Veranstaltungen in Hagen-Mitte

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender


Sonntag, 30.06.2024 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Ausstellungseröffung im Emil Schumacher Museum
Jean Fautrier - Genie und Rebell

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ausstellung vom 30. Juni bis 27. Oktober 2024

Als Jean Fautrier 1964 im Alter von nur 66 Jahren starb, war er für die junge deutsche Szene des Informel eine der prägenden Künstlerpersönlichkeiten ihrer Zeit. Mit der Ausstellung „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ will das Emil Schumacher Museum diesem Ausnahmekünstler, der seit 40 Jahren in Deutschland keine museale Einzelausstellung hatte, wieder in den Fokus rücken.


Vergessen war er dabei nie. Fautrier fehlte in kaum einer Gemeinschaftsausstellung zum Phänomen des Informel von Düsseldorf über Paris bis Tokyo, seine Arbeiten sind neben Werken seiner französischen Zeitgenossen wie Wols und Jean Dubuffet in den großen Sammlungen der Welt vertreten. Eine konzentrierte Auseinandersetzung mit seinem Werk in Form einer musealen Einzelausstellung hat in Deutschland jedoch trotz seiner hohen Bedeutung viel zu lange nicht stattgefunden.


Deshalb trägt die Ausstellung im Emil Schumacher Museum Werke von Jean Fautrier aus nahezu allen Schaffensphasen des Künstlers, insbesondere aus zahlreichen deutschen Privatsammlungen, aber auch internationalen Museen wie der Fondation Beyeler, Schweiz, und dem Musée du Domaine départemental de Sceaux, Frankreich, sowie dem Landesmuseum Oldenburg, dem MKM – Museum Küppersmühle, Duisburg, dem Museum Insel Hombroich, Neuss, oder dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal, zusammen. Mit über 150 Werken, darunter rund 70 Gemälde, mehr als 40 „Originaux multiples“ sowie mit rund 30 Plastiken beinahe das gesamte bildhauerische Werk, spannt die Schau einen weiten Bogen, der eine echte Wiederentdeckung des Malers ermöglicht.


Der Ausstellungskatalog wird zweisprachig (dt./engl.) im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König erscheinen. Autoren sind u. a. Siegfried Gohr und Dieter Schwarz als Experten für Fautrier sowie Katja Blomberg, als Spezialistin für Plastik. Neue Forschungsergebnisse und eine Annäherung an ein Werkverzeichnis des plastischen Schaffens Fautriers machen das Buch zu einem unverzichtbaren Referenzwerk für die zukünftige Arbeit über den französischen Künstler, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.


Eintritt frei


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 30.06.2024 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sunday Sports
Parcours, Spiele und Sport

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Dahmsheide

mehr Informationen

"Sunday Sports - Parcours, Spiele und Sport" ist ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.


Treffpunkt ist die Turnhalle Dahmsheide (Heidbrache 14) in Altenhagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle können ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Bitte Sportbekleidung, Hallenschuhe und Wasser mitbringen!


Sonntag, 30.06.2024 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Öffentliche Führung im Emil Schumacher Museum
Jean Fautrier - Genie und Rebell

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ausstellung vom 30. Juni bis 27. Oktober 2024

Als Jean Fautrier 1964 im Alter von nur 66 Jahren starb, war er für die junge deutsche Szene des Informel eine der prägenden Künstlerpersönlichkeiten ihrer Zeit. Mit der Ausstellung „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ will das Emil Schumacher Museum diesem Ausnahmekünstler, der seit 40 Jahren in Deutschland keine museale Einzelausstellung hatte, wieder in den Fokus rücken.


Vergessen war er dabei nie. Fautrier fehlte in kaum einer Gemeinschaftsausstellung zum Phänomen des Informel von Düsseldorf über Paris bis Tokyo, seine Arbeiten sind neben Werken seiner französischen Zeitgenossen wie Wols und Jean Dubuffet in den großen Sammlungen der Welt vertreten. Eine konzentrierte Auseinandersetzung mit seinem Werk in Form einer musealen Einzelausstellung hat in Deutschland jedoch trotz seiner hohen Bedeutung viel zu lange nicht stattgefunden.


Deshalb trägt die Ausstellung im Emil Schumacher Museum Werke von Jean Fautrier aus nahezu allen Schaffensphasen des Künstlers, insbesondere aus zahlreichen deutschen Privatsammlungen, aber auch internationalen Museen wie der Fondation Beyeler, Schweiz, und dem Musée du Domaine départemental de Sceaux, Frankreich, sowie dem Landesmuseum Oldenburg, dem MKM – Museum Küppersmühle, Duisburg, dem Museum Insel Hombroich, Neuss, oder dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal, zusammen. Mit über 150 Werken, darunter rund 70 Gemälde, mehr als 40 „Originaux multiples“ sowie mit rund 30 Plastiken beinahe das gesamte bildhauerische Werk, spannt die Schau einen weiten Bogen, der eine echte Wiederentdeckung des Malers ermöglicht.


Der Ausstellungskatalog wird zweisprachig (dt./engl.) im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König erscheinen. Autoren sind u. a. Siegfried Gohr und Dieter Schwarz als Experten für Fautrier sowie Katja Blomberg, als Spezialistin für Plastik. Neue Forschungsergebnisse und eine Annäherung an ein Werkverzeichnis des plastischen Schaffens Fautriers machen das Buch zu einem unverzichtbaren Referenzwerk für die zukünftige Arbeit über den französischen Künstler, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.


5 Euro Führungsgebühr + Eintritt


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 30.06.2024 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Veganer Grillgenuss
Schnippeln, Brutzeln und Genießen

Veranstalter: VHS Hagen, AllerWeltHaus Hagen, Hagener Heimatbund
Ort: Café Mundial im AllerWeltHaus Hagen

mehr Informationen

Genießen so ganz ohne Fleisch – das können sich immer noch viele Zeitgenoss:innen gar nicht vorstellen. Immer mehr Menschen aber entscheiden sich genau dafür. Es geht ihnen dabei um das Tierwohl, um eine nachhaltige und klimaschonende Ernährung. Selbst beim Grillen muss man dafür aber gar nicht auf Genuss und Gaumenfreude verzichten. Auf den heißen Rost kommt beim Seminar mit Svenja Maleschka im Café Mundial des AllerWeltHaus pure deftig zubereitete Pflanzenpower.


Wer mitgrillen möchte, sollte mit der Anmeldung nicht lange zögern, denn der vegane Grillkurs hat sich schon einen guten Namen gemacht und reichlich Fans gefunden.


Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Die Weltretter. Nachhaltigkeit vor Ort“, einer Kooperation von VHS, AllerWeltHaus und Hagener Heimatbund.


ANMELDUNG unter

VHS Hagen

02331/2073622

vhs@stadt-hagen.de oder

www.vhs-hagen.de

Kurs: 1481


Sonntag, 30.06.2024 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Kochkurs: Veganes Grillen
Kurs Nr. 241-1481

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Café Mundial im AllerWeltHaus Hagen

mehr Informationen

Der Kochkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Sonntag, 30.06.2024, von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr, im Café Mundial am AllerWeltHaus, Potthofstr. 22, statt.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-1481 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Sonntag, 30.06.2024 um 19:30 Uhr

Odyssee

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Uraufführung: Tanzstück von Francesco Nappa

Kompositionen von Ezio Bosso


In Anlehnung an Homers Irrfahrten des Odysseus, von Hesiod im siebten vorchristlichen Jahrhundert gesammelt und nieder geschrieben, erforscht der Choreograph Francesco Nappa einzelne Motive der unzählbaren Begegnungen mit Göttinnen und Göttern und damit verbunden den zu bestehenden Abenteuern aus einer persönlichen und aktuellen Perspektive. In Nappas Bildwelten der Odyssee, als Synonym für eine nicht endende Reise, werden die Herausforderungen tänzerisch neu ausgelotet. Die Mythenwelt Homers runterbrechend, deckt er die menschlichen Affekte von Zwietracht, Neid, Eifersucht, Lust und Liebe auf und sucht nach Möglichkeiten der Transformation.


Niemand ist mein Name denn Niemand nennen mich alle.

Bezirzt (Circe) oder geblendet (Polyphem), von Zyklopen umgeben, in scheinbar ausweglosen Situationen – dem Schicksal unentrinnbar ausgeliefert, gibt es immer die Option zu ‚neuen Ufern‘ zu gelangen, Menschen verwandelt in Tiergestalt – mit List befreit. Gerettet!

Nappas überbordende Körpersprache und seine gleichzeitig präzise choreographische Bewegungsfindung sind hierbei ein wesentliches inhaltliches Merkmal für seine aktuelle Übertragung.

Unter der Leitung von Rodrigo Tomillo spannt auch das akustische Erleben einen Bogen von Alter Musik bis zu zeitgenössischen Kompositionen für diese Uraufführung.


Montag, 01.07.2024 um 10:00 Uhr

Prinzessin Erbse
Schulvorstellung

Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne

mehr Informationen

Ein Märchenabenteuer auf Umwegen

Frei nach Motiven von H. C. Andersen

Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Schulanfänger*innen und die ganze Familie


Text und Inszenierung: Anja Schöne

Musik: Andres Reukauf, Basil Weis

Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter

Dramaturgie: Anne Schröder


Es spielen: Enya Becirevic und Helen Rademacher Immer, wenn Emmilotta die Augen schließt, funkelt eine Geschichte in ihr, die unbedingt erzählt werden muss. Wenn nicht gerade etwas dazwischenkommt. Eine riesige rosa Raupe zum Beispiel, die auch so einiges zu sagen hat.

Ein modernes Märchen über eine besondere Freundschaft, die magische Wirkung des Erzählens und die Erkenntnis, dass in allen von uns Geschichten schlummern, die entdeckt werden sollten.


Montag, 01.07.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und Donnerstag 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag, 01.07.2024 um 17:00 Uhr

Forum Nachhaltigkeit - Literaturzeit
Steffen Mau: Triggerpunkte - Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Von einer »Spaltung der Gesellschaft« ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Dr. Ulf Schimmel wird dieses Buch vorstellen, daher muss es nicht von den Teilnehmenden vorab gelesen worden sein. Das Forum Nachhaltigkeit pflegt einen regelmäßigen Austausch über aktuelle gesellschaftspolitische Buchveröffentlichungen.

Alle politisch Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 02.07.2024 um 19:30 Uhr

KEARSNEY COLLEGE CHOIR
Jungenchor aus Durban

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Sie kommen regelmäßig mit Goldmedaillen und Auszeichnungen von den Weltspielen der Chöre in ihre Heimat zurück: Südafrikas Chöre sind Weltklasse und der „Kearsney College Choir“ aus Durban gehört dazu! Bevor dieser außergewöhnliche Jungenchor mit gut 54 Stimmen im Juli 2024 erneut an den Weltspielen in Auckland (Neuseeland) teilnimmt, schaut er bei uns im Theater Hagen vorbei. Der international hoch ausgezeichnete Chor aus der Provinz KwaZuluNatal hat bei den Weltspielen bereits 11 Mal Gold gewonnen, bei den nationalen südafrikanischen Meisterschaften als bester Jungenchor brilliert, in Singapur 2017 den Chorwettbewerb und den Publikumspreis gewonnen und war beim Hongkonger Jugendmusik-Festival und im vergangenen Jahr in Wien ganz vorne.


Nach 2000 und 2004 ist der Chor zum dritten Mal in Deutschland unterwegs. Chorleiter und Direktor Bernard Krüger, der am Königlichen Konservatorium Den Haag studiert hat, ist davon überzeugt, dass Chöre eines Tages die treibende Kraft sein werden und Frieden und Verständigung unter Kulturen, Ländergrenzen, Religionen und allen Nationen auf dieser Erde bringen werden. Weltbekannte Pophits werden von den glasklar klingenden Chorstimmen ebenso gesungen wie landestypische Volkslieder in bunten Kostümen und Evergreens der klassischen Chormusik. 54 Paar bunte Gummistiefel werden die Bühne im Theater Hagen zum Beben bringen! Wie Nelson Mandela schon gesagt hat: „Musik hat die Kraft, uns zu erheben und zu befreien. Sie macht die Menschen frei zu träumen“.


Mittwoch, 03.07.2024 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Lesung und Diskussion im Emil Schumacher Museum
Olav Schoer - Isabel Schayani: Nach Deutschland – Fünf Menschen. Fünf Wege. Ein Ziel.

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Safi schleppt sich im Winter zu Fuß über die Balkanroute. Ruhi fliegt von Teheran zunächst nach Italien. Omid will nach Deutschland und landet dann doch in Calais. Melika steckt in Moria fest. Und Olena hat als Ukrainerin beinahe freie Fahrt.

Die preisgekrönte Journalistin Isabel Schayani berichtet von fünf verschlungenen Wegen Richtung Deutschland und gewährt uns tiefe Einblicke in das prekäre Leben im Niemandsland zwischen den Grenzen und in den Grauzonen des Asylrechts. Im Vordergrund ihres Buches steht die drängende Frage, wie mit der Tatsache von Flucht und Migration menschenfreundlicher umgehen können.

Viele Fluchtrouten durch den Vorderen Orient und Afrika haben Deutschland zum Ziel. Hier soll es Freiheit geben, Schulunterricht und medizinische Versorgung und Frauen dürfen Sport treiben. Für Menschen, die um ihr Leben rennen oder vor Verelendung fliehen, ist das ein großes Versprechen. Isabel Schayani hat fünf Geflüchtete auf ihren Wegen teils über mehrere Jahre immer wieder getroffen. Sie lässt uns die Schikanen der Schlepper, illegale Reisebüros, Grenzen, Registrierungen, Lager, Anträge und Internierungen aus der Perspektive der Heimatlosen erleben. Im Gespräch mit Verantwortlichen, Expert:innen – und mit den fünf Geflüchteten selbst – sucht sie nach Antworten auf die große Frage: Wie können wir Flucht und Migration menschlicher organisieren?

