellt sich vielen Gefahren, wie in Gestalt der Spinnenfrau Tarantula, und lernt auch schöne Dinge kennen. So lernt Tabaluga, dass die Welt mit all dem Guten und dem Bösen wunderbar und wert ist gerettet zu werden. Arktos will verhindern, dass Tabaluga seiner Bestimmung gerecht wird und erschafft aus purem Eis ein wunderschönes Wesen, das Mädchen Lilli. Lillis einzige Aufgabe soll es sein Tabaluga von seiner Suche nach dem Wahren Feuer abzulenken. Tabaluga verliebt sich wie von Arktos geplant in Lilli, doch dadurch lernt Tabaluga eine große und schöne Macht kennen: Die Liebe.
Tabaluga und Lilli ist ein großartiges Live-Familien-Erlebnis. Mit viel Liebe zum Original werden Tabalugas Abenteuer wiederum in eine märchenhafte Musical-Fassung für die ganze Familie verwandelt. Liebevolle Kostüme und innovative Bühnenbilder erwecken die Welt des kleinen Drachen zum Leben. Die bekannten Hits u.a. von Peter Maffay bieten beste Musical-Unterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren und für alle, die das Kind in sich noch einmal zum Leben erwecken wollen.
Preise: 24,- € – 37,-€ inkl. VVK-Gebühren

Freitag, 11.04.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.
Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Samstag, 12.04.2025 von 15:00 Uhr - 17:30 Uhr
Amigos
55 Jahre – Jubiläumskonzert
Veranstalter: Thomann Künstler Management GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Sie sind noch lange nicht fertig!
Die Amigos gehen auch 2025 auf große Deutschland-Tour!
Sie sind das erfolgreichste Schlager-Duo Europas und stürmen von Charterfolg zu Charterfolg. Unglaubliche 15-mal holten ihre Alben bereits die Nummer 1 in den deutschen Album Charts, die letzten 14 sogar in Folge. Und sie haben noch lange nicht genug. Im Juni 2023 kommt ihr 25. Studioalbum „Atlantis wird leben“ raus und schon die erste Single-Auskopplung „Pharao“ lässt erahnen, wohin die Reise wieder geht. Fast schon selbstverständlich, dass Die Amigos, Bernd und Karl-Heinz dieses Album zusammen mit ihren bekannten Hits noch einmal auf einer großen Deutschland-Tour präsentieren müssen! Zusammen mit THOMANN Künstler Management und ihrer nicht minder erfolgreichen Tochter/Nichte Daniela Alfinito gehen sie 2025 auf die „55 Jahre – Das Jubiläumskonzert“-Tournee und zeigen ihren Fans wieder eine Show der ganz besonderen Art. Zwei bodenständige wie auch sympathische Brüder, die ihr Leben der Musik verschrieben haben – Bernd und Karl-Heinz Ulrich sind seit 55 Jahren die Amigos. Als Schlager-Komponisten und echte Live-Musiker stehen sie für Kontinuität und Ehrlichkeit im schnelllebigen Musikgeschäft, und sie standen auch in Zeiten zur deutschsprachigen Musik, als diese von vielen verpönt war. Viele Fans der „Amigos“ sind mit ihren Hits groß geworden. Viele kennen sie aus ihrer Zeit als junge Männer oder Frauen. Auch die „Amigos“ Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich können sich an jene wunderbaren Tage gut erinnern. „Damals spielten wir auf Hochzeiten und Jubiläen, und zwar an jedem Wochenende nach unserer regulären Arbeit.“ Romantik und tiefe Gefühle werden bei Chartstürmerin Daniela Alfinito großgeschrieben. Ihr wurde die Musik quasi in die Wiege gelegt, denn sie ist die Tochter und Nichte des erfolgreichsten Schlager-Duos Europas, den Amigos. Daniela’s Album „Du warst jede Träne wert“ erreichte 2019 auf Anhieb Platz 1 der deutschen Charts. Sie verdrängte damit unter anderem auch Udo Lindenberg vom Thron. Dass „Du warst jede Träne wert“ keine Eintagsfliege war bewies die Sängerin des Jahres 2021 mit ihren Alben „Liebes-Tattoo“, „Splitter aus Glück“, „Löwenmut“ und „Frei und grenzenlos“. Alle vier schossen sofort an die Spitze der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Preise: 59,90 bis 69,90 Euro inklusive Vorverkaufs-Gebühren

Samstag, 12.04.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Arsène Lupin der Genleman-Gauner
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Krimi nach Maurice Leblanc
Gastspiel Westfälisches Landestheater
BESCHREIBUNG
Auf einem Kreuzfahrtschiff über den Atlantik trifft sich die Crème de la Crème der Gesellschaft. Sie speisen, sie feiern, sie sonnen sich. Sie beäugen sich und lästern. Doch dann verbreitet sich das Gerücht, dass sich der Meisterdieb Arsène Lupin inkognito an Bord befindet und sich der nächste spektakuläre Raub anbahnt. Unter den Schönen und Reichen macht sich Panik breit, niemand weiß, wem zu trauen ist. Und währenddessen genießt der Gefürchtete das Leben an Bord und begeht in aller Eleganz seine lang geplante Tat. Tatsächlich wird er jedoch bei der Ankunft in New York festgenommen und zurück nach Frankreich gebracht, wo er sofort im Gefängnis landet. Doch selbst da ist niemand vor seiner kriminellen Intelligenz sicher. Im Gegenteil. Von einem banalen Gefängnis lässt sich ein Arsène Lupin nicht aufhalten.
Mit dem genialen wie charmanten Gentleman-Gauner Arsène Lupin hat der französische Schriftsteller Maurice Leblanc eine der schillerndsten Figuren der Weltliteratur geschaffen. Der extrem intelligente Meisterdieb verkehrt in den höchsten Gesellschaftskreisen und bestiehlt ohne jede Scham, dafür aber mit Witz und Originalität die Reichen und Schönen.

