

Eva Völler liest "Alte Taten, neuer Zorn"
Den Auftakt der Hagener Literaturtage macht Eva Völler mit ihrem Kriminalroman "Alte Taten, neuer Zorn" in der Stadtbücherei Hagen. Zur Feier des Tages gibt es ab 18 Uhr einen Sektempfang.
Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords. Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften formulierte Vorwürfe auf, die Vahrendonk schwer belasten: Während der Nazizeit soll er aufs Grausamste seine Macht missbraucht haben. Durch die Urteile des Richters hat ein Vater seine Tochter verloren, ein Sohn seinen Vater, ein jüdischer Anwalt seine ganze Familie. Sie alle haben ein Motiv für den Mord. Doch für wen geht Vergeltung über alles?
Eva Völler ist die Bestseller-Autorin der »Ruhrpott-Saga«. Mit ihren historischen Kriminalromanen beweist sie erneut, dass sie mitreißende Geschichten erzählen kann, in denen auch die Liebe nicht zu kurz kommt. Ihre Krimi-Reihe erforscht authentisch und anschaulich die Verstrickungen von Polizei und Justiz in Nazi-Verbrechen und deren Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.
VVK/AK 12,00 EUR
Tickets in der Stadtbücherei erhältlich.

Antonia Wesseling liest "Dark Venice"
Antonia Wesseling entführt uns im Rahmen der Hagener Literaturtage mit ihrem Roman "Dark Venice" nach Venedig. Der Dark-Academia-Roman, welcher Auftakt einer Trilogie ist, begleitet Merle, die ein Auslandssemester in Venedig verbringt. In der Lagunenstadt trifft sie auf eine junge Italienerin, die ihr kurzerhand ein Bett im Casa Nera anbietet. Während sie von Giulia mit offenen Armen in dem alten venezianischen Hotel empfangen wird, verhalten sich ihre vier Mitbewohner Merle gegenüber kühl und distanziert, allen voran der verboten attraktive Matteo. Merle wird den Eindruck nicht los, dass er etwas vor ihr verbirgt. Und auch sie hält ihren wahren Grund der Reise geheim. Als sie in der Uni Gerüchte über die Clique hört, sind es nicht nur seine Blicke, die Merles Knie weich werden lassen. Denn dieses Semester steht mehr auf dem Spiel als ihr Herz: die Wahrheit.
Antonia Wesseling, geboren 1999, lebt in Köln. Schon als Kind erfand sie eigene Geschichten und fing später an, Jugendbücher zu veröffentlichen. Neben der Arbeit als Autorin bloggt sie auf Instagram und YouTube (@antoniawesseling) über gute Bücher, ihre Liebe zum Schreiben und mentale Gesundheit.
VVK/AK: 12,00 EUR
Tickets in der Stadtbücherei erhältlich.

Astrid Plötner - Verabredung mit dem Tod
In der Buchhandlung Thalia Hagen, Elberfelder Str. 31
Der Tahiri mal wieder! So jung Achmed Tahiri auch ist, die Liste seiner Straftaten ist lang. Schon als Jugendlicher steht er als Mitglied einer gewaltbereiten Bande vor Gericht. Er sitzt eine Jugendstrafe ab. Bekommt in der Autowerkstatt seines Bruders einen Ausbildungsplatz und damit die Chance auf ein geregeltes Leben. Er nutzt sie nicht. Verlegt sich aufs Dealen. Wird ein zweites Mal bestraft. Und schon kurz nach seiner Haftentlassung bekommt das Team von Maike Graf erneut mit ihm zu tun. Doch anders als die Kriminalhauptkommissarin vermutet hätte …
Astrid Plötner wuchs am Rande des Ruhrpotts im westfälischen Unna auf, wo sie heute mit ihrer Familie lebt. Sie arbeitet seit einigen Jahren als freie Autorin, hat zahlreiche Kurzkrimis in Anthologien und einige Romane veröffentlicht. In den Jahren 2013 und 2014 wurde sie zweimal für den Agatha-Christie-Preis nominiert.
VVK/AK: 12 EUR
Tickets in der Buchhandlung Thalia erhältlich.