Die Lesung wird veranstaltet vom Netzwerk Interreligiöses Friedensgebet Hagen. Zum Netzwerk gehören: AllerWeltHaus Hagen, Bahái-Gemeinde in Hagen, Bildungs- und Kulturverein Hagen e.V., Buddhistisches Zentrum Yun Hwa Sangha, CVJM Hagen, Dekanat Hagen-Witten, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hagen, Freiwillige Hände e.V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hagen und Umgebung, Hellenistisch-Orthodoxe Mission Deutschlands "Der Evangelist Markos" e.V., Integrationsagenturen der AWO UB Hagen - Märkischer Kreis, der Caritas Hagen und der Diakonie Mark- Ruhr, Kommunales Integrationszentrum Hagen, Pastoralraum Hagen-Mitte (West) und Volme Kulturforum.


Gefördert wird die Vortragsreihe durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“

Eintritt frei


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Mittwoch, 03.07.2024 um 19:30 Uhr

Simply the Best

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Rock-Pop-Punk-Theater-Party mit Musik von Tina Turner, Patti Smith, The Rolling Stones, Nena, Gianna Nannini, Dire Straits, Amy Winehouse, Bob Dylan, Adele, Prince, Joan Armatrading, Neil Young, Siouxsie, Madonna und anderen.


Geschlecht ist kein Kriterium für gar nichts!

Nach Take a Walk on the Wild Side (2018), Wenn die Nacht am tiefsten ... (2020) und Heroes (2022) ist es Zeit, sich einmal der „Herstory des Rock“ zu widmen: Die Ladies sollen im Fokus stehen! Und unter den Front-Frauen der Rock- und Popge schichte gibt es jede Menge, die es genauso – hart und härter – können wie die Jungs (Janis Joplin, Patti Smith, Kate Bush, Gianna Nannini), oder aber auf sehr eigene Art die Frauenperspektive betonen (Tina Turner, Sinead O’Connor, Nena), dann welche, die sich in Maskerade oder postfeministischem Glanz stilisieren (Siouxsie, Madonna), und nicht zuletzt die Geschlechterkampf-Ladies (Die Braut haut ins Auge) ...


Wie gewohnt durch szenische, choreographische und filmische Illustrationen pointiert, mischt Simply the Best die Stücke der Ladies zu einem multimedialen Spektakel zusammen, in dem die Songs der Männer zum Kontrastprogramm geraten können und die an Feinsinnigkeit in Text und Musik oft überlegenen Hits der Frauen erst recht zur Geltung bringen.

Und mit unserer bewährten Super-Bandzusammenstellung, Vanessa Henning als bekannte Local-Hero-Front-Frau und Patrick Sühl als ihr Partner an der Rampe des Theaters Hagen ist eins jedenfalls sicher: Es geht mindestens genauso ab wie bei den drei Rock-Pop-Theater-Partys bisher, denn – Ihr macht ja mit!


Donnerstag, 04.07.2024 um 10:00 Uhr

sausewind
Schul- und Kitavorstellung

Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne

mehr Informationen

Ein luftiges Theaterkonzert in Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orchester Hagen. Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Schulanfänger*innen und die ganze Familie.


Inszenierung: Anja Schöne

Musik und Arrangements: Andres Reukauf

Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter

Dramaturgie: Anne Schröder

Es spielen: Susanne Blodt und Christoph Schilling sowie Musiker*innen des Philharmonischen Orchester Hagen


"Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!" (Gebrüder Grimm, Hänsel und Gretel). Der Wind erinnert oft an ein Kind, das sich in der Welt aus probiert: wenn er verspielt Blätter und Papiere durch die Luft wirbelt, als zufrieden laues Lüftchen durch den Frühling säu selt, uns mit Herbststürmen umtost, Boote mit einer steifen Brise vor sich hertreibt oder mit einem frischen Luftzug bei Sommerhitze kühlt. Auch, wenn der Wind selbst meist und sichtbar bleibt, ist er doch immer zu spüren und oft auch sehr gut zu hören – wie er saust und pfeift, heult und bläst, rauscht und wispert. Und anders als alle anderen Elemente kennt er keine Grenzen. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Sagen und Mythen um den Wind drehen.


Zwei Schauspieler*innen des LUTZ und drei Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen begeben sich gemeinsam auf eine musikalische Entdeckungstour in luftige Höhen. Dabei lassen sie sich von niemandem den Wind aus den Segeln nehmen, bekommen Wind von so manchen kühnen Luftgeistern und sind am Ende zwar sicher ein wenig erschöpft, aber ganz und gar nicht durch den Wind. Ein Theaterkonzert für die ganze Familie und alle, die sich mal ordentlich Musik und Geschichten um die Nase wehen lassen wollen.


Donnerstag, 04.07.2024 von 14:15 Uhr - 16:30 Uhr

Offener Seniorentreff

Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Evangelische Familienbildung Hagen

mehr Informationen

Jede und Jeder ist an diesem Ort des Zusammentreffens herzlich willkommen!


Sie erleben hier ein abwechslungsreiches Programm, wie bunte Nachmittage, gemeinsames Basteln oder Vorträge zu verschiedenen Themen.


Donnerstags, 11.01. bis 04.07.2024, 14:15 bis 16:30 Uhr


Keine Anmeldung erforderlich!


Donnerstag, 04.07.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und Donnerstag 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 04.07.2024 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Hab ich was vergessen?

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Jeff, der Bär, hat das Gefühl, dass heute irgendetwas komisch ist. Bloß was? Auch alle anderen Tiere sehen ihn so komisch an. Was stimmt denn nur nicht? Zum Glück ist sein bester Freund Anders zur Stelle, denn Jeff hat tatsächlich etwas vergessen.

Im Anschluss kann etwas zum Basteln mit nach Hause genommen werden.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 04.07.2024 um 18:00 Uhr

Swing in die Ferien

Veranstalter: Max-Reger-Musikschule
Ort: Elbershallen


Freitag, 05.07.2024 um 16:00 Uhr

48. Fredi-Freiluftturnier

Veranstalter: BG HAGEN Basketball
Ort: Grundschule Emst


Freitag, 05.07.2024 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Explore your hood!
Stadtteilführung Wehringhausen mit Herrn Jürgen Quass-Meurer

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Wehringhausen

mehr Informationen

Es ist euer Viertel, aber kennt ihr es wirklich? Spannende Geschichte und Geschichten aus eurem Stadtteil. Holt euch die echten Insidertipps!


Anmeldeschluss ist immer zwei Tage vor dem jeweiligen Tag in der Touristinformation Hagen, Mittelstraße 12.

Telefon: 02331/8099980

E-Mail: tourismus@hagen-wirtschaft.de


Treffpunkt: Am Wilhelmsplatz (Kottmann/ Ecke Lange Str.), 58089 Hagen


Kosten: 8€ p.P.


Samstag, 06.07.2024 um 09:00 Uhr

48. Fredi-Freiluftturnier

Veranstalter: BG HAGEN Basketball
Ort: Grundschule Emst


Samstag, 06.07.2024 um 11:00 Uhr

Springer-Schach
jeden Samstag ab 11.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Samstag, 06.07.2024 um 19:30 Uhr

Regenbogengala

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Spartenübergreifender Benefizgala-Abend zum Ausklang der Saison.

Bevor im Theater Hagen die Spielzeitpause beginnt, ist hier noch eine besondere Veranstaltung zu erleben: die Regenbogengala, die nunmehr zum fünften Mal angeboten wird. Auch in diesem Jahr kann man sich auf einen außergewöhnlichen Abend freuen, der Beiträge der verschiedenen Sparten auf der Bühne vereint – bunt schillernd wie die Farben des Regenbogens. Erneut wird für diese Benefizgala ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, welches vor allem Ausschnitte aus Musiktheater-, Orchester- und Tanzwerken, dargeboten von zahlreichen Mitgliedern des Hauses, präsentiert.

Die AIDS-Hilfe Hagen e.V. und Luthers Waschsalon sind überaus dankbar, dass der Erlös wieder an ihre Einrichtungen geht und damit dieser wichtigen Arbeit zugutekommt.


Sonntag, 07.07.2024 um 09:00 Uhr

48. Fredi-Freiluftturnier

Veranstalter: BG HAGEN Basketball
Ort: Grundschule Emst


Sonntag, 07.07.2024

SLC Summer Challenge
jeden Sonntag

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Willkommen zur SLC Summer Challenge! Jeden Sonntag geben wir über Social Media und an der Pinnwand der Jugendbücherei eine neue Challenge für die kommende Woche bekannt. Vielleicht musst du etwas fotografieren, einen besonderen Ort finden oder dein Lieblingsbuch bewerten. Sei gespannt! Für drei bestandene Challenges gibt es einen Stempel in dein Logbuch.


Sonntag, 07.07.2024 von 10:30 Uhr - 14:00 Uhr

Panoramawanderung über den 3 TürmeWEG
Teilstrecke

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: 3 Türme WEG

mehr Informationen

Highlights: Aussicht Panoramabank, Zutritt und Aufstieg zu Eugen-Richter-Turm und Bismarckturm, Aussichtsplattform Wildgehege


Anmeldung erforderlich zweit Tage vor dem jeweiligen Termin in der Touristinformation Hagen, Mittelstraße 12

Telefon: 02331/8099980


Treffpunkt: Parkplatz Stadtgarten, 58089 Hagen


Kosten: 8€


Sonntag, 07.07.2024 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Installation von Sigrid Sigurdsson: Die Architektur der Erinnerung

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Im Osthaus Museum, genauer: im Erdgeschoss des historischen Folkwang-Baus, erwartet den Besucher und die Besucherin eine raumfüllende Installation der Künstlerin Sigrid Sigurdsson. Unter dem Titel "Architektur der Erinnerung" sind Objektkästen, Zeichnungen, Bücher, Sammlungen und diverse Exponate aus über 50 Jahren künstlerischen Schaffens versammelt. Beim aktiven Stöbern in den Regalen und Büchern entstehen Fragen wie: Was ist Erinnerung? Wer schreibt Geschichte? Wie funktioniert das Gedächtnis? Bei der Führung wird diesen Fragen in gemeinsamer Auseinandersetzung mit Sigird Sigurdssons Werk nachgegangen.

In seinen Serien „Hört auf zu Morden“ und „…denn sie wissen nicht was sie tun“ klagt er die kriegerischen Auseinandersetzungen sowie die Ungerechtigkeit und das Leid an wehrlosen Menschen an. Die Begeisterung zur klassischen Musik inspirierten ihn u.a. zu einer Live-Performance zu „Till Eulenspiegel“ von Richard Strauss oder der Gestaltung des Bühnenbildes für das Ballett „Feuervogel“.

Sein Repertoire im Rahmen von „Kunst am Bau“ reichte von Glasmosaiken wie z.B. die Wandplastik „Ikarus“ bei der Firma Schäfer & Possehl in Halle in Westfalen, über Glasfenster wie in der Katholischen Kirche Hagen-Halden bis hin zur Brunnengestaltung aus Stahl wie z.B. der Röhrenbrunnen "Fontana" vor dem Bildungs- und Verwaltungs-zentrum in Bochum, aus Granit oder Titan.


€ 5 + Eintritt, Anmeldung unter 02331/ 207 2740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 07.07.2024 von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Workshop im Emil Schumacher Museum
Druckwerkstatt für Groß und Klein – Wir gestalten ein Exlibis

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Teilnahmegebühr € 3, Anmeldung: 02331/3060066 mreutter@esmh.de


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 07.07.2024 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
"Geschichte des Osthaus Museums"

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Das von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründete Museum Folkwang wurde schnell als weltweit erstes Museum für zeitgenössische und moderne Kunst berühmt. In den von Henry van de Velde im Jugendstil gestalteten Innenräumen wirkten Kunstwerke verschiedener Epochen und Kulturkreise organisch zusammen. Nicht nur mit diesem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen. Die Sammlungen des Osthaus Museum geben Einblick in verschiedene Aspekte der Museumsgeschichte.


Eine Anmeldung ist unter 02331/ 2072740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 07.07.2024 um 18:00 Uhr

My Fair Lady

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Musical in zwei Akten nach Bernard Shaws Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal

Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner

Musik von Frederick Loewe

Deutsch von Robert Gilber


Durch eine Wette wird das Leben des Blumenmädchens Eliza auf den Kopf gestellt: Professor Higgins, ein Sprachforscher, ist verblüfft über die derbe Ausdrucksweise und den starken Dialekt der obdachlosen jungen Frau. Sein wissenschaftlicher Ehrgeiz ist geweckt und er wettet, dass er Eliza innerhalb von sechs Monaten so weit bringen kann, dass sie als eine Lady der High Society wahrgenommen wird. Ohne die genauen Hintergründe zu kennen, lässt sich Eliza auf das Angebot des Professors ein, da Higgins bei ihr die Hoffnung auf eine feste Anstellung weckt und er ihr ein Dach über dem Kopf anbietet.