Sonntag, 13.04.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Don Carlos
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Große Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi In der Fassung der Uraufführung von 1867 In französischer Sprache mit deutschen Übertexten
Dem jungen Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien, ist Elisabeth de Valois von Frankreich als Braut versprochen, und – seltenes Glück bei arrangierten Hochzeiten – tatsächlich verlieben sich beide schon bei der ersten Begegnung ineinander. Doch ehe sie ihr Glück überhaupt begreifen können, erhalten sie Nachricht, dass der König lieber selbst der Staatsraison Genüge tun und Elisabeth heiraten will. Und das geschieht dann auch: Die ihm versprochene Braut wird Carlos’ Stiefmutter!
Die absurde Situation in der Königsfamilie ebenso wie die politische Lage in ganz Europa zwischen blutig unterdrückter Revolte in Flandern, Inquisition und Ketzerverbrennungen in Spanien und dem Ruf nach „Gedanken“- (d.h. Religions-)Freiheit fordern Philipps Regentschaft existenziell heraus. Soll er den eigenen Sohn, der mit den Aufständischen paktiert und in die Königin verliebt ist, hinrichten lassen, wie es die Kirche fordert? Und kann er das Reich des abgetretenen Karl V. retten, wenn er ausgerechnet den für Freiheit kämpfenden Rodrigo Posa, intimer Freund Carlos’, als vermeintlich einzig aufrichtigen Menschen zu seinem engsten Berater wählt?
Mit Verdis „Großer Oper“ in Französisch balancieren wir die Serie der langen Sonntag-Nachmittags-Opernvorstellungen aus, in der bisher nur Werke von Richard Wagner zu sehen waren, mit einer gleichgewichtigen Oper seines italienischen Antipoden. Und die ist thematisch und entstehungsgeschichtlich durch und durch europäisch! Musikalisch wie szenisch soll dabei die Hagener Produktion von Verdis großem Don Carlos unseren Wagner-Produktionen der letzten Jahre in nichts nachstehen. Das sei versprochen!

Sonntag, 13.04.2025 von 17:30 Uhr - 20:15 Uhr
Green Border
Kirche & Kino
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
Polen/Frankreich/Tschechien 2023.
Regie: Agnieszka Holland. Länge: 152 Min.
Mit Jalal Altawil, Maja Ostaszewska u.a.
An der Grenze zwischen Belarus und Polen wird die Flucht für eine syrische Familie sowie eine Frau aus Afghanistan angesichts der Brutalität, mit der die Migranten auf beiden Seiten zurückgetrieben werden, zur grotesken Höllenfahrt. Das in Schwarz- weiß gedrehte, multiperspektivisch angelegte Drama ist ganz auf die Vorgänge in den Wäldern entlang der Grenze konzentriert und zeichnet die Aushöhlung von Menschenrechten mit aller Härte nach. Die harsche Anklage der europäischen Asylpolitik erhält durch den Blick auf das zivilgesellschaftliche Engagement der polnischen Aktivistengruppe >>Grupa Granica<< trotz allem auch eine hoffungsvolle Note. Sehenswert ab 16.
Kinotipp der Katholischen Filmkritik (02 2024) Film des Monats der Jury der Evangelischen Filmarbeit (02 2024)

Montag, 14.04.2025 von 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
Matthäus-Passion
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Vielfach von unserem Publikum gewünscht, und in dieser Saison steht sie endlich auf dem Programm: Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion BWV 244. Joseph Trafton dirigiert eine hochkarätige Besetzung: Das Philharmonische Orchester Hagen musiziert gemeinsam mit dem WDR Rundfunkchor, dem Kölner Domchor und den Solist*innen Cathrin Lange (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Daniel Johannsen (Tenor: Evangelist und Arien), Daniel Ochoa (Bass: Arien) und Maximilian Lika (Bass: Jesus).

Montag, 14.04.2025 von 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
Matthäus-Passion
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Vielfach von unserem Publikum gewünscht, und in dieser Saison steht sie endlich auf dem Programm: Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion BWV 244. Joseph Trafton dirigiert eine hochkarätige Besetzung: Das Philharmonische Orchester Hagen musiziert gemeinsam mit dem WDR Rundfunkchor, dem Kölner Domchor und den Solist*innen Cathrin Lange (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Daniel Johannsen (Tenor: Evangelist und Arien), Daniel Ochoa (Bass: Arien) und Maximilian Lika (Bass: Jesus).

