Blick über Hagen. (Foto: Hans Blossey)
Pressemitteilungen

(v.l.n.r.): Frederik Kowalski (VB 4), Thomas Köhler (Leiter Umweltamt), Thomas Lichtenberg (Leiter FB Öffentliche Sicherheit und Ordnung) und Julia Backhaus (VB 4) stellen die Tauben-Kampagne der Stadt Hagen vor. (Foto: Aaron Schlütter/Stadt Hagen)
„Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
Nicht artgerechtes Futter macht Tauben krank und sorgt für mehr Dreck in der Stadt – doch auch unkontrolliertes artgerechtes Füttern ist nicht gut für die Tiere. Um darauf aufmerksam zu machen, startet die Stadt Hagen eine Kampagne mit dem Motto „Füttern ist keine Liebe“. Im Rahmen der Kampagne informiert die Stadt Hagen auf verschiedenen Wegen darüber, dass Bürgerinnen und Bürger die Tauben nicht füttern sollen. Dazu gehören Postkarten, die von Einzelhändlern verteilt oder ausgelegt werden können, auf denen eine Taube auf das Problem hinweist.
Vollausbau in der Hüttenbergstraße startet – Vollsperrung im ersten Bauabschnitt
Mit dem ersten Bauabschnitt startet der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) am Montag, 28. April, den Vollausbau inklusive Kanalerneuerung in der Hüttenbergstraße zwischen den Straßen Am Weitblick und Krähnockenstraße. Dafür wird zunächst der Bereich zwischen Krähnockenstraße und An der Koppel voll gesperrt.

Der SSB und das SZS stellen das Konzept der 1. Hagener Sportlernacht vor. (Foto: Servicezentrum Sport)
Servicezentrum Sport: Feier zur 1. Hagener Sportlernacht im Juni
Am Hengsteysee findet eine Premiere statt: Das Servicezentrum Sport (SZS) und der Stadtsportbund Hagen (SSB) laden alle Hagener Sportbegeisterten zur „1. Hagener Sportnacht“ ein. Die Feier findet am Freitag, 6. Juni, ab 18 Uhr im Strandhaus und dem dazugehörigen Salitos Beach statt.
Online-Vortrag über Tiere in der antiken und islamischen Philosophie – Anmeldung bis zum 2. Mai
Zu einem kostenlosen Online-Vortrag über die Wahrnehmung von Tieren in der antiken und islamischen Philosophie lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Sonntag, 4. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr ein. Die antike Philosophie vertrat bei der Bewertung von Tieren unterschiedliche Positionen.
Hybrid-Veranstaltung über Ahnenforschung an der VHS – Anmeldung bis zum 29. April
Eine Hybridveranstaltung zum Einstieg in die Ahnenforschung bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 30. April, von 19 bis 21 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, oder online an. Ursula Winkelmann vom Hagener Heimatbund und Volker Zimmermann von der VHS zeigen den Teilnehmenden, wo sie Informationen über ihre Ahnen finden können.
Bunkertour durch Hagen mit der VHS – Anmeldung bis zum 30. April
Zu einer Bunkertour laden die Volkshochschule Hagen (VHS) und das Bunkermuseum am Samstag, 3. Mai, von 11.30 bis 14.30 Uhr ein. Der Treffpunkt ist das Bunkermuseum, Bergstraße 98. Bei der Bunkertour besichtigen die Teilnehmenden erhaltene Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg sowie aus der Zeit des Kalten Krieges in Hagen.
Online-Vortrag der VHS über die Geschichte der Prostitution – Anmeldung bis zum 25. April
Zu einem kostenlosen Online-Vortrag über die Geschichte und Entwicklung der Prostitution hin zur Sex-Arbeit lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Sonntag, 27. April, von 19.30 bis 21 Uhr ein. Die Dozentin Dr. Theodora Becker erklärt in dem Vortrag den Zusammenhang zwischen einem bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper und der Entwicklung der Prostitution.

Die Kursreihe zeichnet die Entwicklung Europas von der Antike bis heute nach. (Foto: Aristic Photo/shutterstock)
VHS-Kurs über die Entwicklung Europas von der Antike bis zum Mittelalter – Anmeldung bis zum 29. April
Zu einer neunteiligen Kursreihe über den langen Weg des heutigen Europas lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Mittwoch, 30. April, in die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, ein. Der Kurs findet immer mittwochs von 19 bis 20.30 statt, der letzte Termin ist der 9. Juli.
Infobörse zum Thema Demenz in der Stadtbücherei auf der Springe
Zu einer Infobörse zum Thema Demenz lädt das Hagener „Netzwerk Demenz“ am Samstag, 3. Mai, von 10 bis 14 Uhr in die Stadtbücherei auf der Springe ein. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Trägern, Einrichtungen und Ehrenamtlichen unter dem Dach der Stadt Hagen, die unter dem Motto „Wir helfen denen, die vergessen!“ arbeiten.
Bücher statt Blind Dates: Book-Dating in der Stadtbücherei auf der Springe
Nach einem erfolgreichen Auftakt im Februar lädt die Stadtbücherei auf der Springe interessierte Leserinnen und Leser am Donnerstag, 15. Mai, um 18.30 Uhr erneut zum Book-Dating ein. Inspiriert vom Konzept des Speeddatings stellen sich die Teilnehmenden gegenseitig innerhalb von drei Minuten ein bis zwei mitgebrachte Lieblingsbücher vor.
Veranstaltungskalender

Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!
Sparen Sie Zeit und Wege!
Die Stadt Hagen antwortet.
Persönlich & direkt.
Telefon 02331/207-5000

Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand: Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Die Stadt Hagen sucht Dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren" sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in der Hagener City. Dabei ermöglicht das Programm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.