Doch nun muss sie sich nicht nur Higgins’ rigorosem Sprechunterricht unterziehen, sondern auch an ihren Umgangsformen arbeiten. Obwohl der Professor das Blumenmädchen zunächst nur als lebendes Studienobjekt betrachtet, entwickelt sich langsam eine Beziehung zwischen diesen beiden ungleichen Menschen. Und Eliza beginnt, sich gegen Higgins’ herablassende Art zu wehren. Sie fordert von ihm Respekt ein, denn ihr ist klargeworden, dass der Unterschied zwischen einer Lady und einem Blumenmädchen nicht darin liegt, wie sie sich benimmt, sondern wie man sie behandelt.


Das Musical My Fair Lady, basierend auf Bernhard Shaws Pygmalion, ist nicht zuletzt wegen hinreißender Musiknummern wie „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ oder „Es grünt so grün“ inzwischen zu einem Klassiker geworden. Dem Stück gelingt es, Themen wie soziale Klassenunterschiede und die Emanzipation der Frau auf ebenso humor- wie liebevolle Weise zu thematisieren.


Montag, 08.07.2024 von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr

Blutspenden im Blutspendemobil des DRK

Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Ort: Friedrich-Ebert-Platz


Montag, 08.07.2024 um 14:00 Uhr

Bücherei Digital

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Wir beantworten in dieser Stunde Ihre Fragen rund um die digitalen Angebote und die technischen Geräte, die Sie dazu benötigen.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Voranmeldung mit Problembeschreibung ist erforderlich unter Tel.: 02331-207-3591 oder unter markus.suplicki@stadt-hagen.de


Montag, 08.07.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und Donnerstag 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 09.07.2024 von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr

Blutspenden im Blutspendemobil des DRK

Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Ort: Friedrich-Ebert-Platz


Dienstag, 09.07.2024 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Pimp your Logbuch

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Gestalte dein Logbuch so, wie es dir gefällt, und nutze dafür unsere riesige Bastelkiste inklusive Stickern, Stiften und Washi Tape. Schieße außerdem ein Foto von dir vor einem coolen Hintergrund und drucke es direkt aus.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Mittwoch, 10.07.2024 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Führung im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.


Treffpunkt: Stirnband 10, € 9 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Mittwoch, 10.07.2024 von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr

Zirkus Charles Knie
100.000 Liter Emotionen ... wenn Wasser zur Show wird!

Veranstalter: Charles Knie GmbH
Ort: Auf dem Höing

mehr Informationen

Deutschlands zweitgrößter Zirkus gastiert nach fünf Jahren endlich wieder in Hagen und präsentiert eine außergewöhnliche Show mit einer einzigartigen Wassermanege sowie 40 Weltklasse-Artisten, Comedians, Sängerin und Tänzerinnen.


Mittwoch, 10.07.2024 um 19:30 Uhr

ZIRKUS CHARLES KNIE IN HAGEN

Veranstalter: Zirkus Charles Knie
Ort: Otto-Ackermann-Platz

mehr Informationen

100.000 Liter Emotionen –

…wenn Wasser zur Show wird!


BEREITS ÜBER 500.000 BEGEISTERTE ZUSCHAUER DIE SHOW-SENSATION 2024 ERSTMALS IN HAGEN


Für die Tournee 2024 hat der Branchenprimus das Konzept einem kompletten Relaunch unterzogen. Es wird noch bunter und lebendiger werden, noch spektakulärer und vor allem noch lustiger. Dabei spielen 100.000 Liter Wasser, die bis zu 15 Metern hoch in die Zirkuskuppel katapultiert werden, eine zentrale Rolle.


Über 40 internationale TOP-Artistinnen und Artisten, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Comedians feiern mit dem Publikum das Leben und eine echte Zirkusparty, befinden sich entweder an einem tropischen Strand oder tauchen ab in die Tiefen des Meeres.


Die Wirklichkeit wegsprudeln und das Leben feiern - in einer gigantischen Show.

Tickets unter: https://charlesknie.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

HAGEN

Auf dem Höing


Mi., 10. Juli bis So., 14. Juli 2024


Vorstellungen:

Täglich um 16.00 Uhr + 19.30 Uhr

Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr



Große Familienvorstellung:

Das komplette Programm zum sensationellen Einheitspreis von nur 15,-€ (unnummerierte Plätze) und 20,-€ (nummerierte Plätze und Loge) am Mi., 10.07. um 16.00 Uhr



Vorverkauf

Im Online-Shop auf www.zirkus-charles-knie.de, Touristinformation Hagen, Mittelstr. 12, Hagen, bei allen weiteren ReserviX-Vorverkaufsstellen, über das Ticketportal www.reservix.de, ReserviX-Ticket-Hotline unter Tel. 069/427262-655, sowie ab 09.07. tägl. ab 10 Uhr an den Circuskassen !


Eintrittspreise

Erwachsene von € 25,- bis € 44,-

Kinder von € 20,- bis € 39,-


Info + Kartenservice

Tel. 0700 – 599 000 00

oder www.zirkus-charles-knie.de


Donnerstag, 11.07.2024 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Comic-Workshop

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Erstellt am iPad euren eigenen Comic! Nach einer kurzen Einführung könnt ihr eure eigenen Geschichten im Comic-Stil erstellen, Sprechblasen einfügen und am Ende euer Ergebnis mit

nach Hause nehmen.

Von 6-10 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich in der Stadtbücherei oder unter Telefon 02331 207-3591.


Donnerstag, 11.07.2024 um 10:00 Uhr

Makey Makey-Workshop

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Bananen zu Bongos umfunktionieren, Knete als Controller verwenden oder ein Piano aus Alufolie basteln – Makey Makey macht’s möglich. Die kleine Platine verwandelt leitfähige Gegenstände in programmierbare Computertasten und bietet so einen einfachen, ersten Einstieg ins Making. Macht eure ersten Schritte im Coding mit der einfachen Programmiersprache Scratch. Am Ende der Veranstaltung könnt ihr einen eigenen Controller für ein Super Mario Spiel erstellen und nutzen.

Von 10-12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich in der Stadtbücherei oder unter Telefon 02331 207-3591.


Donnerstag, 11.07.2024 von 12:15 Uhr - 15:15 Uhr

Workshop im Osthaus Museum:
„Wir machen Druck“

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Druck-machen!

Die Grafikwerkstatt des Jungen Museums im Osthaus Museum lädt gemeinsam mit dem Hagener Künstler Nuri Irak zum Drucken ein. Nach einem Rundgang durch das Kunstquartier werden Lieblingsmotive in eine grafische Arbeit umgesetzt. Dabei wird mit Drucktechniken experimentiert. Mit unterschiedlichen Druck- und Farbtechniken wie Monotypie und Linolschnitt werden abstrakte und teils vom Zufall beeinflusste Arbeiten kreiert.

An dem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € inkl. Eintritt und Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Eltern(teil) mit Kind(ern) etc., aber natürlich auch Einzelpersonen ab 12+. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: 02331-207 2740.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Donnerstag, 11.07.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und Donnerstag 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 11.07.2024 um 16:00 Uhr

Bücherei Digital

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Wir beantworten in dieser Stunde Ihre Fragen rund um die digitalen Angebote und die technischen Geräte, die Sie dazu benötigen.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Voranmeldung mit Problembeschreibung ist erforderlich unter Tel.: 02331-207-3591 oder unter markus.suplicki@stadt-hagen.de


Donnerstag, 11.07.2024 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Ella und das Huhn

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Ella wünscht sich unbedingt ein Haustier. Am liebsten eines, das sie den ganzen Tag streicheln kann. Und plötzlich steht da ein Huhn vor ihrer Tür. Ella merkt gleich: Dieses Huhn ist etwas Besonderes! Es folgt ihr überall hin, hört ihr zu, und pickt ihr sogar die Körner aus der Hand – nur streicheln lassen will es sich partout nicht. Nach und nach merkt Ella, dass man die Eigenart des anderen akzeptieren muss. Eine verschmitzte, fröhliche Geschichte über Nähe und Distanz und eine aussergewöhnliche Freundschaft. Im Anschluss kann etwas zum Basteln mit nach Hause genommen werden.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 11.07.2024 um 16:00 Uhr

ZIRKUS CHARLES KNIE IN HAGEN

Veranstalter: Zirkus Charles Knie
Ort: Otto-Ackermann-Platz

mehr Informationen

100.000 Liter Emotionen –

…wenn Wasser zur Show wird!


BEREITS ÜBER 500.000 BEGEISTERTE ZUSCHAUER DIE SHOW-SENSATION 2024 ERSTMALS IN HAGEN


Für die Tournee 2024 hat der Branchenprimus das Konzept einem kompletten Relaunch unterzogen. Es wird noch bunter und lebendiger werden, noch spektakulärer und vor allem noch lustiger. Dabei spielen 100.000 Liter Wasser, die bis zu 15 Metern hoch in die Zirkuskuppel katapultiert werden, eine zentrale Rolle.


Über 40 internationale TOP-Artistinnen und Artisten, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Comedians feiern mit dem Publikum das Leben und eine echte Zirkusparty, befinden sich entweder an einem tropischen Strand oder tauchen ab in die Tiefen des Meeres.


Die Wirklichkeit wegsprudeln und das Leben feiern - in einer gigantischen Show.

Tickets unter: https://charlesknie.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

HAGEN

Auf dem Höing


Mi., 10. Juli bis So., 14. Juli 2024


Vorstellungen:

Täglich um 16.00 Uhr + 19.30 Uhr

Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr


Vorverkauf

Im Online-Shop auf www.zirkus-charles-knie.de, Touristinformation Hagen, Mittelstr. 12, Hagen, bei allen weiteren ReserviX-Vorverkaufsstellen, über das Ticketportal www.reservix.de, ReserviX-Ticket-Hotline unter Tel. 069/427262-655, sowie ab 09.07. tägl. ab 10 Uhr an den Circuskassen !


Eintrittspreise

Erwachsene von € 25,- bis € 44,-

Kinder von € 20,- bis € 39,-


Info + Kartenservice

Tel. 0700 – 599 000 00

oder www.zirkus-charles-knie.de


Donnerstag, 11.07.2024 um 19:00 Uhr

Elberssommer

Veranstalter: Elbershallen Hagen
Ort: Elbershallen


Donnerstag, 11.07.2024 um 19:30 Uhr

ZIRKUS CHARLES KNIE IN HAGEN

Veranstalter: Zirkus Charles Knie
Ort: Otto-Ackermann-Platz

mehr Informationen

100.000 Liter Emotionen –

…wenn Wasser zur Show wird!


BEREITS ÜBER 500.000 BEGEISTERTE ZUSCHAUER DIE SHOW-SENSATION 2024 ERSTMALS IN HAGEN


Für die Tournee 2024 hat der Branchenprimus das Konzept einem kompletten Relaunch unterzogen. Es wird noch bunter und lebendiger werden, noch spektakulärer und vor allem noch lustiger. Dabei spielen 100.000 Liter Wasser, die bis zu 15 Metern hoch in die Zirkuskuppel katapultiert werden, eine zentrale Rolle.


Über 40 internationale TOP-Artistinnen und Artisten, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Comedians feiern mit dem Publikum das Leben und eine echte Zirkusparty, befinden sich entweder an einem tropischen Strand oder tauchen ab in die Tiefen des Meeres.


Die Wirklichkeit wegsprudeln und das Leben feiern - in einer gigantischen Show.

Tickets unter: https://charlesknie.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

HAGEN

Auf dem Höing


Mi., 10. Juli bis So., 14. Juli 2024


Vorstellungen:

Täglich um 16.00 Uhr + 19.30 Uhr

Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr


Vorverkauf

Im Online-Shop auf www.zirkus-charles-knie.de, Touristinformation Hagen, Mittelstr. 12, Hagen, bei allen weiteren ReserviX-Vorverkaufsstellen, über das Ticketportal www.reservix.de, ReserviX-Ticket-Hotline unter Tel. 069/427262-655, sowie ab 09.07. tägl. ab 10 Uhr an den Circuskassen !


Eintrittspreise

Erwachsene von € 25,- bis € 44,-

Kinder von € 20,- bis € 39,-


Info + Kartenservice

Tel. 0700 – 599 000 00

oder www.zirkus-charles-knie.de


Freitag, 12.07.2024 von 15:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mario Kart Turnier

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Heute dreht sich alles um unseren Lieblingsklempner. An der Nintendo Switch treten die Teilnehmenden beim beliebten Rennspiel gegeneinander an. Hast du das Zeug dazu neuer Champion zu werden? Von 7-13 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich in der Stadtbücherei oder unter Telefon 02331 207-3591.


Freitag, 12.07.2024 um 16:00 Uhr

ZIRKUS CHARLES KNIE IN HAGEN

Veranstalter: Zirkus Charles Knie
Ort: Otto-Ackermann-Platz

mehr Informationen

100.000 Liter Emotionen –

…wenn Wasser zur Show wird!


BEREITS ÜBER 500.000 BEGEISTERTE ZUSCHAUER DIE SHOW-SENSATION 2024 ERSTMALS IN HAGEN


Für die Tournee 2024 hat der Branchenprimus das Konzept einem kompletten Relaunch unterzogen. Es wird noch bunter und lebendiger werden, noch spektakulärer und vor allem noch lustiger. Dabei spielen 100.000 Liter Wasser, die bis zu 15 Metern hoch in die Zirkuskuppel katapultiert werden, eine zentrale Rolle.


Über 40 internationale TOP-Artistinnen und Artisten, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Comedians feiern mit dem Publikum das Leben und eine echte Zirkusparty, befinden sich entweder an einem tropischen Strand oder tauchen ab in die Tiefen des Meeres.


Die Wirklichkeit wegsprudeln und das Leben feiern - in einer gigantischen Show.