Donnerstag, 17.04.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
JOLANTHE / DER FEUERVOGEL
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Doppelabend Oper und Ballett
Jolanthe
Lyrische Oper in einem Akt von Peter Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen Übertexten
Der Feuervogel
von Igor Strawinsky
Ballett in zwei Akten von Francesco Nappa
BESCHREIBUNG
Jolanthe ist von Geburt an blind, doch sie weiß nichts von ihrem Zustand. Auf Geheiß ihres Vaters, König René, darf ihr das Geheimnis niemals enthüllt werden. Als eines Tages Ritter Vaudémont zu Jolanthe vordringt, eröffnet sich für sie ein Weg aus ihrer Isolation.
Jolanthe ist Tschaikowskys letzte Oper und gleichzeitig seine intimste. Voller zarter Poesie erforscht dieses selten gespielte Meisterwerk die Licht- und Schattenseiten im Innenleben der Protagonist*innen.
In seinem choreographischen Ansatz erforscht Francesco Nappa die majestätische Präsenz des Feuervogels in einer bedrohten Natur. Während die Tänzer*innen anmutig durch giftige Wolken navigieren, sind ihre Bewegungen ergreifender Ausdruck des andauernden Kampfes ums Überleben. Inmitten dieses Aufruhrs erscheint der Tanz des Feuervogels als ein Leuchtfeuer der Hoffnung und symbolisiert das Potenzial für ein Wiederaufleben. Die dynamische Dialektik in Strawinskys Werk, in einerseits dunklen bedrohlichen und anderseits strahlend fluiden Passagen fesselt und fasziniert das Publikum bis heute. Nappa bewahrt die oszillierenden, magischen Aspekte, stellt aber in seiner Interpretation die aktuelle ökologische Lage als Appell für den Erhalt unseres fragilen und gefährdeten Ökosystems hinzu.

Sonntag, 20.04.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.
Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Montag, 21.04.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
La Cenerentola (Aschenputtel)
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Das weltberühmte Märchen um den Widerspruch zwischen Sein und Schein wird in Gioachino Rossinis Oper zu einer rasanten Verkleidungskomödie mit zutiefst menschlichem Kern.
Angelina – von ihren Schwestern spöttisch „Aschenputtel“ genannt – hat es nicht leicht: Sie wird von ihrer Stieffamilie wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt und Zuhause als Dienstmagd gehalten. Doch als eines Tages überraschend ein Bettler vor der Tür steht, zeigt sich, dass Angelina allen anderen etwas voraushat: nämlich Herzenswärme und Offenheit. Es sind genau diese Eigenschaften, die ihr schließlich Zugang zum Ball des Prinzen verschaffen.
Egal ob in der Fassung der Gebrüder Grimm, von Charles Perrault oder als moderne Neuinterpretation: Aschenputtel gehört zu den beliebtesten Märchen. Die Geschichte um den Sieg der Herzensgüte über geheuchelte Freundlichkeit, der echten Noblesse über falschen Pomp ist heute relevant wie damals. Gioachino Rossini gilt nicht umsonst als ein Meister der Opernkomödie und zieht in La Cenerentola alle Register: Musik, die vor Einfallsreichtum nur so strotzt und in wahnwitzigem Tempo von einem Höhepunkt zum nächsten jagt, absurde Situationskomik und ergreifende Melodien.
Nach der mit dem Götz-Friedrich-Preis ausgezeichneten Produktion von Peter Eötvös’ Tri Sestry kehren Regisseurin Friederike Blum und Ausstatter Tassilo Tesche an das Theater Hagen zurück und inszenieren Rossinis La Cenerentola als turbulentes Spiel mit Märchenmotiven.

Samstag, 26.04.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Anders
oder Once upon a time in my head
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein TanzTheater über den Zustand der Psyche Besonders empfohlen für die Klassen 7-10
In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste
BESCHREIBUNG
Jugendliche sind besonders anfällig für psychische Erkrankungen. Die Zeit des Heranwachsens konfrontiert sie mit einer Fülle von Herausforderungen: Sie müssen ihren Platz in der Welt finden, Grenzen ausloten und Haltungen entwickeln. Zusammen mit den sich verändernden Hormonen schickt dieser Prozess sie oft auf eine Achterbahnfahrt der Stimmungslagen. Wenn Veranlagung oder äußere Faktoren wie Leistungsdruck, familiäre Belastungen oder die Wahrnehmung einer immer krisenhafteren Umwelt hinzukommen, kann aus der psychisch labilen Situation eine ernsthafte seelische Krise und psychische Erkrankung werden. Diese Erkrankungen haben oft große Auswirkungen auf die alltägliche Teilhabe am sozialen Miteinander und ein selbstbestimmtes Leben.
Noemi Emanuela Martone, lange Jahre Tänzerin im Ballett Hagen, und LUTZ Leiterin Anja Schöne nähern sich der psychischen Disposition Jugendlicher über eine Recherche bei jungen Menschen, die selbst unter psychischen Krankheiten leiden. Aus deren Geschichten entwickeln sie eine TanzTheater-Perfomance, die immer die Menschen hinter der Krankheit im Blick behält und zeigt, wie viele Facetten in jeder Person stecken. Bei dieser Reise in fremde Wahrnehmungswelten begegnen den Zuschauer*innen neben dem Erleben von Schrecknissen auch immer wieder Humor und Selbstironie. Die eigenwillige Poesie der Bewegungen verspricht einen ganz speziellen Zauber und die Erkenntnis, dass viele Wege durch unser Leben führen.
Nach Burak oder Das Rote Rauschen kooperiert das LUTZ erneut mit der Tanzabteilung der Folkwang Universität der Künste und entwickelt ein spartenübergreifendes Format mit Tanz und Theater.