Maxim Leo liest "Wir werden jung sein"
In den Literaturtagen erhalten wir mit Maxim Leos Roman "Wir werden jung sein" einen Einblick in die medizinische Welt. Begleitet werden Teilnehmende einer Medikamentenstudie, deren Leben aus den Fugen gerät, als sie plötzlich jünger werden. Ein ungeheuer hellsichtiger Roman, der seinen Protagonisten voller Witz und Wärme durch das verrückteste Jahr ihres Lebens folgt. Und der wie nebenbei die großen ethischen und gesellschaftlichen Fragen stellt, die sich ergeben, wenn die weltweit auf Hochtouren laufende Forschung zur biologischen Verjüngung des Menschen Erfolg hat.
Maxim Leo, 1970 in Ostberlin geboren, ist gelernter Chemielaborant, studierte Politikwissenschaften, wurde Journalist. Heute schreibt er gemeinsam mit Jochen Gutsch Bestseller über sprechende Männer und Alterspubertierende, außerdem Drehbücher für den »Tatort«. 2019 erschien sein autobiografisches Buch »Wo wir zu Hause sind«, das zum Bestseller wurde. Maxim Leo lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin.
VVK/AK: 12,00 EUR
Tickets in der Stadtbücherei erhältlich.
Anne Gesthuysen liest "Vielleicht hat das Leben Besseres vor"
Eine junge Pastorin am Niederrhein, eine Mutter, die unermüdlich für ihr Kind kämpft, und eine Dorfgemeinschaft, die Schicksal spielt: Anne Gesthuysens neuer Roman ist da und sie stellt ihn im Rahmen der Literaturtage in der Stadtbücherei vor!
In der kleinen Gemeinde Alpen am Niederrhein laufen die Vorbereitungen für das jährliche Spargelfest auf Hochtouren. Raffaela, ein Mädchen, das seit einem Unfall geistig behindert ist, liegt im Koma. Sie wurde bewusstlos aufgefunden, niemand weiß, was passiert ist. Umso mehr brodelt die Gerüchteküche. Wurde das Mädchen Opfer einer Gewalttat? Stecken Drogendealer oder Spargelstecher dahinter? Voll psychologischem Feingefühl und mit hinreißendem Witz erzählt Anne Gesthuysen von Schuldgefühlen und Mutterliebe, der Kraft einer Gemeinschaft und einem Leben, das endlich gelebt werden will.
Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Nach dem Abitur in Xanten studierte sie Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France. Als Reporterin hat sie für WDR, ZDF und VOX gearbeitet, schließlich auch als Moderatorin. Ab 2002 moderierte sie das »ARD-Morgenmagazin«. Diese Nachtschichten gab sie nach dem großen Erfolg ihres ersten Romans »Wir sind doch Schwestern« Ende 2014 auf, um sich tagsüber an den Schreibtisch zu setzen und weitere Bücher zu schreiben. 2015 erschien ihr zweiter Roman »Sei mir ein Vater«, 2018 folgte »Mädelsabend«. Sie lebt mit ihrem Mann, Frank Plasberg, ihrem Sohn und dem Goldendoodle Freddy in Köln.
VVK/AK: 15,00 EUR
Tickets in der Stadtbücherei erhältlich.

Ingo Bott: Pirlo - Doppeltes Spiel
In der Buchhandlung Thalia Hagen, Elberfelder Str. 31
Die Kanzlei von Anton Pirlo und Sophie Mahler steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Um das Geschäft wieder in Schwung zu bringen, lassen sich die beiden Strafverteidiger auf einen Vorschlag von Pirlos Bruder Ahmid ein: Sie setzen zusätzlich auf Sportrecht und versuchen sich in der Fußballbranche als Spielerberater. Als allerdings der Vereinsmanager ihres Toptalents nach einer Auseinandersetzung mit Pirlo tot aufgefunden wird, steht dieser auf einmal unter Mordverdacht. Pirlo und Sophie verteidigen plötzlich in eigener Sache. Dabei geraten sie immer tiefer in den Strudel des Geschäfts mit Fußballtalenten, ihren Hoffnungen, Träumen – und ihrem Leben …
Ingo Bott (Jg. 1983) ist Strafverteidiger und SPIEGEL-Bestsellerautor. Er verteidigt in Fällen wie Loveparade, Diesel und CumEx. Außerdem löst er internationale Kindesentführungen und entwickelt mit seiner Kanzlei Plan A Nachhaltigkeits-, Kinder- und Jugendschutzkonzepte für die Bundesliga. Er unterrichtet Strafrecht und Menschenrechte als Professor in Peru und bei verschiedenen internationalen Projekten, etwa in Russland, Mexiko und Venezuela. Seine Krimis schreibt er zur Entspannung – und landet damit auf der Bestsellerliste.
VVK 10,00 EUR | AK 12,00 EUR
Tickets in der Buchhandlung Thalia erhältlich.