Tickets unter: https://charlesknie.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

HAGEN

Auf dem Höing


Mi., 10. Juli bis So., 14. Juli 2024


Vorstellungen:

Täglich um 16.00 Uhr + 19.30 Uhr

Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr


Vorverkauf

Im Online-Shop auf www.zirkus-charles-knie.de, Touristinformation Hagen, Mittelstr. 12, Hagen, bei allen weiteren ReserviX-Vorverkaufsstellen, über das Ticketportal www.reservix.de, ReserviX-Ticket-Hotline unter Tel. 069/427262-655, sowie ab 09.07. tägl. ab 10 Uhr an den Circuskassen !


Eintrittspreise

Erwachsene von € 25,- bis € 44,-

Kinder von € 20,- bis € 39,-


Info + Kartenservice

Tel. 0700 – 599 000 00

oder www.zirkus-charles-knie.de


Freitag, 12.07.2024 um 19:30 Uhr

ZIRKUS CHARLES KNIE IN HAGEN

Veranstalter: Zirkus Charles Knie
Ort: Otto-Ackermann-Platz

mehr Informationen

100.000 Liter Emotionen –

…wenn Wasser zur Show wird!


BEREITS ÜBER 500.000 BEGEISTERTE ZUSCHAUER DIE SHOW-SENSATION 2024 ERSTMALS IN HAGEN


Für die Tournee 2024 hat der Branchenprimus das Konzept einem kompletten Relaunch unterzogen. Es wird noch bunter und lebendiger werden, noch spektakulärer und vor allem noch lustiger. Dabei spielen 100.000 Liter Wasser, die bis zu 15 Metern hoch in die Zirkuskuppel katapultiert werden, eine zentrale Rolle.


Über 40 internationale TOP-Artistinnen und Artisten, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Comedians feiern mit dem Publikum das Leben und eine echte Zirkusparty, befinden sich entweder an einem tropischen Strand oder tauchen ab in die Tiefen des Meeres.


Die Wirklichkeit wegsprudeln und das Leben feiern - in einer gigantischen Show.

Tickets unter: https://charlesknie.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

HAGEN

Auf dem Höing


Mi., 10. Juli bis So., 14. Juli 2024


Vorstellungen:

Täglich um 16.00 Uhr + 19.30 Uhr

Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr


Vorverkauf

Im Online-Shop auf www.zirkus-charles-knie.de, Touristinformation Hagen, Mittelstr. 12, Hagen, bei allen weiteren ReserviX-Vorverkaufsstellen, über das Ticketportal www.reservix.de, ReserviX-Ticket-Hotline unter Tel. 069/427262-655, sowie ab 09.07. tägl. ab 10 Uhr an den Circuskassen !


Eintrittspreise

Erwachsene von € 25,- bis € 44,-

Kinder von € 20,- bis € 39,-


Info + Kartenservice

Tel. 0700 – 599 000 00

oder www.zirkus-charles-knie.de


Samstag, 13.07.2024 um 11:00 Uhr

Springer-Schach
jeden Samstag ab 11.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Samstag, 13.07.2024 um 16:00 Uhr

ZIRKUS CHARLES KNIE IN HAGEN

Veranstalter: Zirkus Charles Knie
Ort: Otto-Ackermann-Platz

mehr Informationen

100.000 Liter Emotionen –

…wenn Wasser zur Show wird!


BEREITS ÜBER 500.000 BEGEISTERTE ZUSCHAUER DIE SHOW-SENSATION 2024 ERSTMALS IN HAGEN


Für die Tournee 2024 hat der Branchenprimus das Konzept einem kompletten Relaunch unterzogen. Es wird noch bunter und lebendiger werden, noch spektakulärer und vor allem noch lustiger. Dabei spielen 100.000 Liter Wasser, die bis zu 15 Metern hoch in die Zirkuskuppel katapultiert werden, eine zentrale Rolle.


Über 40 internationale TOP-Artistinnen und Artisten, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Comedians feiern mit dem Publikum das Leben und eine echte Zirkusparty, befinden sich entweder an einem tropischen Strand oder tauchen ab in die Tiefen des Meeres.


Die Wirklichkeit wegsprudeln und das Leben feiern - in einer gigantischen Show.

Tickets unter: https://charlesknie.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

HAGEN

Auf dem Höing


Mi., 10. Juli bis So., 14. Juli 2024


Vorstellungen:

Täglich um 16.00 Uhr + 19.30 Uhr

Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr


Vorverkauf

Im Online-Shop auf www.zirkus-charles-knie.de, Touristinformation Hagen, Mittelstr. 12, Hagen, bei allen weiteren ReserviX-Vorverkaufsstellen, über das Ticketportal www.reservix.de, ReserviX-Ticket-Hotline unter Tel. 069/427262-655, sowie ab 09.07. tägl. ab 10 Uhr an den Circuskassen !


Eintrittspreise

Erwachsene von € 25,- bis € 44,-

Kinder von € 20,- bis € 39,-


Info + Kartenservice

Tel. 0700 – 599 000 00

oder www.zirkus-charles-knie.de


Samstag, 13.07.2024 um 19:30 Uhr

ZIRKUS CHARLES KNIE IN HAGEN

Veranstalter: Zirkus Charles Knie
Ort: Otto-Ackermann-Platz

mehr Informationen

100.000 Liter Emotionen –

…wenn Wasser zur Show wird!


BEREITS ÜBER 500.000 BEGEISTERTE ZUSCHAUER DIE SHOW-SENSATION 2024 ERSTMALS IN HAGEN


Für die Tournee 2024 hat der Branchenprimus das Konzept einem kompletten Relaunch unterzogen. Es wird noch bunter und lebendiger werden, noch spektakulärer und vor allem noch lustiger. Dabei spielen 100.000 Liter Wasser, die bis zu 15 Metern hoch in die Zirkuskuppel katapultiert werden, eine zentrale Rolle.


Über 40 internationale TOP-Artistinnen und Artisten, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Comedians feiern mit dem Publikum das Leben und eine echte Zirkusparty, befinden sich entweder an einem tropischen Strand oder tauchen ab in die Tiefen des Meeres.


Die Wirklichkeit wegsprudeln und das Leben feiern - in einer gigantischen Show.

Tickets unter: https://charlesknie.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

HAGEN

Auf dem Höing


Mi., 10. Juli bis So., 14. Juli 2024


Vorstellungen:

Täglich um 16.00 Uhr + 19.30 Uhr

Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr


Vorverkauf

Im Online-Shop auf www.zirkus-charles-knie.de, Touristinformation Hagen, Mittelstr. 12, Hagen, bei allen weiteren ReserviX-Vorverkaufsstellen, über das Ticketportal www.reservix.de, ReserviX-Ticket-Hotline unter Tel. 069/427262-655, sowie ab 09.07. tägl. ab 10 Uhr an den Circuskassen !


Eintrittspreise

Erwachsene von € 25,- bis € 44,-

Kinder von € 20,- bis € 39,-


Info + Kartenservice

Tel. 0700 – 599 000 00

oder www.zirkus-charles-knie.de


Sonntag, 14.07.2024 um 11:00 Uhr

ZIRKUS CHARLES KNIE IN HAGEN
Auf dem Höing

Veranstalter: Charles Knie GmbH
Ort: Auf dem Höing

mehr Informationen

100.000 Liter Emotionen –

…wenn Wasser zur Show wird!


BEREITS ÜBER 500.000 BEGEISTERTE ZUSCHAUER DIE SHOW-SENSATION 2024 ERSTMALS IN HAGEN


Für die Tournee 2024 hat der Branchenprimus das Konzept einem kompletten Relaunch unterzogen. Es wird noch bunter und lebendiger werden, noch spektakulärer und vor allem noch lustiger. Dabei spielen 100.000 Liter Wasser, die bis zu 15 Metern hoch in die Zirkuskuppel katapultiert werden, eine zentrale Rolle.


Über 40 internationale TOP-Artistinnen und Artisten, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Comedians feiern mit dem Publikum das Leben und eine echte Zirkusparty, befinden sich entweder an einem tropischen Strand oder tauchen ab in die Tiefen des Meeres.


Die Wirklichkeit wegsprudeln und das Leben feiern - in einer gigantischen Show.

Tickets unter: https://charlesknie.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

HAGEN

Auf dem Höing


Mi., 10. Juli bis So., 14. Juli 2024


Vorstellungen:

Täglich um 16.00 Uhr + 19.30 Uhr

Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr



Große Familienvorstellung:

Das komplette Programm zum sensationellen Einheitspreis von nur 15,-€ (unnummerierte Plätze) und 20,-€ (nummerierte Plätze und Loge) am Mi., 10.07. um 16.00 Uhr



Vorverkauf

Im Online-Shop auf www.zirkus-charles-knie.de, Touristinformation Hagen, Mittelstr. 12, Hagen, bei allen weiteren ReserviX-Vorverkaufsstellen, über das Ticketportal www.reservix.de, ReserviX-Ticket-Hotline unter Tel. 069/427262-655, sowie ab 09.07. tägl. ab 10 Uhr an den Circuskassen !


Eintrittspreise

Erwachsene von € 25,- bis € 44,-

Kinder von € 20,- bis € 39,-


Info + Kartenservice

Tel. 0700 – 599 000 00

oder www.zirkus-charles-knie.de


Sonntag, 14.07.2024 von 11:30 Uhr - 16:00 Uhr

Sonntags- Matinee im Osthaus Museum
"Erwin Hegemann 100. Geburtstag"

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ausstellung vom 21. April bis 18. August 2024


Viele fühlen sich berufen, wenige sind auserkoren“ (Matthäus 22,14)

Dies war sein Leitmotiv, als er im Alter von 10 Jahren beschloss Maler zu werden. Im Gegensatz zu vielen seiner Künstlerkollegen hat er sich nicht auf ein Sujet fokussiert, sondern hat sich seine Vielseitigkeit während seines gesamten Lebens bewahrt. Seine figurativen Darstellungen reichen von Porträts und Menschenbildern über Landschaften und Blumen bis hin zu eindrucksvollen Pferdebildern.


Allen Bildern ist gemein, dass er neben der reinen Darstellung den individuellen Charakter der Menschen und der Natur in die Bilder integriert hat. Sein Duktus ist - ähnlich wie bei den anderen bekannten vielseitigen Expressionisten wie Emil Nolde oder auch Christian Rohlfs – der hohe Wiedererkennungswert seiner Kunstwerke. In seinem vielfältigen Schaffen nimmt die Porträtkunst einen besonderen Platz ein. Erwin Hegemann zählt zu den anerkannt besten Porträtmalern der deutschen Nachkriegszeit. Bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur hat er porträtiert. Erwin Hegemann liebte die Menschen. Das kommt besonders in seinen beeindruckenden Clownerie-, Reiter- und Tanzbildern zur Geltung. Er hat alle Kontinente bereist und dabei die jeweils landestypische Natur in zahlreichen Zeichnungen und Aquarellen festgehalten. Diese Eindrücke dienten dann als Basis für die expressionistische Umsetzung in seinem Atelier in Form von Gouachen, Öl- und Tempera-Bildern.


In seinen Serien „Hört auf zu Morden“ und „…denn sie wissen nicht was sie tun“ klagt er die kriegerischen Auseinandersetzungen sowie die Ungerechtigkeit und das Leid an wehrlosen Menschen an. Die Begeisterung zur klassischen Musik inspirierten ihn u.a. zu einer Live-Performance zu „Till Eulenspiegel“ von Richard Strauss oder der Gestaltung des Bühnenbildes für das Ballett „Feuervogel“.


Sein Repertoire im Rahmen von „Kunst am Bau“ reichte von Glasmosaiken wie z.B. die Wandplastik „Ikarus“ bei der Firma Schäfer & Possehl in Halle in Westfalen, über Glasfenster wie in der Katholischen Kirche Hagen-Halden bis hin zur Brunnengestaltung aus Stahl wie z.B. der Röhrenbrunnen "Fontana" vor dem Bildungs- und Verwaltungs-zentrum in Bochum, aus Granit oder Titan.


Erwin Hegemann wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass zeigt das Osthaus Museum eine Retrospektive mit den Themen:


• Erwin Hegemann und Hagen

• Porträts und Menschen

• Reisen und Landschaften

• „Hört auf zu Morden“ und Papstbilder


Eintritt frei


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 14.07.2024 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Emil Schumacher Museum
Jean Fautrier - Genie und Rebell

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ausstellung vom 30. Juni bis 27. Oktober 2024

Als Jean Fautrier 1964 im Alter von nur 66 Jahren starb, war er für die junge deutsche Szene des Informel eine der prägenden Künstlerpersönlichkeiten ihrer Zeit. Mit der Ausstellung „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ will das Emil Schumacher Museum diesem Ausnahmekünstler, der seit 40 Jahren in Deutschland keine museale Einzelausstellung hatte, wieder in den Fokus rücken.


Vergessen war er dabei nie. Fautrier fehlte in kaum einer Gemeinschaftsausstellung zum Phänomen des Informel von Düsseldorf über Paris bis Tokyo, seine Arbeiten sind neben Werken seiner französischen Zeitgenossen wie Wols und Jean Dubuffet in den großen Sammlungen der Welt vertreten. Eine konzentrierte Auseinandersetzung mit seinem Werk in Form einer musealen Einzelausstellung hat in Deutschland jedoch trotz seiner hohen Bedeutung viel zu lange nicht stattgefunden.