Samstag, 26.04.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Le sacre du printemps
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Ballett von Francesco Nappa
Le sacre du printemps von Igor Strawinsky
Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.
BESCHREIBUNG
Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.
Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.

Mittwoch, 30.04.2025 - Mittwoch, 02.07.2025 von 11:15 Uhr - 12:15 Uhr
Qigong: Energietankstelle für Körper, Geist und Seele
Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Evangelische Familienbildung Hagen
Qigong ist keine chinesische Sportart: Es ist eine Kombination aus harmonischen Bewegungsabläufen, Atmung und Meditation / Konzentration. Durch regelmäßiges Üben bauen wir Stress ab und tanken Energie für die Herausforderungen des Alltags.
Die Übungen des Authentischen Medizinischen Qigong
dienen der Gesundheitsprävention und Gesunderhaltung
können Verspannungen auf körperlicher und seelischer Ebene lösen fördern die Beweglichkeit bis ins hohe Alter ermöglichen einen positiven Umgang mit Stress und Emotionen.
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erlernen folgende Grundlagen:
- Die Grundhaltung als Basis für Qigong-Übungen
- 8 Alltagsübungen
- 8 Brokate
- Allgemeines zu Qigong
Bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder Stoppersocken sind empfehlenswert. Der Kurs ist zertifiziert und kann bei regelmäßiger Teilnahme von der Krankenkasse bezuschusst werden.
Infos & Anmeldung: www.efb-hagen.de

Donnerstag, 01.05.2025 - Montag, 05.05.2025 von 12:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hagen blüht auf
01.05. bis 04.05.2025
Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Hagener Innenstadt
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH und des Hagener Schaustellervereins 1907 e.V.

Samstag, 03.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Le sacre du printemps
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Ballett von Francesco Nappa
Le sacre du printemps von Igor Strawinsky
Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.
BESCHREIBUNG
Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.
Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.

Samstag, 03.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Greenbeats
Light It Up! Tour 2025
Veranstalter: marchingmusic / greenbeats
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Die spektakulärste Drumshow Europas! Mit dem brandneuen Programm „Light It Up!“ zeigen sich greenbeats innovativ und überraschend: Freuen Sie sich auf Percussion-Entertainment deluxe! Das Erfolgsrezept ist die perfekte Mischung: Mitreißende Drum-Performances, atemberaubende Showeffekte, verrückte Instrumentenbauten und Unterhaltung non stop!„Noch völlig überwältigt und inspiriert von der vergangenen, bundesweit nahezu über-all ausverkauften Tour wollen wir mehr!“ RasanteGrooves, einzigartigeInstru-mente und beispielloseEffekte wurden erfunden und erprobt. So viel ist sicher: Auf der greenbeats-Bühne kann eine Trommel weitaus mehr, als nur klingen. Light It Up! – Das neue Programm vereint klassischen greenbeats-Stil mit innovativen, völlig neuen Ideen und ließ eine Show entstehen, die ihresgleichen sucht. Und was bei greenbeats natürlich nicht fehlen darf: Die mit 17 Mio. Video-Aufrufen im Internet gefeierten, weltberühmten Drum-Oktagons sowie die atemberaubend funken-sprühenden Trommeln. Als starker Partner und Garant für eindrucksvolle Live-Shows steht Seven.One Starwatch für die neue Tourproduktion an der Seite der greenbeats.Die greenbeats-Musiker*innen blicken auf über 750 erfolgreiche Konzerte zurück. Große Bekanntheit erlangten sie unter anderem durch ihre Teilnahme am RTL Super-talent oder TV- Auftritte wie bei Carmen Nebel und im ZDF Fernsehgarten. Auf inzwischen zwei gemeinsamen Tourneen mit DJ BoBo trommelten sich die greenbeats in die Ohren und Herzen von über 500.000 Zuschauern.
Preise: 50,40 € / 57,40 € inkl. VVK-Gebühren

Montag, 05.05.2025 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Zauberwort
oder wie aus Buchstaben ein ganzes Universum entstehen kann
Veranstalter: Theater Hagen
mehr InformationenAb 4 Jahren
Eine musikalische Entdeckung der Magie von Sprache Besonders empfohlen für KiTas, Schulanfänger*innen und alle, die Spaß an Wortspielen haben
BESCHREIBUNG
Zur Spielzeit 2024/25 kommt das LUTZ mit einer neuen Idee direkt zu den Kindern vor die Haustür. Oder in die Schule. Oder die KiTa. Und an alle anderen Plätze, an denen Theater, Musik und Tanz gewünscht sind. Zusammen mit den beiden Bühnenbildnerinnen Sabine Kreiter und Sophia Lindemann entwickelt das Team eine wandelbare mobile Bühne, die LUTZ Stücke für verschiedene Altersgruppen an viele Orte außerhalb des Theaters bringen kann: ein kleines Theater für die Stadt und alle Generationen. In der eigenen Spielstätte an der Elberfelder Straße werden diese Produktionen natürlich auch zu sehen sein.
Den Auftakt macht ein musikalisch verspieltes Stück für alle, die Lust haben, in die magische Welt der Sprache einzutauchen. Sänger und Schauspieler Christian Kaltenhäußer, den viele sicher noch als Räuber Hotzenplotz im gleichnamigen Weihnachtsmärchen in bester Erinnerung haben, lässt alle an seinem großen Schatz teilhaben: einer Wörtersammlung. Er verwandelt sich in einen Zauberer, der aus einzelnen Wörtern ganze Universen entstehen lässt und kleine und große Zuschauer*innen zu einem vergnüglichen Spiel mit Klang und Sprache einlädt. Ganz nebenbei können alle dabei entdecken, dass der Umgang mit Wörtern nicht nur sehr viel Spaß machen kann, sondern manchmal auch Türen zu einer ganz neuen Welt öffnet.
Ein poetisch musikalischer Theaterspaß, der dafür sorgen wird, dass das Aussprechen bestimmter Wörter allen in Zukunft ein Lächeln auf die Lippen zaubert.