Deshalb trägt die Ausstellung im Emil Schumacher Museum Werke von Jean Fautrier aus nahezu allen Schaffensphasen des Künstlers, insbesondere aus zahlreichen deutschen Privatsammlungen, aber auch internationalen Museen wie der Fondation Beyeler, Schweiz, und dem Musée du Domaine départemental de Sceaux, Frankreich, sowie dem Landesmuseum Oldenburg, dem MKM – Museum Küppersmühle, Duisburg, dem Museum Insel Hombroich, Neuss, oder dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal, zusammen. Mit über 150 Werken, darunter rund 70 Gemälde, mehr als 40 „Originaux multiples“ sowie mit rund 30 Plastiken beinahe das gesamte bildhauerische Werk, spannt die Schau einen weiten Bogen, der eine echte Wiederentdeckung des Malers ermöglicht.


Der Ausstellungskatalog wird zweisprachig (dt./engl.) im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König erscheinen. Autoren sind u. a. Siegfried Gohr und Dieter Schwarz als Experten für Fautrier sowie Katja Blomberg, als Spezialistin für Plastik. Neue Forschungsergebnisse und eine Annäherung an ein Werkverzeichnis des plastischen Schaffens Fautriers machen das Buch zu einem unverzichtbaren Referenzwerk für die zukünftige Arbeit über den französischen Künstler, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.


5 Euro Führungsgebühr + Eintritt


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 14.07.2024 um 15:00 Uhr

ZIRKUS CHARLES KNIE IN HAGEN

Veranstalter: Zirkus Charles Knie
Ort: Otto-Ackermann-Platz

mehr Informationen

100.000 Liter Emotionen –

…wenn Wasser zur Show wird!


BEREITS ÜBER 500.000 BEGEISTERTE ZUSCHAUER DIE SHOW-SENSATION 2024 ERSTMALS IN HAGEN


Für die Tournee 2024 hat der Branchenprimus das Konzept einem kompletten Relaunch unterzogen. Es wird noch bunter und lebendiger werden, noch spektakulärer und vor allem noch lustiger. Dabei spielen 100.000 Liter Wasser, die bis zu 15 Metern hoch in die Zirkuskuppel katapultiert werden, eine zentrale Rolle.


Über 40 internationale TOP-Artistinnen und Artisten, Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Comedians feiern mit dem Publikum das Leben und eine echte Zirkusparty, befinden sich entweder an einem tropischen Strand oder tauchen ab in die Tiefen des Meeres.


Die Wirklichkeit wegsprudeln und das Leben feiern - in einer gigantischen Show.

Tickets unter: https://charlesknie.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

HAGEN

Auf dem Höing


Mi., 10. Juli bis So., 14. Juli 2024


Vorstellungen:

Täglich um 16.00 Uhr + 19.30 Uhr

Sonntag um 11.00 Uhr + 15.00 Uhr


Vorverkauf

Im Online-Shop auf www.zirkus-charles-knie.de, Touristinformation Hagen, Mittelstr. 12, Hagen, bei allen weiteren ReserviX-Vorverkaufsstellen, über das Ticketportal www.reservix.de, ReserviX-Ticket-Hotline unter Tel. 069/427262-655, sowie ab 09.07. tägl. ab 10 Uhr an den Circuskassen !


Eintrittspreise

Erwachsene von € 25,- bis € 44,-

Kinder von € 20,- bis € 39,-


Info + Kartenservice

Tel. 0700 – 599 000 00

oder www.zirkus-charles-knie.de


Montag, 15.07.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und Donnerstag 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 16.07.2024 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Pictionary Air

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Kennt ihr schon Pictionary Air? In diesem coolen Spiel zeichnet ihr mit einem Leuchtstift Begriffe in die Luft, welche auf einen Bildschirm projiziert werden. Eure Mitspielenden versuchen so schnell wie möglich zu erraten, was ihr gezeichnet habt. Das bessere Team gewinnt! Von 6-10 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich in der Stadtbücherei oder unter Telefon 02331 207-3591.


Dienstag, 16.07.2024 um 11:00 Uhr

3D-Workshop

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Konstruieren und Designen ist dein Ding? Dann bist du genau richtig bei uns! In unserem 3D-Druck Kurs konstruierst du dein eigenes Werkstück mit TinkerCad – einem 3D-CAD-Programm (Computer Aided Design). Dabei lernst du grundlegende Prinzipien des 3D-Drucks und Anwendungsmöglichkeiten kennen. Alle Infos gibt es unter www.talentevonmorgen. de.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ZDI statt. Für Schüler:innen ab der 7. Klasse.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter sivalingam@technikfoerderung.de


Dienstag, 16.07.2024 von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Manga Talk

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Beim Manga Talk dreht sich alles um Mangas, Japan und Anime. Sprecht darüber, was ihr gerade lest oder schaut, was es zur Zeit Neues gibt und wer eure Lieblingscharakter sind.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Mittwoch, 17.07.2024 um 11:00 Uhr

ZAUBERHAFTE EXPERIMENTE
mit Joachim Hecker

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Wie funktionieren zauberhafte Zahlenkarten? Und wie durchdringt eine Spielkarte Papier? Was hat Zauberei mit Wissenschaft gemeinsam? Fragen über Fragen und ein Workshop voller Antworten, Spaß und Erkenntnis! Der Hagener Autor und Science Entertainer Jo Hecker liebt Wissenschaft und macht gemeinsam mit euch seine schönsten Lieblings- Experimente. Für neugierige Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich in der Stadtbücherei oder unter Telefon 02331 207-3591.


Mittwoch, 17.07.2024 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Führung über den Buschey-Friedhof
Treffpunkt: Seiteneingang Grünstraße

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

1810 wurde der Buschey-Friedhof eingeweiht. Dank seiner über zweihundert Jahre währenden Belegung erlaubt er ungewöhnliche Einblicke in Lebensgeschichten und ästhetische Vorlieben verschiedener Epochen. Von Historismus über Jugendstil bis in die Moderne - jede Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Einige sind sogar von hohem künstlerischen Rang, wie die Werke Georges Minnes und J.L.M. Lauweriks`. Dr. Elisabeth May eröffnet Einsichten in die Entwicklung der Grabmalkultur.


Interessierte sollten sich im Vorfeld unter der Telefonnummer +49 2331 207 2740 verbindlich anmelden und die erforderliche Teilnahmegebühr von € 6 zum Treffpunkt am Seiteneingang Grünstraße mitbringen.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Donnerstag, 18.07.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und Donnerstag 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 18.07.2024 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Ella Piratella

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

In „Ella Piratella“ verfolgt die junge, ambitionierte Ella ihren Traum, Mitglied der berüchtigten Piratencrew der Schwarzen Mamba zu werden. Vor ihr liegen Herausforderungen, die ihren Mut, ihre Stärke und Schnelligkeit auf die Probe stellen. Unter der kritischen Aufsicht von Kapitän Schlitzohr besteht Ella alle Prüfungen mit Leichtigkeit, doch stößt sie auf eine unerwartete Barriere: Sie wird wegen ihres Geschlechts zurückgewiesen. Im Anschluss kann etwas zum Basteln mit nach Hause genommen werden.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 18.07.2024 um 19:00 Uhr

Elberssommer

Veranstalter: Elbershallen Hagen
Ort: Elbershallen


Samstag, 20.07.2024 um 11:00 Uhr

Springer-Schach
jeden Samstag ab 11.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Sonntag, 21.07.2024 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
"Geschichte des Osthaus Museums"

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Das von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründete Museum Folkwang wurde schnell als weltweit erstes Museum für zeitgenössische und moderne Kunst berühmt. In den von Henry van de Velde im Jugendstil gestalteten Innenräumen wirkten Kunstwerke verschiedener Epochen und Kulturkreise organisch zusammen. Nicht nur mit diesem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen. Die Sammlungen des Osthaus Museum geben Einblick in verschiedene Aspekte der Museumsgeschichte.


Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Anmeldung ist unter 02331/ 2072740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Montag, 22.07.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und Donnerstag 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 23.07.2024 um 10:00 Uhr

Offene Führung

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Die Bibliothekarin Paulina Rothe zeigt Ihnen die sonst für Sie verschlossenen Orte. So lernen Sie die Räumlichkeiten der Stadtbücherei ganz neu kennen und erfahren darüber hinaus mehr über das umfangreiche Angebot. Sie erhalten praktische Informationen zu Ihrer Bücherei und erfahren das Neueste zu unseren digitalen Diensten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 23.07.2024 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Pimp your Logbuch

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Gestalte dein Logbuch so, wie es dir gefällt, und nutze dafür unsere riesige Bastelkiste inklusive Stickern, Stiften und Washi Tape. Schieße außerdem ein Foto von dir vor einem coolen Hintergrund und drucke es direkt aus.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 23.07.2024 um 17:00 Uhr

Offene Führung

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Die Bibliothekarin Paulina Rothe zeigt Ihnen die sonst für Sie verschlossenen Orte. So lernen Sie die Räumlichkeiten der Stadtbücherei ganz neu kennen und erfahren darüber hinaus mehr über das umfangreiche Angebot. Sie erhalten praktische Informationen zu Ihrer Bücherei und erfahren das Neueste zu unseren digitalen Diensten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Mittwoch, 24.07.2024 von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr

Blutspenden im Blutspendemobil des DRK

Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Ort: Friedrich-Ebert-Platz


Mittwoch, 24.07.2024 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Führung Wehringhausen Architektur um 1900
"Von der Villa zum sozialen Wohnungsbau“

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Im Stadtteil Wehringhausen ist die Hausarchitektur von den Kriegseinwirkungen weitestgehend verschont geblieben. Aus kunsthistorischer und architektonischer Sicht kann hier exemplarisch die städtebauliche Entwicklung über einen Zeitraum von mehr als einhundert Jahren verfolgt werden. Als besonders interessant rückt dabei die Zeit des Baubooms um 1900 und der Nachkriegsjahre in den Vordergrund: Der Historismus vor der Jahrhundertwende, der als Reformbewegung folgende Jugendstil sowie die nach dem 1. Weltkrieg versachlichenden Tendenzen im Hausbau werden bei der Führung mit ihren Besonderheiten in Augenschein genommen.


Eine telefonische Anmeldung unter der Nummer +49 2331 207 2740 ist notwendig. Es wird eine Teilnahmegebühr von € 6 erhoben. Treffpunkt ist die Springmann-Villa, Christian-Rohlfs-Str. 49, 58089 Hagen.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Donnerstag, 25.07.2024 von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr

Blutspenden im Blutspendemobil des DRK

Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Ort: Friedrich-Ebert-Platz


Donnerstag, 25.07.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und Donnerstag 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 25.07.2024 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Greta und die Großen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Ein Mädchen namens Greta lebt inmitten eines wunderschönen Waldes. Doch die Großen bringen ihr Zuhause in Gefahr: Sie fällen Bäume, um Häuser zu bauen. Aus den Häusern werden Dörfer und aus den Dörfern werden Städte. Sie arbeiten Tag und Nacht – bis kaum noch etwas vom Wald übrig ist. Greta möchte ihr geliebtes Zuhause retten und den Tieren im Wald unbedingt helfen! Aber wie? Zum Glück hat sie eine Idee ... Im Anschluss an die Geschichte kann etwas zum Basteln mit nach Hause genommen werden.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 25.07.2024 um 19:00 Uhr

Elberssommer

Veranstalter: Elbershallen Hagen
Ort: Elbershallen


Samstag, 27.07.2024 um 11:00 Uhr

Springer-Schach
jeden Samstag ab 11.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Samstag, 27.07.2024 um 11:30 Uhr

Märchen und Geschichten aus aller Welt
Die drei Schmetterlinge

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Heute machen es sich alle Kinder ab 5 Jahren gemütlich auf der Lesetreppe in der Kinderbücherei. Drei Schmetterlinge – ein weißer, ein gelber und ein roter – tanzen und spielen an einem schönen Frühlingstag über der großen Wiese. Als ein Gewitter aufzieht, suchen sie Schutz: erst bei der weißen Lilie, dann bei der gelben Tulpe und schließlich bei dem roten Klatschmohn. Aber keine Blume will alle drei aufnehmen, sondern nur den mit der gleichen Farbe. Die drei Freunde halten jedoch zusammen und überstehen gemeinsam das Unwetter. Eine wunderschöne Parabel über die Bewältigung von Ausgrenzung und Rassismus durch Freundschaft und Zusammenhalt über kulturelle Unterschiede hinweg. Im Anschluss gibt es etwas zum Basteln.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Sonntag, 28.07.2024 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Emil Schumacher Museum
Jean Fautrier - Genie und Rebell

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ausstellung vom 30. Juni bis 27. Oktober 2024

Als Jean Fautrier 1964 im Alter von nur 66 Jahren starb, war er für die junge deutsche Szene des Informel eine der prägenden Künstlerpersönlichkeiten ihrer Zeit. Mit der Ausstellung „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ will das Emil Schumacher Museum diesem Ausnahmekünstler, der seit 40 Jahren in Deutschland keine museale Einzelausstellung hatte, wieder in den Fokus rücken.


Vergessen war er dabei nie. Fautrier fehlte in kaum einer Gemeinschaftsausstellung zum Phänomen des Informel von Düsseldorf über Paris bis Tokyo, seine Arbeiten sind neben Werken seiner französischen Zeitgenossen wie Wols und Jean Dubuffet in den großen Sammlungen der Welt vertreten. Eine konzentrierte Auseinandersetzung mit seinem Werk in Form einer musealen Einzelausstellung hat in Deutschland jedoch trotz seiner hohen Bedeutung viel zu lange nicht stattgefunden.


Deshalb trägt die Ausstellung im Emil Schumacher Museum Werke von Jean Fautrier aus nahezu allen Schaffensphasen des Künstlers, insbesondere aus zahlreichen deutschen Privatsammlungen, aber auch internationalen Museen wie der Fondation Beyeler, Schweiz, und dem Musée du Domaine départemental de Sceaux, Frankreich, sowie dem Landesmuseum Oldenburg, dem MKM – Museum Küppersmühle, Duisburg, dem Museum Insel Hombroich, Neuss, oder dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal, zusammen. Mit über 150 Werken, darunter rund 70 Gemälde, mehr als 40 „Originaux multiples“ sowie mit rund 30 Plastiken beinahe das gesamte bildhauerische Werk, spannt die Schau einen weiten Bogen, der eine echte Wiederentdeckung des Malers ermöglicht.


Der Ausstellungskatalog wird zweisprachig (dt./engl.) im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König erscheinen. Autoren sind u. a. Siegfried Gohr und Dieter Schwarz als Experten für Fautrier sowie Katja Blomberg, als Spezialistin für Plastik. Neue Forschungsergebnisse und eine Annäherung an ein Werkverzeichnis des plastischen Schaffens Fautriers machen das Buch zu einem unverzichtbaren Referenzwerk für die zukünftige Arbeit über den französischen Künstler, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.


5 Euro Führungsgebühr + Eintritt


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 28.07.2024 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Führung im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.


Treffpunkt: Stirnband 10, € 12 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Montag, 29.07.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und Donnerstag 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 30.07.2024 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Olympic Games Day

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Heute steht bei uns alles im Zeichen der Olympischen Spiele. Es gibt digitale und analoge Spielstationen. Wer alle Stationen absolviert erhält eine Urkunde. Für Kinder & Jugendliche im Alter von 7-13 Jahren. Die letzte Ausgabe des Rallyebogens ist um 16 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Mittwoch, 31.07.2024 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Führung im Riemerschmid-Haus
Treffpunkt: Walddorfstr. 17

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ein eigenes kleines Haus mit Nutzgarten - um 1907 sollte das für die Hagener Textilarbeiter kein Traum bleiben müssen. Karl Ernst Osthaus holte 1905 die Teilnehmer einer Konferenz für "Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen" nach Hagen. In der Folge konnte er dem in München geborenen Künstler-Architekten Richard Riemerschmid einen Bauauftrag durch Elbers in Hagen verschaffen. Riemerschmid ist bis heute berühmt für Projekte wie die erste deutsche Gartenstadt in Hellerau bei Dresden. Ab 1907 begann er den Bau einer Anlage für Arbeiterwohnungen in Hagen, die sogenannte „Walddorf-Siedlung". Nur elf Häuser konnten realisiert werden. Bei der öffentlichen Führung durch Haus Nr. 17 erhält man Einblick in die Lebenswelt der Arbeiter dieser Zeit.


Die Teilnahmegebühr von € 6 ist vor Ort an der Walddorfstr. 17 zu entrichten. Eine verbindliche telefonische Anmeldung unter der Nummer +49 2331 207 2740 ist erforderlich.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Donnerstag, 01.08.2024 um 19:00 Uhr

Elberssommer

Veranstalter: Elbershallen Hagen
Ort: Elbershallen


Freitag, 02.08.2024 von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Stadtteilführung WEHRINGHAUSEN
Explore your hood

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Wehringhausen

mehr Informationen

Es ist euer Viertel, aber kennt Ihr es wirklich? Spannende Geschichten zu diesem Stadtteil bringt Euch der Gästeführer Jürgen QuASS-MEUER hier näher. Holt Euch hier die echten Insider-Tipps. Kosten: "Pay what you want!"


Dienstag, 06.08.2024 von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr

Blutspenden im Blutspendemobil des DRK

Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Ort: Friedrich-Ebert-Platz


Mittwoch, 07.08.2024 von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr

Blutspenden im Blutspendemobil des DRK

Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Ort: Friedrich-Ebert-Platz


Donnerstag, 08.08.2024 um 19:00 Uhr

Elberssommer

Veranstalter: Elbershallen Hagen
Ort: Elbershallen


Freitag, 09.08.2024 - Samstag, 10.08.2024 von 17:00 Uhr - 00:00 Uhr

Springefest

Veranstalter: HAGEN. WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Springe

mehr Informationen

Öffnungszeiten:

Freitag, 9. August: 17 bis 24 Uhr

Samstag, 10. August: 15 bis 24 Uhr

Sonntag, 11. August: 11 bis 20 Uhr


Freitag, 09.08.2024 von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr

Lesung im Erzählcafe
Jürgen Quass-Meurer liest aus seinen Büchern!

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Hagen

mehr Informationen

Jürgen Quass-Meurer liest aus seinen Büchern: "Lebe- was Du liebst" und aus "Rückblicke eines Ruheständlers!" , sowie seine neuen Gedichte wie Frühling, Sommer und Herbst.

Anmeldung in erster Linie über VHS Kurs-Nr.: 242-2001 möglich. Kosten = Pay what you want! Tel 207-3622 oder 0171-15 81 15 4.


Samstag, 10.08.2024 - Sonntag, 11.08.2024 von 15:00 Uhr - 00:00 Uhr

Springefest

Veranstalter: HAGEN. WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Springe

mehr Informationen

Öffnungszeiten:

Freitag, 9. August: 17 bis 24 Uhr

Samstag, 10. August: 15 bis 24 Uhr

Sonntag, 11. August: 11 bis 20 Uhr


Sonntag, 11.08.2024 von 15:00 Uhr - 20:00 Uhr

Springefest

Veranstalter: HAGEN. WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Springe

mehr Informationen

Öffnungszeiten:

Freitag, 9. August: 17 bis 24 Uhr

Samstag, 10. August: 15 bis 24 Uhr

Sonntag, 11. August: 11 bis 20 Uhr


Donnerstag, 15.08.2024 um 19:00 Uhr

Elberssommer

Veranstalter: Elbershallen Hagen
Ort: Elbershallen


Samstag, 17.08.2024 von 15:00 Uhr - 22:00 Uhr

Ganz in Weiß
Picknick an der Volme

Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft
Ort: Volmepark

mehr Informationen

Öffnungszeiten:

Samstag, 17. August: 15 bis 22 Uhr

Sonntag, 18. August: 11 bis 18 Uhr


Sonntag, 18.08.2024 von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ganz in Weiß
Picknick an der Volme

Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft
Ort: Volmepark

mehr Informationen

Öffnungszeiten:

Samstag, 17. August: 15 bis 22 Uhr

Sonntag, 18. August: 11 bis 18 Uhr


Freitag, 23.08.2024 - Samstag, 24.08.2024 von 15:00 Uhr - 00:00 Uhr

Wehringhauser Schnurlos Festival
23.08. - 24.08.2024

Veranstalter: Wir in Wehringhausen (WIW)
Ort: Bismarckturm Hagen

mehr Informationen

Veranstaltungszeiten:

Freitag, 23. August: 15 bis 24 Uhr

Samstag, 24. August: 15 bis 24 Uhr


Samstag, 24.08.2024 - Sonntag, 25.08.2024 von 15:00 Uhr - 00:00 Uhr

Wehringhauser Schnurlos Festival
23.08. + 24.08.2024

Veranstalter: Wir in Wehringhausen (WIW)
Ort: Bismarckturm Hagen

mehr Informationen

Veranstaltungszeiten:

Freitag, 23. August: 15 bis 24 Uhr

Samstag, 24. August: 15 bis 24 Uhr


Sonntag, 25.08.2024 um 17:00 Uhr

Sommerkonzert

Veranstalter: MGV Heiderose Hagen-Boelerheide 1896
Ort: Johanniskirche am Markt


Montag, 26.08.2024 von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr

Blutspenden im Blutspendemobil des DRK

Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Ort: Friedrich-Ebert-Platz


Samstag, 31.08.2024 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Auftakt! Open Air: Auszüge aus Simply the Best

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Elbershallen

mehr Informationen

Mit Musik von Tina Turner, Patti Smith, The Rolling Stones, Nena, Gianna Nannini, Amy Winehouse, Taylor Swift, Iggy Pop, Joan Armatrading, Spice Girls, David Bowie, Lady Gaga, P!nk, Madonna u.a.


Samstag, 31.08.2024 - Sonntag, 01.09.2024 von 20:00 Uhr - 00:00 Uhr

Auftakt! Auszüge aus Simply the Best

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Elbershallen

mehr Informationen

Mit Musik von Tina Turner, Patti Smith, The Rolling Stones, Nena, Gianna Nannini, Amy Winehouse, Taylor Swift, Iggy Pop, Joan Armatrading, Spice Girls, David Bowie, Lady Gaga, P!nk, Madonna u.a.


Samstag, 31.08.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Kerstin Ott!
Schlagernacht mit Alexander Martin & SAFIYA

Veranstalter: Thomann Künstler Management GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Im August 2024 ist es Zeit für die größten Schlagernächte des Jahres. Die einzigartige Kerstin Ott ist zu Gast und bringt nicht nur ihre unzähligen Hits der letzten Jahre mit, sondern mit Alexander Martin und SAFIYA absolute Schlager Party Kanonen. Diese Schlagernacht ist ein absolutes Muss für alle Fans „die immer lachen“ und einfach nur Freude an modernem deutschen Schlager haben.

Kerstin Ott hat wohl eine der unwahrscheinlichsten Erfolgsgeschichten erlebt, die es in der deutschen Musiklandschaft je gegeben hat. Vor acht Jahren entwickelte sich ihr Song „Die immer lacht“ zum absoluten Youtube-Hit. Und das zu einem Zeitpunkt, zu dem sie als selbstständige Malerin bereits mitten im Leben stand. Nun ist dieses Leben ein völlig anderes. Kerstin hat mit vier veröffentlichen Alben mehr als 1,2 Millionen Tonträger verkauft und dafür zahlreiche Gold- und Platin-Awards erhalten. Und „Die immer lacht“, der Song mit dem alles begann, hat längst die höchstmögliche Auszeichnung des Bundesverbandes Musikindustrie erreicht: Diamant-Status.

Nun startet Kerstin Ott im Sommer 2024 mit ihren Schlagernächten wieder mal ein neues Projekt und bringt neben ihren mittlerweile unzähligen Erfolgs-Hits wie „Regenbogenfarben“, „Scheissmelodie“ oder „Ich muss dir was sagen“ auch zwei Gäste mit: Alexander Martin und SAFIYA.

Dass das musikalische Talent in der Familie liegt, zeigt Alexander Martin, der Sohn von Andreas Martin. Kräftige E-Gitarren, smarte Texte, viel Power in der Stimme: Alexander steht für den jungen und modernen Schlager und das mit einer authentischen Portion Rock.

Mit der Veröffentlichung ihrer ersten Songs – „Alles klar“, dem Juliane Wehrding-Cover „Stimmen im Wind“ und „Verdammt (ich will)“ – hat sich die Frankfurter Sängerin und Komponistin SAFIYA zu einer der aufregendsten neuen Stimmen in der deutschen Popschlager-Szene entwickelt. Seitdem sind ihre Songs in diversen Charts vertreten und Auftritte in beliebten TV-Shows keine Seltenheit.

Sichern Sie sich gute Laune, gute Stimmung und ein einzigartiges Showerlebnis und kaufen Sie bereits jetzt Ihre Tickets für diese besondere Sommernacht.

Beginn: 20:00 Uhr

Preise: 69,90- € – 79,90 € inkl. VVK-Gebühren.


Sonntag, 01.09.2024 von 11:00 Uhr - 16:00 Uhr

Music Makes The Church Go Round
Nicht nur neue und alte Kirchenmusik

Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreis Hagen
Ort: Johanniskirche am Markt

mehr Informationen

Musik ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Darauf will der Evangelische Kirchenkreis Hagen am Sonntag, 1. Sept. 2024, ab 11:00 Uhr in der Johanniskirche aufmerksam machen. Mit Rock, Pop, Jazz und vielen weiteren Stilrichtungen wird nicht nur ein unterhaltsames Programm dargeboten, sondern auch auf die unverzichtbare Verbindung zur musikalischen Gestaltungskraft der Kirche hingewiesen. Popkantor Sven Bergmann hat sich zum Ziel gesetzt, dem Publikum einen unvergesslichen Tag voller musikalischer Überraschungen zu bereiten und greift dabei auf unterschiedliche Epochen der Musikgeschichte zurück. Den Besucher erwartet eine Zeitreise von der Popmusik der 70er Jahre bis hin zum Neuen Geistlichen Liedgut bis zur Christlichen Popmusik. „Wir wollen zeigen,“ so Bergmann, „dass in unserer Kirche nicht nur die konventionellen Melodien erklingen, sondern ein breitgefächertes musikalisches Programm zu unserem kirchlichen Angebot gehört.“ Viele Menschen verbinden mit Musik in der Kirche liturgische Gemeindegesänge, klassische Gemeindelieder oder professionelle Darbietungen von Werken der alten Meister; dass aber mittlerweile die Popmusik schon seit längerer Zeit ins kirchliche Leben Einlass gefunden hat, weiß kaum jemand. Hier gilt es, genau diesen Umstand einembreiten Publikum zugänglich zu machen. So präsentiert beispielsweise die Band um Kantor Frank Förster, die Sacretones, zum einen Musik von Elton John, Rod Stewart und Jeff Christie und zum anderen heiter und amüsant erzählte biblische Geschichten. Außerdem werden im Liedergottesdienst, der den Auftakt der Veranstaltung bildet, neue Gemeindelieder vom Komponistenduo Sven Bergmann und Pfarrer Guido Hofmann zusammen mit den Gottesdienstbesuchern gesungen. Diese Lieder fußen alle auf dem Fundament der Popmusik und ihren zugehörigen Stilen. Ergänzt wird das Programm um einen Projektchor, der englischsprachige Songs präsentiert, sowie Orgelinterpretationen moderner Stücke von Frank Förster und Duo-Performances von Sänger Michael Finthammer und Sven Bergmann. Den interessierten Besucher erwartet somit eine große Bandbreite dessen, was moderne Kirchenmusik zu bieten hat und mag den ein oder anderen damit sehr überraschen.