Mittwoch, 07.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Le sacre du printemps
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Ballett von Francesco Nappa
Le sacre du printemps von Igor Strawinsky
Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.
BESCHREIBUNG
Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.
Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.

Donnerstag, 08.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.
Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Freitag, 09.05.2025 von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sechster „Tag des LKW“ in Hagen
Berufe zum Anfassen
Veranstalter: Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) e. V.
Ort: Otto-Ackermann-Platz
Sechster „Tag des LKW“ in Hagen – Ein Event für alle Interessierten!
Am Freitag, den 09. Mai 2025, wird die Erfolgsgeschichte des „Tag des LKW“ in Hagen fortgeschrieben! Von 09:00 bis 15:00 Uhr haben Schüler ab der Klasse 9, Arbeitssuchende und Quereinsteiger die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der Spedition und Logistik zu gewinnen.
Ort: Otto-Ackermann-Platz – am Höing, Hagen
Teilnehmende Unternehmen: Cosi Stahllogistik GmbH, Spedition Hermesmann, Schmidt-Gevelsberg GmbH, Speralux GmbH und viele mehr!
Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ präsentieren die Unternehmen ihre schweren Sattelzüge und bieten die Möglichkeit, in einem echten LKW mit einem Fahrlehrer eine kostenfreie Probefahrt zu machen. Alternativ könnt ihr eure Geschicklichkeit beim Fahren eines Gabelstaplers in einem Übungs-Parcours testen!
Zusätzlich gibt es informative Stände, ein Schulungsfahrzeug zum Thema Ladungssicherung und für das leibliche Wohl sorgt ein Imbisswagen.
Der Eintritt ist kostenlos!
Kommt vorbei und entdeckt die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Logistikbranche!
Wir freuen uns auf euch!

Samstag, 10.05.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Scratch 2025
HAGEN GOES GOSPEL
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde
Projekt für Laiensänger*innen
Mit einem professionellen Orchester auf der Bühne stehen und mitreißende Musik im ganz großen Maßstab aufführen – bei SCRATCH ist das für alle Laiensänger*innen möglich, auch und gerade ohne Vorkenntnisse. Innerhalb eines Tages studieren Sie mit unserem Dirigenten Steffen Müller-Gabriel beliebte Gospels ein, darunter „Swing Low, Sweet Chariot“, „Nobody Knows the Trouble I’ve Seen“, „Joshua Fit the Battle of Jericho“ und „Think“ aus Blues Brothers. Am Abend dann führen Sie die Stücke zusammen mit den beiden bekannten Solist*innen Janice Dixon und David B. Whitley, dem Gospelchor Living Voices und dem Philharmonischen Orchester Hagen auf. Mitmachen und -singen kann jede*r – im Mittelpunkt steht der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis. Anmeldungen unter www.theaterhagen.de und an der Theaterkasse.
Veranstaltungsort: Stadthalle Hagen (Proben) Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde (Konzert)

Samstag, 10.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Bülent Ceylan
Yallah Hopp – Zusatztermin
Veranstalter: P-Promotion Event GmbH Münster
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
„Yallah Hopp!“ Das versteht jeder, egal ob Migrations- oder Kurpfalzhintergrund. Und selbst der Oxford-Deutsche begreift sofort: Bei BÜLENT herrscht Aufbruchstimmung! Corona ist besiegt, Prinz Charles endlich König und der Klimawandel kann sich auch schon mal warm anziehen. Oder besser kalt. Keine Panik auf der Titanic, Eisberge gibt’s eh keine mehr! BÜLENT zeigt den täglichen Hiobsbotschaften den Mittelfinger, um wieder mit Spaß in die Zukunft zu blicken. Harald entdeckt die Vorteile künstlicher Intelligenz beim Flirten. Anneliese denkt über die Möglichkeiten nach, sich von ihrem Mann zu trennen. Von A wie Anwalt bis Z wie Zyankali. Thor hat Arthrose im Hammer-Arm und sucht nun einen Hammer für Linkshänder. Hasan droht eine Haftstrafe, er plant seine Geschlechtsumwandlung. Wenn schon, dann Frauenknast. Mompfred hat die Nase endgültig voll von Deutschland und ist ausgewandert, auf Probe. Wenn nur die vielen Ausländer nicht wären… Und Aufbruchstimmung herrscht natürlich auch bei BÜLENT. Nämlich morgens um 6 bei seinen Kindern, wenn er eigentlich ausschlafen will!
Also, Yallah Hopp!, ran an die Karten!
Preise: 40,70 € – 56,80 € inkl. VVK-Gebühren