Donnerstag, 05.09.2024 von 12:30 Uhr - 18:30 Uhr

Blutspenden im Blutspendemobil des DRK

Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Ort: Friedrich-Ebert-Platz


Freitag, 06.09.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Paul Panzer
APAULKALYPSE – Jede Reise geht einmal zu Ende

Veranstalter: P-Promotion Event GmbH Münster
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Paul Panzer lädt ein zum jüngsten Gericht – Nach 7 verflixt genialen Live-Programmen führt er uns doch nun tatsächlich ans Ende aller Tage.

Schon immer waren sie seine große Leidenschaft, die menschlichen Abgründe, Schwächen und Unzulänglichkeiten. Mit APAULKALYPSE nimmt uns Paul an die Hand, mit in die Strahlungszone menschlicher Dummheit und lehrt uns die große Freude am Weltuntergang.

Preise: 35,75- € – 57,40- € inkl. VVK-Gebühren


Freitag, 06.09.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Jan Philipp Zymny
Quantenheilung durch Stand Up Comedy

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Einlass: 19:30

VVK: 19,00€ / AK: 22,00€


Jan Philipp Zymny

„Quantenheilung durch Stand Up Comedy“

Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten.

Besuchen Sie “Quantenheilung durch Stand Up Comedy” und werden Sie geheilt!


Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian.

Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik.

Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat.


„Der beste Weg, mit den Problemen der Welt umzugehen, sind Lösungen.“ – Jan Philipp Zymny, Einzelhandelskaufmann Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist.

Heute wissen wir, die beste Medizin ist die Quantenheilkunde.

Doch Jan Philipp Zymny hat den Mut zu fragen: “Hey … warum nicht beides?”

In seinem neuen 100-minütigen Comedyprogramm präsentiert der Bochumer Künstler einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.


Samstag, 07.09.2024 von 18:00 Uhr - 20:30 Uhr

Kabaret Moralnego Niepokoju

Veranstalter: Star Manager GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

„Das gab´s noch nie“ – ist das neueste Programm von Kabaret Moralnego Niepokoju, den Machern der Serie „Ucho prezesa“. Aber viel Politik gibt es hier nicht, denn es ist zu viel los in der Welt, um sich nur mit Politik zu beschäftigen, langsam reicht es ? Passend zum Titel sind alle Sketche Premieren, die weder aus dem Internet noch aus dem Fernsehen bekannt sind, und mehr noch – sie erforschen neue Formen, die das Kabarett bisher nicht verwendet hat.


“Tego jeszcze nie grali” – to najnowszy program Kabaretu Moralnego Niepokoju, twórców serialu “Ucho prezesa”. Ale akurat polityki nie ma tu zbyt wiele, bo na świecie dzieje się zbyt dużo, żeby zajmować się tylko nią, zresztą ile można? Zgodnie z tytułem wszystkie skecze są premierowe, nieznane z internetu czy telewizji, a nawet ciut więcej – eksploatujące nowe formy, z których Kabaret wcześniej nie


Samstag, 07.09.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Jan Philipp Zymny
Quantenheilung durch Stand Up Comedy

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Einlass: 19:30

VVK: 19,00€ / AK: 22,00€


Jan Philipp Zymny

„Quantenheilung durch Stand Up Comedy“

Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten.

Besuchen Sie “Quantenheilung durch Stand Up Comedy” und werden Sie geheilt!


Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian.

Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik.

Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat.


„Der beste Weg, mit den Problemen der Welt umzugehen, sind Lösungen.“ – Jan Philipp Zymny, Einzelhandelskaufmann Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist.

Heute wissen wir, die beste Medizin ist die Quantenheilkunde.

Doch Jan Philipp Zymny hat den Mut zu fragen: “Hey … warum nicht beides?”

In seinem neuen 100-minütigen Comedyprogramm präsentiert der Bochumer Künstler einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.


Sonntag, 08.09.2024 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Simply the Best

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Rock-Pop-Punk-Theater-Party


Mit Musik von Tina Turner, Patti Smith, The Rolling Stones, Nena, Gianna Nannini, Amy Winehouse, Taylor Swift, Iggy Pop, Joan Armatrading, Spice Girls, David Bowie, Lady Gaga, P!nk, Madonna u.a.


Geschlecht ist kein Kriterium für gar nichts!

Nach Take a Walk on the Wild Side (2018), Wenn die Nacht am tiefsten ... (2020) und Heroes (2022) ist es Zeit, sich einmal der „Herstory des Rock“ zu widmen: Die Ladies sollen im Fokus stehen! Und unter den Front-Frauen der Rock- und Popgeschichte gibt es jede Menge, die es genauso – hart und härter – können wie die Jungs (Janis Joplin, Patti Smith, Kate Bush, Gianna Nannini), oder aber auf sehr eigene Art die Frauenperspektive betonen (Tina Turner, Sinead O’Connor, Nena), dann welche, die sich in Maskerade oder postfeministischem Glanz stilisieren (Siouxsie, Madonna), und nicht zuletzt die Geschlechterkampf-Ladies (Die Braut haut ins Auge) ...


Wie gewohnt durch szenische, choreographische und filmische Illustrationen pointiert, mischt Simply The Best die Stücke der Ladies zu einem multimedialen Spektakel zusammen, in dem die Songs der Männer zum Kontrastprogramm geraten können und die an Feinsinnigkeit in Text und Musik oft überlegenen Hits der Frauen erst recht zur Geltung bringen. Und mit unserer bewährten Super-Bandzusammenstellung, Vanessa Henning als bekannte Local-Hero-Front-Frau und Patrick Sühl als ihr Partner an der Rampe des Theaters Hagen ist eins jedenfalls sicher: Es geht mindestens genauso ab wie bei den drei Rock-Pop-Theater-Partys bisher, denn – Ihr macht ja mit!


Mittwoch, 11.09.2024 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mike Müllerbauer – Familien-Mitmachkonzert
„Jeder ist Willkommen!“

Veranstalter: Evangelische Matthäus-Kirche
Ort: Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde

mehr Informationen

Am 11.9.24 findet um 16:00 Uhr in der Matthäus-Kirche Hagen (Lützowstr. 113) das große Mitmachkonzert des bekannten Künstlers Mike Müllerbauer, welcher vielen u.A. aus dem Radio bekannt ist, statt.


Wer bei einem Konzert vor allem ans Zuhören und Zuschauen denkt, der hat Mike Müllerbauer noch nicht kennengelernt. Denn bei dem sympathischen 46-Jährigen lautet die Devise: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, den groovigen Songs und kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher Jung und Alt, Klein und Groß.

Dass Mike Müllerbauer für das, was er da macht, scheinbar geboren wurde, beweisen auch die Erfolge der letzten Jahre: 2007 wurde sein Lied „Komm, spiel doch einfach mit mir Fußball!“ beim Kinderliederwettbewerb von WDR 5 und UNICEF unter die Gewinner gewählt.


Begleitet wird der Künstler von Andreas Doncic (Gesang, Keyboard, Saxophon).


Gemeinsam feuern sie eine kreative Bühnenshow ab. Dass die Chemie zwischen den beiden stimmt und sie selbst eine Menge Spaß haben, spürt man sofort. Mit eingängigen Melodien, knackigen Rhythmen, witzigen Texten und der für sie so typischen Lebensfreude sind sie vor allem eines: ansteckend. Ein Konzert für die ganze Familie.


Tickets:

VVK Kinder 6,-€ / Erw. 8,-€ unter matthaeus-hagen.de oder an der Abendkasse (Kinder 6,-€ / Erw. 10,-€) Einlass ab 15:30 Uhr


Mittwoch, 11.09.2024 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mike Müllerbauer – Familien-Mitmachkonzert
„Jeder ist Willkommen!“

Veranstalter: Evangelische Matthäus-Kirche
Ort: Evangelische Matthäus-Kirche

mehr Informationen

Am 11.9.24 findet um 16:00 Uhr in der Matthäus-Kirche Hagen (Lützowstr. 113) das große Mitmachkonzert des bekannten Künstlers Mike Müllerbauer, welcher vielen u.A. aus dem Radio bekannt ist, statt.

Wer bei einem Konzert vor allem ans Zuhören und Zuschauen denkt, der hat Mike Müllerbauer noch nicht kennengelernt. Denn bei dem sympathischen 46-Jährigen lautet die Devise: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, den groovigen Songs und kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher Jung und Alt, Klein und Groß.

Dass Mike Müllerbauer für das, was er da macht, scheinbar geboren wurde, beweisen auch die Erfolge der letzten Jahre: 2007 wurde sein Lied „Komm, spiel doch einfach mit mir Fußball!“ beim Kinderliederwettbewerb von WDR 5 und UNICEF unter die Gewinner gewählt.


Begleitet wird der Künstler von Andreas Doncic (Gesang, Keyboard, Saxophon).

Gemeinsam feuern sie eine kreative Bühnenshow ab. Dass die Chemie zwischen den beiden stimmt und sie selbst eine Menge Spaß haben, spürt man sofort. Mit eingängigen Melodien, knackigen Rhythmen, witzigen Texten und der für sie so typischen Lebensfreude sind sie vor allem eines: ansteckend. Ein Konzert für die ganze Familie.


Tickets:

VVK Kinder 6,-€ / Erw. 8,-€ unter matthaeus-hagen.de oder an der Abendkasse (Kinder 6,-€ / Erw. 10,-€) Einlass ab 15:30 Uhr


Donnerstag, 12.09.2024 von 16:25 Uhr - 22:30 Uhr

Mary Roos und Wolfgang Trepper
Mehr Nutten, mehr Koks – scheiss auf die Erdbeeren

Veranstalter: Handwerker Promotion
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Wer hätte das gedacht – es geht in die letzte Runde! Nach neun Jahren großem Erfolg und über 250.000 ZuschauerInnen bei „Mehr Nutten, mehr Koks – scheiß auf die Erdbeeren“ werden sich Mary Roos und Wolfgang Trepper einen letzten Schlagabtausch auf der Bühne geben. Der Vorverkauf für die Abschiedstour 2024 ist ab sofort eröffnet.

Die Grande Dame des Schlagers Mary Roos stellt sich gelassen souverän dem König des Verrisses Wolfgang Trepper, der sich über Schlagerstars der letzten Jahrzehnte und Marys Sangeskollegen auslässt. Das eingespielte K.O.-Duo läuft auf Höchstform und beansprucht die Lachmuskeln der ZuschauerInnen. Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen musikalisch-satirischen Abend mit Sologesangseinlagen von der sympathischen Ausnahmekünstlerin Mary und den Zwiegesprächen mit ihrem Bühnenkollegen Wolfgang freuen. Musikalisch werden sie dabei von der bewährten fünfköpfigen Liveband begleitet. Das allerletzte Mal ist das Erfolgsprogramm deutschlandweit zu sehen.


Freitag, 13.09.2024 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Carmen

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Komödie von Ray Cooney


Gastspiel Westfälisches Landestheater


Richard Willey, seines Zeichens Staatsminister, steigt in einer luxuriösen Suite im ehrwürdigen Westminster Hotel in London ab. Während er seiner Umgebung vorgaukelt, für die Parlamentsdebatte angereist zu sein, ist der eigentliche Grund Jane. Die buchstäblich hinreißende Jane arbeitet als Staatssekretärin für die Opposition, was dem Stelldichein eine pikante Note verleiht. Während sich die Parlamentarier die Köpfe einschlagen, sind Champagner, Kaviar und Austern bestellt und die Ehepartner in angenehmer Entfernung – es könnte alles schön sein. Doch dann hängt vollkommen unpassend ein lebloser Privatdetektiv im Schiebefenster. Der für die unauffällige Beseitigung herbeigerufene Assistent George hat leider die seltene Fähigkeit, aus jedem gelösten Problem drei neue zu erzeugen. Dazu kommt das penetrante Auftauchen eines pfiffigen Kellners, dessen Hilfsbereitschaft alles immer mehr verkompliziert. Das Chaos nimmt seinen Lauf und gerät vollends außer Kontrolle, als zu allem Überfluss auch noch Pamela, Richards bezaubernde Gattin, zu einem Überraschungsbesuch auftaucht.


Das WLT präsentiert einen Klassiker des Komödienkönigs Ray Cooney, bei dem kein Auge trocken bleibt und Lachsalven garantiert sind.


Weitere Termine: 14.09., 20.09., 6.10. (18 Uhr), 10.10. 23.10., 2.11., 14.12., 22.12. (15 Uhr), 26.12. (15 Uhr) / 2025: 5.01. (18 Uhr), 25.01.,


Freitag, 13.09.2024 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Außer Kontrolle

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Komödie von Ray Cooney


Gastspiel Westfälisches Landestheater


Richard Willey, seines Zeichens Staatsminister, steigt in einer luxuriösen Suite im ehrwürdigen Westminster Hotel in London ab. Während er seiner Umgebung vorgaukelt, für die Parlamentsdebatte angereist zu sein, ist der eigentliche Grund Jane. Die buchstäblich hinreißende Jane arbeitet als Staatssekretärin für die Opposition, was dem Stelldichein eine pikante Note verleiht. Während sich die Parlamentarier die Köpfe einschlagen, sind Champagner, Kaviar und Austern bestellt und die Ehepartner in angenehmer Entfernung – es könnte alles schön sein. Doch dann hängt vollkommen unpassend ein lebloser Privatdetektiv im Schiebefenster. Der für die unauffällige Beseitigung herbeigerufene Assistent George hat leider die seltene Fähigkeit, aus jedem gelösten Problem drei neue zu erzeugen. Dazu kommt das penetrante Auftauchen eines pfiffigen Kellners, dessen Hilfsbereitschaft alles immer mehr verkompliziert. Das Chaos nimmt seinen Lauf und gerät vollends außer Kontrolle, als zu allem Überfluss auch noch Pamela, Richards bezaubernde Gattin, zu einem Überraschungsbesuch auftaucht.