Sonntag, 11.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Katze mit Hut
oder ein Zuhause für alle
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein Theatermärchen über das Zusammenleben Besonders empfohlen für ältere KiTa-Kinder und die Klassen 1-4
In Zusammenarbeit mit der Schauspielschule Der Keller Köln
Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Hamburg
BESCHREIBUNG
Die Katze mit Hut landet durch Zufall in Stackeln an der Kruke. Sie zieht in ein leer stehendes Haus, in dem der sauertöpfische Brauereidirektor Maulwisch seine unglückliche Kindheit verbracht hat. Die Katze verspricht, das Haus gründlich glücklich zu wohnen. Doch alleine ist das kaum zu schaffen. Deshalb nimmt sie nach und nach lauter Heimatlose und Waisenkinder bei sich auf: Das Dudelhuhn Marianne, Kapitän Knaak, den Zappergeck, die Puddingbrumsel, das Musikschwein Baby Hübner, den Stolpervogel, die erfinderischen Brüder Erbsenstein und das Lama, das den ganzen Tag rückwärts schlafwandelt. Gemeinsam stellen sie das Haus auf den Kopf und öffnen dem Glück die Türen. Bei so vielen Schützlingen bleibt natürlich kein Geld für die Miete, weshalb Vermieter Maulwisch erst mal Tumult macht. 1982 drehte die Augsburger Puppenkiste einen Film rund um die Mitbewohner*innen der Katze mit Hut. Auf der Lutz Bühne erwartet die Zuschauer*innen ein musikalisches Theatermärchen, das genau in unsere Zeit passt. Denn die anarchische Wohngemeinschaft an der Backpflaumenallee lebt ein Gemeinschaftsideal von Freiheit und Gleichheit: Alle sind gleich wichtig und respektiert und dürfen sich jenseits von gesellschaftlichen Normen und Leistungszwang frei entfalten. Dabei bringen sich alle immer aufs Neue mit Begeisterung und Kreativität für die anderen ein und können sich auch zugunsten der Allgemeinheit zurücknehmen. Spielerisch vermittelt sich so das Bild einer Gemeinschaft, die viel Freude aneinander hat. Sicherlich würden auch viele kleine und große Zuschauer*innen gerne selbst im Haus Katze einziehen.

Sonntag, 11.05.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Don Carlos
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Große Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi In der Fassung der Uraufführung von 1867 In französischer Sprache mit deutschen Übertexten
Dem jungen Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien, ist Elisabeth de Valois von Frankreich als Braut versprochen, und – seltenes Glück bei arrangierten Hochzeiten – tatsächlich verlieben sich beide schon bei der ersten Begegnung ineinander. Doch ehe sie ihr Glück überhaupt begreifen können, erhalten sie Nachricht, dass der König lieber selbst der Staatsraison Genüge tun und Elisabeth heiraten will. Und das geschieht dann auch: Die ihm versprochene Braut wird Carlos’ Stiefmutter!
Die absurde Situation in der Königsfamilie ebenso wie die politische Lage in ganz Europa zwischen blutig unterdrückter Revolte in Flandern, Inquisition und Ketzerverbrennungen in Spanien und dem Ruf nach „Gedanken“- (d.h. Religions-)Freiheit fordern Philipps Regentschaft existenziell heraus. Soll er den eigenen Sohn, der mit den Aufständischen paktiert und in die Königin verliebt ist, hinrichten lassen, wie es die Kirche fordert? Und kann er das Reich des abgetretenen Karl V. retten, wenn er ausgerechnet den für Freiheit kämpfenden Rodrigo Posa, intimer Freund Carlos’, als vermeintlich einzig aufrichtigen Menschen zu seinem engsten Berater wählt?
Mit Verdis „Großer Oper“ in Französisch balancieren wir die Serie der langen Sonntag-Nachmittags-Opernvorstellungen aus, in der bisher nur Werke von Richard Wagner zu sehen waren, mit einer gleichgewichtigen Oper seines italienischen Antipoden. Und die ist thematisch und entstehungsgeschichtlich durch und durch europäisch! Musikalisch wie szenisch soll dabei die Hagener Produktion von Verdis großem Don Carlos unseren Wagner-Produktionen der letzten Jahre in nichts nachstehen. Das sei versprochen!

Montag, 12.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Angeklagt – schuldig oder nicht?
Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Der eine ist Star-Anwalt aus München, der andere ist Tagesschau-Sprecher aus Hamburg. Der eine verhandelt fast täglich spannende Kriminalfälle vor Gericht, der andere bekommt fast täglich traurige oder schockierende Nachrichten auf den Tisch. Jetzt ermitteln Dr. Alexander Stevens und Constantin Schreiber zum ersten Mal gemeinsam – auf deutschlandweiter Crime-Tour!
Auf der Bühne diskutieren Stevens und Schreiber echte und aktuelle Fälle – tatsächlich geschehene Verbrechen mit überraschenden Wendungen, geheimnisvollen Indizien und verrückten Motiven. Dr. Alexander Stevens ist seit Jahren als Strafverteidiger mit einigen der aufsehenerregendsten Fälle befasst und Host einer der erfolgreichsten „TrueCrime“-Podcasts Deutschlands. Was aber viele nicht wissen: Constantin Schreiber ist ebenfalls Jurist mit einer großen Leidenschaft für das Strafrecht. Gemeinsam wollen sie herausfinden: Schuldig oder nicht? Ab Ende Mai sind sie u.a. in Hannover, Stuttgart, Düsseldorf, Mannheim, München und Nürnberg auf Tour. Ein Abend mit ihnen: klug, spannend und richtig unterhaltsam.
Preise: 47,40 € / 97,40 € inkl. VVK-Gebühren