Das WLT präsentiert einen Klassiker des Komödienkönigs Ray Cooney, bei dem kein Auge trocken bleibt und Lachsalven garantiert sind.


Sonntag, 15.09.2024 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Krabbelkonzerte

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theatercafé im Theater Hagen

mehr Informationen

Für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 2 Jahren


BESCHREIBUNG

Ein ganzheitliches Musikerlebnis erwartet Kinder wie Eltern bei diesen interaktiven Konzerten. Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen gestalten Konzerte, in denen Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren zusammen mit ihren Eltern in eine aktive Beziehung zur Musik treten können.


Sonntag, 15.09.2024 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Zauberwort
oder wie aus Buchstaben ein ganzes Universum entstehen kann

Veranstalter: Theater Hagen

mehr Informationen

Ab 4 Jahren


Eine musikalische Entdeckung der Magie von Sprache Besonders empfohlen für KiTas, Schulanfänger*innen und alle, die Spaß an Wortspielen haben


BESCHREIBUNG

Zur Spielzeit 2024/25 kommt das LUTZ mit einer neuen Idee direkt zu den Kindern vor die Haustür. Oder in die Schule. Oder die KiTa. Und an alle anderen Plätze, an denen Theater, Musik und Tanz gewünscht sind. Zusammen mit den beiden Bühnenbildnerinnen Sabine Kreiter und Sophia Lindemann entwickelt das Team eine wandelbare mobile Bühne, die LUTZ Stücke für verschiedene Altersgruppen an viele Orte außerhalb des Theaters bringen kann: ein kleines Theater für die Stadt und alle Generationen. In der eigenen Spielstätte an der Elberfelder Straße werden diese Produktionen natürlich auch zu sehen sein.


Den Auftakt macht ein musikalisch verspieltes Stück für alle, die Lust haben, in die magische Welt der Sprache einzutauchen. Sänger und Schauspieler Christian Kaltenhäußer, den viele sicher noch als Räuber Hotzenplotz im gleichnamigen Weihnachtsmärchen in bester Erinnerung haben, lässt alle an seinem großen Schatz teilhaben: einer Wörtersammlung. Er verwandelt sich in einen Zauberer, der aus einzelnen Wörtern ganze Universen entstehen lässt und kleine und große Zuschauer*innen zu einem vergnüglichen Spiel mit Klang und Sprache einlädt. Ganz nebenbei können alle dabei entdecken, dass der Umgang mit Wörtern nicht nur sehr viel Spaß machen kann, sondern manchmal auch Türen zu einer ganz neuen Welt öffnet.


Ein poetisch musikalischer Theaterspaß, der dafür sorgen wird, dass das Aussprechen bestimmter Wörter allen in Zukunft ein Lächeln auf die Lippen zaubert.


Montag, 16.09.2024 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Zauberwort
oder wie aus Buchstaben ein ganzes Universum entstehen kann

Veranstalter: Theater Hagen

mehr Informationen

Ab 4 Jahren


Eine musikalische Entdeckung der Magie von Sprache Besonders empfohlen für KiTas, Schulanfänger*innen und alle, die Spaß an Wortspielen haben


BESCHREIBUNG

Zur Spielzeit 2024/25 kommt das LUTZ mit einer neuen Idee direkt zu den Kindern vor die Haustür. Oder in die Schule. Oder die KiTa. Und an alle anderen Plätze, an denen Theater, Musik und Tanz gewünscht sind. Zusammen mit den beiden Bühnenbildnerinnen Sabine Kreiter und Sophia Lindemann entwickelt das Team eine wandelbare mobile Bühne, die LUTZ Stücke für verschiedene Altersgruppen an viele Orte außerhalb des Theaters bringen kann: ein kleines Theater für die Stadt und alle Generationen. In der eigenen Spielstätte an der Elberfelder Straße werden diese Produktionen natürlich auch zu sehen sein.


Den Auftakt macht ein musikalisch verspieltes Stück für alle, die Lust haben, in die magische Welt der Sprache einzutauchen. Sänger und Schauspieler Christian Kaltenhäußer, den viele sicher noch als Räuber Hotzenplotz im gleichnamigen Weihnachtsmärchen in bester Erinnerung haben, lässt alle an seinem großen Schatz teilhaben: einer Wörtersammlung. Er verwandelt sich in einen Zauberer, der aus einzelnen Wörtern ganze Universen entstehen lässt und kleine und große Zuschauer*innen zu einem vergnüglichen Spiel mit Klang und Sprache einlädt. Ganz nebenbei können alle dabei entdecken, dass der Umgang mit Wörtern nicht nur sehr viel Spaß machen kann, sondern manchmal auch Türen zu einer ganz neuen Welt öffnet.


Ein poetisch musikalischer Theaterspaß, der dafür sorgen wird, dass das Aussprechen bestimmter Wörter allen in Zukunft ein Lächeln auf die Lippen zaubert.


Donnerstag, 19.09.2024 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Eine Odyssee

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Eine theatrale Irrfahrt nach Motiven von Homer mit Texten von jungen Hagener*innen Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 5-8


BESCHREIBUNG

Alles geschah in dem Schuljahr, in dem Feli die Orientierung verlor und sich in ihrer Schule und ihrem Leben nicht mehr zurecht fand. In dem plötzlich andere junge Menschen Felis Spind besetzten und sie mit ihren neuen Freund*innen in bisher unbekannten Gängen der Schule in die Irrfahrten des Odysseus geriet. Ein Theaterabenteuer zwischen Sehnsucht und Aufbruchstimmung, das Homers Epos mit den Erfahrungen junger Hagener*innen verbindet.


Donnerstag, 19.09.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Die drei ???
und der Zauberspiegel als Mitmachhörspiel mit Oliver Rohrbeck & Jörg Klinkenberg

Veranstalter: Lauscherlounge Veranstaltungen UG
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Oliver Rohrbeck, Sprecher des „Die drei ???“-Detektivs Justus Jonas, tourt mit Geräuschemacher Jörg Klinkenberg und einem „Die drei ???“-Mitmach-Event durch Deutschland. Gemeinsam nehmen sie das Publikum mit auf die Reise zu den Anfängen der spannenden Ermittlungen der drei Detektive. Diese Show widmet sich der Geschichte Die drei ??? und der Zauberspiegel aus einer anderen Perspektive, die von Oliver Rohrbeck als einmalige Live-Tour neu aufbereitet wurde. Gemeinsam mit bis zu acht Fans, die sich vorab per Online Casting für eine Sprecher:innen Rolle bewerben können, entsteht bei jeder Show ein einzigartiges Live-Hörspiel auf der Bühne. Geräuschemacher Jörg Klinkenberg, handverlesene Musik und ein ausgetüfteltes Sound Design sorgen dabei für die passende Geräuschkulisse, und führen den Zuschauenden live vor Augen, was sonst hinter den Wänden der Hörspielstudios verborgen bleibt.

Inhalt der Folge Die drei ??? und der Zauberspiegel Justus, Bob und Peter sind ja glücklicherweise schon allerlei gewohnt. Wenn also jemand erzählt, in einem riesigen, spanischen Spiegel, der Mrs. Darnley gehört, spuke es, und wenn dann nachts in Mrs. Darnleys Haus seltsame Geräusche zu hören sind, dann kriegt zumindest Justus weniger eine Gänsehaut, als viel mehr Lust, der Sache auf den Grund zu gehen. Kaum beginnen Die drei ??? zu ermitteln, stoßen sie auch schon auf einen geheimen Gang im Haus ihrer neuen Klientin. Señor Santora, der angeblich rechtmäßige Besitzer des Spiegels, möchte Mrs. Darnley diesen um jeden Preis abkaufen und wird zusammengeschlagen; der Präsident des Staates Ruffino weiß Geheimnisvolles vom Spiegel und warnt vor einem gewissen Juan Gomez; politische Intrigen scheinen sich am Spiegel zu entzünden, – schließlich wird sogar Jeff, der Enkel von Mrs. Darnley, entführt! Und das alles wegen eines alten Spiegels? Sehr merkwürdig! Doch die drei cleveren Detektive werden die Wahrheit herausfinden – wetten?

Preis: 35,45 € inkl. VVK-Gebühren


Freitag, 20.09.2024 von 15:00 Uhr - 18:30 Uhr

Fest zum Weltkindertag

Veranstalter: Stadt Hagen, Fachbereich Jugend und Soziales
Ort: Dr. Ferdinand-David-Park

mehr Informationen

Die Veranstaltung wird vom Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen in Veranstaltergemeinschaft mit dem Kinderschutzbund Hagen, Stadtbücherei Hagen, AllerWeltHaus Hagen, Terre des Hommes und weiteren durchgeführt.


Samstag, 21.09.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

GREEN FLOYD
DAS KONZERTERLEBNIS

Veranstalter: 58//Event
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Die bekannte Hagener Kultband GREEN, bestehend u.a. aus Musikern von Extrabreit und Ex-Grobschnitt, wird am Samstag, 21. September 2024, mit „GREEN FLOYD“ wieder ein ganz besonderes Konzertereignis in der Hagener Stadthalle präsentieren.


In den letzten Jahren hatte GREEN zusammen mit dem philharmonischen Orchester Hagen und dem Opernchor mit „SYMPHONIC FLOYD“ eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben.

10 ausverkaufte Konzerte im Hagener Stadttheater, sowie 2 weitere in der großen Dortmunder Westfalenhalle vor einem stets begeisterten Publikum haben in der gesamten Musikszene großen Eindruck hinterlassen.

In diesem Jahr wollen GREEN zusätzlich nun auch einen etwas anderen Weg gehen und ihre Version der großartigen Musik von PINK FLOYD ohne Orchester und in reiner Rockform zelebrieren.


Die 9 Musiker freuen sich auf diese reizvolle Aufgabe, bei der sie ihrem Publikum wie gewohnt einen mitreißenden musikalischen Abend bieten werden. Mit dabei werden auch ein Chor und ein Kinderchor sein, um das Konzert zu einem besonderen Klangerlebnis werden zu lassen. Passend zur Musik von Pink Floyd wird durch die Bühnenbeleuchtung auch wieder eine besondere optische Stimmung gezaubert.!

Neben vielen der großartigen Highlights aus dem Werk von Pink Floyd wird natürlich auch wieder das komplette “Dark Side Of The Moon“ gespielt werden.


Eine Feierstunde für alle Liebhaber der Musik von PINK FLOYD!

Wir freuen uns auf Euch, GREEN !


Beginn: 20:00 Uhr

Preis: 43,- € inkl. VVK-Gebühren


Sonntag, 22.09.2024 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

My Fair Lady

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Musical von Frederick Loewe, Alan Jay Lerner


Musical in zwei Akten

Nach Bernard Shaws Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner Musik von Frederick Loewe Deutsch von Robert Gilbert


Aufführungsdauer: ca. 3 Stunden, eine Pause (nach ca. 1 Stunde 40 MInuten)


BESCHREIBUNG

Durch eine Wette wird das Leben des Blumenmädchens Eliza auf den Kopf gestellt: Professor Higgins, ein Sprachforscher, ist verblüfft über die derbe Ausdrucksweise und den starken Dialekt der obdachlosen jungen Frau. Sein wissenschaftlicher Ehrgeiz ist geweckt und er wettet, dass er Eliza innerhalb von sechs Monaten so weit bringen kann, dass sie als eine Lady der High Society wahrgenommen wird. Ohne die genauen Hintergründe zu kennen, lässt sich Eliza auf das Angebot des Professors ein, da Higgins bei ihr die Hoffnung auf eine feste Anstellung weckt und er ihr ein Dach über dem Kopf anbietet. Doch nun muss sie sich nicht nur Higgins’ rigorosem Sprechunterricht unterziehen, sondern auch an ihren Umgangsformen arbeiten. Obwohl der Professor das Blumenmädchen zunächst nur als lebendes Studienobjekt betrachtet, entwickelt sich langsam eine Beziehung zwischen diesen beiden ungleichen Menschen. Und Eliza beginnt, sich gegen Higgins’ herablassende Art zu wehren. Sie fordert von ihm Respekt ein, denn ihr ist klargeworden, dass der Unterschied zwischen einer Lady und einem Blumenmädchen nicht darin liegt, wie sie sich benimmt, sondern wie man sie behandelt.


Das Musical My Fair Lady, basierend auf Bernhard Shaws Pygmalion, ist nicht zuletzt wegen hinreißender Musiknummern wie „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ oder „Es grünt so grün“ inzwischen zu einem Klassiker geworden. Dem Stück gelingt es, Themen wie soziale Klassenunterschiede und die Emanzipation der Frau auf ebenso humor- wie liebevolle Weise zu thematisieren.


Weitere Termine: 12.10. (19.30), 20.10., 30.11. (19.30 Uhr), / 2025: 2.03.