Mittwoch, 14.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.
Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Donnerstag, 15.05.2025 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
#Wildkräutersafari - geführte Erlebnistour
Wundersame Sommerwiese - Teemischungen und gesunde Köstlichkeiten
Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Pendlerparkplatz Hagen-Süd
Feierabendtour - Gemeinsam entdecken wir Wild- und Heilkräuter. Besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen. Es gibt spannende Geschichten aus der Kräuterküche.
Zeit zum Durchatmen. Wir genießen die Stille und die Natur, naschen wir kleine Köstlichkeiten, welche ich mit bringen werde.
Wir sammeln für unsere persönliche #Wildkräuterteemischung.
weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

Donnerstag, 15.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Alte Bekannte
Live mit neuem Programm 2025-2026
Veranstalter: MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co.KG
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Alte Bekannte gehören ohne Zweifel zu den außergewöhnlichsten Phänomenen der Konzertszene. Das Quintett zelebriert ihre deutschsprachigen A-Cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der ALLES! ausnahmslos mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Zugleich setzen Alte Bekannte seit ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2018 als legitime Nachfolger der aufgelösten Wise Guys eine langjährige Tradition fort, denn mit Daniel ´Dän` Dickopf und Björn Sterzenbach sind zwei originale Wise Guys-Sänger zugleich Gründungsmitglieder von Alte Bekannte.
Die Bühne ist für Alte Bekannte das, was man „ihren natürlichen Lebensraum“ nennt, ein Ort, an dem sich die Musiker ganz besonders wohlfühlen. Dieses Gefühl überträgt sich automatisch auch aufs Publikum, denn Konzerte der Band sind Erlebnisse für alle Sinne. Alte Bekannte liefern eine hochemotionale Show, die fürs Publikum übers reine Musikhören weit hinausgeht und jeden Auftritt zu einem Gemeinschaftserlebnis von Band und Zuhörern macht.
Seit dem Ende des Lockdowns im Juli 2021 haben Alte Bekannte weit mehr als 160 Konzerte gespielt. Ihre erfolgreiche 2023er Tour (Motto: ‚Nix geht über LIVE!‘) wird 2024 mit unverändert hoher Intensität fortgesetzt. In ihren Shows präsentieren sie neben einer Vielzahl eigener Songs – der Schwerpunkt liegt derzeit auf dem aktuellen, vierten Album ‚Stabil‘ (2023; Platz 23 der Deutschen Albumcharts) – auch einige unvergessene Wise Guys-Klassiker.
Glücklich überstanden ist mittlerweile die Erkrankung von Dän Dickopf. Im Dezember 2021 hatte der beliebte Sänger einen schweren Schlaganfall erlitten, lag zwei Monate im Krankenhaus mit anschließender Reha-Maßnahme und kämpfte sich mit eisernem Willen zurück auf die Bühne. „Die Musik und meine Kollegen haben mir sehr viel Halt und Kraft gegeben“, blickt der Musiker auf schwere Tage zurück. Dän Dickopf nach dieser mutmachenden Rekonvaleszenz wieder mit Alte Bekannte auf der umfangreichen 2024er Tournee zu erleben, passt zu dem, was Björn Sterzenbach über das Flair des aktuellen Programms verrät: „Es gibt Musik und Texte zum Träumen, zum Nachdenken, auch mal zum Tränenverdrücken, und am Ende wird im Saal hemmungslos getanzt! Konzerte von Alte Bekannte sind ein Wechselspiel aus Musik, enger Kommunikation zwischen uns und unseren Fans inklusive einer gemeinsamen guten Zeit für alle Anwesenden!“ Wer sich davon persönlich überzeugen möchte, sollte die Band unbedingt auf ihrer ‚Nix geht über live!‘-Tour besuchen – denn auf der Bühne sind Alte Bekannte das ultimative Konzerterlebnis! Neben ihrer Lieblingsaufgabe, den Live-Konzerten, widmen sich Alte Bekannte in diesem Jahr mit großer Begeisterung der Aufnahme gleich zwei neuer Alben! Im Herbst wird endlich das langersehnte Weihnachtsalbum erscheinen und rechtzeitig zum Start des neuen Liveprogramms Anfang 2025 soll das fünfte Studioalbum der Band veröffentlicht werden.
Preis: 43,25 Euro inklusive Vorverkaufs-Gebühren / Kinder – Seniorenermäßigung

Samstag, 17.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
JOLANTHE / DER FEUERVOGEL
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Doppelabend Oper und Ballett
Jolanthe
Lyrische Oper in einem Akt von Peter Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen Übertexten
Der Feuervogel
von Igor Strawinsky
Ballett in zwei Akten von Francesco Nappa
BESCHREIBUNG
Jolanthe ist von Geburt an blind, doch sie weiß nichts von ihrem Zustand. Auf Geheiß ihres Vaters, König René, darf ihr das Geheimnis niemals enthüllt werden. Als eines Tages Ritter Vaudémont zu Jolanthe vordringt, eröffnet sich für sie ein Weg aus ihrer Isolation.
Jolanthe ist Tschaikowskys letzte Oper und gleichzeitig seine intimste. Voller zarter Poesie erforscht dieses selten gespielte Meisterwerk die Licht- und Schattenseiten im Innenleben der Protagonist*innen.
In seinem choreographischen Ansatz erforscht Francesco Nappa die majestätische Präsenz des Feuervogels in einer bedrohten Natur. Während die Tänzer*innen anmutig durch giftige Wolken navigieren, sind ihre Bewegungen ergreifender Ausdruck des andauernden Kampfes ums Überleben. Inmitten dieses Aufruhrs erscheint der Tanz des Feuervogels als ein Leuchtfeuer der Hoffnung und symbolisiert das Potenzial für ein Wiederaufleben. Die dynamische Dialektik in Strawinskys Werk, in einerseits dunklen bedrohlichen und anderseits strahlend fluiden Passagen fesselt und fasziniert das Publikum bis heute. Nappa bewahrt die oszillierenden, magischen Aspekte, stellt aber in seiner Interpretation die aktuelle ökologische Lage als Appell für den Erhalt unseres fragilen und gefährdeten Ökosystems hinzu.

Samstag, 17.05.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Anders
oder Once upon a time in my head
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein TanzTheater über den Zustand der Psyche Besonders empfohlen für die Klassen 7-10
In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste
BESCHREIBUNG
Jugendliche sind besonders anfällig für psychische Erkrankungen. Die Zeit des Heranwachsens konfrontiert sie mit einer Fülle von Herausforderungen: Sie müssen ihren Platz in der Welt finden, Grenzen ausloten und Haltungen entwickeln. Zusammen mit den sich verändernden Hormonen schickt dieser Prozess sie oft auf eine Achterbahnfahrt der Stimmungslagen. Wenn Veranlagung oder äußere Faktoren wie Leistungsdruck, familiäre Belastungen oder die Wahrnehmung einer immer krisenhafteren Umwelt hinzukommen, kann aus der psychisch labilen Situation eine ernsthafte seelische Krise und psychische Erkrankung werden. Diese Erkrankungen haben oft große Auswirkungen auf die alltägliche Teilhabe am sozialen Miteinander und ein selbstbestimmtes Leben.
Noemi Emanuela Martone, lange Jahre Tänzerin im Ballett Hagen, und LUTZ Leiterin Anja Schöne nähern sich der psychischen Disposition Jugendlicher über eine Recherche bei jungen Menschen, die selbst unter psychischen Krankheiten leiden. Aus deren Geschichten entwickeln sie eine TanzTheater-Perfomance, die immer die Menschen hinter der Krankheit im Blick behält und zeigt, wie viele Facetten in jeder Person stecken. Bei dieser Reise in fremde Wahrnehmungswelten begegnen den Zuschauer*innen neben dem Erleben von Schrecknissen auch immer wieder Humor und Selbstironie. Die eigenwillige Poesie der Bewegungen verspricht einen ganz speziellen Zauber und die Erkenntnis, dass viele Wege durch unser Leben führen.
Nach Burak oder Das Rote Rauschen kooperiert das LUTZ erneut mit der Tanzabteilung der Folkwang Universität der Künste und entwickelt ein spartenübergreifendes Format mit Tanz und Theater.
Standort & Erreichbarkeit
Geschäftsstelle der Bezirksvertretungen Hagen-Mitte und Eilpe/Dahl
Rathaus I, Rathausstr. 11.58095 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | nach Vereinbarung |
Mittwoch | nach Vereinbarung |
Donnerstag | nach Vereinbarung |
Freitag | nach Vereinbarung |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Broschüren & Sonstiges
interne Linksammlung
- Ämter und Fachbereiche der Stadt Hagen
- Amtsblatt
- Bezirksvertretung Eilpe/Dahl
- Bezirksvertretung Hohenlimburg
- Bezirksvertretung Nord
- Bezirksvertretung Haspe
- Bürgerdienste
- Einzelhandelskonzept
- Formulare & Merkblätter
- Hagen entdecken
- Haushaltsplan
- Historisches Centrum Hagen
- Luft & Lärm
- Pressemitteilungen
- Schiedspersonen
- Soziale Stadt Wehringhausen
- Stadtpläne
- Stadtpolitik
- Stadtrecht
- Volkshochschule
externe Linksammlung
- Abfallentsorgung und Termine
- Förderverein Bismarckturm e.V.
- Gewusst wo - in Hagen
- HAGEN.Wirtschaftsentwicklung, Stadtmarketing, Touristik
- Hagener Straßenbahn AG
- Hagenring e.V.
- Kleingärten in Hagen
- Mountainbiken in Hagen
- Planetenmodell Hagen
- Sauerländischer Gebirgsverein - Abteilung Hagen
- Stadtteilforum Eppenhausen
- Sternwarte Hagen
- Wildgehege Hagen